Immanuel Wallerstein Biografie, Theorien, Werke und Zitate

1278
Sherman Hoover

Immanuel wallerstein (1930-2019) war ein amerikanischer Soziologe, Professor, Ökonom und Philosoph, der sich eingehend mit der Menschheit befasste und versicherte, dass sie aus einer Vergangenheit stammt, die Menschen in Bezug auf Gedanken, Handlungen und Gefühle geprägt hat.

Wallerstein wiederum war der Ansicht, dass die verschiedenen Bereiche der Realität miteinander verbunden waren. Dies implizierte, dass die Gesellschaft als Ganzes wahrgenommen und untersucht werden musste..

Quelle: Alexei Kouprianov [CC BY-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)] über Wikimedia Commons.

Dank seiner Theorien und zahlreichen Ansätze wurde er als moderner Denker anerkannt. Schon in jungen Jahren interessierte er sich für Politik, Wirtschaft und Kultur, weshalb er die Auswirkungen dieser Themen auf die heutigen Gemeinschaften und die daraus abgeleiteten Verhaltensweisen eingehend analysierte..

Darüber hinaus war seine Figur aufgrund seiner antikolonialistischen Hypothesen relevant. Wallerstein besuchte Indien und Afrika, wo er feststellte, dass die Entwicklung dieser Länder von den Formen der Verhandlungen der Weltmächte abhänge und sich gegen die Unterwerfung dieser Nationen durch die ersten Weltstaaten aussprach..

Im Bildungsbereich beschreiben sie ihn als kreativen Lehrer, der seine Wahrnehmung nicht durchgesetzt hat; Er stellte seinen Schülern gern seine Hypothesen vor und tauschte sich mit seinen Schülern aus. Er glaubte, dass dies ein grundlegender Akt für den Fortschritt der Materie sei. Andererseits war auch seine Rolle im Bereich der Wirtschaft von wesentlicher Bedeutung..

Ebenso war dieser Professor für die Förderung der Ideale von Karl Marx verantwortlich und arbeitete an seiner Reform. In mehreren seiner Texte akzeptierte er den Kapitalismus als ein realisierbares Wirtschaftssystem für die Gesellschaft, erklärte jedoch, dass das Handelsphänomen nur vorübergehend sei..

Artikelverzeichnis

  • 1 Biografie
    • 1.1 Letzte Jahre
  • 2 Theorien
    • 2.1 Weltsystem
    • 2.2 Über das Reale
  • 3 Werke
    • 3.1 Das moderne Weltsystem: kapitalistische Landwirtschaft und die Ursprünge der europäischen Weltwirtschaft im 16. Jahrhundert (1979)
    • 3.2 Weltsystemanalyse. Eine Einführung (2006)
  • 4 Zitate
  • 5 Referenzen

Biografie

Er wurde am 28. September 1930 in New York City geboren. Er gehörte zu einer Familie, deren Mitglieder sich der Probleme der Welt bewusst waren, Informationen, die er in einem seiner Interviews ausführlich darlegte. In seinem Haus gab es immer Debatten darüber, was sowohl in seinem Land als auch außerhalb seiner Grenzen geschah.

Wallerstein studierte von 1947 bis 1951 Geisteswissenschaften an der Columbia University. Anschließend trat er als Zuhörer dem American Veterans Committee bei. In dieser Institution hörte er eine Reihe von Vorträgen, die seine Aufmerksamkeit erregten; diese veranlassten ihn, sich Fragen zu stellen und zu hinterfragen, was er hörte. Ebenso begann er, das Verhalten der Menschen um ihn herum zu analysieren..

Später diente der Soziologe von 1951 bis 1953 in der amerikanischen Armee, kehrte jedoch nach Kolumbien zurück, um seine Masterarbeit über McCarthyismus zu schreiben. 1954 schloss er sein Studium ab und beendete fünf Jahre später seine Doktorarbeit an derselben Institution.

Von diesem Moment an begann er seine Karriere als Pädagoge, obwohl er sich 1971 von seiner Alma Mater zurückzog und an der McGill University Soziologie unterrichtete. 1972 war er in Afrika und wurde ihm zum Präsidenten der Vereinigung für Afrikastudien übergeben.

Letzten Jahren

Er gründete und leitete die Fernand Braudel Zentrum für das Studium von Volkswirtschaften, historischen Systemen und Zivilisationen 1979 wechselte er an die Binghamton University, um eine Lehrtätigkeit in der Abteilung für Soziologie zu erhalten.

1999 entschloss er sich, sich von der Fakultät für Bildungswissenschaften zurückzuziehen, und 2000 wurde er leitender Ermittler an der Yale University. In seinen späteren Jahren setzte er seine Karriere als Analytiker und Schriftsteller fort; konzentrierte sich auch auf die Reflexion über die moderne Gesellschaft und ihre Probleme.

