Gemischte Drüsen

868
Alexander Pearson
Gemischte Drüsen

Was sind gemischte Drüsen??

Das gemischte Drüsen Sie sind eine Art von exokrinen Drüsen, die in verschiedenen Geweben des menschlichen Körpers vorhanden sind und kombinierte Sekrete von serösen und schleimigen Substanzen produzieren. Gemischte Drüsen gelten auch als solche, die gleichzeitig als exokrine und endokrine Drüsen fungieren..

Drüsen sind definiert als Zellen oder organisierte Gewebe (Aggregate von Zellen), die auf die Sekretion oder Ausscheidung von Substanzen spezialisiert sind, die sie aus dem Blut des Körpers erhalten und die sie auf irgendeine Weise verarbeiten, so dass sie von anderen Geweben verwendet oder als Abfall entsorgt werden können.

Es handelt sich im Allgemeinen um Strukturen, die aus quaderförmigem Epithel - mit Zellen gleicher Breite und Höhe - oder Säulenepithel - mit Zellen größerer Höhe als Breite - bestehen, die auf einer Basalmembran ruhen und eng mit einem Netzwerk von Blutgefäßen verwandt sind, die bewässern.

Arten von Drüsen

Es gibt zwei Haupttypen von Drüsen: endokrine und exokrine. Die ersteren scheiden ihre Produkte in Richtung Blut und Lymphgefäße (Bauchspeicheldrüse, Nebennieren, Eierstöcke, Hoden usw.) aus, während die letzteren dies in Richtung der äußeren oder inneren Epitheloberflächen des Körpers tun..

Einige Autoren definieren eine dritte Art von Drüsen - die gemischte Drüsen- das verhält sich sowohl als endokrine Drüse als auch als exokrine Drüse.

Exokrine Drüsen und endokrine Drüsen

Entsprechend der chemischen Natur der Substanzen, die sie absondern, können die exokrinen Drüsen sein:

  • Schleimig: sezernieren glykosylierte Proteine, Mucinogene.
  • Ernst- enzymreiche Flüssigkeiten absondern.
  • M.ixtas- eine Kombination von Mucinogenen und Enzymflüssigkeiten absondern.

Diese Drüsen haben spezielle Kanäle, um ihre Produkte zu den Oberflächen zu "entladen", mit denen sie verwandt sind..

Andererseits produzieren die endokrinen Drüsen im Allgemeinen hormonelle Substanzen und sind kanallose Drüsen, die ihre Produkte direkt in den Blutkreislauf absondern, von dem sie für ihre Verteilung und ihren Transport verwendet werden..

Beispiele für gemischte exokrine Drüsen sind die sublingualen und submandibulären Speicheldrüsen, die sich in der Region befinden, die der Mundhöhle entspricht und mit dem Verdauungssystem zusammenhängen..

Das Hauptbeispiel für gemischte exokrine / endokrine Drüsen ist die Bauchspeicheldrüse, da sie sowohl für die Produktion und Freisetzung von Insulin und Glucagon (zwei Hormone) als auch für die Verdauungsenzyme verantwortlich ist, die für die Verarbeitung von Lebensmitteln auf Darmebene erforderlich sind..

Eigenschaften von Mischdrüsen

Gemischte Drüsen haben mehrere Eigenschaften:

- Sie sind Drüsen vom exokrinen (Schleimdrüsen) oder exokrinen / endokrinen Typ, so dass ihre Produkte über Kanäle zur inneren oder äußeren Oberfläche des Körpers oder direkt in den Blutkreislauf freigesetzt werden..

- Gemischte exokrine Drüsen produzieren Substanzen, die eine Kombination aus Mucinogenen (glykosylierten Proteinen, die bei Hydratation eine Art Schleim bilden) und Flüssigkeiten mit hohem Enzymgehalt sind..

- Gemischte exokrine / endokrine Drüsen produzieren sowohl hormonelle als auch enzymatische Substanzen.

- Wie alle Drüsen stammen diese aus Invaginationen von Epithelzellen.

Eigenschaften

Die gemischten Drüsen, ob wir sie als eine Art exokrine (seromukosale) Drüse oder als eine Art Drüse definieren, die sich sowohl als exokrine als auch als endokrine Drüse verhält, verleihen Epithelgeweben Sekretionsfunktionen von großer Bedeutung für die Produktion von:

  • Vorläufer von Schleimstoffen, die zum Schutz und zur Schmierung einiger Gewebe dienen.
  • Vorläufer von Enzymen und anderen Molekülen zur Hydrolyse verschiedener Arten von Molekülen.
  • Hormonvorläufer, die die Funktion verschiedener Organe und Prozesse des menschlichen Körpers steuern.

Beispiele für gemischte Drüsen

Gemischte exokrine Drüsen

Die wichtigsten Speicheldrüsen: 1) Parotis, 2) submandibuläre Drüsen und 3) sublinguale Drüsen (Quelle: Goran tek-en, via Wikimedia Commons)

Zwei gute Beispiele für gemischte exokrine Drüsen entsprechen den submandibulären und sublingualen Drüsen..

  • Das Sublingualdrüsen

Sie gehören zur Gruppe der großen Speicheldrüsen, die für mehr als 90% der gesamten täglichen Speichelproduktion verantwortlich sind. Wie die Parotis und die submandibulären Drüsen geben die sublingualen Drüsen ihre Produkte über lange Kanäle in die Mundhöhle ab..

