Jaime Sabines Biographie, Stil, Werke und Phrasen

3433
Alexander Pearson
Jaime Sabines Biographie, Stil, Werke und Phrasen

Jaime Sabines Gutierrez (1926-1999) war ein mexikanischer Schriftsteller, Dichter und Politiker. Sein literarisches Werk gilt als eines der herausragendsten des 20. Jahrhunderts. Seine poetische Arbeit entwickelte sich in Bezug auf seine Realität und fand Inspiration an gemeinsamen sozialen Orten.

Sabines 'Arbeit zeichnete sich durch eine einfache, leicht verständliche Sprache aus. Die Ausdruckskraft in seinem Schreiben war natürlich und spontan, eine Eigenschaft, die es ihm ermöglichte, eine Art Nähe zum Leser aufrechtzuerhalten. Darüber hinaus war seine Poesie real, fast immer mit dem Alltag verbunden.

Agustín Yáñez, Sabines-Lehrer an der UNAM. Quelle: Salvador alc [CC BY-SA 3.0], über Wikimedia Commons

Die Literatur des mexikanischen Autors war nicht mit einer Strömung oder Bewegung verbunden, die es ihm ermöglichte, aus dem zu erschaffen, was er wirklich fühlte. Die meisten seiner Arbeiten beschäftigten sich mit Liebe und Herzschmerz, wobei Grobheit, Humor und Zärtlichkeit häufige Aspekte waren.

Artikelverzeichnis

  • 1 Biografie
    • 1.1 Geburt und Familie
    • 1.2 Ausbildung von Sabines
    • 1.3 Wieder in Chiapas
    • 1.4 Persönliches Leben
    • 1.5 Konzentrierte sich auf seine literarische Produktion
    • 1.6 Eine weitere Etappe als Händler
    • 1.7 Plattenproduktion
    • 1.8 Sabines als Politikerin
    • 1.9 Letzte Jahre und Tod
    • 1.10 Auszeichnungen und Anerkennungen
  • 2 Stil
    • 2.1 Sprache
    • 2.2 Thema
  • 3 Werke
    • 3.1 Kurze Beschreibung einiger seiner repräsentativsten Werke
  • 4 Sätze
  • 5 Referenzen

Biografie

Geburt und Familie

Jaime Sabines wurde am 25. März 1926 in Tuxtla Gutiérrez, Chiapas, geboren. Er stammte aus einer kultivierten Familie, die mit der Geschichte und Politik Mexikos verbunden war. Ihre Eltern waren Julio Sabines libanesischer Herkunft und Luz Gutiérrez Mexikaner. Er war der Urenkel des Militärs und Herrschers Joaquín Gutiérrez. Er hatte zwei Brüder: Juan und Jorge.

Sabines Bildung

Schon früh erhielt Jaime Sabines von seinem Vater Literaturunterricht. Seine ersten Ausbildungsjahre verbrachte er in seiner Heimatstadt, dann ging er zum Chiapas-Institut für Künste und Wissenschaften. Am Ende dieser Etappe ging er nach Mexiko-Stadt.

1945, als er neunzehn Jahre alt war, begann Sabines Unterricht an der National School of Medicine. Nach drei Jahren brach er jedoch das Studium der spanischen Sprache und Literatur an der Nationalen Autonomen Universität von Mexiko ab, das er auch nicht abschloss. Dort war er Schüler des bekannten Schriftstellers Agustín Yáñez.

Wieder in Chiapas

Zwischen 1949 und 1951 veröffentlichte Sabines zwei Titel: Std Y. Das Signal. 1952 musste er die Schule abbrechen, weil sein Vater einen Unfall hatte, und so kehrte er nach Chiapas zurück. Während dieser Zeit engagierte er sich in der Politik, schrieb weiter und arbeitete als Verkäufer im Geschäft seines Bruders Juan..

Persönliches Leben

Statue von Joaquín Miguel Gutiérrez Canales, Sabines 'Urgroßvater, am Paseo de La Reforma. Quelle: Sarumo74 [CC BY 3.0], über Wikimedia Commons

Kurz nach seiner Rückkehr nach Chiapas lernte Jaime Sabines 1953 denjenigen kennen und heiratete ihn, der die Liebe und Begleiterin seines Lebens war: Josefa Rodríguez Zabadúa. Mit „Chepita“, wie er seine Frau liebevoll nannte, hatte er vier Kinder: Julio, Julieta, Judith und Jazmín.

