Henri Becquerel Biografie, Entdeckungen, Beiträge

3502
Abraham McLaughlin
Henri Becquerel Biografie, Entdeckungen, Beiträge

Henri Becquerel (1852 - 1908) war dank der Entdeckung der spontanen Radioaktivität im Jahr 1896 ein weltbekannter Physiker. Dies brachte ihm 1903 den Nobelpreis für Physik ein.

Becquerel forschte auch zu Phosphoreszenz, Spektroskopie und Lichtabsorption. Einige der herausragendsten Werke, die er veröffentlichte, waren Forschung zur Phosphoreszenz (1882-1897) und Entdeckung der unsichtbaren Strahlung von Uran (1896-1897).

Porträt von Henri Becquerel, Physiker, verantwortlich für die Entdeckung der Radioaktivität
[[Datei: Porträt von Antoine-Henri Becquerel.jpg | Porträt von Antoine-Henri Becquerel]]

Henri Becquerel wurde Ingenieur und promovierte später in Naturwissenschaften. Er trat in die Fußstapfen seines Vaters, den er als Professor am Institut für Naturgeschichte des Pariser Museums ablöste. 

Vor der Entdeckung des Phänomens der Radioaktivität begann er seine Arbeit zur Untersuchung der Polarisation von Licht durch Phosphoreszenz und der Absorption von Licht durch Kristalle..

Es war Ende des 19. Jahrhunderts, als er schließlich seine Entdeckung machte, indem er Uransalze verwendete, die er von den Forschungen seines Vaters geerbt hatte..

Artikelverzeichnis

  • 1 Biographie und Studien
    • 1.1 Familie
    • 1.2 Studien
    • 1.3 Berufserfahrung
    • 1.4 Persönliches Leben
  • 2 Entdeckungen und Beiträge
    • 2.1 Die Begegnung mit Radioaktivität
    • 2.2 Spontane Radioaktivität und andere Befunde
  • 3 Danksagung
  • 4 Verwendung von Radioaktivität
  • 5 Konzepte zu Becquerels Werken
    • 5.1 Phosphoreszenz
    • 5.2 Radioaktivität
    • 5.3 Fotoplatten
  • 6 Referenzen

Biographie und Studien

Familie

Henri Becquerel (Paris, 15. Dezember 1852 - Le Croisic, 25. August 1908) gehörte zu einer Familie, in der die Wissenschaft als Generationenerbe aufgeführt war. Zum Beispiel war die Untersuchung der Phosphoreszenz einer der Hauptansätze des Becquerel.

Sein Großvater, Antoine-César Becquerel, Mitglied der Royal Society, war der Erfinder der Elektrolytmethode zur Gewinnung verschiedener Metalle aus Minen. Andererseits arbeitete sein Vater, Alexander Edmond Becquerel, als Professor für Angewandte Physik und konzentrierte sich auf Sonnenstrahlung und Phosphoreszenz.. 

Studien

Seine ersten akademischen Ausbildungsjahre absolvierte er an der Lycée Louis-le-Grand, Eine renommierte Sekundarschule in Paris aus dem Jahr 1563. Später begann er seine wissenschaftliche Ausbildung 1872 an der École Polytechnique. Er studierte außerdem drei Jahre Ingenieurwesen, von 1874 bis 1877 an der École des Ponts et Chaussées, Hochschule für Naturwissenschaften.

1888 promovierte er in Naturwissenschaften und wurde seit 1889 Teil der Französischen Akademie der Wissenschaften, wodurch seine berufliche Anerkennung und sein Respekt zunahmen..

Berufserfahrung

Als Ingenieur war er Teil der Abteilung für Brücken und Straßen und wurde später 1894 zum Chefingenieur ernannt. Zu seinen ersten Erfahrungen im akademischen Unterricht gehörte er als Assistent des Lehrers. Im Naturhistorischen Museum half er seinem Vater am Lehrstuhl für Physik, bis er 1892 nach seinem Tod seinen Platz einnahm.

Das 19. Jahrhundert war eine Zeit von großem Interesse in den Bereichen Elektrizität, Magnetismus und Energie, alle innerhalb der Naturwissenschaften. Die Erweiterung, die Becquerel der Arbeit seines Vaters gab, ermöglichte es ihm, sich mit phosphoreszierenden Materialien und Uranverbindungen vertraut zu machen, zwei wichtige Aspekte für seine spätere Entdeckung der spontanen Radioaktivität..

Persönliches Leben

Becquerel heiratete 1878 Lucie Zoé Marie Jamin, Tochter eines Bauingenieurs.

