Hildegard Peplau Biographie und Beziehungstheorie

639
Egbert Haynes

Hildegard Peplau (1909-1999) galt aufgrund der bemerkenswerten theoretischen Beiträge, die sie in der Medizin hinterlassen hatte, als "Krankenschwester des Jahrhunderts" und als "Mutter der psychiatrischen Krankenpflege"..

Seit 1952 dienen seine Theorien als Beitrag zur Entwicklung der modernen Krankenpflege und darüber hinaus als Studienbasis für Fachkräfte und potenzielle Forschung auf dem Gebiet der Psychotherapie und der psychischen Gesundheit..

Ein junger Hildegard Peplau

Peplau wurde 1909 in Reading, Pennsylvania, geboren und erhielt eine Ausbildung in Psychologie, Krankenpflege und Psychiatrie an Instituten wie der Hospital School of Nursing, dem Bennington College und dem Teachers College der Columbia University.

Später führte ihre berufliche Entwicklung dazu, dass sie Supervisorin im Pottstown Hospital wurde. Leiter der Krankenpflege in Bennington und diente im Army Nurse Corps.

Sie wurde auch Geschäftsführerin der American Nurses Association, wo sie ein Jahr später die Präsidentschaft übernahm, Aktivitäten in verschiedenen psychiatrischen Pflegezentren durchführte und gleichzeitig theoretische Forschung und Lehre betrieb..

"Die Krankenschwester des Jahrhunderts" verstarb am 17. März 1990 in Sherman Oaks, Kalifornien. Sie wurde 1994 in die Hall of Fame der American Academy of Nursing aufgenommen..

Später, 1995, erschien sie auf der Liste der 50 großen amerikanischen Persönlichkeiten und 1997 wurde sie auf dem ICN Quadrennial Congress mit dem Christiane-Reimann-Preis ausgezeichnet, der als höchste Auszeichnung in der Krankenpflege gilt.

Theorie zwischenmenschlicher Beziehungen

Innovationen auf dem Gebiet der modernen Pflege und die Anwendung theoretischer Konzepte anderer Autoren wie Sigmund Freud, Abraham Maslow, Harry Sullivan und Neal Miller veranlassten Peplau, seine eigene psychodynamische Pflegetheorie zu entwickeln, die auf zwischenmenschlichen Beziehungen zwischen Patienten und Pflegefachleuten basiert.

Der Fortschritt dieser Theorie basierte auf der Untersuchung anderer wichtiger Arbeiten zum menschlichen Verhalten und zur Funktionsweise der Psyche. Darüber hinaus verband er sie mit seinen persönlichen und beruflichen Erfahrungen in seinem Arbeitsbereich..

In seiner Arbeit "Zwischenmenschliche Beziehungen in der Pflege”(Zwischenmenschliche Beziehungen in der Krankenpflege) erklärt, wie die Interaktion zwischen Patienten und Krankenschwestern durch Zusammenarbeit zusammengeführt werden muss, um das Gleichgewicht zu finden, das Gesundheit, Wohlbefinden und Verbesserung des körperlichen und geistigen Zustands gewährleistet.

Vier Phasen zwischenmenschlicher Beziehungen

Laut Peplau erfolgt die Korrelation zwischen Patient und Krankenschwester in vier Phasen, die auf die persönliche Entwicklung beider in unterschiedlichen Umgebungen abzielen.

  • Das erste Phase Es wird als „Orientierung“ bezeichnet, wenn der Patient sich unwohl fühlt und Unterstützung von einem Pflegefachmann benötigt, der ihm hilft, zu verstehen, was passiert.
  • Das zweite Etage es ist die "Identifikation". An diesem Punkt erkennt der Patient den Bedarf an Hilfe und arbeitet mit denen zusammen, die Unterstützung leisten. während der Krankenpfleger die Diagnose stellt und einen Aktionsplan erstellt.
  • Das dritte Phase ist das der "Ausbeutung" oder Nutzung. Es bezieht sich darauf, wann der Pflegeplan des Pflegefachmanns effektiv angewendet wird und der Patient die Dienste in Anspruch nimmt, zusammenarbeitet und von ihnen profitiert.
  • Das vierte Phase Es ist die „Lösung“, eine Phase, in der die Ziele positiv und schrittweise erreicht werden und außerdem die Beziehung zwischen Patient und Krankenschwester unabhängig wird.