Diese Drüsen sind die kleinsten der Hauptdrüsen und befinden sich auf dem "Boden" des Mundes unterhalb der Zunge, wo sie ihre Ausscheidungsprodukte freisetzen, die aus einer Mischung von serösen und schleimigen Substanzen im Verhältnis 1: 3 bestehen.

Menschen haben zwei sublinguale Drüsen, eine auf jeder Seite der Zunge..

  • Das Drüsen submandibular

Sie werden auch als submaxilläre Drüsen bezeichnet und sind die zweitgrößten im menschlichen Körper. Sie befinden sich, wie der Name schon sagt, in der Region unter dem Kiefer. Sie gießen ihre Produkte durch Kanäle, die sich in der Membran unter der Zunge öffnen, in die Mundhöhle.

Die Produkte dieser Drüsen bilden einen dicken Speichel, der reich an Glykoproteinen und Wachstumsfaktoren ist, die für die Schmierung und den Schutz der Schleimhaut, die den Mund im Inneren auskleidet, wesentlich sind. Menschen haben zwei submandibuläre Drüsen, eine auf jeder Seite des Kiefers..

Gemischte exokrine / endokrine Drüsen

Diese andere Art von Mischdrüse zeichnet sich durch die Fähigkeit aus, einige ihrer Sekretionsprodukte über Kanäle und einige direkt in den Blutkreislauf freizusetzen..

  • Die Bauchspeicheldrüse

Wenn die Bauchspeicheldrüse als Drüsenorgan betrachtet wird, wird gesagt, dass dies eine Art gemischte Drüse ist, da sie Zellen hat, die auf die Produktion von exokrinen Sekreten spezialisiert sind, und Zellen, die auf die Produktion von endokrinen Sekreten spezialisiert sind (einige Autoren betrachten sie als Organ gebildet von zwei Drüsen).

Unter den Hauptfunktionen als exokrine Drüse ist die Bauchspeicheldrüse für die Produktion der Enzyme verantwortlich, die für die Verarbeitung oder Verdauung von Proteinen, Lipiden, Kohlenhydraten und Nukleinsäuren erforderlich sind, die in den Lebensmitteln enthalten sind, die wir täglich essen..

Dementsprechend ist die Bauchspeicheldrüse als akzessorisches Organ des Verdauungssystems beteiligt, da ihre exokrinen Produkte über einen speziellen Drüsengang, den Bauchspeicheldrüsengang, in den Bereich freigesetzt werden, der dem Zwölffingerdarm des Dünndarms entspricht..

Andererseits hängen die endokrinen Funktionen der Bauchspeicheldrüse mit der Produktion von zwei Hormonen mit antagonistischen Funktionen zusammen: der Insulin und der Glucagon.

Beide Hormone sind an der Aufrechterhaltung der Glukosehomöostase im Blut beteiligt, wodurch sie in den Blutkreislauf (Glukagon) freigesetzt oder in die Zellen (Insulin) eingeführt werden können, wodurch der Blutspiegel gesenkt wird..

  • Die Nieren

3D-Darstellung der Nieren

Die Nieren sind die Organe, die für die Produktion von Urin (exokrine Funktion) verantwortlich sind, einem der flüssigen Abfallprodukte des tierischen Stoffwechsels.

Sie sind jedoch auch für ihre doppelte endokrine Funktion bekannt, da sie für die Produktion einiger wichtiger Hormone wie Renin, Angiotensin, Erythropoetin und Prostaglandine verantwortlich sind, die unter anderem bei der Kontrolle des Blutdrucks und der Natriumausscheidung eine Rolle spielen und Wasserionen, bei der Produktion von roten Blutkörperchen, bei der Homöostase von Kalzium usw..

  • Die Hoden und Eierstöcke

Diese beiden Organe, die zum männlichen bzw. weiblichen Fortpflanzungssystem gehören, verhalten sich wie gemischte endokrine und exokrine Drüsen..

Als endokrine Drüsen produzieren die Eierstöcke unter anderem Östrogen, ein weibliches Sexualhormon, und die Hoden produzieren Testosteron (und andere), ein männliches Sexualhormon..

Aus exokriner Sicht hingegen sind die Eierstöcke für die Produktion weiblicher Geschlechtszellen verantwortlich und die Hoden produzieren männliche Geschlechtszellen..

Verweise

  1. Dudek, R. W. (2000). High-Yield-Histologie. Williams & Wilkins.
  2. Gartner, L. P. & Hiatt, J. L. (2012). Farbatlas und Text der Histologie. Lippincott Williams & Wilkins.
  3. Johnson, K. E. (1991). Histologie und Zellbiologie.
  4. Lower, W. E. (1934). Die exokrinen und endokrinen Funktionen der Hoden. The Journal of Urology, 31 (3), 391-396.
  5. Renner, I. G., Savage, W. T., Stace, N. H., Pantoja, J. L., Schultheis, W. M., & Peters, R. L. (1984). Pankreatitis im Zusammenhang mit alkoholischen Lebererkrankungen. Verdauungskrankheiten und Wissenschaften, 29(7), 593 & ndash; 599.
  6. Ross, M. & Pawlina, W. (2017). Histologie, Ein Text und ein Atlas mit korrelierter Zell- und Molekularbiologie. Lippincott Williams & Wilkins.

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.