Josef Stalin (1878-1953) war von Lenins Tod im Jahr 1924 bis zu seinem eigenen im Jahr 1953 der oberste Führer der Sowjetunion. Sein richtiger Name war Iósif Vissariónovich Dzhugashvili, obwohl er unter seinem Pseudonym Stalin in die Geschichte eingegangen ist, was "gemacht aus" bedeutet Stahl".
Nach einer eher unglücklichen Kindheit betrat Stalin das Seminar, um zu studieren. Dort begann er sich mit einigen revolutionären Gruppen zusammenzuschließen, die versuchten, das absolutistische Regime der Zaren zu stürzen..
Nach der Oktoberrevolution sammelte Stalin Macht und ersetzte ihn nach Lenins Tod als Staatsoberhaupt. Seine Wege waren brutal und zögerten nicht, Gegner oder jemanden loszuwerden, der ihm als Bedrohung erscheinen könnte. Im Gegenzug gelang es ihm, die Sowjetunion zu einer der großen Weltmächte zu machen..
Der Zweite Weltkrieg führte dazu, dass er als einer der weltweit führenden Unternehmen angesehen wurde, der an der geostrategischen Organisation der Nachkriegszeit teilnahm. Ihre Positionen gegenüber dem Westblock machten dem sogenannten Kalten Krieg Platz.
Stalin starb 1953 als Opfer eines Schlaganfalls. Jahre später verurteilte die Kommunistische Partei der Sowjetunion ihr repressives Regime, das Millionen von Todesfällen verursachte.
Artikelverzeichnis
Iosif Vissarionovich Dzhugashvili, der unter dem Spitznamen Iósif Stalin in die Geschichte eingehen sollte, wurde am 18. Dezember 1879 in Gori, Georgien, geboren und befand sich damals in den Händen der russischen Zaren.
Stalin gehörte zu einer bescheidenen Familie. Sein Vater war Schuhmacher und seine Mutter Wäscherin. Der junge Iosif war ziemlich zerbrechlich und die Pocken, die er im Alter von 7 Jahren erlitt, hinterließen Narben im Gesicht.
Laut Biographen war Stalins Kindheit sehr schwierig. Sein Vater war Alkoholiker und missbrauchte sowohl seine Frau als auch seinen Sohn. Das machte das Kind zu einer sehr kalten und berechnenden Person mit wenig Empathie gegenüber anderen.
Das Alkoholproblem seines Vaters verschlechterte sich ab 1883. Er geriet in seiner Stadt in Streit und befand sich außerdem in einem Zustand der Paranoia, weil Gerüchte besagten, dass seine Frau untreu und Iósif nicht sein Kind sei.
Im folgenden Jahr griff Stalins Vater betrunken den Polizeichef an. Dies führte dazu, dass er aus Gori ausgewiesen wurde und nach Tiflis gehen musste, um zu arbeiten. Stalin und seine Mutter blieben in ihrem Dorf und der junge Mann betrat die Kirchenschule, wo er perfekt Russisch lernte..
1888 begann Stalin mit Georgiens obligatorischem Bildungsprogramm, das zwei Jahre dauerte. Seine Intelligenz erlaubte ihm jedoch, dies in nur einem zu tun. So begann 1889 die nächste Bildungsstufe, die vier Jahre dauerte. Dank seiner guten Arbeit erhielt er ein Stipendium, mit dem er seine Ausbildung bezahlen konnte.
Im Alter von 15 Jahren schloss er 1894 sein Studium ab. Sein nächstes Ziel war das orthodoxe Seminar in der Hauptstadt Tiflis. Dort nahm der junge Iósif Kontakt mit einigen revolutionären Gruppen auf.
Er schloss sich der georgischen sozialdemokratischen Bewegung an und begann eine Ausbildung in politischer Theorie. Ebenso war er mit Messame Dassy verwandt, einer Gruppe, die die Unabhängigkeit ihres Landes anstrebte.
