Das Zeichenelemente Sie werden kombiniert, um eine Figur darzustellen. Alle Elemente sind beim Zeichnen im Kopf, aber wenn es praktiziert wird, werden sie fast unmittelbar und unfreiwillig..
Die notwendigen Elemente sind die Linie, die Form, die Proportionen, die Perspektive, das Licht und der Schatten. Durch die Kombination all dieser Faktoren kann das Endergebnis erzielt werden.
Diese Fähigkeiten bauen aufeinander auf. Das heißt, zu verstehen, was eine Linie ist, führt zum Verstehen der Form, zum Verstehen der Proportionen und so weiter..
Beim Zeichnen der rechten Hemisphäre wird der künstlerische Teil aktiviert. Sie betrachten die Welt in Bezug auf Linien, Formen und Farben sowie die Beziehung zwischen diesen Elementen.
Das grundlegendste Element. Es entsteht ab dem Moment, in dem das Zeichenwerkzeug (Bleistift, Pinsel, Buntstift, Marker, Digitalstift usw.) auf dem zum Zeichnen vorgesehenen Bereich ruht.
Es ist das Basiselement der Zeichnung. Die Linie trennt einen Bereich der Zeichnungsebene von einem anderen. Eine einfache Linie segmentiert das Blatt Papier in zwei Teile.
Je mehr Zeilen hinzugefügt werden, desto komplexer und zahlreicher werden die Trennungen. Eine Linie kann einheitlich sein und alle dieselbe Breite oder unterschiedliche Breiten haben.
Die Form beginnt, wenn die erste Linie gezeichnet wird. Form ist die Information, die zwischen zwei oder mehr Zeilen dargestellt wird. Es handelt sich um ein Element, das von einer Zeile eingeschlossen wird.
Die Form definiert das Objekt, das Sie darstellen möchten. Eine falsche Verwendung der Form führt zu einer Zeichnung, die nicht so aussieht, wie sie sein soll.
Es ist die Größe einer Figur im Verhältnis zur Größe einer anderen. Das Verhältnis bestimmt, dass beim Menschen die Beine länger sind als die Arme, der Mittelfinger länger als der Zeigefinger und die Nase die gleiche Länge wie die Breite der Augen..
Wenn das Verhältnis falsch ist, sieht die Zeichnung nicht richtig aus.
Es ist die Illusion, dass die Dinge weiter weg kleiner aussehen. Damit etwas weiter außerhalb der Ebene erscheint, wird es kleiner gezeichnet als das weiter vorne liegende Objekt.
Das perspektivische Zeichnen verleiht einem Bild ein dreidimensionales Gefühl. In der Kunst ist es ein System, das die Art und Weise darstellt, wie Objekte immer kleiner werden, wenn sie sich von der Szene entfernen..
Eine einfache oder Einpunktperspektive ist die einfachste Methode, um Objekte dreidimensional aussehen zu lassen.
Ähnlich wie bei der Perspektive bezieht sich nur bei Volumen auf die Ausdehnung und Größe des gezeichneten Körpers (Länge, Breite und Höhe). Wie die Perspektive wird durch Licht und Schatten eine dreidimensionale Wahrnehmung des Körpers erhalten.
Licht und Schatten werden verwendet, um Tiefe und Atmosphäre in einer Zeichnung zu erzeugen. Um eine realistische Zeichnung zu erstellen, müssen Sie einen Schatten hinzufügen, da alles in der realen Welt einen Schatten hat.
Eine Zeichnung ohne Schatten erscheint flach, zweidimensional und unrealistisch. Durch Hinzufügen eines Schattens wird der Zeichnung eine gewisse Perspektive hinzugefügt, da dies darauf hinweist, dass sich vor oder hinter dem Objekt etwas befindet, das den Schatten wirft..
Vor dem Zeichnen sollten sich die Elemente der Zeichnung auf dem Papier befinden. Die Größe der Papieroberfläche wird berücksichtigt und die Elemente der Zeichnung befinden sich darin.
Um beispielsweise einen menschlichen Körper von Kopf bis Fuß zu zeichnen, platzieren Sie Ihren Kopf mental an einem Ende des Papiers, um Platz für den Rest des Körpers zu schaffen..
Die Form der Zeichnungsebene bestimmt die Zusammensetzung der Zeichnung.
Textur ist eine zweidimensionale Technik, die auf der Grundlage von Strichen eine Reihe von Wahrnehmungen über die Zeichnung erstellt und ihr mehr oder weniger Realismus verleiht. Wenn eine Zeichnung keine Textur hat, ist sie flach, und wenn sie eine Textur hat, sollte sie Empfindungen erzeugen, die in der Realität spürbar und taktil sind..
Die Zeichnung kann farbig sein oder nicht. Es ist jedoch einer der wichtigsten Aspekte der plastischen und bildenden Kunst, da es in vielen Fällen der Form unterliegt. Seine Anwendung kann die Perspektive einer Zeichnung radikal verändern und die Psychologie des Betrachters beeinflussen.
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.