Konzentrierte sich auf seine literarische Produktion

Während der sieben Jahre, die er von 1952 bis 1959 in Chiapas war, konzentrierte sich Sabines darauf, sein Talent für Schreiben und Literatur zu entwickeln. Zu dieser Zeit veröffentlichte er einige Titel, wie z Adam und Eva Y. Tarumba; 1959 wurde er für seine literarische Arbeit mit dem Chiapas-Preis ausgezeichnet.

Eine weitere Etappe als Kaufmann

Bereits 1959 hatte Jaime Sabines als Schriftsteller begonnen, Früchte zu tragen. In diesem Jahr ging er jedoch nach Mexiko-Stadt mit der Absicht, mit seinem Bruder Juan eine Tierfutterfirma zu gründen, um die Familie zu unterstützen..

Wappen der UNAM, Sabines Studienort. Quelle: Sowohl der Schild als auch das Motto, José Vasconcelos Calderón [Public Domain], über Wikimedia Commons

Neben seiner Tätigkeit als Kaufmann setzte der Autor seine Arbeit als Schriftsteller fort. 1961 erlitt Sabines den Verlust seines Vaters, des Mannes, der ihn zum Schreiben veranlasste. Fünf Jahre später erlebte er den Schmerz des Todes seiner Mutter. Beide Ereignisse veranlassten ihn, jedem von ihnen ein Gedicht zu widmen.

Plattenproduktion

Die Ausdruckskraft und Gefühle, die Sabine in ihren Gedichten beeindruckte, öffneten die Türen zu einer anderen Art von Veröffentlichung. 1965 wurden seine Verse von der Plattenfirma Voz Viva de México aufgenommen, die für das Rezitieren verantwortlich war..

Sabines als Politikerin

Aus einer Familie stammend, die Politik betrieben hat, hat Sabines irgendwie dazu gebracht, sich in diese Disziplin zu wagen. In den 1970er Jahren, von 1976 bis 1979, war er als gewählter Stellvertreter von Chiapas für die Institutional Revolutionary Party (PRI) tätig..

Neben seiner politischen Tätigkeit setzte er seine Karriere als Schriftsteller fort; 1977 veröffentlichte er Neue Anzahl von Gedichten. In den achtziger Jahren, insbesondere 1988, wurde er zum Stellvertreter der PRI für den Kongress der Union für den Bundesdistrikt, heute Mexiko-Stadt, gewählt. im selben Jahr kam seine Arbeit ans Licht Mond.

Letzte Jahre und Tod

Die letzten Lebensjahre von Jaime Sabines waren von verschiedenen Krankheiten geprägt, einschließlich der Folgen einer Hüftfraktur. Er konnte jedoch einige Werke veröffentlichen. Später zog ihn sein Gesundheitszustand in den Ruhestand und er flüchtete auf seine Ranch namens Yuria.

Mosaik aus der Stadt Tuxtla Gutiérrez, Sabines 'Geburtsort, wo er seine ersten Studien abschloss. Quelle: Pxndx94Pxndx94Pxndx94Pxndx94Pxndx94Pxndx94Pxndx94Pxndx94Pxndx94Pxndx94Pxndx94Pxndx94ArcegaAgguizarPxndx94Pxndx94EreenegeeAgguizarSangallx94xnd

Dann trat Krebs auf und das Leben des Schriftstellers war voller Rückfälle und depressiver Zustände. Jaime Sabines starb am 19. März 1999 in Mexiko-Stadt in Begleitung seiner Familie, seiner Frau und seiner Kinder. Sein Abgang bedeutete einen großen Verlust in der Literaturwelt.

Auszeichnungen und Ehrungen

- Chiapas-Preis 1959.

- Stipendium des mexikanischen Zentrums der Schriftsteller im Jahr 1964.

- Xavier Villaurrutia Award 1973 für Schlechtes Wetter.

- Elías Sourasky Award 1982.

- Nationaler Preis der Wissenschaften und Künste 1983.

- Juchimán de Plata Award 1986.

- Presea von Mexiko-Stadt im Jahr 1991.

- Belisario Domínguez-Medaille 1994.

- Mazatlán-Preis für Literatur 1996.

Stil

Der literarische Stil von Jaime Sabines folgte keiner Art von Richtlinie oder etablierter Norm: Seine Arbeit zeichnete sich dadurch aus, dass sie dem Leser nahe stand. Er wurde von Schriftstellern wie Pablo Neruda, Rafael Alberti, Ramón López Velarde und James Joyce beeinflusst.

