Die geistige Eroberung des neuen Spaniens Ursachen und Stadien

3495
David Holt

Das spirituelle Eroberung von Neuspanien Es ist der Prozess, der während der spanischen Eroberung entwickelt wurde, um die Eingeborenen zum Christentum zu konvertieren. Der Begriff wird dem französischen Hispanisten Robert Ricard zugeschrieben, der ihn wiederum Pater Ruiz Montoya (1639) abnahm. Andere Autoren nennen es lieber Evangelisierung von Neuspanien.

Unmittelbar nach der Entdeckung verbanden die katholischen Könige die materielle Eroberung mit der Bekehrung der Eingeborenen. Zu diesem Zweck erhielten sie 1493 die Erlaubnis von Papst Alexander VI. Jahre später bat Hernán Cortés darum, franziskanische und dominikanische Missionare in die eroberten Regionen zu entsenden, um die Aufgabe schneller und effektiver ausführen zu können..

Als kontroverses Thema weisen Historiker auf manchmal widersprüchliche Ursachen hin, um das Interesse der Spanier zu erklären. Einige weisen darauf hin, dass sie die Religion benutzten, um die Eroberung indigener Länder zu legitimieren, ihre Bräuche zu ändern und damit weniger Widerstand zu leisten..

Andererseits bekräftigen andere Experten, dass Spanien den Geist der Rückeroberung beibehalten und nur beabsichtigt habe, die Heiden zu dem zu konvertieren, was sie für die wahre Religion hielten.

Dieselben Gelehrten betonen auch, dass sie versucht haben, blutige Bräuche wie Menschenopfer zu beenden.

Artikelverzeichnis

  • 1 Ursachen
    • 1.1 Begründung der Eroberung
    • 1.2 Kulturwandel
    • 1.3 Spanier die Ureinwohner
    • 1.4 Geist der Rückeroberung
  • 2 Stufen
    • 2.1 Hintergrund
    • 2.2 Erste Jahre der Evangelisierung
    • 2.3 Zweite Stufe
    • 2.4 Jungfrau von Guadalupe
  • 3 Folgen
    • 3.1 Vizekönigliche Gesellschaft
    • 3.2 Kultureller Verlust
  • 4 Referenzen

Ursachen

Aus der anderen Art, den Prozess zu nennen - spirituelle Eroberung oder Evangelisierung - wird angenommen, dass es eine gewisse Trennung zwischen Historikern gibt, wenn es darum geht, die Tatsache zu analysieren. Auf diese Weise werden die Ursachen, die die Spanier dazu motivierten, die Ureinwohner zu bekehren, anhand von zwei verschiedenen Prismen untersucht.

Einige sehen darin ein weiteres Manöver der materiellen Eroberung, andere aus rein religiöser Sicht.

Begründung der Eroberung

Nach Ansicht der Historiker, die die erste Position verteidigen, war die Hauptursache für die spirituelle Eroberung die Notwendigkeit, eine Rechtfertigung für die Aktionen auf dem neuen Kontinent zu suchen..

Spanien nutzte die katholische Religion als Instrument zur Erweiterung seines Reiches. Als er die indigenen Bevölkerungsgruppen von Neuspanien konvertierte, erlangte er die Kontrolle über sie. Die Kirche war ein grundlegender Verbündeter der Krone und konnte mit dem gewonnenen Einfluss leichter mit den Eingeborenen umgehen.

Andererseits wiesen die Spanier auch darauf hin, dass ihre expansiven Aktionen die Legitimität hatten, die ihnen das göttliche Recht verlieh, und die Notwendigkeit, die Ungläubigen zu bekehren..

Kulturwandel

Dieselbe Gruppe von Autoren bietet einen zweiten Grund für die hervorgerufene Evangelisierung. In diesem Fall wäre es ein Manöver, um sicherzustellen, dass die Ureinwohner nicht rebellieren..