Aus dieser Vereinigung heraus hatte das Paar einen Sohn, Jean Becquerel, der dem wissenschaftlichen Weg seiner väterlichen Familie folgen würde. Er war außerdem Professor am Naturhistorischen Museum Frankreichs und Vertreter der vierten Generation der Familie, die für den Lehrstuhl für Physik verantwortlich war..

Henri Becquerel stirbt am 25. August 1908 im Alter von 56 Jahren in Le Croisic, Paris.

Entdeckungen und Beiträge

Vor Henri Becquerels Begegnung mit Radioaktivität entdeckte der deutsche Physiker Wilhelm Rôntgen elektromagnetische Strahlung, die als Röntgenstrahlung bekannt ist. Hier untersuchte Becquerel die Existenz eines Zusammenhangs zwischen Röntgenstrahlung und natürlicher Fluoreszenz. Dabei verwendete er die Uransalzverbindungen seines Vaters.

Becquerel erwog die Möglichkeit, dass die Röntgenstrahlen das Ergebnis der Fluoreszenz von „krumme Röhre”, Wird von Rântong in seinem Experiment verwendet. Auf diese Weise glaubte er, dass Röntgenstrahlen auch aus anderen phosphoreszierenden Materialien erzeugt werden könnten. So begannen die Versuche, seine Idee zu demonstrieren.

Die Begegnung mit Radioaktivität

In erster Linie verwendete Becquerel eine Fotoplatte, auf die er fluoreszierendes Material legte, das mit einem dunklen Material umwickelt war, um das Eindringen von Licht zu verhindern. Dann wurde das gesamte Präparat dem Sonnenlicht ausgesetzt. Seine Idee war es, unter Verwendung der Materialien Röntgenstrahlen zu erzeugen, die die Platte beeindrucken und verschleiert bleiben würden.

Nach Tests mit verschiedenen Materialien verwendete er 1896 Uransalze, was ihm die wichtigste Entdeckung seiner Karriere bescherte..

Mit zwei Uransalzkristallen und je einer Münze wiederholte Becquerel den Vorgang und setzte die Materialien einige Stunden der Sonne aus. Das Ergebnis war die Silhouette der beiden Münzen auf der Fotoplatte. Auf diese Weise glaubte er, dass diese Markierungen das Produkt von Röntgenstrahlen waren, die durch die Phosphoreszenz von Uran emittiert wurden..

Später wiederholte er das Experiment, aber diesmal ließ er das Material mehrere Tage lang exponiert, da das Klima keinen starken Eintritt von Sonnenlicht erlaubte. Als er das Ergebnis enthüllte, dachte er, dass er ein Paar sehr schwacher Münzsilhouetten finden würde, aber das Gegenteil geschah, als er zwei viel ausgeprägtere Schatten wahrnahm.

Auf diese Weise entdeckte er, dass es der längere Kontakt mit dem Uran und nicht das Sonnenlicht war, das die Härte der Bilder verursachte.. 

Das Phänomen selbst zeigt, dass Uransalze Gase beim Durchgang in Leiter umwandeln können. Später stellte sich heraus, dass dies auch bei anderen Arten von Uransalzen der Fall war. Auf diese Weise wird die besondere Eigenschaft von Uranatomen und damit die Radioaktivität entdeckt..

Spontane Radioaktivität und andere Befunde

Es ist als spontane Reaktivität bekannt, da diese Materialien wie Uransalze im Gegensatz zu Röntgenstrahlen keine vorherige Anregung benötigen, um Strahlung zu emittieren, sondern für sie natürlich sind..

In der Folge wurden andere radioaktive Substanzen wie Polonium entdeckt, die von den beiden Wissenschaftlern Pierre und Marie Curie analysiert wurden..

Zu Becquerels anderen Entdeckungen über die Reaktivität gehört die Messung der Abweichung des "Beta-Partikel", Die an der Strahlung innerhalb der elektrischen und magnetischen Felder beteiligt sind.

Danksagung

Nach seinen Entdeckungen wurde Becquerel 1888 als Mitglied der Französischen Akademie der Wissenschaften integriert. Er trat auch als Mitglied in anderen Gesellschaften wie der Königlichen Akademie von Berlin und der Accademia dei Lincei in Italien auf..

Unter anderem wurde er 1900 zum Offizier der Ehrenlegion ernannt. Dies ist die höchste Auszeichnung der Verdienstordnung, die die französische Regierung Zivilisten und Militärangehörigen verliehen hat.. 

