Das englische Invasionen Es waren zwei Versuche, das Vizekönigreich des Río de la Plata zu erobern, damals in den Händen der spanischen Krone. Beide Expeditionen, die 1806 bzw. 1807 stattfanden, scheiterten. Die beiden Militäraktionen wurden in den Rahmen der Konflikte in Europa einbezogen.
Die Napoleonischen Kriege stellten Frankreich gegen die meisten Länder des Kontinents, einschließlich des britischen Empire. Aufgrund verschiedener Umstände unterstützte Spanien die Franzosen und trat in den Krieg gegen England ein. In diesem Zusammenhang waren wirtschaftliche Faktoren sehr einflussreich.
Die industrielle Revolution veranlasste England, erheblich mehr zu produzieren, weshalb es unerlässlich war, neue Märkte zu finden. Die Unabhängigkeit der Vereinigten Staaten wirkte sich auf ihre globale Position aus, so dass ihr Blick auf Lateinamerika gerichtet war.
Auf diese Weise würde es nicht nur neue Gebiete finden, um wirtschaftlich zu expandieren, sondern auch einen seiner großen Rivalen schwächen: Spanien..
Das negative Ergebnis der beiden Versuche für die Engländer brachte wichtige Konsequenzen. Darunter eine Änderung des Denkens der Kreolen, die das Vizekönigreich bewohnten.
Sie hatten sich gegen die spanische Schwäche verteidigen müssen, und das schuf ein Gewissen, das als Präzedenzfall für spätere Unabhängigkeitsbewegungen angesehen wurde.
Artikelverzeichnis
Das erste Jahrzehnt des 19. Jahrhunderts in Europa war geprägt von Kriegen zwischen dem von Napoleon geführten Frankreich und den übrigen Kontinentalmächten. Dieser Konflikt erstreckte sich auch auf Südamerika, das zu dieser Zeit der spanischen Krone gehörte.
Der am weitesten entfernte Vorläufer der englischen Invasionen war der im April 1713 unterzeichnete Vertrag von Utrecht. Durch dieses Abkommen, das den Spanischen Erbfolgekrieg schloss, wurden die Einflussbereiche in der Welt verteilt.
Einer der Artikel des Vertrags gewährte England das Recht, jedes Jahr ein Handelsschiff zu den spanischen Herrschaften in Amerika zu schicken..
Die Briten begannen, diesen Handel durch die South Seas Company zu betreiben. Eine der wichtigsten Strecken endete in Buenos Aires, einem der mächtigsten Märkte der Region..
Heute war die argentinische Hauptstadt das Ziel vieler Schiffe, die Sklaven transportierten. Darüber hinaus wurden die Europäer mit vielen Produkten aus der Region beliefert und gegen ihre eigenen Hersteller eingetauscht.
Der Siebenjährige Krieg stellte die Engländer und Spanier auf die gegenüberliegende Seite und löste die erste britische Militärexpedition in die River Plate-Region aus. 1763 versuchte eine anglo-portugiesische Koalition, den Río de la Plata zu erobern, wurde jedoch von den Spaniern abgelehnt.
In den frühen Jahren des 19. Jahrhunderts brach ein neuer Konflikt in Europa aus. Napoleon Bonaparte startete seine Eroberungskampagne auf dem gesamten Kontinent und stellte sich den monarchischen Mächten der Zeit.
Eines der von den Franzosen verfolgten Ziele war die Invasion Englands. Zu diesem Zweck plante er einen Angriff des Ärmelkanals.
Die Engländer reagierten jedoch und überraschten die französische Flotte in Trafalgar. Dort versenkten sie in einer berühmten Schlacht eine große Anzahl französischer Schiffe und ihre spanischen Verbündeten..
