Die 5 wichtigsten Naturregionen Europas

1380
Jonah Lester

Das natürliche Regionen Europas Die wichtigsten sind die iberischen, atlantischen, zentralen, mediterranen und östlichen. Auf diese Weise wird das gesamte Gebiet abgedeckt, einschließlich der britischen Inseln und der Meere, die sich rund um den Kontinent befinden..

Der europäische Kontinent befindet sich hauptsächlich in Breiten, die als nördliche bekannt sind, dh sein Territorium befindet sich hauptsächlich auf der nördlichen Hemisphäre des Planeten. Dies bedeutet, dass die natürlichen Regionen des Kontinents das ganze Jahr über stationär auf warme und kalte Temperaturen zählen können..

Die zentralen, iberischen und atlantischen Regionen haben ein etwas wärmeres Klima als die anderen Regionen. Dies ist auf das Vorhandensein der sie umgebenden Meere zurückzuführen. Andererseits haben die anderen Regionen ein kälteres und trockeneres Klima, das durch geringe Niederschläge und starken Wind gekennzeichnet ist..

Verschiedene natürliche Regionen Europas

1- Iberische Region

Nachtansicht der Iberischen Halbinsel aus dem All. Quelle: NASA-Erdbeobachtungsstelle CC BY-SA 2.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0)

Die iberische Region wird hauptsächlich von Spanien und ein kleiner Prozentsatz von Portugal bewohnt. Es hat ein leicht unregelmäßiges Relief mit einigen Hochebenen und dem kantabrischen Gebirge.

Diese subtilen Variationen des Reliefs ermöglichen das Vorhandensein von zwei vorherrschenden Klimatypen: feucht an der Küste und trocken im südlichen, östlichen und zentralen Bereich..

Innerhalb dieser Region gibt es auch Ebenen, die hauptsächlich für landwirtschaftliche Aktivitäten genutzt werden. In den feuchteren Gebieten ist es üblich, Maispflanzen und Weidevieh und Milch zu finden.

In den trockensten Gegenden überwiegt der Anbau verschiedener Produkte (Wein, Weizen, Oliven, Zucker, Tabak und Baumwolle). Diese Aufteilung der Region ist möglich, weil sich die am dichtesten besiedelten Gebiete der Region an ihrer Küste im äußersten Norden des Territoriums befinden..

2- Atlantikregion (The Great European Plain)

Bauernfelder der europäischen Ebene im Oblast Odessa, Ukraine. Quelle: Heulwolf CC BY-SA 3.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)

Diese Region umfasst die Länder Belgien, Frankreich, Großbritannien, Luxemburg, die Niederlande und die Skandinavier. Auf diese Weise nimmt es den größten Teil des europäischen Territoriums, die Küsten und Meere von größter wirtschaftlicher Bedeutung in der Welt (Nordsee und Atlantik) ein..

Die atlantische Naturregion hat ein Relief voller Höhen und Tiefen, das es ihr ermöglicht, ein vielfältiges Klima zu bieten, das sowohl von der Geographie als auch von der atlantischen Brise beeinflusst wird..

In dieser Region sind die Sommer nicht übermäßig heiß, die Winter erreichen keine extremen Temperaturen und es regnet das ganze Jahr über permanent. Die Vielfalt der Temperaturen und Böden macht diese Region zu einer der am meisten ausgebeuteten und bevölkerungsreichen Regionen des Kontinents.

Die skandinavischen Länder weisen aufgrund des Fjordgebirges deutliche geografische Unterschiede auf, die diesem Gebiet der Region ein Tundra-Klima verleihen. Dieses Gebiet der Region liegt auch in der Nähe des Polarkreises, weshalb es reich an Wasserressourcen ist.

Im Allgemeinen ist die Flora und Fauna der Atlantikregion dadurch gekennzeichnet, dass viele kleine Wälder voneinander getrennt sind, mit Nadelbäumen, die nicht viel Höhe erreichen, und pflanzenfressenden Säugetieren (Karibu, Rentier und Ochse) und Fleischfressern (Wölfe, Füchse und Martas) ).

Die meisten Tiere, die im Norden der Region leben, ziehen in den Süden des Kontinents, insbesondere wenn der Winter kommt und auf Nahrungssuche geht..

Die Länder dieser natürlichen Region zeichnen sich durch ihre hohe demografische Konzentration und ihre industrielle Entwicklung in verschiedenen Bereichen aus (Metallverarbeitung, Automobilindustrie, Textilindustrie, Kohlenwasserstoffe, Kernenergie, Chemie, Bergbau usw.). Dank ihres Waldreichtums sind sie hohe Produzenten von Gemüsebrei.

3- Zentralregion (Querkordilleren)

Blick auf den Berg Puigsacalm. Quelle: Xavier Béjar CC BY-SA 2.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0)

Innerhalb dieser Region befinden sich die europäischen Länder Schweiz, Österreich, Deutschland, Polen, Rumänien, Ungarn, Tschechische Republik, Slowakei, Liechtenstein, Ukraine, Litauen, Moldawien, Weißrussland, Estland und Lettland.

