Johann Gottfried von Herder (1744-1803) war ein deutscher Kritiker, Theologe und Philosoph, dessen Arbeit zur Entstehung der literarischen Romantik in seinem Land beitrug. Durch seine Arbeit förderte er den nationalistischen Geist zur Verteidigung der eigenen und angestammten Eigenschaften seines Landes.
Er drückte die Bedeutung des Kontextes aus, um künstlerische Werke zu schätzen und die Kultur jeder Nation zu verstehen, sowie eine gründliche Analyse der Geschichte, um die Gegenwart zu verstehen und die Zukunft vorauszusehen, basierend auf Beobachtungen vergangener Ereignisse..
Um dieses Ziel zu erreichen, untersuchte Herder so wichtige Bereiche wie die Geschichte des Menschen seit den ersten Zivilisationen, den Ursprung der Sprache, den Einfluss der Religion, den kulturellen und historischen Beitrag der Volkslieder des Mittelalters und sogar die Metaphysik..
Er inspirierte viele Schriftsteller, darunter Johann Wolfgang von Goethe, eine führende Persönlichkeit des deutschen literarischen Klassizismus, mit der er später zusammenarbeitete. Außerdem war er ein Anhänger des Philosophen Immanuel Kant, bis ihre entsprechenden Strömungen sie dauerhaft entfremdeten..
Artikelverzeichnis
Johann Gottfried Herder wurde am 25. August 1744 in Mohrungen, ehemals Ostpreußen, geboren. Seine Eltern waren Gottfried Herder und Anna Elizabeth Peltz, die ihren sechs Kindern ein religiöses Zuhause zur Verfügung stellten, aber nur über wenige Ressourcen verfügten..
Herder besuchte die örtliche Schule und erhielt häufig Hilfe bei seiner akademischen Ausbildung. Im Alter von 16 Jahren erhielt er eine kostenlose Unterkunft im Haus des Pfarrers Sebastian Trescho als Gegenleistung für seine Arbeit als Kopist. Eine Situation, die ihm Zugang zu der riesigen Bibliothek der Ordensleute verschaffte, in der er seinen Wissensdurst befriedigen konnte.
Später wurde der Chirurg J.C. Schwarz-Erla, der in Begleitung eines Militärregiments in die Stadt gekommen war, bot an, Herders Medizinstudium an der Universität Königsberg zu bezahlen. 1762 schrieb sich der junge Johann zu diesem Zweck ein, entdeckte jedoch schließlich, dass dies nicht seine Berufung war, und entschied sich für ein Theologiestudium..
Bis dahin arbeitete er im Alter von 18 Jahren als Lehrerassistent an einer örtlichen Grundschule, um sein Studium zu bezahlen..
Während dieser Universitätsphase besuchte er häufig die Vorlesungen des Philosophen Immanuel Kant (1724-1804), der als Begründer der kritischen Philosophie gilt. Diese Figur machte einen so tiefen Eindruck auf Herder, dass er ihm eine von Herzen kommende Beschreibung seiner Arbeit gab, weit entfernt von den öffentlichen Meinungsverschiedenheiten, die sie später haben würden..
Zu dieser Zeit knüpfte er auch eine große Freundschaft mit einem anderen bekannten deutschen Philosophen, Johann Georg Hamman (1730-1718), mit dem er die Ablehnung des damals vorherrschenden aufgeklärten Rationalismus teilte.
1764 zog Herder nach Riga (ehemaliges russisches Reich), wo er zum protestantischen Pastor geweiht wurde und als Lehrer und Prediger diente. Dort veröffentlichte er seine ersten Werke Fragmente der deutschen Literatur (1765) und Silvas Kritik oder Reflexionen über die Wissenschaft und Kunst der Schönheit (1769), beide unter einem Pseudonym.
Im selben Jahr unternahm er eine Reise nach Europa, eine Reise, die seine Sichtweise auf das Leben veränderte. Dies zeigt sich in seinem Tagebuch meiner Reise 1769. In diesen Schriften sieht sich Herder als einfaches Wesen, das die Sicherheit der Küste verlassen hat, um eine Reise ins Unbekannte zu beginnen. Zu diesem Zeitpunkt war ich 20 Jahre alt.
Auf dieser Reise lernte er in Straßburg einen jungen Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832) kennen, der zu einer Figur des literarischen Klassizismus werden sollte. Später erkannte er Herders Einfluss auf seine eigene Arbeit dank seiner Beobachtungen zu Homer, Pindar, Shakeaspeare und der Literatur im Allgemeinen..
Zwischen 1771 und 1776 diente Herder in Buckeburg als Hofprediger. Die wichtigsten Werke in dieser Zeit waren Essay über den Ursprung der Sprache (1772), für die er einen von der Berliner Akademie verliehenen Preis gewann; zusätzlich zu Shakeaspere (1773).
Auf Empfehlung Goethes wurde er 1776 zum General Superintendent der Lutherischen Kirche in Weimar ernannt. Während dieser Zeit veröffentlichte er einen wichtigen Aufsatz über die Philosophie des Geistes namens Vom Wissen und Fühlen der menschlichen Seele (1778).
Das Werk, das er zu dieser Zeit produzierte, war von zentraler Bedeutung für die Bewegung "Sturm und Drang", von der Historiker sagen, dass sie als Auftakt zur deutschen literarischen Romantik diente..
1784 schrieb er Geschichtsphilosophie für die Erziehung der Menschheit, seine wichtigste Arbeit auf diesem Gebiet und für die er am meisten anerkannt würde.