Die Folge war die britische Herrschaft über den Atlantik zum Nachteil der spanischen Krone. Sie dachten sofort daran, diesen Umstand auszunutzen, indem sie eine Expedition zum Kap der Guten Hoffnung schickten. Sein Anspruch war es, die niederländischen Kolonien in der Region zu übernehmen.
Einmal erreicht und angesichts der spanischen Schwäche machte sich die englische Flotte auf den Weg zum Río de la Plata, um ihre Eroberung zu erreichen.
Gerüchte über einen möglichen britischen Angriff gingen bereits Ende 1805 durch die Straßen von Buenos Aires. Zu dieser Zeit war die Stadt einer der reichsten Häfen des gesamten Kontinents, aber der von Túpac Amaru II angeführte indigene Aufstand hatte dazu geführt, dass nein wurde richtig geschützt.
Angesichts der Möglichkeit, dass die Engländer eintreffen würden, baten die Stadtverwalter um Verstärkung, aber die einzige Antwort war, dass sie dem Volk Waffen übergaben, um sich zu verteidigen. Der Vizekönig wollte jedoch die Kreolen nicht bewaffnen, die bereits anfingen, Unabhängigkeitsambitionen zu zeigen.
Schließlich erreichte ein englischer Trupp mit 1.600 Soldaten im Juni 1806 die Bucht von Montevideo. Die Stadt verfügte über beeindruckende Befestigungen, die es zu einem sehr schwierigen Ziel machten. Vor diesem Hintergrund beschloss Commodore Popham, der die Expedition leitete, nach Buenos Aires zu reisen.
Ende des Monats, am 25. Juni, landeten die britischen Seeleute in Quilmes in der Nähe der Hauptstadt von Buenos Aires..
Als der Vizekönig von Río de la Plata, der Marquis von Sobremonte, von der Ankunft der Briten erfuhr, entschloss er sich, von Buenos Aires nach Córdoba zu fliehen.
Außerdem nahm er mit ihm die Reserven des Finanzministeriums. Aus dieser Tatsache heraus begann die Bevölkerung, ihn "den unfähigen Vizekönig Sobremonte" zu nennen, einen Spitznamen, mit dem er in die Geschichte eingegangen ist..
Vor der Desertion des Präsidenten waren es die Nachbarn, die die Initiative ergriffen haben. Sie zwangen den Vizekönig, das Kommando über die Militärregierung an Santiago de Liniers zu übergeben. Trotz des anfänglichen Negativs musste der Marquis nachgeben und ging mit dem Geld aus dem Finanzministerium nach Montevideo..
Mit dem alleinigen Widerstand seiner bewaffneten Bürger bereitete die Eroberung von Buenos Aires den Briten nicht viele Schwierigkeiten..
So übergaben die Führer des Vizekönigentums am 27. Juni die Stadt den Invasoren. Sie zeigten die Flagge des Vereinigten Königreichs, die dort weitere 46 Tage blieb..
Gerade die heutige Hauptstadt Uruguays spielte eine grundlegende Rolle bei der Rückeroberung von Buenos Aires. Als die letztere Stadt in englische Hände fiel, begannen die Einwohner von Montevideo zu planen, wie die Invasoren vertrieben werden sollten.
Ohne die Hilfe der spanischen Behörden organisierten sie eine Rückeroberungsexpedition. Santiago de Liniers, der eine Armee von 1500 Mann zusammengestellt hatte, schloss sich den Streitkräften von Montevideo an.
Liniers selbst kam am 4. August mit seinen Truppen nördlich von Buenos Aires an. In der Zwischenzeit wuchs die Armee, die die Rückeroberung anstrebte, an Männern. Einige Tage später, am 12. August, begann der Angriff auf die Stadt.
Die Briten standen auf, aber sie fielen zurück, bis sie in der Festung Zuflucht suchen mussten. Liniers belagerte die Festung und forderte ihre Übergabe. Angesichts der Überlegenheit der Angreifer mussten die Briten akzeptieren.
