Jose Echegaray (1832-1916) war ein bedeutender spanischer Schriftsteller, der dank seiner Stücke als erster Nobelpreisträger in Spanien in der Literatur anerkannt wurde. Er war nicht nur Dramatiker, sondern auch Ingenieur, Mathematiker, Wissenschaftler, Ökonom und Politiker. Ende des 19. Jahrhunderts war er eine der einflussreichsten Persönlichkeiten Spaniens..
Er war Mitglied bedeutender Institutionen wie der Königlich Spanischen Mathematischen Gesellschaft, des Ateneo de Madrid, der Königlich Spanischen Gesellschaft für Physik und Chemie, der Königlichen Akademie für Exakte, Physikalische und Naturwissenschaften (1866-1916) und der Königlich Spanischen Akademie (1866-1916) 1894-1916).).
Er hatte hohe kulturelle, wissenschaftliche, universitäre und politische Positionen inne. Er erhielt auch zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Nobelpreis für Literatur im Jahr 1904 und die erste José Echegaray-Medaille, die ihm zu Ehren und mit seinem Namen von der Akademie der Wissenschaften im Jahr 1907 auf Vorschlag des Nobelpreisträgers verliehen wurde. Santiago Ramón y Cajal.
Artikelverzeichnis
Er wurde am 19. April 1832 in Madrid geboren, der Stadt, in der er auch starb, im Alter von 84 Jahren. Er lebte seine frühen Jahre in Murcia, wo er seine Liebe zum Lesen großer Autoren universeller Literatur wie Goethe, Honoré de Balzac begann; sowie seine Vorliebe für die Arbeit großer Mathematiker wie Gauß, Legendre und Lagrange.
Im Alter von 14 Jahren zog er nach Abschluss seiner Grundschulausbildung nach Madrid, um am San Isidro Second School Institute teilzunehmen. Später absolvierte er die Schule der Bauingenieure, Kanäle und Häfen mit dem Titel eines Ingenieurs für Straßen, Kanäle und Häfen, der mit der Nummer eins seiner Beförderung ausgezeichnet wurde.
Er begann seine Lehrtätigkeit im Alter von 22 Jahren und unterrichtete Mathematik, Stereotomie, Hydraulik, beschreibende Geometrie, Differentialrechnung und Physik..
Diese Arbeit wurde von 1954 bis 1868 an der School of Civil Engineers durchgeführt, wo er auch als Sekretär fungierte. Von 1858 bis 1860 arbeitete er auch an der School of Public Works Assistants.
Seine Eingliederung in die Royal Academy of Exact, Physical and Natural Sciences im Jahr 1866 im Alter von 32 Jahren markierte den Beginn seines öffentlichen Lebens. Er war nicht frei von Kontroversen, weil in seiner Eingangsrede berechtigt Geschichte der reinen Mathematik in unserem Spanien machte eine übertrieben negative Bilanz der spanischen Mathematik im Laufe der Geschichte.
Er verteidigte die "Grundlagenforschung" gegen die "praktische Wissenschaft", eine Position, die er zeitlebens innehatte und die er auf andere Wissensdisziplinen hochrechnete. Er studierte Wirtschaftswissenschaften sowie Soziologie in der Gesellschaft, in der er lebte. Seine sozialen Beobachtungen spiegelten sich in seinen Theaterwerken wider und sorgten bei Kritikern für große Kontroversen.
Echegarays Ausbildung zum Politiker kam aus der Disziplin der politischen Ökonomie, die er mit Gabriel Rodríguez als Mentor lernte. Zusammen mit ihm studierte er die Bücher des französischen Ökonomen Frédéric Bastiat, Theoretiker der "Freihandels" -Thesen..
Infolge dieser Studien über Bastiat wurde er ein Verteidiger seines Denkens, was sich nicht nur in seinen wirtschaftlichen, sondern auch in wissenschaftlichen und literarischen Schriften widerspiegelte..
Echegaray glaubte als guter Mann der Wissenschaft, dass es möglich und notwendig sei, eine rationale Lösung für jedes Problem zu finden. Inspiriert von Bastiats Ideen versuchte er, die politische Ökonomie anzupassen, um die sozialen Phänomene seiner Zeit zu erklären, und warnte insbesondere vor "Subventionen und Protektionismus"..
Bastiat argumentierte, dass alles in der Natur miteinander verbunden ist, obwohl Beziehungen oft nicht leicht zu erkennen sind. Er erklärte auch, dass "jeder gleichzeitig ein Opfer und ein Komplize ist".
Freihändler studierten die Gesetze zur Produktion und Verteilung von Reichtum. Echegaray und Rodríguez kamen angesichts der Krise in Spanien zu dem Schluss, dass Unwissenheit die Waffe des Protektionismus ist.
Daher brauchen sie ein eigenes Medium, um ihre Ideen zu verbreiten und dem Mangel an wirtschaftlichem Wissen der Menschen und der offiziellen Propaganda entgegenzuwirken.
