Das Brunners Drüsen Sie sind Drüsen des Zwölffingerdarms, die die Funktion haben, als Reaktion auf eine parasympathische Stimulation eine alkalische Flüssigkeit abzuscheiden. In der submukosalen Schicht der Zwölffingerdarmwand befinden sich acinotubuläre Drüsen mit gekrümmten Gängen und verzweigten Enden, die durch die Muscularis mucosae in die Krypten von Lieberkühn fließen..
Diese Drüsen sind für den größten Teil der Sekretion von Darmsaft verantwortlich, einer klaren Flüssigkeit mit reichlich Schleim, die Bicarbonat und ein Hormon namens Urogastron enthält, das ein menschlicher epidermaler Wachstumsfaktor und ein Inhibitor der HCl-Sekretion im Magen ist..
Diese Sekretion verdünnt und neutralisiert den sauren Mageninhalt, der in den Zwölffingerdarm mündet. Der Zwölffingerdarm ist das kürzeste, etwa 25 cm lange Dünndarmsegment, das den Magen mit dem Jejunum verbindet..
Parasympathische vagale (cholinerge) Stimulation stimuliert die Sekretion von Zellen in Brunner-Drüsen und erhöht die Produktion von Schleim und Flüssigkeit, die in den Zwölffingerdarm freigesetzt werden. Die Einnahme von reizenden Nahrungsmitteln (physikalisch oder chemisch) stimuliert auch die Sekretion in diesen Drüsen.
Es gibt mehrere Pathologien, die die Funktion des Zwölffingerdarms durch Beeinflussung der Brunner-Drüsen beeinflussen, da es Pankreas- und Gallensekrete über den Pankreas- bzw. den gemeinsamen Gallengang erhält..
Artikelverzeichnis
Brunner-Drüsen wurden ursprünglich 1888 vom Entomologen Carl Brunner von Wattenwyl (1823-1914) als Zwölffingerdarmdrüsen beschrieben. Derzeit werden sie jedoch als submukosale Drüsen mit einer Struktur und Funktion ähnlich den Pylorusdrüsen im Magen identifiziert..
Die Zellstruktur dieser Drüsen wurde nur bei Meerschweinchen und Katzen beschrieben. Während beim Meerschweinchen die Zellen dieser Drüsen die typische Struktur von Sekretdrüsen haben, sehen diese bei Katzen eher wie seröse Drüsen aus.
Einige Ärzte schlagen vor, dass Brunners Drüsen beim Menschen denen bei Meerschweinchen sehr ähnlich sind. Sie weisen jedoch auch einige Merkmale seröser Drüsen auf, wie bei Katzen.
Daher kann davon ausgegangen werden, dass die Brunner-Drüsen beim Menschen in einer „Zwischen“ -Kategorie zwischen denen beider Tierarten liegen..
Die allgemeinen Merkmale der Brunner-Drüsen bei Säugetieren sind:
- Typische Morphologie von verzweigten oder spiralförmigen röhrenförmigen exokrinen Drüsen.
- Ungefähre Länge 1 bis 3 mm.
- Reichlicher Gehalt an zytosolischen Organellen.
- Kleines, sekretorisches Granulat im apikalen Bereich.
- Viskose Sekrete, reich an Kohlenhydraten und mit wenig oder keinen Verdauungsenzymen.
Im proximalen Teil des Zwölffingerdarms, nahe seiner Verbindung mit dem Magen, sind diese Drüsen sehr häufig und ihre Dichte nimmt ab, wenn sie sich dem distalen Ende des Zwölffingerdarms nähern..
Brunner-Drüsen kommen besonders häufig in der Schleimhaut und Submukosa vor, die die Zwölffingerdarmmuskeln im Dünndarm umgeben..
Diese sind röhrenförmig und verzweigen sich stark komprimiert entlang der Epithelien des Zwölffingerdarms und des Jejunums. Alle Zellen dieser Drüsen haben die typische Form von Drüsenacini.
