Das Haphephobie, Aphenphosphobie, Hapophobie, Hapnophobie, Haptophobie oder Chiraptophobiapodría ist eine spezifische Phobie, bei der Sie eine intensive Angst haben, von anderen berührt zu werden. Die Hauptsymptome sind Angst, Vermeidung von Situationen, in denen sie berührt werden können, und vorausschauende Angst.
Im Allgemeinen neigen Menschen dazu, das zu schützen, was wir unseren "eigenen Raum" oder persönlichen Raum nennen. In diesem Fall würde sich diese spezifische Phobie auf die Verschärfung dieser Tendenz zum persönlichen Schutz beziehen.
Menschen mit Hafephobie neigen dazu, ihren eigenen Raum zu stark zu schützen, um beispielsweise eine Kontamination oder Invasion zu befürchten. Wir müssen betonen, dass es keine ausschließliche Phobie gegenüber Fremden ist. Tatsächlich schützt sich die Person mit Haphephobie sogar vor Menschen, die ihm bekannt sind.
Wenn wir davon sprechen, dass diese Phobie nur Menschen des anderen Geschlechts betrifft, wird Hafephobie als "Contraltofobia" oder "Agrafobia" bezeichnet..
Bei bestimmten Phobien und in diesem Fall bei Haphephobie gibt es eine intensive und anhaltende Angst, die übermäßig oder irrational ist und ausgelöst wird, weil die Person die gefürchtete Situation miterlebt oder antizipiert (oder mit der Situation konfrontiert ist, die jemand spielt oder antizipiert) ).
Artikelverzeichnis
Im Allgemeinen haben bestimmte Phobien normalerweise einen diskreten Auslöser und werden während der gesamten Kindheit und Jugend etabliert und entwickelt. Sie bleiben in vielen Fällen bestehen, wenn sie nicht im Erwachsenenalter behandelt werden.
Durch die klassische Konditionierung wurde der Ursprung von Phobien erklärt, so dass die Angst, dass die Person leidet, in diesem Fall von anderen Menschen berührt zu werden, ihren Ursprung in unzureichendem Lernen hat.
Wenn die spezifischen Phobien nicht interveniert werden, ist ihr Verlauf tendenziell chronisch. Wichtig ist, dass Menschen häufig mehr als eine bestimmte Phobie haben..
Die Symptome, die die Person mit Hafephobie zeigt, sind in erster Linie eine intensive und anhaltende Angst vor dieser Situation. Eine Angst, die übertrieben und irrational ist und auftritt, weil die Person befürchtet, dass die Tatsache, berührt zu werden, eintreten wird.
In diesem Fall wird bei der Person eine Angstreaktion ausgelöst, die sogar zu einer Panikattacke führen kann.
Bei Kindern können beispielsweise Symptome wie Weinen, Wutanfälle, Festhalten an einem geliebten Menschen oder Unbeweglichkeit auftreten.
Neben der intensiven Angst sind andere Symptome, die Teil der diagnostischen Kriterien zur Diagnose dieser spezifischen Phobie gemäß DSM-5 (Diagnostisches und Statistisches Handbuch für psychische Störungen) sind, die Tatsache, dass diese Situation unmittelbare Angst verursacht und vermieden wird oder aktiv widersteht mit intensiver Angst oder Furcht.
Um als Haphephobie zu gelten, muss sie sechs Monate oder länger andauern und klinisch signifikante Beschwerden oder Beeinträchtigungen am Arbeitsplatz, in sozialen oder anderen wichtigen Bereichen der menschlichen Funktionsweise verursachen..
Wenn wir wie bei allen spezifischen Phobien von Haphephobie sprechen, tritt eine autonome Aktivierung auf, wenn die Person befürchtet, in der gefürchteten Situation zu sein; in diesem Fall bei der Idee, von einer anderen Person berührt zu werden.
In dieser Situation leidet die Person unter Angst und das sympathische Nervensystem wird aktiviert, mit Symptomen wie Tachykardie, Herzklopfen, Schwitzen, schnellerem Atmen, erhöhtem Blutdruck und geringerer Magen-Darm-Aktivität..
Wenn die Person Angst hat, treten Vermeidungsverhalten auf (die Person vermeidet es, sich dieser Situation zu stellen) sowie sicherheitssuchende Verhaltensweisen, die darauf abzielen, Bedrohungen zu minimieren und sich durch Verringerung der Angst besser zu finden.
