Das forensische Genetik Es ist eine Spezialität, die Techniken und Kenntnisse der Genetik und Medizin nutzt, um rechtliche Probleme zu lösen. Derzeit besteht seine Hauptfunktion in der Identifizierung von Personen anhand der DNA-Analyse, einem Molekül, das alle genetischen Informationen eines Individuums mit der Besonderheit speichert, dass es für jeden Menschen einzigartig und unterschiedlich ist..
Forensische Genetik wird beispielsweise angewendet, um Vaterschaftstests durchzuführen und in der Kriminologie Täter von Straftaten zu bestimmen oder Leichen anhand biologischer Flüssigkeiten oder anatomischer Überreste zu identifizieren..
Innerhalb des ersteren werden Proben von Blut, Sperma, Urin, Speichel, Schleim oder Tränen analysiert. Zur Untersuchung anatomischer Überreste sind Zähne, Haut, Haare, Knochen oder Organe erforderlich..
Eine zunehmend wichtige Aktivität innerhalb dieser Disziplin sind dagegen DNA-Datenbanken. In ihnen wird die genetische Information von Kriminellen, Vermissten und nicht identifizierten menschlichen Überresten geladen, die dann zur Aufklärung verschiedener Verbrechen verwendet und zusammengestellt werden.
Ein weiterer relevanter Aspekt der forensischen Genetik ist die Standardisierung der Qualitätskontrollsysteme der für die Analyse der Proben zuständigen Laboratorien, um Fehler und Kontaminationen zu vermeiden..
Artikelverzeichnis
Die Geschichte der forensischen Genetik begann zu Beginn des 20. Jahrhunderts, als es dem österreichischen Biologen Karl Landsteiner gelang, die vier Hauptblutgruppen (A, B, AB und 0, bekannt als AB0-System) zu identifizieren und zu zeigen, dass Transfusionen in ihnen sicher waren.
Dann bemerkte er, dass bestimmte Blutmerkmale vererbt wurden, und ab 1912 wurde dies verwendet, um die Vaterschaft in Fällen zu bestätigen, in denen Zweifel bestanden. Gleichzeitig wurden mit diesem Test auch Blutflecken an Tatorten untersucht..
Die Blutgruppe ist eine Klassifizierung, die auf der Grundlage von Merkmalen vorgenommen wird, die auf der Oberfläche von roten Blutkörperchen und Blutserum vorhanden sind. Die beiden wichtigsten Kategorien sind Antigene (das AB0-System) und der Rh-Faktor.
Anfänglich konzentrierten sich kriminalistische Untersuchungen auf die Untersuchung von Erythrozytenantigenen (Systeme AB0 und MN, Rh-Faktor), MN), Serumproteinen, Erythrozytenenzymen und dem menschlichen Leukozytenantigensystem (HLA).
Mit diesen Markern könnte eine Person belastet oder freigelassen werden, weil sie eine genetische Kombination hat, die der am Tatort gefundenen entspricht oder nicht.
Diese Technik hatte jedoch viele Einschränkungen bei der Analyse kleiner oder abgebauter Proben, Haare oder Spermienflecken, so dass sie in den meisten Fällen nicht verwendet werden konnte..
Alles änderte sich, als der britische Genetiker Alec Jeffreys 1984 die Techniken des genetischen Fingerabdrucks und der DNA-Profilerstellung entdeckte, die die forensische Medizin revolutionierten.
Diese Methode wurde zum ersten Mal in einem illegalen Einwanderungsstreit angewendet und ermöglichte es, den britischen Hintergrund eines Kindes zu überprüfen, dessen Familie ursprünglich aus Ghana stammte, und so seine Ausweisung aus dem Land zu vermeiden.
Dann, im folgenden Jahr, wurde es verwendet, um einen Vergewaltiger und Mörder von Jugendlichen anhand von Samenproben zu identifizieren, die aus den Leichen zweier Mädchen entnommen wurden.
Ein weiterer berühmter Fall, in dem diese Technik angewendet wurde, war die Bestätigung der Identität des 1979 verstorbenen Nazi-Arztes Josef Mengele durch Vergleich der DNA eines Femurs aus seiner Leiche mit der seiner Witwe und seines Sohnes.
Das Hauptziel des Studiums in der forensischen Medizin sind Gene. Diese bilden eine Kette von Desoxyribonukleinsäure (DNA), die genetische Informationen speichert und von den Eltern auf die Kinder überträgt..
Ein Großteil der DNA ist bei allen Menschen ähnlich. Es gibt jedoch geerbte Regionen, die von einer zur anderen variieren. Auf diese Weise ist es durch die Analyse bestimmter Fragmente möglich, für jedes Individuum ein genetisches Profil zu erstellen, das charakteristisch und einzigartig ist..
Diese Variationen sind als "Polymorphismen" bekannt. Derzeit werden die meisten genetischen Profile erstellt, indem gleichzeitig 10 bis 17 kurze DNA-Regionen untersucht werden, die als bekannt sind Kurze Tandem-Wiederholungen (SHTs).
Sie werden in Laboratorien analysiert und mit Proben aus Fällen biologischer Vaterschaftsforschung und kriminalistischem Fachwissen verglichen. Darüber hinaus werden sie auch zur Identifizierung von Leichen und Knochenresten verwendet.
In der Kriminologie werden normalerweise die Flecken, Flüssigkeiten und biologischen Überreste am Tatort gesammelt und von dort ins Labor geschickt.
Mit ihnen erhalten die Gerichtsmediziner ein genetisches Profil und vergleichen es mit den Proben der Verdächtigen, die durch eine bukkale Sammlung mit einem Tupfer oder einer Blutentnahme erhalten wurden.
Sie können die Informationen auch in eine Datenbank hochladen, um festzustellen, ob eine Übereinstimmung mit der DNA von Kriminellen oder vermissten Personen oder mit Proben an anderen Tatorten besteht..
Die Fortschritte in der forensischen Genetik und ihrem Spezifikationsgrad nehmen zu und ermöglichen den Nachweis immer kleinerer DNA-Mengen.
In Zukunft wird erwartet, dass es möglich sein wird, die physischen Eigenschaften einer Person vorherzusagen und beispielsweise zu wissen, welche Haut-, Haar- und Augenfarbe sie hat und welche anderen Gesichtsmerkmale sehr wichtig sein werden nützlich während einer polizeilichen Untersuchung.
Die Hauptschwierigkeiten, die diese Methodik bietet, sind die Kontamination und die Bewertung von Nachweisen. Um das erste Problem zu lösen, wurden Qualitätsstandards erstellt, um ihre Kontrolle sowohl bei der Probenentnahme als auch bei der Handhabung im Labor sicherzustellen. Fehler sind jedoch immer möglich..
Bei der Bewertung der Beweise ist zu berücksichtigen, dass der Nachweis von DNA an einem Ort, an dem eine Straftat begangen wurde, nicht die Schuld einer Person bestimmt. Daher ist es wichtig, den Kontext zu analysieren.
Wenn zum Beispiel ein Individuum einem anderen die Hand schüttelt, hinterlässt es seinen genetischen Abdruck. Und wenn es später an einem Tatort gefunden wird, kann auch die DNA der Person gefunden werden, die noch nie dort war..
Auf diese Weise kann die forensische Genetik mit großer Präzision feststellen, von wem eine bestimmte Probe stammt. Aber nicht, wie das Gleiche an den Ort kam.
Dies muss von den für die Rechtspflege zuständigen Gerichten sorgfältig analysiert werden, zusammen mit anderen Beweisen, die die Schuld oder Nichtschuld eines Verdächtigen definieren.
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.