Die Zellen dieser Drüsen sind auf die Sekretion von Substanzen spezialisiert; haben die Form von Kanälen, die in arboriformen Clustern gruppiert sind, die in spezialisierten Poren zur Sekretion enden.
Einige Ärzte klassifizieren diese Drüsen als eine der wichtigsten und am häufigsten vorkommenden mehrzelligen exokrinen Drüsen im menschlichen Körper, da sie für die Sekretion von Schleim, Pepsinogen und dem Hormon Urogastron als Reaktion auf saure Wirkstoffe verantwortlich sind..
Verschiedene Studien haben gezeigt, dass diese Drüsen ihre Bedeckung des Dünndarms progressiv verringern, umgekehrt proportional zum Alter (je älter, desto weniger Drüsen).
Bei Säuglingen nehmen die Drüsen schätzungsweise 55% des Zwölffingerdarms ein und bei Menschen über 50 Jahren nur 35% der Darmoberfläche.
Brunner-Drüsen werden als Reaktion auf saure Substanzen im Zwölffingerdarm aktiviert, und verschiedene Untersuchungen haben ergeben, dass das Hormon Sekretin ein starker Aktivator seiner Sekretionsmechanismen ist. Die Mechanismen, die seine Aktivierung auslösen, sind jedoch noch nicht mit Sicherheit bekannt..
Die Brunner-Drüsen sind für die Neutralisierung des Säuregehalts von Magensäften verantwortlich. Daher sind Schleim und alkalische Substanzen wie Bicarbonat, die sie absondern, einer der Hauptmechanismen für den Schutz des Darms vor hohen Konzentrationen von Salzsäure (HCl)..
Das Hormon Urogastron, das von den Brunner-Drüsen ausgeschüttet wird, wirkt hemmend auf die Sekretion von Säuren im Magen. Die Sekretion dieses Hormons reagiert empfindlich auf übermäßigen Alkoholkonsum, weshalb Alkoholiker normalerweise unter Reizungen der Bauchspeicheldrüse leiden.
Urogastron hat eine stimulierende Wirkung auf die glatten Muskeln, die die peristaltischen Bewegungen der Darmwände ermöglicht, die für die Bewegung des Nahrungsbolus über seine gesamte Länge verantwortlich sind..
Der von diesen Drüsen abgesonderte Schleim schmiert dagegen das Innere des Dünndarms, so dass diese Bewegung stattfinden kann..
Die durch Erkrankungen der Brunner-Drüsen verursachten Pathologien reichen von Hyperplasien aufgrund von Überstimulation bis zur Bildung von Tumoren oder Neoplasmen..
Von diesen Pathologien sind die häufigsten das Produkt eines übermäßigen Drüsenwachstums, das als „Brunner-Drüsenadenome“ bekannt ist. Diese sind nicht sehr häufig und auch nicht tödlich, da sie etwa 0,008% aller untersuchten Magenautopsien ausmachen..
Es gibt Pathologien im Zusammenhang mit diesen Drüsen, die ihre Proliferation oder übermäßiges Nachwachsen beinhalten, und diese wurden in drei Gruppen eingeteilt:
Es tritt bei Patienten mit Geschwüren im Zwölffingerdarm auf, im Allgemeinen aufgrund einer Überstimulation der Drüsen, die Magensäuren in den Magen absondern, was zu einer Übersäuerung und einer akuten Entzündung des Zwölffingerdarms führt..
Diese Krankheit ist die häufigste in Brunner-Drüsen und führt zu einem Nachwachsen kleiner Drüsenknoten im Bereich des proximalen Zwölffingerdarms. Nachwachsen sind normalerweise kleine Tumoren.
Es handelt sich um eine Läsion in einem einzelnen Tumor mit einer Größe von etwa 4 cm. Betroffene Zellpolypen sind im Allgemeinen gestielt und mit Duodenitis oder Entzündungen des Zwölffingerdarms verbunden..
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.