Spezifische Phobien sind ein Angstproblem, das die Lebensqualität der Person, die darunter leidet, sehr negativ beeinflussen kann. Aus diesem Grund und um in sie einzugreifen, ist es wichtig, eine gute Bewertung durchzuführen, damit die Behandlung erfolgreich ist..
Die Bewertung der Haphephobie als spezifische Phobie kann auf vier Arten erfolgen: Befragung durch einen qualifizierten und fachkundigen Fachmann, Selbstaufzeichnungen, die den Patienten während der Bewertungssitzungen angeboten werden, Fragebögen oder Selbstberichte, die dem Patienten helfen Information und eigene Beobachtung.
Das Interview kann auf verschiedene Arten geführt werden. Das DSM-IV hat jedoch ein diagnostisches Interview, das den Kriterien dieses Diagnosehandbuchs, dem ADIS-IV, entspricht,
Das ADIS-IV ist das Interview für Angststörungen und bewertet diese Probleme mit einer Dauer zwischen einer und zwei Stunden. Es ermöglicht die gleichzeitige Bewertung anderer klinischer Versorgungsprobleme wie Stimmungsprobleme, Drogenmissbrauchsstörungen, Hypochondrien oder Somatisierungsstörungen..
Es wird beispielsweise auch die Familienanamnese psychischer Störungen des Patienten oder seine Krankengeschichte ausgewertet, um eine umfassendere Auswertung der Anamnese des Patientenproblems zu erhalten.
Eine gute Bewertung der Haphephobie durch das Interview kann jedoch durchgeführt werden, wenn wir einen erfahrenen Psychologen haben, der in Angstproblemen geschult ist.
Durch diese Bewertung muss der Psychologe Informationen über die Vorgeschichte des Problems, seine Schwankungen, was er zuvor getan hat, um das Problem zu lösen und was er erreicht hat, welche Einschränkungen es darstellt und was seine Motivation für die Behandlung ist , Ihre Ziele und die Erwartungen, die Sie präsentieren.
Es sollte auch über die Situationen bewertet werden, die es befürchtet und die es vermeidet, zusätzlich zur Bewertung auf kognitiver Ebene, motorisch usw. die Symptome, die es zeigt, und das Erkennen der Intensität, Dauer und Häufigkeit.
Wir müssen auch die persönlichen und situativen Variablen bewerten, die das Problemverhalten aufrechterhalten und wie es sich in den verschiedenen Bereichen ihres Lebens auswirkt..
Nach der Erklärung des Verhaltensabschnitts, die auf unzureichendem Lernen basiert, können kognitiv-verhaltenspsychologische Techniken eingreifen, um das Problem zu lösen. Daher ist es für die Person eine gute Strategie, Phobien zu beenden, wenn sie wieder lernen muss, sich zu konditionieren. in diesem Fall mit Haphephobie.
Die Behandlungen mit den meisten Nachweisen und der höchsten wissenschaftlichen Genauigkeit zur Lösung spezifischer Phobien wie Hafephobie sind In-vivo-Exposition (EV), Teilnehmermodellierung und Öst-Behandlung..
Zum Beispiel wird die In-vivo-Exposition verbessert, indem das Angst- oder Vermeidungsverhalten verringert wird. Um die Behandlung beim Patienten anzuwenden, ist es wichtig, eine Einigung mit ihm zu erzielen, das Problem zu erläutern und die zu befolgende Behandlung zu rechtfertigen.
In-vivo-Exposition ermöglicht es dem Patienten, den Zusammenhang zwischen Angst und der von ihm befürchteten Situation zu beseitigen, so dass er lernen kann, mit Angst umzugehen und zu überprüfen, ob die von ihm befürchteten negativen Folgen nicht wirklich auftreten.
Um eine gute Exposition in vivo zu erzielen, ist es wichtig, dass die Exposition allmählich erfolgt und dass die Geschwindigkeit den Bedürfnissen des Patienten entspricht (und mit ihm übereinstimmt)..
Es sollte eine Hierarchie erstellt werden, die von der geringsten zur größten Angst ordnet und immer von den Situationen ausgeht, die für den Patienten die geringste Angst erzeugen..
Eine oder mehrere Hierarchien können aufgebaut werden, und der Patient muss sich aussetzen, bis er die Angst überwunden hat, die durch die befürchtete Situation verursacht wird, in diesem Fall die Angst, berührt zu werden.
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.