Der Schriftsteller redigierte zusammen mit Rodríguez Der Ökonom 1856. In diesem Buch präsentierten sie ihre Ideen und analysierten die spanische Gesellschaft in ihren politischen, wirtschaftlichen und sozialen Dimensionen. Dort verurteilten sie den Mangel an Freiheiten und die Korruption, die während der Regierungen unter der Monarchie von Elizabeth II herrschte..
Diese Männer gaben an, dass die Fakten nach den Auswirkungen untersucht werden, die sie auf jeden sozialen Aspekt, auf jeden Brauch, auf jede Handlung, auf ihre vielfältigen Kanten haben.
Echegaray argumentierte, dass in jedem Wirtschaftskreis ein Ereignis mehr als einen Effekt erzeugte und alles miteinander verbunden war. Nichts geschah getrennt vom Ganzen, aber alles entstand auf verkettete Weise.
Das oben Beschriebene ist praktisch eine Schlüsselidee, die Echegaray in anderen Werken wiederholt: "Es gibt nichts in allem, was uns umgibt, so unbedeutend, lächerlich, wie minimal es auch scheinen mag, das nicht zu einer Katastrophe werden kann.".
Sein öffentliches Leben begann mit mehreren bemerkenswerten Ereignissen, von denen das erste der Aufstand der Sergeants der San Gil Barracks war (Juni 1866, Madrid). Dieses Ereignis zielte darauf ab, die Monarchie von Elizabeth II zu beenden. Dieser Aufstand wurde von General Leopoldo O'Donnell von der Liberalen Union dominiert.
Die Königin ersetzte ihn jedoch durch General Ramón María Narváez von der gemäßigten Partei, der zuvor in der Regierung gewesen war, da O'Donell mit den Aufständischen zu sanft umgegangen war, obwohl er 66 von ihnen erschossen hatte. Er führte eine hartnäckige Regierung.
1866 war auch der Ausbruch verschiedener Krisen im Kapitalismus, in der Textilindustrie (die seit 1862 aufgrund des Baumwollmangels infolge des amerikanischen Bürgerkriegs gebraut hatte) und im Eisenbahnsektor gekennzeichnet, die davon betroffen waren einige verwandte Bankunternehmen.
In den Jahren 1867 und 1868 brachen Volksaufstände aus, obwohl die Proteste dieser Jahre im Gegensatz zu den Krisen von 1866, die den Finanzsektor betrafen, Subsistenz waren, gekennzeichnet durch den Mangel an Grundprodukten wie Brot..
All dies, zusätzlich zur Arbeitslosigkeit, trug dazu bei, das Ende des elisabethanischen Regimes zu beschleunigen, das von einigen als eine Clique von Geistlichen und opportunistischen Politikern beschrieben wurde..
Am 16. August 1866 wurde in Belgien der Ostende-Pakt unterzeichnet, der die Monarchie Elisabeths II. Stürzen wollte. Dieses und einige andere Ereignisse, wie der Tod von Narváez, gipfelten schließlich in der sogenannten glorreichen Revolution, die zum Exil der Königin und der Provisorischen Regierung von 1868-1871 führte..
Die Atmosphäre, die durch die Gloriosa und die übrigen oben genannten Ereignisse verursacht wurde, machte Echegaray zu einem aktiven Teilnehmer an den Parlamentsdebatten und den Kundgebungen von La Bolsa oder El Ateneo. Auch seine Schriften in den damaligen Magazinen und Zeitungen waren häufig..
Die Erneuerung der Verwaltung führte dazu, dass Echegaray verschiedene öffentliche Positionen innehatte, darunter: Generaldirektor für öffentliche Arbeiten (1868-1869), Minister für öffentliche Arbeiten (1870-1872), Finanzminister der sogenannten Ersten Spanischen Republik (1872-1874) , Präsident des Rates für öffentlichen Unterricht und Präsident des Ateneo de Madrid (1898-1899).
Echegaray blieb fast bis zum Ende seiner Tage aktiv. Bereits in seinen letzten Jahren schrieb er mehr als 25 Bände Physik und Mathematik. Schließlich starb er am 14. September 1916 in Madrid, wo er Professor, Senator fürs Leben, erster Nobelpreis und kurz gesagt berühmter Sohn war..
Als Echegaray 1904 den Nobelpreis für Literatur gewann, erhielt er viele Kritiker aus der Avantgarde, insbesondere von den Schriftstellern der sogenannten Generation von '98, da sie ihn nicht als außergewöhnlichen Schriftsteller betrachteten.
Trotzdem hat er während seiner Karriere als Schriftsteller 67 Stücke uraufgeführt, 34 davon in Versen, mit großem Erfolg beim Publikum in Spanien, London, Paris, Berlin und Stockholm..
Neben dem bereits erwähnten Nobelpreis für Literatur im Jahr 1906 und der ersten Medaille "José Echegaray" im Jahr 1907, die von der Akademie der Wissenschaften verliehen wurde, wurde Echegaray mit dem Großkreuz des Zivilordens von Alfons XII (1902) ausgezeichnet Großes Kreuz des militärischen Verdienstes mit weißem Abzeichen (1905) und wurde zum Ritter des Ordens vom Goldenen Vlies (1911) ernannt.