Die Entwicklung der von Peplau erläuterten Phasen wurde von der Pflegegemeinschaft weitgehend übernommen, da sie eine praktikable Methode darstellt und ein auf Theorie und Praxis basierendes Modell darstellt, das eine Abhängigkeitsbeziehung fördert, die erforderlich ist, um Lösungen für einen nicht erfüllten Bedarf zu finden..

Die Funktionen der Pflege

Peplau beschrieb neben seiner anerkannten Theorie auch 6 Pflegefunktionen, die in der Praxis der Interaktion mit dem Patienten auftreten.

Der Unbekannte

Zunächst beobachtet der Patient die Krankenschwester als einen Fremden, und die Beziehung muss mit Respekt behandelt werden, um Kenntnisse über Details zu erlangen, die später die Zusammenarbeit beider unterstützen.

Ressourcenperson

Die Krankenschwester bietet Antworten auf das Problem des Patienten und erklärt den zu befolgenden Pflegeplan, um Lösungen zu finden.

Der Lehrer

In dieser Funktion werden zwei Arten des Lernens gemischt: lehrreich, das auf Wissen durch Information mit unterschiedlichen Mitteln basiert; und Erfahrungslernen, basierend auf praktischen Aktivitäten, die im Rahmen des von der Krankenschwester angebotenen Pflegeplans durchgeführt werden.

Treiber

Dies ist eine der Funktionen, in denen die Theorie der Zusammenarbeit und der zwischenmenschlichen Beziehung zwischen Patient und Krankenschwester hauptsächlich angewendet wird, da beide aktiv an der Verfolgung der zu Beginn der Beziehung festgelegten Ziele teilnehmen müssen.

Der Ersatz

Für den Patienten wird die Krankenschwester ein Ersatz für jemanden, an den er sich mit Ähnlichkeit erinnert. An diesem Punkt muss die Krankenschwester helfen, Unterschiede zu schaffen, und es besteht ein Verhältnis von Abhängigkeit und Unabhängigkeit zwischen beiden..

Der Ratgeber

Für Peplau ist dies die wichtigste Funktion der Beziehung, da die Krankenschwester dabei hilft, dem Patienten Antworten und Beobachtungen der Realität und der aktuellen Situation zu geben, um ihm zu helfen, zu verstehen, was passiert, und um die Situation zu überwinden Bedürfnisse.

""Die Krankenschwester des Jahrhunderts "

Obwohl Hildegard Peplaus Theorie zu dieser Zeit wegweisend war, wurden einige seiner theoretischen Beiträge in den ersten Jahren ihrer Veröffentlichung nicht gut aufgenommen..

Die Idee des Erfahrungslernens zwischen Patienten und Krankenschwestern wurde in Frage gestellt; und andere Forscher waren sich nicht einig über die Methode der 6 Pflegefunktionen, insbesondere über die Rolle des "Ersatzes".

Die Anwendung seiner Theorie wurde jedoch im professionellen Bereich der Krankenpflege erweitert, da sie ein Konglomerat von Verhaltens-, Sozial- und Psychotherapietheorien fördert, die gemeinsam versuchen, ein ungedecktes Bedürfnis durch Kooperation, Motivation und persönliche Entwicklung zu lösen.

Aus diesem Grund ist das Peplau-Modell derzeit Teil des Pflegestudiums an verschiedenen Instituten auf der ganzen Welt und weiterhin ein Maßstab für Forschung und psychotherapeutische Arbeit..

Verweise

  1. Hildegard Peplaus Bibliographie und Beiträge zur psychiatrischen Pflege. Erhalten von revista-portalesmedicos.com.
  2. HILDEGARD E. PEPLAU. Erhalten von ambitoenfermeria.galeon.com.
  3. Hildegard Peplau Theorie. Abgerufen von Nursing-theory.org.
  4. Hildegarde Peplaus Modell. Erhalten von Hildegarde Peplaus Modell: enfermeriatravesdeltiempo.blogspot.com.ar.

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.