Er starb am 31. August 2019 in seiner Heimatstadt und hinterließ ein außergewöhnliches Erbe und eine Vielzahl von Theorien, die sein Engagement für die Menschheit, ihre Regressionen und ihre Entwicklung belegen..

Theorien

Als guter Denker hat Wallerstein seine Ideen durch das geschriebene Wort festgehalten. Er hatte eine umfangreiche Arbeit, mit der Soziologen heute über die Konformation verschiedener Regionen theoretisieren. Seine Beiträge, die am meisten überwogen, sind die folgenden:

Weltsystem

Eine der wichtigsten Theorien ist die des Weltsystems, in der die Konzepte von Soziologie, Politik und Wirtschaft miteinander verbunden sind. Damit sollte gezeigt werden, dass sich die Zusammensetzung des Unternehmens im Laufe der Jahre nicht wesentlich geändert hat. Wallerstein schlug vor, diese Aspekte zu untersuchen, weil sie im Alltag koexistieren und die Existenz des Seins bestimmen.

Die Weltsystemtheorie wird von Soziologen häufig verwendet. Quelle: pixabay.com

Über das Reale

Ein weiteres Thema, das er analysierte, war die Bedeutung der Realität und wie wir sie wahrnehmen. Fragen wie: Existiert das Reale? oder was ich sehe ist echt? waren einige der Prämissen dieser Theorie, die sich nach und nach entwickelten.

Nach einer Untersuchung erklärte er, dass es zwei Welten gibt: eine, die wir jeden Tag sehen und bewohnen, je nachdem, was passiert; eine andere, die wir durch unsere Perspektive, Überzeugungen und Gedanken sehen. Letzteres wird jedoch nach dem Ansatz der Gesellschaft konstruiert und dekonstruiert.

In ähnlicher Weise führte er sowohl in Indien als auch in Afrika umfangreiche Forschungen durch, die es ihm ermöglichten, die Dynamik der Kontinente und die Gegensätze von zu verstehen Goldküste (Ghana) und die Elfenbeinküste.

In diesem Video sehen Sie ein Interview mit Wallerstein:

Theaterstücke

Im Laufe seiner Karriere arbeitete dieser Forscher in verschiedenen Bereichen der Geisteswissenschaften. Er schrieb unzählige Artikel für Magazine und Zeitungen, die als denkwürdig nominiert wurden.

Seine Arbeit war relevant, weil er nicht damit zufrieden war, die Realität seines Landes zu kennen, sondern andere Nationen besuchte, um die Organisationen ihrer staatlichen Institutionen zu verstehen. Unter ihnen waren: Frankreich, Italien und China. Aus diesem Grund bestätigen die meisten Kenner, dass ihre Arbeit komplex und detailliert war..

Seine Besorgnis und unerschöpflichen Vorstellungen über das Soziale waren bemerkenswert und fügten eine philosophische Zutat hinzu, die ihn zu einem wichtigen modernen Intellektuellen machte. Einige seiner herausragendsten Werke werden im Folgenden erwähnt:

-Die vergleichende Untersuchung der nationalen Gesellschaften. (1971).

-Das moderne Weltsystem III. Die zweite Ära der großen Expansion der kapitalistischen Weltwirtschaft, 1730-1850. (1998).

-Utopistik oder die historischen Optionen des 21. Jahrhunderts. (1998).

-Kennen Sie die Welt, kennen Sie die Welt. Das Ende dessen, was gelernt wurde. (2001).

-Das moderne Weltsystem IV: Triumph des zentristischen Liberalismus, 1789-1914. (2011).

Das moderne Weltsystem: die kapitalistische Landwirtschaft und die Ursprünge der europäischen Weltwirtschaft im 16. Jahrhundert (1979)

Mit diesem Buch wollte der Autor das Wissen über soziale und wirtschaftliche Modelle außerhalb Europas und der USA erweitern. Der Soziologe gab an, dass dieser Text während seiner Karriere in Afrika verfasst wurde und erzählte, wie ein demokratischer Mensch versucht, mit den Enttäuschungen der Linken zu leben.

Diese Arbeit ist wichtig, weil sie zeigt, wie die Armut jeden Tag zunimmt, insbesondere in afrikanischen Regionen, und wie die sogenannten Industrieländer das Zentrum der politischen und wirtschaftlichen Welt darstellen.

Er versicherte auch, dass Anthropologen und Soziologen periphere Realitäten verdrängt haben. Ebenso zeigte sich, dass in den 1950er Jahren nur sehr wenige Wissenschaftler über unsichtbare Gruppen nachdachten.

