Das Knochen des Gesichts Sie sind eine Reihe komplexer ineinandergreifender Strukturen, die zusammen einen anatomischen Komplex bilden, der als Fronto-Gesichtsmassiv bekannt ist. Dies sind Knochen aller möglichen Formen und Größen, die trotz enger Verknüpfung besondere Eigenschaften aufweisen.
Diese sehr spezifischen Eigenschaften ermöglichen es ihnen, sehr spezielle Funktionen auszuführen, so dass, obwohl sie alle auf sehr kleinem Raum begrenzt sind und Teil eines Ganzen sind, jede eine spezielle Funktion hat. Insgesamt hat das Gesicht 6 gerade Knochen (insgesamt 12) und 2 ungerade Knochen.
Dies ergibt insgesamt 14 Knochenstrukturen, die wiederum in direktem Zusammenhang mit zwei Schädelknochen stehen: dem Frontal- und dem Siebbein. Hier kommt der Name des fronto-easy-Massivs her, ein Name, der diesem Satz von Strukturen gegeben wurde..
Artikelverzeichnis
Zum größten Teil haben die Knochen des Gesichts eine strukturelle Funktion; Das heißt, sie geben dem Gesicht seine Form, einschließlich der Kanäle, die durch das Gesicht verlaufen (Nasenlöcher) und die die verschiedenen Hohlräume miteinander verbinden (z. B. den Tränenkanal, der die Augenhöhlen mit der Nase verbindet)..
Darüber hinaus unterstützen diese Knochen viele Muskeln sowie die Blutgefäße und Nerven der Region..
Jeder Knochen für sich ist nicht in der Lage, Organe in sich aufzunehmen, da es sich um flache Knochen handelt. Ihre Vereinigung durch nicht bewegliche Gelenke (Nähte) ermöglicht jedoch die Bildung dreidimensionaler Hohlräume, in denen hochspezialisierte Organe untergebracht sind, wie im Fall der Bahnen, in denen die Augen untergebracht sind..
Das gleiche passiert mit den Nasenlöchern. Der erste Teil der Atemwege besteht aus dem dreidimensionalen Gerüst mehrerer Knochen, die eine Art Tunnel bilden, der das Äußere mit dem Inneren verbindet und den Luftdurchgang ermöglicht.
Die Knochen des Gesichts schützen auch diese Strukturen, insbesondere das Auge, das sich in einer Art Safe befindet und von Knochen umgeben ist, deren Funktion darin besteht, die Energie des Traumas zu absorbieren und so zu verhindern, dass es auf die empfindlichen übertragen wird. Strukturen des Augapfels.
Andererseits spielen auch die Knochen, die Teil der Mundhöhle sind, eine wichtige funktionelle Rolle: Dort setzen sich die Zähne ab. Durch die Bewegung des einzigen dynamischen Gelenks des Gesichts (Kiefergelenk) ist das Kauen erlaubt.
Um die Komplexität der Knochen, aus denen das Fronto-Gesichtsmassiv besteht, ein wenig besser zu verstehen, ist es hilfreich, ihre Position, Hauptfunktion und räumlichen Beziehungen zu überprüfen. Nur dann kann man erkennen, wie komplex dieses komplizierte System aus Knochen und kleinen Knochen ist.
Es gibt jeweils zwei: rechts und links.
- Oberkiefer. [GELB]]
- Malar oder Jochbein. [DUNKELGRÜN]]
- Pfalz. [ROT]]
- Nasenbein. [ROSE]]
- Tränenknochen. [HELLBLAU]]
- Untere Turbine. [GRÜN]]
Es gibt nur eine zentral auf der Gesichtsachse.
- Vomer. [BLAU]]
- Unterkiefer. [LILA]]
Die Eigenschaften jedes der oben genannten Knochen werden nachstehend erläutert:
Es ist vielleicht der komplexeste Knochen im Gesicht, aufgrund seiner Form und der Tatsache, dass es mit praktisch allen anderen Knochen in der Region verwandt ist.
Seine zentrale Lage und seine überlegenen, unteren und seitlichen Projektionen machen es zum Eckpfeiler des gesamten Frontal-Gesichts-Massivs, wodurch es sehr wichtige strukturelle und funktionelle Funktionen hat..