Sprache

Die Sprache, die Sabines in seinen Werken verwendete, war klar, präzise und direkt. Trotz der Tatsache, dass seine Verse aus kultivierten Wörtern bestanden, war es auch bemerkenswert, die Verwendung umgangssprachlicher und einfacher Begriffe zu beobachten, um die Bindung zum Publikum zu stärken.

Die Absicht des mexikanischen Schriftstellers war es, Poesie im Sinne eines einfachen Verständnisses und Verständnisses zu entwickeln. Auf diese Weise traten Logik und Vernunft in den Hintergrund, und es waren Emotionen und Gefühle, die durch Ausdruckskraft und verbale Natürlichkeit die Führung übernahmen..

Thematisch

Jaime Sabines war ein Autor von Emotionen. Seine Arbeit war voller Alltagserfahrungen, während Liebe und Einsamkeit ebenfalls häufige Themen waren. Darüber hinaus trugen Pessimismus, Einsamkeit, Traurigkeit und das Ende der Existenz zu ihren Vorlieben bei..

Theaterstücke

- Std (1950).

- Das Signal (1950).

- Lose Gedichte (1951-1961).

- Adam und Eva (1952).

- Tarumba (1956).

- Wöchentliche Tagebuch- und Prosadichtungen (1961).

- Poesie zählen (1962).

- Ich hoffe, von dir zu heilen (1967).

- Yuria (1967).

- Tlatelolco 68 (1968).

- Schlechtes Wetter (1972).

- Etwas über den Tod von Major Sabines (1973). Andere lose Gedichte (1973-1994).

- Neue Anzahl von Gedichten (1977).

- Es ist nicht so, dass ich an Liebe sterbe (1981).

- Die Liebenden: Briefe an Chepita (1983).

- Mond (1988).

- Poetische Anthologie (1994).

- Schattenstücke (1995).

- Gedichte sammeln (1997).

- Liebesdichtung (1998).

- Letztendlich.

- Ich fand es gut, dass du geweint hast.

- Dich zu lieben.

- Ein Stück Hydra.

Kurze Beschreibung einiger seiner repräsentativsten Werke

Std (1950)

Es war eine der ersten poetischen Veröffentlichungen von Jaime Sabines, in der der Dichter die Präzision und Klarheit seiner Sprache demonstrierte und ein Verb, das zu Transparenz und Ehrlichkeit neigte. Darin lag der Ausdruck der hoffnungslosen und pessimistischen Position des Autors.

Fragment von "Langsames, bitteres Tier"

"Langsames, bitteres Tier

Was bin ich? Was war ich?,

bitter aus dem Knoten von Staub und Wasser und

Wind

das in der ersten Generation

vom Menschen fragte er Gott.

Bitter wie diese bitteren Mineralien

das in den Nächten der genauen Einsamkeit

Verfluchte und ruinierte Einsamkeit

ohne sich selbst?

Sie klettern den Hals hinunter

und Krusten der Stille,

ersticken, töten, wieder auferstehen.

Langsames, bitteres Tier

was bin ich, was bin ich gewesen ".

Adam und Eva (1952)   

Dieses Werk war ein Prosadicht, in dem der mexikanische Dichter durch Symbolik die Fragen des Menschen nach der Existenz seit der Zeit der Schöpfung enthüllte. Die verwendete lyrische Sprache ermöglichte eine Reise zum Beginn des Lebens, um Antworten auf wichtige Fragen zu geben.

Die Protagonisten Adam und Eva, mitten in der Nacht als Symbol, konfrontieren die Angst, sie sehnten sich auch nach der Gegenwart von Licht. In dem Gedicht gab es existentialistische Aspekte, die sich auf die Identität und das Schicksal des Menschen bezogen. Es wurde in vier Abschnitte unterteilt.

Fragment

„Die Nacht, die gestern war, war magisch. Nachts gibt es Trommeln und die Tiere schlafen mit offenen Nasen wie ein Auge. Es ist niemand in der Luft. Die Blätter und Federn sammeln sich auf den Zweigen, auf dem Boden, und manchmal bewegt jemand sie, und sie schweigen ... Wenn Angst an ihnen vorbeigeht, schlagen die Herzen hart ... Wer mit offenen Augen in das Dickicht des Nacht, er geht verloren ... und nichts wird jemals von ihm zu hören sein ... - Eva, sagte Adam, langsam, lass uns nicht trennen ".