1899 verließ er das Seminar und konzentrierte sich auf politischen Aktivismus. Einige Historiker behaupten, er sei als Rebell ausgewiesen worden, während andere sagen, er habe ihn freiwillig verlassen. Wenn bekannt ist, dass Sie versucht haben, eine Untergrundzeitung zu bearbeiten.
Nach dem Schulabschluss arbeitete Stalin als Tutor und später als Angestellter am Tiflis-Observatorium. 1901 trat er an die Sozialdemokratische Arbeiterpartei heran und widmete seine ganze Zeit der Revolution.
Im folgenden Jahr, als er versuchte, einen Streik zu koordinieren, wurde er verhaftet. Stalin landete in Sibirien, dem ersten Exil, das er in diesen Jahren erlitten hatte.
Bei seiner Rückkehr erfuhr er, dass die zaristische Geheimpolizei (Okhrana) ihn im Visier hatte. Aus diesem Grund ging er in den Untergrund und verübte Raubüberfälle und Entführungen, um die Bewegung zu finanzieren..
Nach dem revolutionären Versuch im Jahr 1905 war Stalin davon überzeugt, dass Lenin zu Recht behauptete, Revolutionäre sollten Profis sein. Nach einem seiner Raubüberfälle wurde er jedoch erneut von der Polizei festgenommen und erneut nach Sibirien deportiert..
Als er aus seiner Haft entkam, kehrte er zu seinem Kampf zurück und begann, mehrere Texte der marxistischen Ideologie zu veröffentlichen. Zu dieser Zeit nahm er den Spitznamen Stalin an, "aus Stahl"..
Bereits 1912 wollte Lenin, dass das bolschewistische Zentralkomitee Stalin zu einem seiner Mitglieder wählte. Bei dieser Gelegenheit erreichte er seinen Zweck nicht, obwohl er ihn kurz darauf als nicht gewähltes Mitglied vorstellte. Von dort bis zum Ausbruch der Revolution sammelte Stalin mehr innere Macht..
Als 1917 kam, befanden sich Lenin und der Rest der Führer im Exil. Stalin seinerseits war zum Herausgeber der Parteizeitung Pravda ernannt worden. In dieser Situation fand die Februarrevolution statt, die Kerensky und seine Anhänger zur Regierung brachte..
Die Bolschewiki schienen sich zu spalten. Stalin unterstützte im Prinzip die neue Regierung, und es scheint sogar, dass er einige Artikel Lenins nicht veröffentlicht hat, in denen er seinen Sturz forderte.
Mit der Kraft, die ihm die Zeitung gab, gelang es Stalin im April dieses Jahres, in das Zentralkomitee gewählt zu werden, wobei er bei der Abstimmung nur hinter Lenin und Sinowjew zurückblieb. Später wurde er zum Sekretär des Politbüros des Komitees ernannt, eine Position, die er bis zu seinem Tod innehatte.
Stalins Rolle während der Oktoberrevolution war nie zu klar. Einige bestätigen, dass es sehr klein war, obwohl andere darauf hinweisen, dass jedes Mitglied des Ausschusses seine zugewiesenen Aufgaben hatte und sie nicht aus ihnen herauskommen konnten..
Nach dem Sieg der Revolutionäre brach ein Bürgerkrieg und sofort ein Krieg mit Polen aus. Stalin war ein politischer Kommissar in der Roten Armee. Sie hatte auch das Volkskommissariat für nationale Angelegenheiten inne, ihren ersten Posten in der Regierung.
Nach und nach wurde Stalin innerhalb der Partei stark. Im April 1922 wurde er zum Generalsekretär der Allrussischen Kommunistischen Partei ernannt, zunächst eine geringere Position, die Stalin jedoch mit politischem Inhalt belud.
Diese Anhäufung von Macht überraschte Lenin. Bereits krank, kurz vor dem Tod, versuchte der bolschewistische Führer zu manövrieren, so dass Stalin nicht sein Ersatz war. In seinen eigenen Worten war es "schroff" und nicht für die Position geeignet.