Die oberen Zähne befinden sich in diesem Knochen; Darüber hinaus ist es aufgrund seiner seitlichen und oberen Vorsprünge Teil des Nasenlochs, des Orbitbodens und des Gaumens.
Dieser Knochen kann mit einer Kreuzung oder einem Eisenbahnknoten verglichen werden, da er sich in der Mitte befindet und mit allen Strukturen des Gesichts verbunden ist.
Es ist ein weiterer großer Knochen des Gesichts, der eng mit dem Oberkiefer verwandt ist (der Malar außen und der Oberkiefer innen)..
Aufgrund seiner Größe und dreidimensionalen Struktur ist der Jochbein Teil mehrerer wichtiger Strukturen des Gesichts: der Umlaufbahn (die das inferolaterale Gesicht bildet) und der Wange, für die er Knochenunterstützung bietet..
Aufgrund seiner Position und Eigenschaften (lange und dünne Prozesse) ist es einer der Knochen, die am anfälligsten für Frakturen bei Gesichtstraumata sind.
Es ist ein kleiner Knochen, der sich hinter und innerhalb des Oberkiefers befindet und den harten Gaumen oder das Dach des Mundes und damit einen Teil des Nasenlochbodens bildet..
Es sind zwei kleine, dünne, flache Knochen, die den vorderen Teil des knöchernen Teils der Nasenpyramide bilden. Wenn sie sich mit dem Oberkiefer und dem Stirnbein verbinden, bilden sie den oberen Teil des Nasenlochs.
Außerdem ruhen sie darunter auf dem Vomer, so dass sie auch Teil der inneren Struktur der Nase sind..
Es ist ein kleiner, dünner, aber hochspezialisierter Knochen. Es ist Teil der inneren (medialen) Fläche der Umlaufbahn. In einem speziellen Kanal befindet sich der Tränenweg, der für die Verbindung der Augenhöhle mit dem Nasenloch verantwortlich ist und als Drainagepunkt für Tränen dient..
Aufgrund seiner Position zeigt die Außenseite des Tränenkanals zur Orbita und die Innenseite zur Nasenfossa, weshalb es eine ideale Annäherungsstelle darstellt, wenn Rekonstruktionsoperationen der naso-lacrimalen Drainagekanäle durchgeführt werden müssen..
Es ist eine spiralförmige Knochenstruktur, die sich praktisch im Nasenloch befindet. Seine Funktion besteht darin, die für die Nasenschleimhaut verfügbare Fläche zu vergrößern, so dass sich die durchströmende Luft erwärmt, bevor sie in die unteren Atemwege gelangt..
Darüber hinaus wirkt es als Filter und hält große Partikel zurück, die in das Nasenloch gelangen können. Es ist auch eine physische Barriere für Fremdkörper, die versehentlich oder absichtlich in die Nasenlöcher gelangen können..
Es ist der einzige seltsame Knochen in der Nase. Es ist meist flach und bildet den mittleren Teil des Nasenseptums.
In seiner Struktur hat es nur kleine Vorsprünge, die es ihm ermöglichen, mit dem Oberkiefer und den Gaumen darunter, mit dem Siebbein und einem Teil des Keilbeins über und vor den Nasenknorpeln zu artikulieren, wobei sein hinterer Rand frei ist und mit dem Nasopharynx zusammenhängt.
Obwohl es als gepaarter Knochen betrachtet wird, ist es das Ergebnis der Fusion zweier getrennter Knochen im fetalen Stadium, obwohl es aus praktischen Gründen als einzelne Struktur fungiert.
Es ist der einzige bewegliche Knochen im Gesicht und bildet den Kiefer, in dem die Strukturen, die den Boden von Mund und Zunge bilden, Platz nehmen. Darüber hinaus ist es der Ort, an dem die unteren Zähne untergebracht sind.
Es ist ein Knochen mit zwei Gelenken, die zusammenarbeiten, bekannt als Kiefergelenk (Kiefergelenk). Wie der Name schon sagt, verbindet dieses Gelenk den Unterkiefer mit dem Schläfenbein..
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.