Das gastrocnemius Es ist ein oberflächlicher Muskel, der sich im hinteren Teil des Beins befindet. Es besteht aus zwei Bäuchen, einem lateralen und einem medialen, die zusammen mit dem Soleusmuskel die sogenannte Struktur bilden suraler Trizeps.
Beide Muskelbündel stammen vom Femur und wandern durch das Knie bis zum Calcanealknochen unterhalb des Knöchels. Aus diesem Grund wird es als biartikulärer Muskel angesehen und spielt eine grundlegende Rolle bei der Aufrechterhaltung des Gleichgewichts, beim Stehen und Gehen..
Im letzten Verlauf wird es zu einem einzigen Sehnenelement, das beide Bäuche fest mit der Soleus-Muskelsehne verbindet und die Calcaneus- oder Achillessehne bildet, die die stärkste im Körper ist..
Der Gastrocnemius-Muskel arbeitet bei körperlicher Aktivität maximal, insbesondere wenn er schnell läuft oder seine Geschwindigkeit ändert, wie unter anderem bei Tennis, Fußball und Sprint.
Seine Verletzung tritt häufig bei Sportlern auf und reicht normalerweise von Entzündungen bis hin zu vollständigen Tränen eines seiner Muskelköpfe.
Artikelverzeichnis
Das Kalb ist der Name für die hintere Region des Beins. Es besteht aus zwei Muskeln, dem Gastrocnemius oder Zwilling, und dem Soleus, der darunter verläuft.
Der Gastrocnemius besteht aus zwei muskulösen Bäuchen, einem lateralen und einem medialen, die unterschiedliche Ursprünge und eine gemeinsame endgültige Sehneninsertion haben.
Die Köpfe, aus denen der Gastrocnemius-Muskel besteht, haben unterschiedliche Ursprünge. Der mediale Teil beginnt mit einem posterioren Vorsprung des medialen Aspekts des Femurs, der als Kondylus bezeichnet wird. In diesem Bereich kann das Vorhandensein eines Synovialflüssigkeitsbeutels nachgewiesen werden, der das Gleiten beider Muskelköpfe ermöglicht.
Dieser Kopf hat auch Fasern, die sich in der Nähe des medialen Aspekts der Kniegelenkkapsel einfügen..
Der laterale Bauch beginnt seinerseits seine Reise auf der lateralen Seite des Femurkondylus. Von dort geht es weiter bis zum Knie, wo sich einige seiner Fasern in der Nähe des Kniegelenks einfügen..
Die beiden Wadenköpfe sind nach unten gerichtet und verlaufen zu beiden Seiten des Knierückens, wo sie einen Bereich begrenzen, der als bezeichnet wird Kniekehle.
Im unteren Drittel des Beins werden beide Muskelbäuche zu Sehnen, die sich zusammen mit der Soleus-Sehne vereinigen und eine einzige Struktur bilden. Diese Sehne heißt Calcanealsehne oder Achillessehne.
Diese Sehne verläuft etwa 15 cm lang, verläuft hinter dem Knöchel und erreicht schließlich den Calcanealknochen, in den sie eingeführt wird..
Zu diesem Zeitpunkt ist es durch einen Synovialsack vom Knochen getrennt, der das Gleiten erleichtert und die Reibung der Sehne mit dem Calcaneus verhindert. Die Achillessehne ist die dickste, längste und stärkste im Körper.
Die Arteria poplitea, ein direkter Zweig der Arteria femoralis, ist für die Versorgung der Wadenregion mit arteriellen Gefäßen verantwortlich.
Durch seine suralen, anterioren und posterioren Kollateralarterien sowie seine beiden Endäste der anterioren Tibia und der posterioren Tibia dringt es in die Muskelbäuche ein und bildet in diesem Bereich ein wichtiges Netzwerk..
Die Venen, die das Bein entwässern, werden aus der Tibialis gebildet und steigen durch das Popliteal und das Saphenus auf, das in die Oberschenkelvene mündet..
Der Nervus tibialis, der aus dem Stamm des Ischiasnervs oberhalb der Fossa poplitea stammt, verläuft nach unten und befindet sich zwischen den beiden Muskelbäuchen des Gastrocnemius und bildet auf seinem Weg neurologische Äste..
Dieser Nerv ist einer der wichtigsten im hinteren Bereich der unteren Extremität und für die Innervation mehrerer Bein- und Fußmuskeln verantwortlich..
Der Gastrocnemius ist ein Muskel mit wichtigen Auswirkungen auf die Stabilität und die Aufrechterhaltung des Gleichgewichts.
Seine Hauptfunktion ist die Plantarflexion des Fußes, die beispielsweise beim Stehen auf Zehenspitzen auftritt.
Darüber hinaus macht es seine Einführung über dem Knie zu einem Hilfsmuskel bei der Beugung desselben..
Während des Gehens bleibt es vor allem in der ersten Phase zusammengezogen, wodurch eine Rotation der Tibia verhindert wird, und es ist besonders aktiv bei Läufen und Sprüngen..
Seine Fasern sind hauptsächlich anaerob, was ihn zum Muskel macht, der bei plötzlichen Anstrengungen, Rennen und Geschwindigkeitsänderungen verwendet wird..
Der Gastrocnemius-Riss ist eine relativ häufige Verletzung bei Sportlern. Je nach Schweregrad werden drei Typen unterschieden.
Der Typ I-Riss betrifft ungefähr 5% des Muskels und der Patient zeigt Schmerzen bei der Kontraktion. Bei Typ II sind bis zu 25% der Muskelmasse gerissen. In diesen Fällen kann der Patient Schmerzen und ein Gefühl kontinuierlicher Krämpfe manifestieren..
Der Typ-III-Riss seinerseits betrifft mehr als 30% des Muskels. Der Patient hat Schmerzen und Unbeweglichkeit, Wadenprellungen und Schwellungen.
Große oder vollständige Risse können als ein Bereich der Depression in der Wade und als ein großer Bereich eines blauen Flecks im Ultraschall empfunden werden..
Die Diagnose eines Risses wird durch Befragung und körperliche Untersuchung gestellt. Wenn der Bruch jedoch nicht sehr offensichtlich ist, werden in milderen Fällen bildgebende Tests verwendet, um die vermutete Diagnose zu stützen..
Ultraschall ist der am weitesten verbreitete Test, da er kostengünstig ist, mit tragbaren Geräten durchgeführt werden kann und seine Ergebnisse endgültig sind..
Ein weiterer Vorteil von Ultraschall besteht darin, dass damit Bereiche von Flüssigkeit oder Hämatomen in der Region abgelassen werden können.
Tränen vom Typ I und II sind für die ambulante Behandlung mit Hinweis auf Ruhe und entzündungshemmende Medikamente vorgesehen, während Tränen vom Typ III normalerweise chirurgisch sind und auf eine Immobilisierung und anschließende Rehabilitation hinweisen..
Eine Entzündung des Muskels und eine Tendinitis sind eine weitere der Verletzungen, die häufig in diesem Muskel auftreten..
Dieser Zustand tritt durch Überlastung auf, was dazu führt, dass die Sehne gereizt wird und erhebliche und häufig behindernde Schmerzen verursacht..
Achillessehnenentzündung wird mit der Verabreichung von Analgetika und Entzündungshemmern zusätzlich zur Ruhe behandelt.
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.