Gustavo Adolfo Bécquer Biografie, Stil und Werke

4844
Robert Johnston
Gustavo Adolfo Bécquer Biografie, Stil und Werke

Gustavo Adolfo Becquer (1836-1870) war ein spanischer Dichter des 19. Jahrhunderts, der zur literarischen Tendenz der Romantik gehörte. Obwohl er umfangreiche Arbeiten im poetischen Bereich hatte, stach er auch bei der Erstellung von Artikeln für Zeitungen, Legenden und Drehbüchern für Theaterstücke hervor.

Obwohl Bécquers poetisches Werk in die Romantik eingebunden war, versetzte ihn die Ankunft, als die Bewegung ihren Höhepunkt erreichte, auch in die Postromantik. Seine Arbeit begann, als der Realismus seine ersten Schritte unternahm. Sein Stil war intimer und die Ausdruckskraft einfacher.

Gustavo Adolfo Becquer. Quelle: Valeriano Bécquer [gemeinfrei]

Bécquer war hervorragend darin, Prosa zu schreiben. Dieser Dichter eröffnete das 19. Jahrhundert mit einer modernen Lyrik und verband gleichzeitig sein Werk und seine Leser mit den Merkmalen der traditionellen Poesie..

Artikelverzeichnis

  • 1 Biografie
    • 1.1 Jahre Kindheit
    • 1.2 Jugend von Bécquer
    • 1.3 Lieben des Dichters
    • 1.4 Allgemeine Aspekte des Lebens von Bécquer
    • 1.5 Tod
  • 2 Stil
    • 2.1 Kürze
    • 2.2 Verwendung von Ausrufen
    • 2.3 Freiheit in Versen
    • 2.4 Einflüsse auf den poetischen Stil
  • 3 Werke
    • 3,1 Reime (1871)
    • 3.2 Literarische Briefe an eine Frau (1860-1861)
    • 3.3 Aus meiner Zelle (1864)
    • 3.4 Der Berg der Seelen (1861)
    • 3.5 Glaube an Gott (1862)
    • 3.6 Der Kuss (1863)
    • 3.7 Die Rose der Leidenschaft (1864)
    • 3.8 Die Schöpfung (1861)
    • 3.9 Andere Werke
    • 3.10 Bécquer, der Journalist
  • 4 Referenzen

Biografie

Gustavo Adolfo Claudio Domingo Bastidas wurde am 17. Februar 1836 in Sevilla, Spanien, geboren. Er war der Sohn von José María Domínguez Bécquer, der als Maler arbeitete, und Joaquina Bastida. Er war der jüngere Bruder des zukünftigen Künstlers und Illustrators Valeriano Domínguez Bécquer.

Kindheitsjahre

Bécquer übernahm seinen Nachnamen von seinen Vorfahren, die auch Maler waren. Sowohl er als auch sein Bruder hatten eine Begabung für Leinwand. Als er fünf Jahre alt war, starb der Vater des Dichters; Sechs Jahre später starb seine Mutter. Die Geschwister wurden von ihrer Tante María Bastida betreut.

Gustavo Adolfo begann im Alter von zehn Jahren am Royal College of Humanities in San Telmo (Sevilla) zu studieren. Dort wurde seine Freundschaft mit Narciso Campillo geboren, der auch Schriftsteller werden sollte. Nachdem Königin Elizabeth II. Die Schließung der Einrichtung angeordnet hatte, lebte der Dichter bei seiner Patin Manuela Monnehay Moreno.

Im Haus ihrer Patin begann ihre Leidenschaft für das Lesen. Die Heimbibliothek war sein Paradies und Unterhaltungsmedium. Während dieser Zeit nutzte er auch Malunterricht; Er tat es mit dem Lehrer Antonio Cabral und mit seinem Onkel Manuel Domínguez.