Lenins diesbezügliche Schriften erreichten das Zentralkomitee jedoch nicht, da Stalin es auf sich nahm, sie zu verbergen..
Nach Lenins Tod fand in der Partei ein Machtkampf statt. Es stellte Stalin gegen Trotzki und Bucharin. Der hauptsächliche ideologische Unterschied zwischen Stalin und Trotzki bestand darin, dass der erstere die Konsolidierung der Revolution in der UdSSR befürwortete, während der letztere die "permanente Revolution" forderte..
Jeder der Anwärter versuchte, Lenins Erbe zu beanspruchen. Stalin organisierte sogar die Beerdigung und versprach ewige Loyalität. Gleichzeitig gelang es ihm, Trotzki von der Teilnahme abzuhalten.
Schließlich erreichte Stalin seinen Zweck und Trotzki musste ins Exil. Später begann er, seine mächtigsten Rivalen zu säubern, die versuchten, sich selbst zu retten, indem sie zusammen mit Lenins Witwe die "vereinte Opposition" bildeten..
Bereits 1929, während des XV. Kongresses der KPdSU, stellte sich heraus, dass Stalins Strategie funktioniert hatte. Sowohl Trotzki als auch Sinowjew wurden aus der Organisation ausgeschlossen und Bucharin wurde zurückgewiesen.
Mit freien Händen und ohne sichtbare Rivalen begann Stalin, seine Wirtschaftspolitik zu entwickeln, die sich insbesondere auf die Kollektivierung und Industrialisierung des Landes konzentrierte..
Auf seiner Suche nach seinen Zielen machte Stalin vor nichts halt. So wurden viele Flächen enteignet, was in den ersten Jahren zu einer Verringerung der Getreideproduktion führte.
Zusammen mit den damals auftretenden Umweltproblemen verursachte dies eine große Hungersnot in der Ukraine mit Millionen von Todesopfern.
Weitere Maßnahmen waren die obligatorische Kollektivierung der Landwirtschaft und die Übertragung ganzer Städte, um nationalistische Probleme zu lösen. Das gesamte Produktionssystem wurde nach der von der Regierung entworfenen zentralen Planung einer strengen Disziplin unterworfen.
Mit großen menschlichen Verlusten erzielte die Sowjetunion mit den Fünfjahresplänen ein schnelles Wirtschaftswachstum. Diese priorisierten die beschleunigte Industrialisierung mit einem großen Gewicht der Schwerindustrie und des Energiesektors.
Stalin entwickelte in diesen Jahren eine internationale Politik, um die Isolation des Landes zu vermeiden. So beantragte er 1934 die Mitgliedschaft im Völkerbund und wandte sich an Frankreich und Großbritannien.
Intern war seine Politik brutal. Zwischen 1936 und 1938 organisierte er die sogenannten Moskauer Prozesse, in denen er einen Großteil der Militärkommandanten und der Parteielite versuchte und deportierte. Es wird geschätzt, dass mehr als 1.300.000 Menschen festgenommen und mehr als die Hälfte erschossen wurden.
Ein Teil der Bevölkerung unterstützte jedoch ihren Führer. Die wirtschaftlichen und sozialen Fortschritte im Vergleich zur Zeit der Zaren waren bemerkenswert, was Stalin dazu veranlasste, die Unterstützung der Bevölkerung aufrechtzuerhalten.
Vor den Toren des Zweiten Weltkriegs unterzeichneten die Sowjetunion und Nazideutschland einen Nichtangriffsvertrag. Darüber hinaus gab es einen geheimen Artikel, in dem Ost- und Mitteleuropa in Einflussbereiche unterteilt wurden.
In dieser Zeit fand die sowjetische Intervention in Polen auf Vorschlag des Chefs des NKWD (Geheimpolizei) Beria statt. Zahlreiche Gefangene wurden hingerichtet, was von den Russen immer bestritten wurde, bis Gorbatschow es 1990 erkannte..