Nach diesem ersten fehlgeschlagenen Invasionsversuch bereiteten sich beide Seiten auf einen bevorstehenden zweiten Versuch vor. Die Briten beschlossen, zwei weitere Flotten zu entsenden, was das bereits in der Region befindliche Kontingent verstärkte. Mit diesen Verstärkungen erreichte die Armee 12.000 Mann.
Liniers seinerseits verteilte Waffen an seine Bevölkerung. In einem Dokument vom 6. September 1806 forderte er die Schaffung organisierter Milizen angesichts eines neuen Angriffs..
Bei dieser Gelegenheit begann in Montevideo die Offensive der Europäer. Ein mächtiger Seeangriff versuchte, den Widerstand der Stadt aufzugeben, der die Briten zunächst dazu brachte, sich nach Maldonado zurückzuziehen und auf weitere Verstärkung zu warten..
Am 15. Januar 1807 gab es einen neuen Versuch. Ungefähr 100 englische Schiffe ankerten vor der Stadt, während die Truppen in ihrer Nähe landeten. Dies führte dazu, dass Montevideo von Land und Meer belagert wurde und zwei Wochen lang bombardiert wurde.
Versuche, die Stadt zu verteidigen, waren vergebens, und wieder spielte der Marquis von Sobremonte in einer anderen Episode mit, die die Bevölkerung durch den Rückzug aus dem Kampf verunsicherte.
Buenos Aires versuchte Hilfe zu schicken, aber die Soldaten kamen nicht rechtzeitig an. Am 3. Februar gelang es den Invasoren, die Mauern zu durchbrechen und die Stadt zu betreten. Gouverneur Ruiz Huidobro war gezwungen, die Kapitulation zu unterzeichnen.
Als die Nachricht vom Fall von Montevideo Buenos Aires erreichte, traf sich der Rat, um den Widerstand zu organisieren. Das erste, was sie taten, war, Sobremonte als Vizekönig zu entfernen und Liniers an seiner Stelle zu ernennen..
In der Zwischenzeit forderten die Briten weitere Verstärkung für den letzten Angriff auf Buenos Aires. Als die neuen Kontingente in Amerika ankamen, verdoppelte die englische Armee ihre Stärke.
Die erste Bewegung wurde Ende Juni 1807 gemacht. Britische Truppen landeten in der Nähe von Buenos Aires und rückten in Richtung Stadt vor. Liniers, der eine Armee befehligte, ging ihm entgegen.
Die Schlacht war sehr verwirrend und durchlief mehrere Phasen. Schließlich gelang es den Verteidigern, die Angreifer zu besiegen, obwohl sie kurz vor der Niederlage standen. Die britische Kapitulation wurde am 6. Juli 1807 unterzeichnet.
Obwohl es zunächst so aussah, als würden sich die Menschen in Buenos Aires mit dem Rückzug der Briten aus der Umgebung der Stadt zufrieden geben, forderten sie später die Befreiung von Montevideo.
Auf diese Weise endete die britische Herrschaft über die uruguayische Hauptstadt und zog sich im September desselben Jahres endgültig zurück..
England erlebte im Laufe des 18. Jahrhunderts einen großen Wandel im wirtschaftlichen Paradigma, der Auswirkungen auf alle sozialen Bereiche hatte. Das Erscheinen von Maschinen und bessere Produktionstechniken führten zu einer starken Steigerung der Produktion und einem größeren Bedarf an Rohstoffen.
Eine direkte Folge davon war die Notwendigkeit, neue Märkte zu suchen, wobei zu berücksichtigen war, dass das Land außerdem seine amerikanische Kolonie, die Vereinigten Staaten, verlor..
Andererseits dauerte der Krieg mit Frankreich fast 20 Jahre mit den daraus resultierenden wirtschaftlichen Folgen. Napoleon verhängte eine Handelsblockade, die sich auf die Ankunft von Rohstoffen auf den Inseln auswirkte.