Jugend von Bécquer

Als er achtzehn Jahre alt war, beschloss Bécquer, nach Madrid zu gehen, um sich auf den Weg in die Literatur zu machen. Einige Jahre zuvor hatte er in Sevilla einige Schriften über den Thron und La Nobleza de Madrid sowie in den Zeitschriften La Aurora und El Porvenir veröffentlicht.

Dem Schriftsteller ging es in der spanischen Hauptstadt nicht so gut, wie er es sich gewünscht hatte. Er erlebte mehrere Krisen und überlebte das Schreiben unter dem Spitznamen Gustavo García. Zu seinen frühen Werken gehörten Komödien Freundin Y. Die Hose, Der verzauberte Verkauf, inspiriert von der Quijote von Miguel de Cervantes.

Die Jugend des Dichters war von Tuberkulose geschwärzt. Als Bécquer einundzwanzig Jahre alt war, begann die Krankheit ihre ersten Symptome zu zeigen. Dies führte dazu, dass er seinen Job in der Direktion für nationale Vermögenswerte verlor. Das hinderte ihn jedoch nicht daran, im selben Jahr ein neues Projekt zu starten, es war 1857.

Das Projekt bestand darin, das Christentum in der spanischen Kunst zu untersuchen und Geschichte und Architektur zu vereinen. Obwohl er die Zusammenarbeit seines Bruders als Maler hatte, war das Endergebnis der Arbeit ein einziger Band. Er hat es betitelt Geschichte der Tempel von Spanien.

Die Liebe des Dichters

Obwohl Bécquers verliebter Blick zunächst auf Josefina Espín gerichtet war und er sich ihr näherte, war es ihre Schwester, die sein Herz stahl. Der Name der Muse des Dichters war Julia Espín, eine Opernsängerin.

Die Liebe wurde jedoch nicht erwidert; Sie hatte andere Pläne, und der Schriftsteller war wegen seines Lebensstils nicht Teil davon.

Als er den Sänger traf, wurde er zum Schreiben inspiriert Reime, Dein Schüler ist blau, seiner ersten Liebesverse. Gelehrte behaupten, dass er sich Jahre später in eine andere Frau verliebt habe, über sie ist jedoch nicht viel bekannt. Die Wahrheit ist, dass Frauen in seiner Poesie anwesend waren.

Gustavo Adolfo heiratete Casta Esteban y Navarro; Die Hochzeit fand am 19. Mai 1861 statt. Das Paar hatte drei Kinder: Gregorio, Jorge und Emilio. Während dieser Zeit arbeitete er als Redakteur in der Zeitung El Contemporáneo. Darüber hinaus schrieb er in seinen ersten Ehejahren mehrere seiner Werke.

Allgemeine Aspekte des Lebens von Bécquer

Tuberkulose war ein Teil von Bécquers Leben. Als er 1863 einen weiteren Rückfall hatte, beschloss er, in das Kloster von Veruela in Saragossa zu ziehen, wo sich sein Bruder befand. Die Atmosphäre des Ortes trug zur Verbesserung der Krankheit bei. Darüber hinaus war es für ihn ideal, sich von seinem Schreiben inspirieren zu lassen.

Der Dichter konnte sich von der Krankheit erholen und ging zusammen mit seiner Familie und seinem Bruder nach Sevilla. In seiner Heimatstadt bekam er von dem Journalisten und Politiker Luís González Bravo einen Job als Blockflöte der veröffentlichten Romane. Also ließ er sich in Madrid nieder. Er übte diese Position von 1864 bis 1867 aus.

In dieser Zeit verschärfen sich die Unterschiede zwischen Bécquers Frau und seinem Bruder Valeriano. Gleichzeitig war sie dem Dichter untreu; daher glaubte der Dichter, dass Emilio, sein letzter Sohn, nicht Gustavo Adolfos war. Angesichts der unterschiedlichen Lebensumstände verbrachte er Zeit in Toledo.

