Das zelluläre Reizbarkeit oder zelluläre Empfindlichkeit ist die Fähigkeit der Zellen von Lebewesen, einen oder mehrere Reize wahrzunehmen und auf sie zu reagieren. Wir können dieses Konzept anhand eines klassischen Beispiels besser verstehen: Wenn ein Organismus einer äußeren Veränderung wie beispielsweise einem Temperaturanstieg ausgesetzt ist, reagieren die Zellen seines Körpers auf diesen Anstieg, indem sie sich von diesem potenziell gefährlichen Zustand entfernen.
Wenn wir uns auf einen "Reiz" beziehen, sprechen wir über jene Veränderungen in der zellulären Umgebung, die die Aktivität von Zellen verändern. Diese Veränderungen in Zellen definieren wir als interne oder externe Antworten.
Die Reize können intern sein, aufgrund von Veränderungen, die der Zelle inhärent oder inhärent sind, oder extern, verursacht durch biotische oder abiotische Faktoren, wie z. B. Schwankungen der Lichtintensität, Temperatur und Luftfeuchtigkeit..
Obwohl es in wissenschaftlichen Texten ein nicht sehr "bekanntes" Konzept ist, kann die zelluläre Reizbarkeit als die Art und Weise angesehen werden, wie Lebewesen (oder ihre Zellen) nach Erhalt verschiedener Arten von Reizen das Gleichgewicht oder die innere "Homöostase" aufrechterhalten.
Einige Autoren beschreiben Reizbarkeit als die Art und Weise, wie Zellen Schäden oder Zerstörungen verhindern müssen, die ihr genetisches Material aufgrund eines internen oder externen Elements erleiden kann, wodurch sie in der Lage sind, sie zu "fühlen" und auf sie zu reagieren..
Artikelverzeichnis
Reizbarkeit ist ein Merkmal, das alle Lebewesen haben, sei es einzellig oder mehrzellig, Tiere, Pflanzen, Pilze oder Bakterien. Es besteht aus drei Komponenten, die wir als Sensibilität, Koordination und Reaktionsfähigkeit oder Reaktionsfähigkeit kennen..
Das Empfindlichkeit Es ist die Fähigkeit einer Zelle oder einer Gruppe von Zellen in einem Organismus, Reize zu erkennen, was häufig durch spezialisierte sensorische Rezeptoren erreicht wird.
Stimuli sind jede Veränderung der inneren oder äußeren Umgebung eines Organismus, die dazu neigt, den Gleichgewichtszustand oder die Homöostase zu unterbrechen, die für die Aufrechterhaltung des Lebens notwendig sind.
- Ein Reiz kann physisch sein: Temperatur, Druck, Licht und Ton.
- Es kann auch chemisch sein: Änderungen des pH-Werts, der Wasserkonzentration, der ionischen Zusammensetzung von Körperflüssigkeiten, Nahrungsmitteln oder Wasser, der Sauerstoffmenge usw..
- Schließlich kann ein Reiz auch biologisch sein, was bedeutet, dass er von einem anderen Lebewesen verursacht wird, beispielsweise einem Raubtier, einem potenziellen Partner..
Rezeptoren sind zelluläre und / oder körperliche Strukturen, die auf die Wahrnehmung oder den Empfang von Reizen spezialisiert sind, unabhängig von ihrer Art. Diese unterscheiden sich je nach Art des Organismus und sogar nach Art der betrachteten Zelle..
Die Koordination hat mit der Übertragung des Reizes auf chemischem oder nervösem Wege bis zu dem zu tun, was wir als „Reaktionszentrum“ betrachten könnten. Koordination ist also die gemeinsame Arbeit von Rezeptoren und Effektoren zur Übertragung von Botschaften, die als Reize wahrgenommen werden..
Reaktionsfähigkeit oder Reaktionsfähigkeit ist die Reaktion der betreffenden Zelle oder des betreffenden Organismus auf den Stimulus, den sie erhalten hat, an dem normalerweise eine Art Effektor beteiligt ist..
Die Reaktionen bei Lebewesen sind normalerweise anpassungsfähig, da sie versuchen, sie am Leben zu erhalten und sich zusätzlich an die Intensität der empfangenen Reize anzupassen..