All dies zwang das Vereinigte Königreich, seine Kolonialgebiete zu erweitern und nach Amerika zu schauen. Darüber hinaus war es eine gute Möglichkeit, einen anderen traditionellen Feind zu schwächen: Spanien..
Napoleons Versuch, den europäischen Kontinent zu beherrschen, löste die Reaktion der monarchischen Mächte des Kontinents aus. Unter diesen befand sich England, dessen Invasion eines der großen Ziele der Franzosen war.
Angesichts der Schwierigkeit einer militärischen Intervention, die durch die Niederlage der französisch-spanischen Flotte in Trafalgar noch verstärkt wurde, entschied sich Napoleon für einen Wirtschaftskrieg. So erklärte er mit dem Berliner Dekret von 1806 eine Handelsblockade gegenüber dem Vereinigten Königreich.
Dies führte, wie oben erörtert, dazu, dass die Briten einen Weg finden mussten, um ihre Wirtschaft aufrechtzuerhalten, indem sie sich anderswo außerhalb Europas umschauten..
Eine der wichtigsten Konsequenzen der englischen Invasionen war die Förderung eines ersten Schrittes im Bewusstsein der Kreolen. Diese waren gezwungen, die Verteidigung des Río de la Plata selbst zu organisieren, da Spanien keine Hilfe schicken konnte.
Tatsächlich geschah etwas so Ungewöhnliches wie das Entfernen und Ersetzen eines Vizekönigs durch die Bürger wegen seines unehrenhaften Verhaltens..
Auf diese Weise begannen die Kreolen, sich an politischen und militärischen Entscheidungen zu beteiligen. Es wird normalerweise darauf hingewiesen, dass die zur Verteidigung von Buenos Aires gebildeten Milizen die direkteste Vorstufe dessen sind, was der bewaffnete Flügel während der Revolution sein würde..
Andererseits, als die Briten begannen, die Zeitung in Montevideo zu veröffentlichen Der südliche Stern, Zum ersten Mal hatten die Bewohner die Möglichkeit, mit einer Welt und Ideen in Kontakt zu treten, die sie nicht kannten.
Seltsamerweise verstärkte der Konflikt, obwohl er sich während der Invasionen gegenseitig half, die traditionelle Rivalität zwischen den beiden Städten..
Einerseits war Montevideo von den Invasoren in einen recht wohlhabenden Hafen umgewandelt worden und hatte Kaufleute bevorzugt. Als sie ausgewiesen wurden, haben sie anscheinend eine große Menge an Waren zurückgelassen, und Buenos Aires als führende Stadt hat auf diese Gegenstände eine Steuer von 52% erhoben..
Dies provozierte den Protest der Montevideo-Kaufleute, die sich von der Entscheidung betroffen fühlten.
Eine andere anekdotische Tatsache trug zu dieser Spannung bei. Die Menschen in Buenos Aires nahmen die Tatsache auf, dass Montevideo sich als "sehr treu und zurückerobern" proklamierte..
Letztendlich haben diese Unterschiede ein Umfeld der Differenzierung geschaffen. Die nationalen Gefühle begannen zu wachsen, was sich auf das Streben nach Unabhängigkeit auswirkte..
Großbritannien hatte bei seinem Versuch, den Río de la Plata zu erobern, zwei große Niederlagen erlitten. Dies veranlasste ihn, eine andere Strategie zu verfolgen, um die wirtschaftlichen Möglichkeiten der Region zu nutzen..
Nach seinem Scheitern begann er, Diplomatie einzusetzen, um Einfluss zu gewinnen. Diese neue Methode brachte ihm einige gute Ergebnisse, insbesondere mit der Banda Oriental.
Auf diese Weise konnte sie die sie zeitweise unterstützenden Unabhängigkeitsbewegungen nutzen, um Vorteile in ihrer Handelspolitik zu erzielen.
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.