Die 7 wichtigsten Ölbecken Venezuelas

3267
Abraham McLaughlin
Die 7 wichtigsten Ölbecken Venezuelas

Das Venezuelas wichtigste Ölbecken Dies sind das Becken des Golfs von Venezuela, das Maracaibo-See-Becken, das Falcón-Staatsbecken, das Barinas-Apure-Becken, das Cariaco-Becken, das Ostbecken und der Orinoco-Ölgürtel.

Ein Ölbecken ist ein Gebiet oder eine Fläche, die irgendwann in der Vergangenheit unter Wasser oder unter dem Meeresspiegel oder unter dem Fluss gefunden wurde. Infolge dieser Aktivität erfuhren die vom Wasser getragenen Sedimente einen Akkumulationsprozess.

Diese Sedimente waren besonders reich an organischen Zersetzungsmitteln tierischen oder pflanzlichen Ursprungs. Im Laufe der Jahrhunderte zersetzten sich diese Elemente und wurden in den Gesteinsschichten eingesperrt, aus denen der aktuelle Untergrund besteht..

Dies ist der Ursprung des Öls, wie es heute angenommen wird, und der Beweis, der dies bestätigt, ist, dass es auf allen Ölfeldern Sedimente tierischen oder pflanzlichen Ursprungs gibt.

In Venezuela gibt es mehrere Ölbecken, alle Formationen, die irgendwann untergetaucht waren und der oben beschriebene Prozess stattfand..

Obwohl die Existenz von Ölbecken seit vielen Jahren bekannt ist, wurde ihre Ausbeutung durch das Kosten-Nutzen-Verhältnis von Öl begrenzt, das in der Vergangenheit sehr niedrige Kosten aufwies und die Ausbeutung bestimmter Arten von Lagerstätten nicht rentabel war.

In der gesamten nationalen Geographie wurden Raffinerien und Pipelines gebaut, um Öl von den Feldern für den Export zu den Docks zu bringen.

Städte wie Maracaibo, Punto Fijo, Morón, Puerto La Cruz und Caripito entwickelten sich zu dieser Zeit dank der Ölindustrie.

Die wichtigsten Ölbecken in Venezuela

Die wichtigsten Ölbecken Venezuelas sind:

1- Das Becken des Golfs von Venezuela

Golf von Venezuela. Quelle: Milenioscuro [CC BY-SA 3.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)]

Das Hotel liegt im Norden des Landes, im Seegebiet des Bundesstaates Zulia, neben der Goajira, deren Teilbecken ebenfalls Teil davon ist. Es beginnt auf der Halbinsel Goajira und erstreckt sich bis zur Halbinsel Paraguaná im westlichen Teil.

Aufgrund seiner Bedeutung als Energiepotential und seiner Lage sehr nahe an der Seegrenze zu Kolumbien gab es in der Vergangenheit Ansprüche und sogar Kriegsereignisse mit dem Nachbarland..

Aufgrund seiner marinen Eigenschaften, die seine Ausbeutung erschwert haben, ist es schlecht entwickelt..

2- Das Maracaibo-Seebecken

Maracaibo See. Quelle: Google Maps

Es befindet sich in der Senke des Maracaibo-Sees und nimmt eine Fläche von ungefähr 67.000 Quadratkilometern ein.

Der größte Teil der Ölförderung in Venezuela befindet sich in diesem Gebiet, insbesondere am Ostufer des Sees (C.O.L.), wo sich die wichtigsten Ölfelder des Landes befinden..

Die wichtigsten Felder in diesem Becken sind im Bundesstaat Zulia: Lagunillas, Tía Juana, Bachaquero, La Paz, Lama, Lamar, Cabimas, Centro, Boscan, Lago, Ceuta und Grande.

3- Falcón-Becken

Falcón-Becken. Quelle: Milenioscuro [CC BY-SA 4.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0)]

Das Falcón-Becken ist geologisch ein Teil des Maracaibo-See-Beckens. Deckt das Unterbecken von Aroa, den Golf von Vela, Paraguaná und den Golf von Venezuela ab.

Es befindet sich im Bundesstaat Falcón und im nördlichen Teil des Bundesstaates Lara. Es zeichnet sich durch wichtige Rohölreserven aus, obwohl es nur zu einem kleinen Teil erschlossen wurde. Die wichtigsten Bereiche sind Mene, Media, Painted Man, Mene Mauroa und Tiguaje.