Herder beschränkte seine Arbeit nie auf ein einziges Fach und schrieb mit der gleichen Leidenschaft für Theologie, Philosophie, Literatur, Philologie oder Geschichte. Manchmal mischte er ein wenig von jedem dieser Themen in seiner Arbeit.
Vielleicht warfen seine Kritiker deshalb einigen seiner Werke vor, grammatikalisch und emotional ungeordnet zu sein, und zwar in einem Stil, der eher von einer beiläufigen Rede als von einem philosophischen Text erwartet werden könnte..
Unabhängig von seinem Stil zielte sein allgemeines Denken darauf ab, die Geschichte und Kultur seines Landes zu retten und sie im Kontext der Völker zu analysieren, die die Ereignisse erlebten, einschließlich des Einflusses der Religion bei der Entscheidungsfindung.
In der Tat beschreiben Historiker Herder als einen der Hauptvorläufer des "Volkgeist" oder des Volksgeistes, ein Konzept, das die Gemeinsamkeiten umfasst, die jede Nation einzigartig machen und die in literarischen Werken vor der deutschen Romantik bis in die Zeit vor der deutschen Romantik vorhanden sind welcher Herder gehört.
Er bestand darauf, vorauszusehen, was in Zukunft sozial passieren könnte, basierend auf Parametern, die aus der Vergangenheit und nicht aus der Gegenwart stammen. Deshalb war er so daran interessiert, den Ursprung der populären Lieder des Mittelalters zu kennen und zu veröffentlichen und die bekanntesten Versionen, die über Generationen hinweg mündlich übermittelt worden waren, als Zeugen der Realität zu enthüllen, die sich bei ihrer Entstehung ereignete..
Herder lehnte den Strom der Erleuchtung ab, der verkündet, dass alle Menschen gleich sind. Für ihn hat jede Nation ihren eigenen Geist, der respektiert werden muss, um einzigartig zu sein, was von einem Ausländer nicht verstanden werden kann, da nur Menschen, die der Topographie, dem Klima und den Ereignissen des Ortes ausgesetzt waren, wirklich verstehen können.
Er widersetzte sich auch dem Glauben der Aufklärung, der die Männer seiner Zeit an die Schwelle der Menschheit stellte und dafür sorgte, dass es vor Jahrhunderten brillantere Männer gab.
Er zeigte seine optimistischere Seite, indem er die Bedeutung der Menschheit auf der Erde und ihre Unterscheidung in Bezug auf Tiere bekräftigte. Für Herder gibt es bei Tieren keinen Fortschritt in ihrer Geschichte, nur in ihrem Leben, während der Mensch in beide Richtungen voranschreitet: persönlich und kollektiv.
Sein produktives Schreiben umfasst mehr als dreißig Werke, deren Titel es uns ermöglichen, den Umfang seines Denkens in verschiedenen Wissensbereichen einzuschätzen. Die bekanntesten sind unten aufgeführt:
-Fragmente der deutschen Literatur (1765), in dem er die Bedeutung der Sprache für die Übermittlung der Botschaft und die Notwendigkeit zum Ausdruck bringt, die deutsche Literatur von ausländischen Einflüssen unabhängig zu machen.
-Silvas Kritik oder Reflexionen über die Wissenschaft und Kunst der Schönheit (1769), wo er sicherstellt, dass Kunst je nach sensorischer Wahrnehmung, die die Person hat, wenn sie ihr ausgesetzt ist, als gut oder schlecht beurteilt werden kann.
-Tagebuch meiner Reise 1769, veröffentlicht nach seinem Tod, in dem Herder die Veränderung in seinem Leben als Ergebnis dieser Erfahrung anerkennt.
-Essay über den Ursprung der Sprache (1772), in dem er den religiösen Ursprung der Sprache ablehnt und aus anthropologischer Sicht analysiert.
-Shakeaspeare (1773), in dem er die Arbeit und den Stil des englischen Dramatikers entlarvt und lobt.
-Essay über deutsche Kunst und Stil (1773), geschrieben in Zusammenarbeit mit Goethe.
-Vom Wissen und Fühlen der menschlichen Seele (1778)
-Sammlung populärer Lieder (1778)
-Plastik (1778), wo er seine Sichtweise der Metaphysik aufdeckt.
-Briefe zum Studium der Theologie (1782)
-Geschichtsphilosophie für die Erziehung der Menschheit (1784) geschrieben in vier Bänden, in denen es den Ursprung des Menschen und seine Reise bis zum Jahr 1500 enthüllt. Leider ist es unvollendet, da es die Gegenwart von Herder nicht erreicht.
-Briefe über den Fortschritt des Menschen (1793)
Johann Gottfried von Herder hatte mit seiner Frau Carolina Flachsland vier Kinder. Am Ende seiner Karriere brachte ihm seine Unterstützung für revolutionäre Ideen aus Frankreich die Feindschaft seiner Kollegen ein, während er sich gleichzeitig von seinem Freund Goethe distanzierte..
Seine Angriffe auf Kants Philosophie trugen zu dieser Zeit auch nicht zu seiner Popularität bei, so dass er zunehmend von seinem sozialen Umfeld isoliert wurde..
1802 wurde das Präfix "von" seines Nachnamens als Tribut verliehen. Diese Präposition, die auf Deutsch „von“ oder „von“ bedeutet, zeigte an, dass die Person, die sie benutzte, dem Adel angehörte, was sich im Laufe der Zeit änderte, aber zu dieser Zeit eine wichtige Unterscheidung bedeutete..
Johann Gottfried von Herder starb am 18. Dezember 1803 im Alter von neunundfünfzig Jahren in Weimar..
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.