Historiker sind sich einig, dass Hitler niemals beabsichtigte, den Nichtangriffspakt einzuhalten, und dasselbe gilt für Stalin. Nachdem der Naziführer in einem einzigen Jahr fast ganz Europa kontrolliert hatte, richtete er seinen Blick auf die Sowjetunion.
Am 22. Juni 1941 begann die sogenannte Operation Barbarossa, der Deutsche versuchte, in die UdSSR einzudringen. Mehr als drei Millionen Soldaten betraten sowjetisches Territorium, ohne dass Stalin eine angemessene Verteidigung vorbereitet hatte.
Als Stalin von der Invasion erfuhr, schloss er sich in seiner Datscha am Stadtrand von Moskau ein. Laut Biographen litt er an einer schweren Depression, ohne zu wissen, welche Initiative er ergreifen sollte. Diese Untätigkeit dauerte ungefähr zehn Tage, als er das Kommando über den Widerstand fest übernahm.
Eine seiner ersten Maßnahmen bestand darin, seine Kampagne gegen die orthodoxe Kirche abzusagen. Er musste glauben, dass die Sowjets sich dem Kampf anschließen würden, was sie heftig und ohne zu zögern taten..
Die Moskauer Prozesse hatten die Rote Armee sehr geschwächt, da ein großer Teil ihrer Führer deportiert worden war. Dies führte dazu, dass die Deutschen zunächst schnell an Boden gewannen. Hitler dachte, dass der Krieg kurz sein würde und dass die Sowjets selbst Stalin stürzen würden.
Trotz der Versuche des sowjetischen Führers konnte die Rote Armee den Vormarsch der Nazis nicht stoppen. Stalin, zum Oberbefehlshaber der Armee ernannt, versuchte schnelle Lösungen zu finden. Trotzdem gab er seinen Generälen viel Autonomie, was Hitler nicht tat..
Darüber hinaus berief er einige seiner besten Generäle und Tausende von Truppen ein, die in Sibirien stationiert waren und über Erfahrung nach dem Krieg gegen Japan verfügten..
Die Situation begann sich mit der Ankunft des Winters zu ändern. Stalin aus Moskau konnte die Deutschen aufhalten, als sie nur 42 Kilometer von der Stadt entfernt waren. Dann organisierte er den Gegenangriff.
Ebenso verteidigten die Sowjets Stalingrad vor der Belagerung durch die Nazis. Die Bedeutung dieser Verteidigung lag in der Tatsache, dass es die letzte Verteidigung der Ölzone im Kaukasus war, eines der Hauptziele Hitlers..
Bereits 1943 besiegten die Sowjets die Deutschen in Kursk und die Deutschen zogen sich aus dem Land zurück, verfolgt von der Roten Armee. Schließlich waren sowjetische Soldaten die ersten, die im Mai 1945 nach Berlin einmarschierten.
Von dort aus traf sich Stalin als Führer einer der siegreichen Mächte häufig mit den anderen "Großen", Churchill und Roosevelt..
Bei diesen Begegnungen gelang es den Sowjets, ihren Einflussbereich zu konsolidieren, zu dem mehrere osteuropäische Länder gehörten. Laut dem britischen Unterhändler war Stalin ein fantastischer Unterhändler.
Dies entfernt nach Ansicht von Experten nicht die von Stalin etablierte Politik des "Personenkultes". Tatsächlich gewährte er sich die Ehre des Helden der Sowjetunion, etwas, das denjenigen vorbehalten war, die in den Kampf eingetreten waren..
Der Sieg im Weltkrieg ermöglichte es Stalin, sich als Retter der Sowjetunion zu präsentieren. Der Ruf in der UdSSR, Großer Vaterländischer Krieg, verschaffte ihm eine gute Propagandabasis vor seinem Volk.
Von diesem Moment an hat die von Stalin ausgeübte Unterdrückung zwar erheblich abgenommen, ohne sich der der 1930er Jahre anzunähern..