Der Empfang eines oder mehrerer Reize induziert bei Lebewesen verschiedene Arten von Reaktionen, von denen einige für uns Menschen sehr offensichtlich sind, da sie Verhaltensänderungen beinhalten, entweder emotional oder physisch (bei komplexeren Tieren) oder von Bewegungen (bei Pflanzen und anderen) "einfachere" Organismen).
Unter diesen Arten von Reaktionen finden wir zum Beispiel Taxi, Nastismus und Tropismus. Wir werden auch einige spezifische Reaktionen komplexer Organismen wie Menschen und anderer Tiere beschreiben, wie Instinkt, Lernen und Denken, um nur einige zu nennen..
Beim Rollen wird eine ganze Zelle als Reaktion auf einen bestimmten Reiz von einem Ort zum anderen bewegt. Sie sind langsame Bewegungen und können je nach Richtung in Bezug auf den Reiz positiv (in Richtung der Reizquelle) oder negativ (in entgegengesetzter Richtung zur Reizquelle) sein..
Sie sind häufig bei einzelligen Organismen und wirbellosen Tieren. Das repräsentativste Beispiel ist das der Euglenas, die sich mit dem Licht befassen.
Diese Art der Reaktion bezieht sich auf die Bewegung einiger Körperteile der Pflanze, auch als Reaktion auf einen bestimmten Reiz. Sie unterscheiden sich von anderen Reaktionen darin, dass es sich um schnelle Bewegungen handelt, die nicht unbedingt mit Wachstumsbewegungen zu tun haben.
Ein Beispiel für Nastien in Pflanzen ist das abrupte Schließen der Blätter fleischfressender Pflanzen oder das Schließen der Blätter von Mimosa pudica nach dem Pinsel eines Tieres.
Dies sind Richtungsbewegungen, die versuchen, Organismen in Bezug auf den Reiz, den sie erhalten, weg oder näher zu bewegen. Für einige Organismen, insbesondere Pflanzen, werden Tropismen als Wachstumsreaktionen definiert, während sie für andere nur Körperbewegungen sind.
Dies sind unwillkürliche Reaktionen, die viele Tiere haben, da sie keine Verarbeitung des Nervensystems erfordern (sie treten sowohl bei Wirbellosen als auch bei Wirbeltieren auf)..
Sie haben mit Veränderungen der biologischen Funktionen während eines definierten Zeitintervalls zu tun. Dazu gehören Schlafphasen, Änderungen des Blutdrucks und der Körpertemperatur usw. Sie kommen sowohl bei Pflanzen als auch bei Tieren vor und sind oft mit Tag und Nacht verbunden.
Diese Reaktionen sind typisch für komplexe ("überlegene") Tiere und hängen von der Wechselwirkung zwischen Sätzen angeborener und vorbestimmter Reaktionen ab, die nacheinander auftreten und zwischen Arten und sogar zwischen Individuen derselben Art variieren können..
Wir kennen zum Beispiel den mütterlichen Instinkt (der nicht gelernt wird), den Überlebensinstinkt, den Schutz und viele andere..
Es ist die Veränderung der Verhaltensmuster von Tieren, die als Ergebnis wiederholter (wiederholter) Erfahrungen auftritt, was oft mit der Speicherung einiger Reaktionsmuster im Nervensystem zu tun hat.
Es handelt sich nicht um eine Art von Reaktion, die ausschließlich Säugetieren vorbehalten ist, da sie sowohl bei Wirbellosen wie Mollusken und Arthropoden als auch bei Wirbeltieren wie Fischen, Vögeln, Amphibien und Reptilien beobachtet wurde..
Es besteht in der Fähigkeit des Menschen, komplexe Probleme zu lösen und auf "richtige" Weise auf neue Situationen zu reagieren..
Vielleicht ist es ratsam zu klären, dass Menschen und andere Säugetiere komplexe Rezeptions- → Transduktions- → Reaktionssysteme haben, die von Prozessen abhängen, an denen verschiedene Organe, Gewebe und molekulare Signale beteiligt sind..
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.