Die Topographie dieser Region umfasst Ebenen im Norden, Berge (Alpen) und Becken. Auf diese Weise ist das vorherrschende Klima die Kälte des Hochgebirges und des Atlantiks mit weniger extremen Temperaturen, Regenfällen und Jahreszeiten..

Es ist eine Region mit einem hohen Wasserreichtum, die es ihr ermöglicht hat, prosperierende Flussrouten zu entwickeln. Die Vegetation besteht hauptsächlich aus Kiefern- und Flechtenwäldern.

Diese Vegetation variiert jedoch je nach Höhe der Berge. Im Allgemeinen ist es eine Region mit einem Tundra-Ökosystem in einigen Regionen und etwas wärmer in Richtung Mittelmeer.

Die Einwohner sind hauptsächlich germanischen, alpinen, normannischen und nordischen Ursprungs. Wie die Atlantikregion ist auch die Zentralregion dicht besiedelt und ausgebeutet. Daher bietet es eine enorme industrielle Entwicklung in verschiedenen Bereichen (Metallbearbeitung, Chemie, Optik ua)..

Auf landwirtschaftlicher Ebene finden Sie Getreide wie Gerste und Weiden zum Weiden von Milchvieh.

4- Mittelmeerraum

Ein mediterraner Wald in Korsika. Quelle: Freie Kunstlizenz CC BY-SA 3.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)

Diese Region hat ihren Namen vom Meer, das sie umgibt: Mittelmeer. Es befindet sich im äußersten Süden Europas und umfasst die kursiven und balkanischen Halbinseln.

Italien liegt auf der italienischen Halbinsel und Griechenland, Serbien, Bulgarien, Montenegro, Albanien, Mazedonien, Kroatien, Slowenien, Bosnien-Herzegowina und Malta befinden sich auf der Balkanhalbinsel..

Die Topographie zeichnet sich durch Gebirgshöhen (Alpen und Karpaten) aus, die das Gebiet in sichtbar unterschiedliche Gebiete unterteilen. Es hat kleine Ebenen und Flusseinzugsgebiete.

Das Klima ist im Allgemeinen weniger extrem als im Norden des Kontinents, daher sind die Sommer trocken und warm. Auf der anderen Seite gibt es in der Region leichte Regenfälle, die durch die Anwesenheit der Alpen kontrolliert werden.

In der Region gibt es endemische Pflanzenarten wie die Korkeiche oder den Korkbaum. Es ist auch üblich, Olivenbäume, Wein- und Kiefernwälder vom maritimen Typ zu sehen. Ebenso hat es eine exotische Flora, die reich an endemischen Säugetieren der Region ist..

Die guten Wetterbedingungen, der Wohlstand der Region und die Entwicklung der Industrie, hauptsächlich des Tourismus, haben sie zu einer der am dichtesten besiedelten Regionen Europas gemacht..

Andererseits ist die Bevölkerung dieser Region hauptsächlich germanischen, hellenischen und lateinischen Ursprungs..

5- Osteuropa

Sibirische Taiga. Quelle: Vadim tLS Andrianov CC BY-SA 3.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)

Es ist die zweite natürliche Region Europas, die eine größere Ausdehnung des Territoriums einnimmt. Es umfasst das Gebiet Russlands, das durch den Ural und das Hochland von Kasachstan begrenzt ist.

Die Topographie ist kontrastreich, da es weite Gebirgszüge, große Ebenen und lange Flüsse gibt, die größtenteils schiffbar sind.

Im Zentrum der Region herrscht ein Klima mit langen Wintern und kürzeren Sommern. Dieses Klima ist unter dem Begriff Kontinental bekannt und hat im Allgemeinen das ganze Jahr über niedrige Temperaturen..

Dank dessen besteht ein großer Teil der Wasserfauna aus Arten wie Forellen, Sturen und Karpfen..

Die Landfauna besteht aus Bisons und Großtieren, die extremen Temperaturen standhalten. Die Vegetation hingegen ist reich an Nadelbäumen.

Die wichtigsten wirtschaftlichen Aktivitäten in dieser Region hängen hauptsächlich vom Bergbau und der landwirtschaftlichen Produktion ab. Es ist daher eine der am wenigsten ausgebeuteten und bewohnten Regionen in Europa.

Verweise

  1. Commission, E. (2011). Regionen in der Europäischen Union. Luxemburg: Eurostat.
  2. Scully, R. & Jones, R. W. (2010). Europa, Regionen und europäischer Regionalismus. London: Palgrave McMillan.
  3. (2013). Social hat es getan. Erhalten aus Regionen Europas: socialhizo.co.
  4. Society, N. G. (2017). National Geographic. Aus Europa abgerufen: Physische Geographie: nationalgeographic.org.
  5. Spicer, B. (5. Mai 2017). Karten der Welt. Erhalten aus Regionen Europas: mapsofworld.com.
  6. Universitätsaufgaben. (10. April 2012). Erhalten aus natürlichen Regionen Europas: taskuniversitarias.com.

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.