Tarumba (1956)

Es war eine von Sabines Gedichtsammlungen, vielleicht die bekannteste und bekannteste. In dieser Arbeit verwendete der Dichter Umgangssprache, jedoch mit bestimmten lyrischen Merkmalen. Es bestand aus 34 Gedichten und einer Einführung. Es gehen auch zwei Bibelmottos voraus, die sich auf die Befreiung beziehen.

Tarumba, Es war wie die andere überlegene Persönlichkeit von Jaime Sabines selbst, die in einigen der Songs enthüllt wurde. Darüber hinaus gab es in der Arbeit Dialoge für eine größere Nähe. Es befasste sich mit dem Leben und seiner Redundanz im Vergleich zum Traditionellen.

Fragment

"Ich gehe mit den Ameisen

zwischen den Beinen der Fliegen.

Ich gehe mit dem Boden, durch den Wind

in Herrenschuhen,

auf den Hufen, den Blättern, den Papieren;

Ich gehe wohin du gehst, Tarumba,

Woher kommst du?.

Ich kenne die Spinne.

Ich weiß, was du über dich weißt

und was dein Vater wusste.

Ich weiß, was du mir über mich erzählt hast.

Ich habe Angst, es nicht zu wissen,

hier bei meiner Großmutter zu sein ...

Ich möchte im Mondlicht pinkeln gehen.

Tarumba, es sieht so aus, als würde es regnen. ".

Wöchentliche Tagebuch- und Prosadichtungen (1961)

In dieser Arbeit von Jaime Sabines wurden die Ereignisse so erzählt, wie sie abliefen. Der Dichter erzählt verschiedene Themen, spricht kritisch über Gott, sein Land, die Seele und die Frauen. Dieses Buch wurde 1961 in der Stadt Xalapa veröffentlicht.

In Bezug auf die Struktur bestand die Arbeit aus ungefähr 27 Texten ohne Aufzählung. Außerdem enthielten sie keinen definierten Anteil, einige waren nur Sätze, während der umfangreichste bis zu zwei Seiten umfasste.

Fragment

„Ich liebe dich um zehn Uhr morgens und um elf Uhr und um zwölf Uhr morgens. Ich liebe dich mit meiner ganzen Seele und meinem ganzen Körper, manchmal an regnerischen Nachmittagen. Aber um zwei Uhr nachmittags oder um drei Uhr, wenn ich anfange, an uns beide zu denken, und Sie an Essen oder tägliche Arbeit denken oder an die Vergnügungen, die Sie nicht haben, fange ich an, Sie zu hassen, mit der Hälfte, die ich hasse dass ich für mich behalten ... ".

Ich hoffe, von dir zu heilen (1967)

Dieses Gedicht des mexikanischen Schriftstellers war ein verzweifelter Schrei über die Abwesenheit des geliebten Menschen und die Angst, die durch die Liebe hervorgerufen wurde, die übrig blieb. Mit einer einfachen Sprache, die voller Emotionen ist, hat Sabines eine mögliche Zeit für die Heilung von Enttäuschung und Hoffnungslosigkeit auf der Liebesebene geschaffen.

Fragment

„Ich hoffe, dass ich in ein paar Tagen von dir heilen kann. Ich muss aufhören, dich zu rauchen, dich zu trinken und an dich zu denken. Es ist möglich. Ich folge wiederum den Vorschriften der Moral und verschreibe Zeit, Abstinenz und Einsamkeit.

Ist es okay für dich, dich nur für eine Woche zu lieben? Es ist nicht viel, noch ist es wenig, es ist genug.

… Noch eine Woche, um die ganze Liebe der Zeit zu sammeln. Um es dir zu geben. Sie können also damit machen, was Sie wollen: Speichern Sie es, streicheln Sie es, werfen Sie es weg ... Ich möchte nur eine Woche, um die Dinge herauszufinden. Weil dies sehr ähnlich ist, als würde man ein Irrenhaus verlassen, um ein Pantheon zu betreten. ".

Yuria (1967)

Mit dieser Arbeit führte Jaime Sabines den Leser durch seine charakteristische Sprache zu schlecht definierten Situationen oder Aspekten. Wie der Autor selbst bestätigen würde, bedeutete der Titel des Werkes nichts, aber gleichzeitig war es „alles“., Yuria es war selbst Poesie.