4- Barinas-Apure-Becken

Das Barina-Apure-Becken in Pink

Es nimmt eine Fläche von ungefähr 87.000 Quadratkilometern ein und liegt zwischen den Bundesstaaten Portuguesa, Barinas, Cojedes und Apure. Die Ausbeutung in den letzten Jahren hat es zum drittwichtigsten Becken des Landes gemacht.

Die östlichen Ebenen Kolumbiens sind Teil dieses Ölbeckens. Es besteht aus den Feldern hato Viejo, Maporal, Silvan, Páez, Sinco und Silvestre..

5- Cariaco-Becken

Cariaco-Becken

Es liegt zwischen den Bundesstaaten Miranda und Sucre und erstreckt sich über eine Fläche von ungefähr 14.000 Quadratkilometern. Aufgrund der Ergebnisse der durchgeführten Explorationen wird geschätzt, dass es große Erdgasvorkommen gibt..

6- Ostbecken

Östliches Becken (blau)

Aufgrund des Produktionsvolumens ist es das zweitwichtigste im Land. Es umfasst die Bundesstaaten Anzoátegui, Monagas, Delta Amacuro und Sucre auf einer Fläche von rund 150.000 Quadratkilometern. Geografisch umfasst es auch die Insel Trinidad.

Es wird von kenozoischen mesozoischen Schichten gebildet. Aufgrund seiner sedimentologischen, tektonischen und stratigraphischen Eigenschaften ist es in zwei Unterbecken unterteilt: Maturín und Guárico..

Aufgrund seiner Reservekapazität ist es nach dem Maracaibo-See das zweitgrößte in Südamerika.

Die Ölfelder sind sehr vielfältig und umfassen Bohrlöcher fast aller Art, vom natürlichen Durchfluss bis zum mechanischen Pumpen, wobei Rohöle auch sehr unterschiedliche Viskositäten aufweisen..

Die Nähe der Felder zu den Städten hat die Entwicklung der letzteren sowie die Migration der Bevölkerung auf der Suche nach Beschäftigungsmöglichkeiten ermöglicht.

Die herausragendsten Felder in diesem Becken befinden sich im Bundesstaat Anzoátegui: Oficina, Guara, Santa Rosa, Nipa, Merey, Dación, Leona und Yoaples; in Delta Amacuro: Tucupita und Pedernales; in Guárico: Budare, Las Mercedes, Gabán, Ruiz und Barzo; in Monagas: Lobo, Acema, Pilón, Quiriquire, Oritupano und Morichal.

7- Orinoco-Ölgürtel

Blau: Orinoco-Ölgürtel-Bewertungseinheit. Rot: Provinz des östlichen Beckens von Venezuela. Quelle: USGS, gemeinfrei

Seine Fläche beträgt etwa 45.000 Quadratkilometer und liegt südlich der Bundesstaaten Guárico, Anzoátegui, Delta Amacuro und Monagas nördlich des Flusses Orinoco..

Mit einer Menge von 700.000 Millionen Barrel Öl in Reserve ist es eines der größten der Welt.

Vor einigen Jahren wurde extra schweres Öl genutzt, das zur Herstellung und zum Export von Orimulsion verwendet wurde.

Gegenwärtig werden Rohverbesserer verwendet, bei denen es sich um Geräte handelt, die Ölmoleküle fraktionieren, um sie in leichtere und kommerziell attraktivere Elemente umzuwandeln.

Leichtöl wird auch aus anderen Ländern importiert, um mit extra schwerem Rohöl gemischt zu werden, um einen besseren kommerziellen Wertemix für den Verkauf zu erzielen..

Es ist in vier Bereiche unterteilt: Boyacá, Junín, Ayacucho und Carabobo. Im Rahmen des Magna-Reserva-Projekts wurden rund 172.000 Millionen Barrel Öl mit einem Rückgewinnungsfaktor von 20% zertifiziert. Damit ist Venezuela das erste Land in den Rohölreserven der Welt über Saudi-Arabien.

Verweise

  1. Monsalve, E.. Position unseres Öls in der Welt. SIC Magazin. Wiederhergestellt von: www.gumilla.org
  2. Das Öl. Wiederhergestellt von: www.geoeconomia5.blogspot.com
  3. Ölförderung in Venezuela. Wiederhergestellt von: www.mineraypetrolera.blogspot.com
  4. Untersuchung und Produktion. Wiederhergestellt von: www.pdvsa.com
  5. Pérez, M. (2006). Geologische Charakterisierung der Lagerstätte Morichal 05, Morichal-Mitglied, Jobo Field, Morichal Social District. Caracas, Zentrale Universität von Venezuela

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.