Der Nobelpreis für Physik wurde ihm 1903 verliehen und mit Pierre und Marie Curie für ihre Entdeckungen im Zusammenhang mit Becquerels Strahlungsstudien geteilt..

Verwendung von Radioaktivität

Heutzutage gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Radioaktivität zum Wohle des menschlichen Lebens zu nutzen. Die Nukleartechnologie bietet viele Fortschritte, die den Einsatz von Radioaktivität in verschiedenen Bereichen ermöglichen.

Radioaktivität kann im Gesundheitsbereich durch "Nuklearmedizin" eingesetzt werden.
Bild von Bokskapet von Pixabay

In der Medizin gibt es Instrumente wie Sterilisation, Szintigraphie und Strahlentherapie, die als Formen der Behandlung oder Diagnose innerhalb der sogenannten Nuklearmedizin. In Bereichen wie der Kunst ermöglicht es die Analyse von Details in alten Werken, die dazu beitragen, die Authentizität eines Stücks zu bestätigen und den Restaurierungsprozess zu erleichtern.. 

Radioaktivität findet sich natürlich sowohl innerhalb als auch außerhalb des Planeten (kosmische Strahlung). Die natürlichen radioaktiven Materialien auf der Erde ermöglichen es uns sogar, ihr Alter zu analysieren, da einige radioaktive Atome wie z Radioisotope, Sie existieren seit der Entstehung des Planeten.

Konzepte zu Becquerels Werken

Um Becquerels Arbeit ein wenig besser zu verstehen, müssen einige Konzepte im Zusammenhang mit seinem Studium bekannt sein.

Phosphoreszenz

Es bezieht sich auf die Lichtemissionskapazität, die eine Substanz besitzt, wenn sie Strahlung ausgesetzt wird. Es analysiert auch die Persistenz, nachdem die Anregungsmethode (Strahlung) entfernt wurde. Phosphoreszenzfähige Materialien enthalten üblicherweise Zinksulfid, Fluorescein oder Strontium..

Es wird in einigen pharmakologischen Anwendungen verwendet. Viele Arzneimittel wie Aspirin, Dopamin oder Morphin neigen dazu, Phosphoreszenzeigenschaften in ihren Bestandteilen zu haben. Andere Verbindungen wie beispielsweise Fluorescein werden in ophthalmologischen Analysen verwendet.

Radioaktivität

Reaktivität ist als ein Phänomen bekannt, das spontan auftritt, wenn die Kerne instabiler Atome oder Nuklide in ein stabileres zerfallen. Im Zerfallsprozess erfolgt die Energieemission in Form von "ionisierende Strahlung”. Ionisierende Strahlung wird in drei Typen unterteilt: Alpha, Beta und Gamma.

Fototeller

Es ist eine Platte, deren Oberfläche aus Silbersalzen besteht, die die Besonderheit haben, lichtempfindlich zu sein. Es ist eine Vorgeschichte des Films und der modernen Fotografie.

Diese Platten waren in der Lage, Bilder zu erzeugen, wenn sie mit Licht in Kontakt kamen, und aus diesem Grund wurden sie von Becquerel bei seiner Entdeckung verwendet.

Er verstand, dass das Sonnenlicht nicht für das Ergebnis der auf der Fotoplatte reproduzierten Bilder verantwortlich war, sondern für die Strahlung der Uransalzkristalle, die das lichtempfindliche Material beeinflussen konnte..

Verweise

    1. Badash L (2019). Henri Becquerel. Encyclopædia Britannica, inc. Von britannica.com wiederhergestellt
    2. Die Herausgeber der Encyclopaedia Britannica (2019). Phosphoreszenz. Encyclopædia Britannica, inc. Von britannica.com wiederhergestellt
    3. Kurze Geschichte der Radioaktivität (III). Virtuelles Wissenschaftsmuseum. Regierung von Spanien. Von museovirtual.csic.es wiederhergestellt
    4.  Nobel Media AB (2019). Henri Becquerel. Biografisch. Der Nobelpreis. Von nobelprize.org wiederhergestellt
    5. (2017) Was ist Radioaktivität??. Universität von Las Palmas auf Gran Canaria. Von ulpgc.es wiederhergestellt
    6. Verwendung von Radioaktivität. Universität von Cordoba. Von catedraenresauco.com wiederhergestellt
    7. Was ist Radioaktivität??. Spanisches Forum für die Nuklearindustrie. Von foronuclear.org wiederhergestellt
    8. Radioaktivität in der Natur. Lateinamerikanisches Institut für Bildungskommunikation. Von Bibliotecadigital.ilce.edu.mx wiederhergestellt

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.