Später, 1870, ging er erneut nach Madrid, um das Madrid Illustration Magazine zu leiten, das vom Politiker und Journalisten Eduardo Gasset ins Leben gerufen wurde. Im selben Jahr starb sein Bruder, was in Bécquer eine tiefe und lange Traurigkeit hervorrief; seit dem Tod ihrer Eltern waren sie unzertrennlich geworden.

Tod

Der Schriftsteller starb am 22. Dezember 1870 in Madrid. Die Todesursachen sind sowohl mit Tuberkulose als auch mit sexuell übertragbaren Krankheiten verbunden.. 

Grab von Gustavo Adolfo Bécquer. Quelle: Gzzz [CC BY-SA 4.0] aus Wikimedia Commons

Zunächst wurde sein Körper auf dem Friedhof La Sacramental de San Lorenzo und San José beigesetzt. Später wurden seine sterblichen Überreste nach Sevilla gebracht. Seit 1972 ruhen seine sterblichen Überreste im Pantheon des berühmten Sevillanos in der Verkündigungskirche..

Stil

Die meisten Werke von Gustavo Adolfo Bécquer wurden nach seinem Tod veröffentlicht. Enge Freunde taten es, um sein Gedächtnis zu verlängern und um seiner Frau und seinen Kindern zu helfen. Vom Stil seiner Arbeit zu sprechen, bedeutet, sich auf Intimität, tiefe Verse und das Flüstern von Worten in seinem Ohr zu beziehen.

Kürze

Dieser spanische Dichter zog es immer vor, kurz zu schreiben. Er legte den Gebrauch von Rhetorik beiseite. Mit wenigen Worten konnte er Emotionen wecken. Die Gabe, bei den Lesern Empfindungen zu wecken, ließ die Interpretationen offen und brachte tausendundein Ideen hervor.

Verwendung von Ausrufen

Es war die Verwendung von Ausrufen, Fragensätzen und Auslassungspunkten, die seinen Versen Rhythmus und Melodie verleihen. Außerdem war die Reihenfolge jedes Wortes in seiner Poesie, seine Syntaktik, einzigartig. Geheimnis und Emotionalität waren das, was in seiner literarischen Arbeit gefunden wurde.

Freiheit in Versen

Als er spät in der Romantik ankam, erlaubte es ihm vielleicht, freier zu schreiben. Freier Vers und Assonanzreim überwiegen. Aus diesen Merkmalen geht die Entwicklung einer neuen Popularität der Poesie hervor; nicht zurück zum rustikalen, sondern zur Wiederherstellung der Bräuche.

In Bécquers Gedichten ist es sehr üblich, Hendecasyllable-Verse mit Heptasyllables sowie die Mischung aus Decasyllables und Hexasyllables zu beobachten. Darüber hinaus beendete er viele seiner Gedichte mit kurzen Sätzen und hinterließ den Eindruck, unvollständig zu sein, auch wenn dies nicht der Fall war..

Einflüsse auf den poetischen Stil

Es gibt verschiedene Einflüsse in Gustavo Adolfo Bécquers Poesiestil. Deshalb teilen es mehrere Gelehrte seiner Arbeit in drei Stufen ein.

Der erste war mit dem spanischen Schriftsteller Alberto Lista und anderen Autoren verwandt, die mit den Klassikern ausgebildet wurden. Diese Phase gehörte zu seiner Kindheit und frühen Jugend..

In diesem ersten Teil schrieb er über Themen der Mythologie, Blumen und Göttinnen; zusätzlich zu seinem Gedicht Oda a la Muerte von Alberto Lista im Alter von 12 Jahren. Die zweite Phase war den Kriegen des Mittelalters sowie heroischen Themen gewidmet..

Schließlich widmete er sich bereits in einem reifen Stadium dem Schreiben über jene Aspekte seines Lebens, die ihn traurig, bitter und trostlos machten. Dies machte seine Poesie intimer und enger und schuf tiefe Sentimentalität mit den regelmäßigen Lesern des Dichters..