Weltsystemanalyse. Eine Einleitung (2006)

Dies ist seine relevanteste und bekannteste Arbeit. Derzeit verwenden Forscher es häufig, um ihre soziologische Arbeit zu rechtfertigen. Im Allgemeinen erklärt es die Anfänge des kapitalistischen Weltsystems und die Auswirkungen, die es in allen Bereichen hatte. Darüber hinaus berichtet es über seine Entwicklung nach der Etablierung des Feudalismus als Wirtschaftslehre.

Für Wallerstein war der Kapitalismus nicht nur ein Prozess, der sich in einer bestimmten Periode der Geschichte entwickelt hat, sondern er ist ein sich ständig wiederholendes Ereignis. Ihr Weltsystem ist ein größeres Projekt, als Sie sich vorstellen können, da es alles umfasst, was die Menschheit umgibt und gemäß den Manifestationen der Regierung wächst..

Er betonte auch, dass die Idee der Globalisierung so alt ist wie der Mensch; Aber heute wird das Konzept als Entschuldigung dafür benutzt, dass Menschen ihr unangemessenes Verhalten akzeptieren. Der Begriff wurde im 16. Jahrhundert eingeführt und bezeichnete die geeignete Methode für Transaktionen.

Wallerstein bekräftigte auch, dass sich alles, was gelebt wurde, in dreißig oder fünfzig Jahren ändern und die Transformation einige Hindernisse verursachen wird. Seiner Meinung nach besteht eine der Lösungen zur Vermeidung nationaler Verwüstungen darin, das republikanische Programm abzuschaffen.

Zitate

"Meine Generation wurde während des Kalten Krieges politisch bewusst".

„Die Vergangenheit kann so erzählt werden, wie sie wirklich ist, nicht so wie sie war. Aufgrund dieser Nacherzählung handelt es sich um einen sozialen Akt der Gegenwart, der vom Menschen der Gegenwart ausgeführt wird und das soziale System der Gegenwart beeinflusst. ".

"Unsicherheit ist wunderbar und wenn es nicht real wäre, wäre es moralischer Tod.".

"Und in der Gegenwart sind wir alle unwiederbringlich die Produkte unserer Vergangenheit, unserer Ausbildung, unserer Persönlichkeit und sozialen Rolle sowie der Gestaltung des Gewichts, mit dem wir arbeiten.".

„In diesem Sinne ist die Krise, die wir erleben, nichts Neues. Die gegenwärtige Krise, über die alle diskutieren, als wäre sie die nie zuvor gesehene, ähnelt derjenigen, die in anderen historischen Momenten wie der Weltwirtschaftskrise oder der Zeit zwischen 1893 und 1896 aufgetreten ist. ".

"Es ist eine kohärente Interventionsstrategie im sozialen Bereich, klare politische Orientierungen zu etablieren" (Wallersteins Definition des Ideologiekonzepts).

„Kurz gesagt, ich begann, soziale Bewegungen zu historisieren, um nicht nur zu verstehen, welche die besten waren, sondern auch zu verstehen, warum Männer so drastische Aktionen begangen haben. Außerdem suchte ich nach gültigen politischen Optionen, um die Gegenwart zu erneuern. ".

„Im Kapitalismus braucht die Weltwirtschaft die Staaten, sie braucht das zwischenstaatliche System und sie braucht das periodische Auftreten hegemonialer Macht. Aber die Priorität des Kapitalismus kann niemals seine Aufrechterhaltung, weniger Verherrlichung oder irgendeine dieser Strukturen sein. ".

Verweise

  1. Aguiton, C. und Massiah, G. (2019). Immanuel Wallerstein (1930-2019): Ein großartiger Denker für eine andere mögliche und bessere Welt. Abgerufen am 15. Januar 2020 von Ohne Erlaubnis: sinpermiso.info
  2. Paramio, L. (1980). Immanuel Wallerstein: "Meine Generation wurde während des Kalten Krieges politisch bewusst". Abgerufen am 15. Januar 2020 von El País: elpais.com
  3. N. (S.f). Immanuel Wallerstein Zitate. Abgerufen am 15. Januar 2020 von Citas In: termine.in
  4. N. (S.f). Immanuel M. Wallerstein (1930-). Abgerufen am 15. Januar 2020 von InfoAmércia: infoamerica.org
  5. N. (S.f).Immanuel wallerstein. Abgerufen am 15. Januar 2020 von Immanuel Wallerstein: iwallerstein.com
  6. A. (s.f.) Immanuel wallerstein. Abgerufen am 15. Januar 2020 von Wikipedia: es.wikipedia.org

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.