Im Ausland umgab der sowjetische Führer sein Land mit gleichgesinnten Regierungen, um sich gegen einen möglichen westlichen Angriff zu verteidigen. Ähnliches taten die Vereinigten Staaten mit der Schaffung militärischer Allianzen.
Einer der Wendepunkte in den internationalen Beziehungen war die Blockade Berlins, die 1948 von Stalin angeordnet wurde. Seine Absicht war es, die volle Kontrolle über die Stadt zu übernehmen, die dann zwischen den siegreichen Mächten aufgeteilt wurde. Westler bestiegen eine Luftbrücke, um die Stadt zu versorgen, und Stalin musste aufgeben.
1952 versuchte Stalin, alt und krank, die Initiative im Ausland wieder aufzunehmen. Stalins Notiz war ein Plan zur Wiedervereinigung Deutschlands, ohne dass die Supermächte intervenierten, aber die Vereinigten Staaten besiegten den Plan, indem sie dem sowjetischen Führer nicht vertrauten..
Stalins Gesundheit begann sich ab 1950 im Alter von siebzig Jahren zu verschlechtern. Sein Gedächtnis versagte und er zeigte Anzeichen von Erschöpfung. Sein persönlicher Arzt empfahl ihm, die Position zu verlassen.
Zwei Jahre später wurde Stalin auf dem XIX. Kongress der KPdSU zum ersten Mal öffentlich überstimmt. Der Führer hielt eine Antikriegsrede, aber Malenkov bekräftigte die Notwendigkeit, dass die UdSSR an den verschiedenen internationalen Konflikten teilnimmt, um ihre Position zu behaupten. Bei dieser Gelegenheit stimmte der Kongress gegen Stalin.
Seine Krankheit und dieser Rückschlag verstärkten die Paranoia Stalins, der erneut versuchte, massive Säuberungen durchzuführen. Ein Brief, der von einem Arzt geschickt wurde, beschuldigte die Ärzte des sowjetischen Führers, die falschen Medikamente verschrieben zu haben, um sein Leben zu beenden, und Stalins Reaktion war sofort..
Mit keinem anderen Beweis als diesem Brief befahl er, die Ärzte zu foltern. Offensichtlich haben alle bis auf zwei, die gestorben sind, alles gestanden, was ihnen vorgeworfen wurde.
Abgesehen von dem, was seinen Ärzten widerfahren war, wurde der Chef der Leibwächter hingerichtet und seine Privatsekretärin verschwand. Die Mitglieder des Politbüros begannen zu befürchten, dass es sich irgendwann an sie wenden würde.
Angesichts dieser Atmosphäre der Angst ist es nicht verwunderlich, dass es zwei verschiedene Versionen von Stalins Tod gibt. Der erste, der offizielle, erzählt, wie Stalin am 28. Februar 1953 mehrere seiner engsten Mitarbeiter traf: Beria, Malenkov, Chruschtschow und Bulganin. Nach dem Abendessen gingen alle schlafen.
Die zweite Version behauptet, dass das Treffen existierte, bestätigt jedoch, dass es in einem großen Kampf zwischen allen endete. Schließlich zog sich Stalin sehr aufgeregt in sein Schlafzimmer zurück.
Die Realität ist, dass Stalin am nächsten Morgen weder erschien noch seine Diener oder Wachen anrief. Bis zehn Uhr nachts am 1. März wagte es niemand, das Schlafzimmer des Anführers zu betreten. Es war sein Butler, der es endlich tat und ihn am Boden fand, der kaum sprechen konnte.
Aus irgendeinem Grund rief bis 24 Stunden später niemand einen Arzt an. Bei der Ankunft entschieden die Ärzte, dass Stalin einen fulminanten Schlaganfall erlitten hatte. Seine Qual dauerte mehrere Tage.
Am 5. März blieb das Herz von Joseph Stalin stehen, ohne es wiederbeleben zu können.
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.