Theaterstücke

Werke von Gustavo A. Bécquer. Quelle: Instituto Cervantes [gemeinfrei], über Wikimedia Commons

Bécquer zeichnete sich durch Verse und Prosa aus. Nicht umsonst schrieb er mit hervorragenden Legenden, Zeitungsartikeln, Theater und seiner unvergleichlichen Poesie. Sind sie Reime eines der wichtigsten Werke dieses spanischen Autors. Die herausragendsten seines Repertoires werden jedoch nachstehend beschrieben.

Reime (1871)

Dieses Werk von Bécquer wurde nach seinem Tod von seinen beiden guten Freunden Augusto Ferrán und Narciso Campillo veröffentlicht. Sie sind eine Reihe von kurzen Gedichten und meist freien Versen. Der Dichter hätte das Manuskript Book of Sparrows betitelt.

Seine Freunde sammelten ungefähr 76 Gedichte und einige der in Prosa geschriebenen Legenden, um der Familie des Dichters zu helfen. Später wurde das Werk als eines der herausragendsten und wichtigsten seiner Zeit geweiht. Die Hauptthemen sind Liebe, Herzschmerz, Poesie als Muse und Einsamkeit.

Reim XXI:

"Was ist Poesie? Du sagst, während du nagelst

in meiner Pupille deine blaue Pupille.

Was ist Poesie? Fragst du mich das??

Du bist Poesie.

Reim XXIII:

"Für einen Blick, eine Welt,

für ein Lächeln, einen Himmel,

für einen Kuss ... Ich weiß es nicht

um dir einen Kuss zu geben! ".

Reim LIII:

"Die dunklen Schwalben werden zurückkehren

Auf deinem Balkon hängen ihre Nester,

und wieder mit dem Flügel zu seinen Kristallen

spielen werden sie anrufen ... ".

Literarische Briefe an eine Frau (1860-1861)

Diese gehören zu den Prosaschriften des spanischen Autors. Die Briefe wurden in vier verteilt. Bécquer hatte die Gelegenheit, sie zwischen 1860 und 1861 in der Zeitung El Contemporáneo zu veröffentlichen. Es gibt einen Dialog mit einer Dame, in dem Poesie, Liebe und Gefühle beschrieben werden..

Fragment:

„Einmal hast du mich gefragt: Was ist Poesie??

Du erinnerst dich? Ich weiß nicht, welchen Zweck ich einige Momente zuvor über meine Leidenschaft für sie gesprochen hatte.

Was ist Poesie? Du sagtest mir; und ich, der in Bezug auf Definitionen nicht sehr stark ist, antwortete zögernd: Poesie ist ... es ist ... und ohne den Satz abzuschließen, suchte ich nutzlos in meinem Gedächtnis nach einem Vergleichsbegriff, den ich nicht finden konnte. ..

Aus meiner Zelle (1864)

Es handelt sich um eine Reihe von Briefen, die Bécquer während seiner Pensionierung nach Saragossa nach dem Rückfall an Tuberkulose schrieb. Diese wurden wie die literarischen Briefe an eine Frau auch in El Contemporáneo veröffentlicht. Es sind insgesamt neun Karten. Die Themen waren seine Kindheit, Tod und Geister.

Fragment:

„Wenn man so reist, hat die von der Materie losgelöste Vorstellungskraft Raum zum Laufen und Fliegen und Spielen wie eine Verrückte, wo es am besten erscheint. Der vom Geist verlassene Körper, der alles bemerkt, bleibt unerschrocken , verletzt und heimgesucht, wie eine Haut aus Öl ... ".

Der Berg der Seelen (1861)

Dies ist eine der vielen Legenden des Schriftstellers; Es war in der Soria-Sammlung. Darin erzählt Bécquer die Geschichte von Alonso, als er seiner Cousine Beatriz in der Nacht der Toten gefallen wollte. Es ist neben der Einleitung und dem Epilog in drei Teile gegliedert.