Zusätzlich zu den oben genannten Positionen hatte Echegaray folgende Positionen inne:
- Siebzehnter-siebter Präsident der Vereinigung spanischer Schriftsteller und Künstler (1903 bis 1908)
- Mitglied der Royal Spanish Academy, wo er den kleinen „e“ -Stuhl innehatte (1894 bis 1916).
- Senator für das Leben (1900).
- Präsident der Royal Academy of Exact, Physical and Natural Sciences (1894-1896 und 1901-1916).
- Erster Präsident der Spanischen Gesellschaft für Physik und Chemie (1903).
- Professor für Mathematische Physik an der Zentraluniversität von Madrid (1905).
- Präsident der Mathematikabteilung der Spanischen Vereinigung für den Fortschritt der Wissenschaften (1908).
- Erster Präsident der Spanischen Mathematischen Gesellschaft (1911).
Als Echegaray sein erstes Stück uraufführte,Das Scheckbuch ", Bereits 1874 war er für seine umfangreiche Karriere im öffentlichen Leben bekannt. Wie in seinen Wirtschaftsstudien war seine zentrale Idee, dass kleine Ereignisse oder harmlose Entscheidungen große Konsequenzen haben können.
Seine Idee war, dass die Gesellschaft als Ganzes den Einzelnen beeinflusst, so dass am Ende niemand, wenn nicht sogar von der Schuld, zumindest von der Verantwortung befreit ist.
Als es in spanische Buchstaben ausbrach, ging der Trend zum Realismus. Getreu seinen Ideen beschloss er, die Exzesse seiner Zeit aufzuzeigen und in einigen Fällen die Umgebung im Mittelalter und in anderen für die Restaurierung typischen Umgebungen und Räumen als literarische Ressource zu nutzen.
1875 vertrat Echegaray in seinen Werken viel von dem, was in den politischen Erfahrungen des sogenannten Sexenniums verloren gegangen war: Gewissensfreiheit, Verteidigung des Einzelnen und seiner Rechte.
Dies bedeutet nicht, dass man denken sollte, er habe Werke mit Broschürencharakter geschrieben. Im Gegenteil, sie zeichneten sich durch Qualität, Originalität und sozialen Charakter aus. In ihnen fanden die Charaktere immer einen Weg, die etablierten Normen und Bräuche auszudrücken oder herauszufordern, bis zu dem Punkt, dass in einigen die Charaktere als unmoralisch gebrandmarkt wurden.
Um dies zu vermeiden, nutzte Echegaray literarische Ressourcen wie Einführungen (Monologe) der Hauptfigur, wo er mit der Gesellschaft experimentierte (wie vom Wirtschaftsautor vorgeschlagen)..
Trotzdem wurden einige seiner Werke sowohl von rechts als auch von links kritisiert, was auf die daraus resultierenden Widersprüche zwischen dem monarchischen Konservatismus, der starre moralische und religiöse Werte verlangte, und der Linken zurückzuführen war, die von den verlorenen Möglichkeiten in der EU enttäuscht war Sexennium, das zur Wiederherstellung (der Monarchie) geführt hatte.
Darüber hinaus versuchte Echegaray, wie in seinen wirtschaftlichen oder wissenschaftlichen Schriften, der Gesellschaft ihre Fehler aufzuzeigen, um renovierende Wege zu finden.
Er behauptete, er habe akkreditierte Verfahren in den Sozialwissenschaften angewendet (deduktive Logik) und sei der Ansicht, dass er versuche, eine strenge Untersuchung der Gesellschaft durchzuführen.
Seine dramatischen Ressourcen erregten die Aufmerksamkeit von Kennern bis zu dem Punkt, dass neue Wörter geprägt wurden, um seinen Stil zu erklären: Neoromantik oder Levitenromantik. Sein Denken widerspricht dem für diese Zeit vorhandenen Naturalismus und Realismus.
Echegaray schrieb bis zum Ende seiner Tage weiter. In einigen seiner Werke sorgte er für große Kontroversen. Ein klarer Fall war seine erste Rede an der Royal Academy of Exact, Physical and Natural Sciences, ein anderer, als er argumentierte, dass es in der hispanisch-muslimischen Geschichte keine Figur gab, die wissenschaftliche Überlegungen verdient hätte.
Zum Zeitpunkt seines Todes war er in das Schreiben eines monumentalen Werkes vertieft: das Elementare Enzyklopädie der mathematischen Physik, davon schrieb er zwischen 25 und 30 Bände.
Zu seinen literarischen Werken gehören:
- Das Scheckbuch (1874).
- Rächers Frau (1874).
- Wahnsinn oder Heiligkeit (1877).
- Friedensiris (1877).
- Tragische Hochzeiten (1879).
- Das große Galeoto (1881).
- Ein Wunder in Ägypten (1884).
- Denken Sie falsch und haben Sie Recht? (1884).
- Der Prolog zu einem Drama (1890).
- Komödie ohne Ende (1891).
- Mariana (1891).
- Don Juans Sohn (1892).
- Wilde Liebe (1896).
- Verleumdung zur Bestrafung (1897).
- Der Verrückte Gottes (1900).
- Wirft zwischen Rittern (s. f.).
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.