Der beste Weg, dies zu erreichen, bestand darin, sie ihre Kultur verlieren zu lassen und Spanisch anzunehmen, beginnend mit der Religion..

Spanier die Ureinwohner

In Bezug auf die vorherige, jedoch aus entgegengesetzter Sicht, weisen andere Experten darauf hin, dass der Evangelisierungsprozess auf der Absicht der katholischen Könige und ihrer Erben beruhte, dass die Ureinwohner ein realer Teil des Reiches seien.

Indem sie die katholische Religion annahmen, die zu dieser Zeit die einzige war, würden sie in dieser Hinsicht die gleichen werden wie der Rest der Spanier.

Geist der Rückeroberung

Nachdem Spanien mehrere Jahrhunderte lang versucht hatte, Muslime von der Halbinsel zu vertreiben, war es von einem evangelisierenden Geist erfüllt. Auf diese Weise waren sie von ihrer Verpflichtung überzeugt, die Ungläubigen zu bekämpfen und das Christentum in der ganzen Welt zu verbreiten..

Stufen

Vom ersten Moment an, in dem die Eroberung begann, gab es in Amerika eine Präsenz von Ordensleuten. Seine Arbeit kann in zwei verschiedene Phasen unterteilt werden, zu denen der Beginn der Verehrung für die Jungfrau von Guadalupe hinzugefügt werden muss, vielleicht eines der Ereignisse, die am meisten zur Evangelisierung in Neuspanien beigetragen haben.

Hintergrund

Bereits ein Jahr nach der Entdeckung erhielten die katholischen Könige das Dokument von Papst Alexander VI. Kurze Inter Caetera Dies ermächtigte die Spanier, die Eingeborenen, die in der Neuen Welt lebten, zu evangelisieren.

Jahre später sandte der Eroberer während der von Hernán Cortés durchgeführten Kampagnen einen Brief an den damaligen spanischen König Carlos I., in dem er darum bat, Missionare nach Amerika zu schicken, um den Eingeborenen die Religion beizubringen..

Weitere Vorboten waren die am 25. April 1521 von Leo X. herausgegebene Proklamation des päpstlichen Bullen Alias ​​Felicis. Damit ermächtigte er den Bettler, an Missionen auf dem neuen Kontinent teilzunehmen..

Es gab noch einen dritten Bullen, den Exponi Nobis Fecistis aus dem Jahr 1522. Hadrian VI., Nachfolger von Leo X., erteilte denselben Befehlen die Erlaubnis, die Sakramente zu verwalten, wenn kein Bischof in der Nähe war..

Erste Jahre der Evangelisierung

Die ersten Franziskaner kamen 1523 nach Neuspanien. Sie waren nur zu dritt und hatten keine Zeit, viel zu tun. Einige Monate später, am 15. Mai 1524, erreichte die Gruppe der Franziskaner den Kontinent und erhielt den Spitznamen Zwölf Apostel von Mexiko..

Diese Gruppe führte eine Arbeit durch, die von allen Quellen als sehr nützlich für die Ureinwohner beschrieben wurde. Sie gaben ihnen Bildung und vor allem verhinderten sie, dass die Spanier sie misshandelten.

Ein weiterer Befehl, der auf dem Kontinent eintraf, waren die Dominikaner. Am 2. Juli 1526 stiegen 12 Missionare aus, aber fünf von ihnen starben und vier weitere beschlossen, nach Spanien zurückzukehren..

Während ihrer Zeit in Amerika waren sie nicht sehr erfolgreich, da sie die Unterstützung der Eroberer nicht genossen. Es dauerte einige Jahre, bis weitere Dominikaner eintrafen und ihr erstes Kloster gründeten.

Der dritte große Orden waren die Augustiner. Sie entwickelten eine intensive Bildungsarbeit und gründeten eine große Anzahl von Kirchen und Klöstern.