Die Geschichte spielt auf dem Monte de las Ánimas in Soria. Es gibt einen starken Kampf in der Liebe. Die populären Geschichten, die Teil der universellen Eigenart sind, und gleichzeitig die Fähigkeit der Frauen, das zu erreichen, was sie wollen, werden ebenfalls offenbart. Der Erzähler ist ein allwissender Besserwisser.

Fragment:

 »Zwölf Uhr klingelte. Zwischen den Träumen hörte Beatriz die Vibrationen der Glocken, langsam, taub, sehr traurig, und sie öffnete halb die Augen. Er glaubte, einige von ihnen hätten seinen Namen sagen hören; aber weit, weit weg und mit einer erwürgten und traurigen Stimme. Der Wind war zu hören ... ".

Glaube an Gott (1862)

Der Glaube an Gott ist eine weitere Legende des spanischen Autors, die er auch in El Contemporáneo veröffentlichte. Die Geschichte erzählt die Geschichte des Grafen Teobaldo de Montagut, der ein verabscheuungswürdiges und machiavellistisches Wesen ist.

Er hat keinen Respekt vor irgendjemandem und macht sich über die Menschheit und das Göttliche lustig. Eine Reise in den Himmel und in die Hölle lässt Sie Ihre Fehler sehen.

Die Arbeit beginnt mit der Inschrift auf Tybalts Grabstein:

"Ich war der echte Tybalt von Montagut,

Baron von Fortcastell. Adliger oder Bösewicht,

Sir oder Brust, Sie, was auch immer Sie sind,

dass du für einen Moment am Rande meines Grabes stehen bleibst,

glaube an Gott, wie ich geglaubt habe, und bete für mich ".

Der Kuss (1863)

Diese Legende von Gustavo Adolfo Bécquer erblickte am 27. Juli 1863 in der Zeitschrift La América das Licht. Die Geschichte spielt in der Stadt Toledo und bezieht sich auf die Ankunft einiger französischer Soldaten, die keine Unterkunft fanden und in eine alte und verlassene Kirche gingen.

In dieser Kirche spielt die Geschichte, die der Legende ihren Namen gibt. Es geht um einen der Soldaten, der seinen Freunden erzählt, dass er mit einer schönen Frau zusammen war, aber dass sie eine Statue war; Freunde necken ihn.

Dann gehen sie alle zum Tempel, um zu trinken und zu erkennen, dass es zwei Gräber gibt. Von da an wird die Geschichte erschreckend.

Fragment:

„-Ich habe das Vergnügen, Sie der Dame meiner Gedanken vorzustellen. Ich denke, Sie werden mir zustimmen, dass ich seine Schönheit nicht übertrieben habe.

Die Beamten richteten ihre Augen auf den von ihrem Freund angegebenen Punkt, und ein Ausruf des Erstaunens entkam unwillkürlich allen Lippen..

Auf der Rückseite eines Grabbogens, der mit schwarzem Marmor ausgekleidet war und vor einem Knieschützer kniete, die Hände gefaltet und das Gesicht zum Altar gewandt, sahen sie tatsächlich das Bild einer Frau, die so schön war, dass sie keine andere wie sie jemals hatte kam aus den Händen eines Bildhauers, nicht einmal das Verlangen konnte es in der souverän schönsten Fantasie malen ... ".

Die Rose der Leidenschaft (1864)

Diesmal ist es eine kurze Legende, in der der Schriftsteller als Hauptthemen die Liebe zwischen zwei jungen Menschen verschiedener Religionen, einem Christen und dem anderen Juden, entwickelte, die verboten war. Ein zweites Argument ist die Rache, die der Vater des Mädchens in die Praxis umsetzt.

Die Rose der Leidenschaft ist in eine Einführung und vier Kapitel gegliedert. Im Prolog wird der Hass aufgedeckt, den der Jude Daniel gegenüber Christen empfindet. In den Kapiteln entwickelt sich die Idylle der Liebe, und schließlich kommt der Tod aufgrund des Verbots der Liebe.

