Zeitzonen sind eine Reihe von 24 Abschnitten, in die die Erde unterteilt ist, wobei der Nullmeridian oder der Greenwich-Meridian als Referenz verwendet werden. In jeder dieser Abteilungen gibt es eine bestimmte Zeit, daher sind sie eine nützliche Ressource, um die Zeit auf der ganzen Welt zu organisieren..
Jede Zeitzone misst 15 Grad. Dies ist das Ergebnis der Division der 360 Grad der Erdkugel durch 24 Grad. Dies ist die Anzahl der Stunden, die die Erde benötigt, um ihre eigene Achse zu umrunden. Dies ist das Maß für einen Tag auf dem Planeten..
Die von jeder Zeitzone gemessenen 15 Grad stellen eine Stunde dar, die entsprechend ihrer Richtung (Ost oder West) in Bezug auf den Greenwich-Meridian berechnet wird. Deshalb, Die 24 Zonen entsprechen 24 Stunden am Tag.
Die 24 Zeitzonen unterliegen einem Zeitstandard namens UTC (abgestimmte Weltzeit), das wiederum aus der Internationalen Atomzeit erhalten wird, einem wissenschaftlichen Standard, der die Zeit von Atomuhren misst, die an verschiedenen Punkten auf dem Planeten gefunden wurden, und der bisher am genauesten war.
Die Zeitzonen des Planeten werden unter Verwendung einer eindeutigen Referenz berechnet: dem Nullmeridian oder dem Greenwich-Meridian in London. Fügen Sie vom Nullmeridian nach Osten jeder Zeitzone eine Stunde hinzu wie vom UTC-Standard vorgegeben.
Andererseits, Zeitzonen vom Greenwich-Meridian nach Westen werden jeweils um eine Stunde abgezogen.
Der Grund dafür ist, dass sich die Erde in diese Richtung dreht (von West nach Ost). Aus diesem Grund wird die stündliche Berechnung der Spindeln, die sich in diese Richtung bewegen, als positive Abweichung bezeichnet, während die Berechnung der Spindeln, die in die entgegengesetzte Richtung (nach Westen) verlaufen, als negative Abweichung bezeichnet wird..
Siehe auch Unterschiede zwischen Parallelen und Meridianen.
Wir können die Zeit einer bestimmten Region oder Stadt schnell berechnen, indem wir ihre Zeitzone kennen. Dabei ist zu beachten, dass bei einer negativen Zone die Stunden abgezogen und positiv addiert werden. Dies sind einige Beispiele:
UTC ± 00:00
Dies ist die Zeitzone, die dem Nullmeridian oder der Greenwich Mean Time entspricht. Einige Länder oder Gebiete, die diese Zone teilen, sind:
UTC -05: 00 (fünf Stunden weniger)
Es ist die Zeitzone von:
In diesem Fall ist die Zeitzone negativ. Dies bedeutet, dass 5 Stunden von der durch den Greenwich-Meridian angegebenen Zeit abgezogen werden müssen. Wenn es in den Orten, die sich in diesem Meridian befinden, 8 Uhr nachts ist (z. B. Londoner Zeit), wäre es in allen Regionen, die der Zeitzone UTC -5 entsprechen, 3 Uhr in der Nachmittag.
UTC -12: 00 (zwölf Stunden weniger)
Es ist die Zeitzone zweier US-Inseln:
Wenn es 6 Uhr nachmittags auf dem Nullmeridian ist, ist es auf diesen Inseln 6 Uhr morgens.
UTC +06: 00 (noch sechs Stunden)::
Es ist die Zeitzone von:
Wenn der Meridian Null morgens 8 ist, ist es in den genannten Ländern 4 Uhr nachmittags
Zeitzonen werden verwendet, um die Zeit auf der ganzen Welt zu organisieren. Zuvor basierten die Stunden auf unterschiedlichen Meridianen, je nachdem, was die Behörden jedes Landes oder Ortes beschlossen hatten, und dies brachte eine Reihe von Konsequenzen für das tägliche Leben mit sich.
Mit der Schaffung des Spindelsystems wird die Messung der Zeit der 24 Zeitzonen vom Nullmeridian aus gesteuert, und mit einem einzigen Ursprung wird die Berechnung der Zeit an jedem Ort einfacher und praktischer.
Der Vorschlag für eine Weltzeit, die von den Spindeln regiert, aber dem Nullmeridian untergeordnet wird, war der schottisch-kanadische Ingenieur Sandford Fleming, der mit seiner Initiative dazu beitrug, ein kohärentes System der Zeitorganisation zu schaffen, das Ende des 19. Jahrhunderts von einem einzigen Ursprung aus begann Jahrhundert.
Siehe auch:
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.