Einige der in der Arbeit enthaltenen Gedichte waren:

- "Autonecrology".

- "Cuba 65".

- "Was für ein wilder Brauch".

- "Runter, kommt der tobende Wind".

- "Lass uns zu Geld singen".

- "Du tust mir weh".

- "Lass uns Huren kanonisieren".

Fragment von "Ich tut weh"

"Sanftmütig, unerträglich, du hast mich verletzt.

Nimm meinen Kopf, schneide meinen Hals.

Nach dieser Liebe bleibt nichts von mir übrig.

Finde mich in den Trümmern meiner Seele, höre mir zu.

Irgendwo ruft meine überlebende Stimme,

Verliere dein Erstaunen, deine erleuchtete Stille

... Ich liebe deine Augen, ich liebe, ich liebe deine Augen.

Ich bin wie das Kind deiner Augen,

Wie ein Tropfen aus deinen Augen bin ich ...

Hebe mich hoch. Weil ich von deinen Händen gefallen bin

und ich will leben, leben, leben ".

Fragment von "Cuba 65"

„… Weil es notwendig ist, Folgendes zu sagen:

Das sozialistische Kuba beenden

Wir müssen sechs Millionen Kubaner beenden,

Kuba muss mit einem riesigen Guataca verwüstet werden

Oder wirf alle Atombomben und den Teufel auf ihn

… Ich habe das Wort Revolution satt, aber in Kuba passiert etwas.

Es ist keine Arbeit ohne Schmerzen, es ist ganze Arbeit

krampfhaft, halluzinatorisch ... ".

Tlatelolco 68 (1968)

Es war ein Gedicht von Jaime Sabines, dessen Titel und Inhalt mit dem Massaker in Mexiko am 2. Oktober 1968 zu tun hatten, bei dem Regierungstruppen mehrere Studenten und Zivilisten töteten, die demonstrierten.

Der Schriftsteller trug zum Schmerz des mexikanischen Volkes bei, und durch eine aufrichtige Sprache, die dem Volk nahe stand, wollte er Zeugnis von dem Ereignis hinterlassen. In den sechs Abschnitten, in denen das Gedicht strukturiert war, beschrieb Sabines die Ereignisse.

Fragment

"Das Verbrechen ist da,

in Zeitungsblättern bedeckt,

mit Fernsehern, mit Radios, mit olympischen Flaggen

die dichte, bewegungslose Luft,

Terror, Schmach.

Um die Stimmen, den Verkehr, das Leben.

Und das Verbrechen ist da.

… Wir haben fähige Staatssekretäre

Scheiße in aromatische Essenzen verwandeln

Abgeordnete und Senatoren Alchemisten,

unbeschreibliche Führer, sehr cool,

ein Haufen spiritueller Fickerei

galant unsere Flagge hissen.

Hier ist nichts passiert.

Unser Königreich beginnt ... ".

Die Liebenden: Briefe an Chepita (1983)

Dieses Buch war die Zusammenstellung der Korrespondenz, die Jaime Sabines nach ihrer Fernbeziehung eine Zeit lang mit Josefa Rodríguez, alias „Chepita“, führte. Nach einer Weile wurde sie 1953 seine Frau und Mutter seiner Kinder.

In dieser Arbeit spiegelte sich die Art und Weise wider, wie der Autor das liebevolle Gefühl für seine Geliebte ausdrückte. Sabines zieht alle Kleider aus und mit einer aufrichtigen und zärtlichen Sprache gab er seine Seele der Liebe seines Lebens; Er erzählte auch einige Ereignisse, die außerhalb von ihr geschahen.

Fragment

„Ich bin sehr verliebt, aber das hat nichts damit zu tun. Vielleicht höre ich eines Tages auf, dir zu schreiben. Oder ich schreibe dir nur, wenn ich Wünsche habe, es tun muss ... Wenn ich es täglich tun will, umso besser. Aber immer das Spontane und Natürliche. Ich möchte in dieser Knechtschaft frei sein.

Ich liebe dich, ja, ich liebe dich. Aber wenn ich dich liebe, werden Worte unnötig. Ich muss wissen, dass es nicht unbedingt notwendig ist, es Ihnen zu sagen. Verstehst du Wenn du nicht du wärst, würde ich das nicht sagen. Du könntest damit durchkommen, dass ich dich nicht liebe, dass ich dich nicht verstehe, dass ich nicht dein bin. ".