Fragment:

„Eines Sommernachmittags und in einem Garten in Toledo erzählte mir ein sehr gutes und sehr hübsches Mädchen diese einzigartige Geschichte..

Während er mir das Geheimnis seiner besonderen Form erklärte, küsste er die Blätter und Stempel, die er nacheinander von der Blume zog, die seinem Namen diese Legende gibt ... ".

Die Kreation (1861)

Die Schöpfung mehr als eine Legende ist eine Geschichte, die mit Humor die Erschaffung der Welt erzählt. Es wurde erstmals am 6. Juni 1861 in der Zeitung El Contemporáneo veröffentlicht.

Der Geschichte zufolge finden Ereignisse vor der Erschaffung der Welt statt; Dies entspricht der hinduistischen Tradition, in der Bécquer inspiriert wurde.

Andere Arbeiten

Hier ist eine Liste der anderen Arbeiten des Autors:

So vervollständigen Sie die Bildunterschriften: Die goldene Ajorca (1861), Die grünen Augen (1861), Der Mondstrahl (1862), Das Miserere (1862), Der Christus des Schädels (1862), Der weiße Hirsch (1863), Die Rückkehr des Kampfes (1858), Der Verkauf von Katzen (1862), Eine schwere Lanze (1864), Trockene Blätter (1865), Die Geschichte eines Schmetterlings und einer Spinne, Verbotene Lieben Y. König Albert.

Im Theater: La Cruz del Valle, Der verzauberte Verkauf, Die Braut und Die Hose, Die Ablenkungen Y. Solche für welche.

Bécquer, der Journalist

Obwohl Bécquer als Journalist nicht ausreichend studiert wurde, beeinträchtigt dies nicht die verschiedenen journalistischen Arbeiten, die er durchgeführt hat, sowie das Schreiben von Artikeln für einige Printmedien seiner Zeit. Zu den bekanntesten gehören:

Das singende Cricket, der Karneval, das Baby, die Einsamkeit, die Lächerlichkeit, der Meister Herold, die Perlen, die modische Frau, die Faulheit Y. Ablativer Fall.

Das Folgende ist ein Auszug aus El Carnaval:

„Die Zeit des Karnevals ist vorbei. Der Karneval scheint in der modernen Welt den Brauch zu parodieren, dass in der Antike Sklaven an bestimmten Tagen im Jahr die Herren spielen und alle Arten von Freiheiten und sogar Lizenzen mitnehmen durften ... Politik und Liebe liehen sich ihre Kostüme Harlekin und das freudige Geräusch der Glocken des Zepter des Narren hat die Handlung seines blutigen oder sentimentalen Romans gewebt ... ".

Die Gedichte und Prosa von Gustavo Adolfo Bécquer ist einer der produktivsten spanischen Schriftsteller. Obwohl sein Meisterwerk Rimas nach seinem Tod veröffentlicht wurde, konnte der Autor zu Lebzeiten die Honige einiger Werke ernten. Er bemühte sich um eine Stufe in der spanischen Literatur.

Verweise

  1. Gustavo Adolfo Becquer. (2018). Spanien: Wikipedia. Wiederhergestellt von: wikipedia.org
  2. Rubio, J. (2018). Gustavo Adolfo Becquer. Spanien: Virtuelle Bibliothek Miguel de Cervantes. Wiederhergestellt von: cervantesvirtual.com
  3. Tamaro, E. (2004-2018). Gustavo Adolfo Becquer. (N / a): Biografien und Leben: Die Online-Enzyklopädie. Wiederhergestellt von: biografiasyvidas.com
  4. Werde, Gustavo Adolfo. (2018). (N / a): Escritores.org. Wiederhergestellt von: writer.org
  5. Gustavo Adolfo Becquer. (2018). Kuba: Ecu Red. Wiederhergestellt von: ecured.cu.

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.