Zweite Etage

Nach zwei Jahrzehnten der Evangelisierung und Aufklärungsarbeit durch Orden änderten die Spanier in den 1970er Jahren ihre Art, die indigenen Völker zu behandeln. Was die Veränderung kennzeichnet, ist die Ankunft der Jesuiten.

Von diesem Moment an legten der Staat und die Kirche den pädagogischen Teil beiseite und durften nur noch Handwerk lernen.

Die Jesuiten ließen sich vor allem im nördlichen Bereich des Vizekönigreichs nieder, wo sie einige Missionen errichteten.

Guadalupes Jungfrau

Die Bekehrung der Indianer war vor allem in den Anfangsjahren keine leichte Aufgabe. Die alten Überzeugungen waren tief verwurzelt und es war nicht leicht, sie davon zu überzeugen, sie aufzugeben.

Wenn etwas die Arbeit erleichterte, war es das Erscheinen der Jungfrau von Guadalupe, die zum Symbol des Landes wurde. Der Legende nach war es ein zum Christentum konvertierter Ureinwohner, Juan Diego, der sie auf dem Tepeyac-Hügel sah. Genau dort baute er ein Heiligtum, das zu einem Pilgerzentrum wurde.

Folgen

Die Ureinwohner haben die neuen Überzeugungen nicht sehr positiv aufgenommen. Viele von ihnen weigerten sich, ihre Religionen aufzugeben und die Katholiken zu adoptieren.

Dies bedeutete, dass die Brüder weniger direkte Taktiken wie Bildung anwenden mussten. Auf die gleiche Weise lernten sie die Sprachen der Völker der Region.

Die Inquisition erreichte 1571 den Kontinent und verurteilte viele zum Tode, trotz des Widerstands einiger Brüder. Ebenso kamen sie, um König Felipe II. In der Frage der Sklaverei zu konfrontieren..

In keinem Fall gelang es ihnen, so dass sowohl die Todesstrafe als auch die Sklaverei in Kraft blieben..

Vizekönigliche Gesellschaft

Die Evangelisierung war mittelfristig ein Erfolg, der maßgeblich zum Aufbau der Gesellschaft des Vizekönigentums beitrug. Die Brüder erreichten ihr Ziel, die Mehrheit der Ureinwohner zu bekehren und ihre Opposition gegen die Eroberer zu verringern..

Die Eingeborenen haben jedoch einen Teil ihrer Traditionen und Überzeugungen bewahrt. In vielen Fällen identifizierten sie christliche Heilige mit einigen ihrer alten Götter und schufen ein merkwürdiges Durcheinander.

Kultureller Verlust

Die Missionare gaben den Eingeborenen Bildung, aber gleichzeitig waren sie die Ursache für den Verlust eines Teils ihrer Kultur. Materiell wurden Kodizes, Idole und Tempel zerstört, da sie als das Werk des Teufels angesehen wurden.

Ebenso etablierten sie einen Hispanisierungsprozess, der viele Sprachen beendete, die ausgestorben waren oder auf ein Minimum reduziert wurden.

Verweise

  1. Bildung fürs Leben. Die spirituelle Eroberung. Erhalten von si-educa.net
  2. Navarrete, Federico. Warum die Ureinwohner den Katholizismus akzeptierten. Erhalten von letraslibres.com
  3. UNAM. Eroberung Mexikos. Erhalten von portalacademico.cch.unam.mx
  4. Mexikanische Geschichte. Koloniales Mexiko. Abgerufen von mexicanhistory.org
  5. Shmoop Redaktion. Religion in der spanischen Kolonialisierung. Von shmoop.com abgerufen
  6. Enzyklopädie des westlichen Kolonialismus seit 1450. Christentum und koloniale Expansion in Amerika. Von encyclopedia.com abgerufen
  7. Nur wenige, Martha. Invasion und Eroberung in Mexiko. Von kislakfoundation.org wiederhergestellt

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.