José María Plácido Caamaño (1837-1900) war ein Guayaquil-Anwalt und Politiker des 19. Jahrhunderts. Er war Präsident der Republik Ecuador, zunächst 1883, dann offiziell bis 1888.
Er war der Enkel des spanischen Entdeckers Jacinto Caamaño und sein Vater war José María Caamaño, der zu Zeiten von García Moreno auch mit der ecuadorianischen Politik verwandt war. Trotzdem begann Plácido Caamaño sein Leben mit privaten kommerziellen und administrativen Aufgaben, mit denen er ein kleines Vermögen machte..
Er war einer der Anhänger von Ignacio de Veintemilla. Später, als er sich zum Diktator erklärte, wurde Caamano einer seiner Gegner und war Teil der Regierung, die nach dem Sturz von Veintemilla die Macht übernahm.
Im Oktober 1883 wurde Caamaño zum Interimspräsidenten gewählt und im folgenden Jahr nach einem Unentschieden mit Rafael Pérez Pareja der Gewinner des Wettbewerbs um die erste Magistratur. So begann der Progressismus in Ecuador..
Obwohl Caamano mit Unterstützung der Liberalen ins Amt gekommen war, beschloss er, den Konservativen hohe Positionen einzuräumen. Dies war der Grund, warum sich die Liberalen nicht nur von Caamaño trennten, sondern ihm auch Frieden in seinem Mandat boten.
Artikelverzeichnis
José María Plácido Caamaño Cornejo wurde am 5. Oktober 1838 in Guayaquil, Ecuador, geboren. Sein Vater, José María Caamaño y Arteta, war 1865 Präsidentschaftskandidat. Seine Mutter war Frau Dolores Cornejo.
Der junge Mann besuchte die Seminarschule von Guayaquil, dort erhielt er einen Bachelor-Abschluss in Philosophie und Briefen. Später zog Caamaño nach Quito, wo er den Titel eines Doktors der Rechtswissenschaften an der Universität der Stadt erhielt..
Von da an übte Caamaño seinen Beruf nicht mehr aus, sondern kehrte nach Guayaquil zurück. Dort widmete er sich der Verwaltung der Tenguel-Ranch, die seiner Familie gehörte. Er war als Kaufmann erfolgreich und fand die Mittel, um sich ein reiches Leben zu verschaffen.
Am 8. September 1876 war Plácido Caamaño Teil der von Ignacio de Veintemilla angeführten Revolution, an der ein großer Teil der Guayaquil-Gesellschaft teilnahm, gegen die Regierung von Präsident Antonio Borrero y Cortázar.
Caamano unterstützte den neuen Präsidenten, aber im Laufe der Zeit beschloss er, wegzuziehen und als Landbesitzer und Kaufmann ins Privatleben zurückzukehren. Dann, 1882, erklärte sich Veintemilla zum Diktator und Caamano schloss sich einer Verschwörung gegen die Regierung an..
Der Plan wurde entdeckt und Caamano wurde nach Lima verbannt, wo er ein Jahr blieb. Von Peru aus finanzierte und organisierte Caamaño die Expedition aus dem Süden der Restaurierungsarmee, die Liberale und Konservative gegen Veintemilla vereinte.
Als diese Truppe triumphierte, wurde Plácido Caamaño zusammen mit Luis Cordero, Pedro Carbo, José María Sarasti und Agustín Guerrero Teil des Pentavirats. Die fünf bildeten einen Vorstand, der das Kommando über die ecuadorianische Regierung übernahm.
Am 11. Oktober 1883 wurde Plácido Caamaño vom Nationalen Konvent, der in Quito zusammengetreten war, zum Interimspräsidenten ernannt. Er war in dieser Position bis Februar des folgenden Jahres, als die Verfassung verkündet und ein neuer Herrscher gewählt wurde..
Bei den Wahlen am 7. Februar 1884 wurde Caamaño gegen Rafael Pérez Pareja gemessen. Es gab ein Unentschieden in den Ergebnissen zwischen den beiden, also ließen sie das Glück den Gewinner auswählen.
Am 18. Februar desselben Jahres übernahm Plácido Caamaño die Präsidentschaft für seine vierjährige Amtszeit. So begann in Ecuador eine neue politische Ära, die als Progressismus bekannt war..
Es wurde gesagt, dass Caamano nicht den alten Groll in das erste Amt brachte, sondern den Willen einer Regierung des Friedens und der Einheit in der Nation.
Die Verbindungen, die Konservative und Liberale gegen Veintemilla vereinten, wurden jedoch bald durch Caamanos Trend zu einer Regierung, die hauptsächlich aus Konservativen bestand, aufgehoben..
Das veranlasste die Liberalen, sich gegen Caamano zu entscheiden, der sich den sogenannten Montoneras und anderen ständigen Revolten stellen musste..
Er besuchte einen großen Teil des Staatsgebiets und im Juni 1888 schloss Caamaño, wie in der Verfassung angegeben, seine Regierung. Er unterstützte Antonio Flores Jijón bei der Präsidentschaftskandidatur in der Zeit, die ihm folgen würde.
Seit 1888 war Plácido Caamaño in diplomatischen Funktionen als bevollmächtigter Minister in den Vereinigten Staaten von Amerika tätig. 1892 ließ er sich in Guayaquil nieder und wurde zum Gouverneur von Guayas ernannt.
Nach einem Konflikt im Zusammenhang mit dem angeblichen Verkauf der Flagge entschloss sich Caamaño, sich von seiner Position zurückzuziehen und nach Spanien zu ziehen, wo er bis zu seinem Lebensende verarmt blieb, da sein Vermögen sie der restaurativen Sache zur Verfügung stellte..
José María Plácido Caamaño starb am 31. Dezember 1900 in Sevilla, Spanien. Sein Leben endete im Ausland, mittellos und von seinen wohlhabenden Verwandten subventioniert..
Um seinen Regierungsplan zu erstellen, beschloss Plácido Caamaño, das Land zu bereisen und die Bedürfnisse jeder Provinz aus erster Hand zu untersuchen. Er glaubte, dass er nur auf diese Weise ein Modell entwerfen könne, das es ihm ermöglichen würde, Fortschritte in alle Ecken Ecuadors zu bringen.
Obwohl Caamaño aufgrund der ständigen Unruhen, denen er ausgesetzt war, nicht alle ausgearbeiteten Projekte durchführen konnte, versuchte er, die öffentlichen Arbeiten nicht ganz aufzugeben.
Bildung war eine der Stützpunkte der Regierung von Caamaño, in der im gesamten Gebiet Schulen gegründet wurden. Er gründete einige Institutionen, die er finanziell unterstützte, um ihre Einrichtungen zu verbessern, wie die Militärschule von Quito oder die Nautische Schule von Guayaquil.
In Bezug auf Infrastruktur und Straßen wurden die Eisenbahnarbeiten unterstützt und neue Autobahnen geschaffen, um die Regionen Ecuadors zu verbinden. Darüber hinaus wurde im Bereich der Kommunikation der Telegraph zwischen Quito und Guayaquil erstellt.
Es öffnete auch die Türen der Universität von Quito wieder. Während seiner Regierungszeit wurde das Institut der Wissenschaften gegründet und die School of Agronomy, der Botanische Garten, das Astronomische Observatorium und die Nationalbibliothek unterstützt..
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.