Mond (1988)

Es war eines der berühmtesten Gedichte von Sabines, so dass Sänger wie Joan Manuel Serrat Musik hinzufügten. Die Arbeit hatte einen surrealen Charakter, und der Mond, die Hauptfigur, eine Art Symbolik in Bezug auf die gewünschten Dinge; Im Text gab es Metaphern und Vergleiche.

Fragment

"Der Mond kann vom Löffel gefressen werden

oder als Kapsel alle zwei Stunden.

Es ist gut als Hypnotikum und Beruhigungsmittel

und entlastet auch

diejenigen, die mich mit Philosophie berauscht haben.

Ein Stück Mond in der Tasche

es ist ein besseres Amulett als der Hasenfuß:

es dient dazu zu finden, wen du liebst ...

Legen Sie ein zartes Blatt des Mondes

unter deinem Kissen

und du wirst sehen, was du sehen willst ".

Gedichte sammeln (1997)

Es war eines der letzten Werke des mexikanischen Schriftstellers, in dem er mehrere Gedichte sammelte, die während seiner literarischen Karriere geschrieben wurden. Das Thema bezog sich auf die Erfahrungen und Erfahrungen von Menschen, die mit Liebe, Einsamkeit, Angst und anderen Emotionen verbunden waren.

Fragment von "Ich liebe Gott"

"Ich liebe Gott. Er ist ein großartiger alter Mann

das wird nicht ernst genommen. Er spielt und spielt gern,

und manchmal läuft seine Hand aus und bricht unser Bein

oder es zerquetscht uns definitiv. Aber dieses

es passiert, weil es ein bisschen segatón ist

und ziemlich ungeschickt mit seinen Händen.

… Gott ist immer gut gelaunt.

Deshalb ist es der Favorit meiner Eltern,

das auserwählte meiner Kinder, das nächste

meiner Brüder ...

das zarteste Blütenblatt, das süßeste Aroma,

die unergründliche Nacht,

das Gurgeln des Lichts

der Frühling, der ich bin.

Ich mag es, ich liebe Gott.

Möge Gott Gott segnen ".

Sätze

- „Poesie passiert wie ein Unfall, ein Überfahren, ein Schwarm, ein Verbrechen; es passiert täglich alleine, wenn das Herz des Menschen anfängt, über das Leben nachzudenken ".

- "Liebe ist die schönste Stille, die zitterndste, die unerträglichste".

- "Das Gedicht ist der Moment, in dem der Gedanke an das Leben mit dem Blut gefangen genommen wird".

- "Die Autoren lassen Sie nicht ihren Stil kopieren, wenn überhaupt ihre Freiheit".

- "Ich hoffe, ich finde dich hier, in einer Straße des Traums. Es ist eine große Freude, dich mit meinen Augenlidern einzusperren, wenn du schläfst. ".

- "Dann habe ich verstanden, dass du nicht den Dichter leben sollst, sondern den Mann".

- „Du ziehst dich aus, als ob du allein wärst und plötzlich entdeckst du, dass du bei mir bist. Wie ich dich dann zwischen den Laken und der Kälte liebe! ".

- "Ich erinnere mich an dich in meinem Mund und in meinen Händen. Mit meiner Zunge und meinen Händen kenne ich dich, du schmeckst nach Liebe, süßer Liebe, Fleisch, Getreide, Blumen, du riechst nach Liebe, du riechst nach Salz, du schmeckst nach Salz, Liebe und mir. ".

- "Ich liebe dich, ja, ich liebe dich. Aber wenn ich dich liebe, werden Worte unnötig.".

- „Du hältst mich in deinen Händen und liest mich wie ein Buch. Du weißt was ich nicht weiß und du sagst mir die Dinge, die ich mir nicht sage ".

Verweise

  1. Tamaro, E. (2004-2019). Jaime Sabines. (N / a): Biographie und Leben. Wiederhergestellt von: biografiasyvidas.com.
  2. Jaime Sabines. (2019). Spanien: Wikipedia. Wiederhergestellt von: es.wikipedia.org.
  3. Jaime Sabines. (2018). (N / a): Was zu lesen. Wiederhergestellt von: queleerlibros.com.
  4. Ramírez, M., Moreno, E. und andere. (2019). Jaime Sabines. (N / a): Biografien durchsuchen. Wiederhergestellt von: Buscabiografias.com.
  5. Jaime Sabines. (S. f.). (N / a): Writers Org. Wiederhergestellt von: writer.org.

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.