Photosynthese und Atmung
Das Photosynthese Es ist der biologische Prozess, bei dem Sonnenenergie verwendet wird, um Kohlendioxid und Wasser in Kohlenhydrate und Sauerstoff umzuwandeln. Das Zellatmung ist der biologische Prozess, bei dem Kohlenhydrate und Sauerstoff in Energie in Form von ATP umgewandelt werden.
| Photosynthese | Atmung |
Definition | Lichtgetriebener organischer Compoundierungsprozess. | Verfahren zur Verwendung organischer Verbindungen zur Gewinnung chemischer Energie. |
Wo wird es gemacht?? | Chloroplasten (Pflanzen und Algen) Plasmamembran (Cyanobakterien) | Zytoplasma und Mitochondrien (Eukaryoten) Plasmamembran (Bakterien, Archaeen) |
Wer macht das?? | Photoautotrophe Organismen: - Pflanzen
- Algen
- Cyanobakterien
| Die meisten lebenden Organismen: - Pflanzen
- Tiere
- Pilze
- Protozoen
- Bakterien
|
Was produziert? | - Glukose (C.6H.12ODER6)
- Sauerstoff O.zwei
| - Kohlendioxid (COzwei)
- Wasser (H.zweiODER)
- ATP
|
Phasen | - Lichtabhängig
- Unabhängig vom Licht
| - Glykolyse
- Krebs Zyklus
- Oxidative Phosphorylierung
|
Elektronentransportkette | Photosysteme I und II | Komplexe I, II, III und IV |
Typen | - C3-Photosynthese
- C4-Photosynthese
- CAM-Photosynthese
| - Aerobe Atmung
- Anaerobe Atmung
|
Bedeutung | - Kohlenhydratproduktion.
- Freisetzung von Sauerstoff.
- Umwandlung von Lichtenergie in chemische Energie.
| - Energie aus Kohlenhydraten gewinnen.
- Kohlendioxidfreisetzung für den Treibhauseffekt.
|
Gleichung | 6COzwei + 6HzweiO + Licht → C.6H.12ODER6 + 6 ..zwei | C.6H.12ODER6+6 ..zwei→ 6COzwei+6HzweiO + ATP |
Was ist Photosynthese??
Bei der Photosynthese werden Kohlendioxid und Wasser in Zucker und Sauerstoff umgewandelt. Dabei wird die Energie des Lichts in chemische Energie umgewandelt..
Die Organismen, die die Photosynthese durchführen, sind Photoautotrophen: Pflanzen, Algen und Cyanobakterien. In Pflanzen findet die Photosynthese in den Blättern statt, wo Chloroplasten gefunden werden. Bei Cyanobakterien befindet sich die Photosynthesemaschinerie in der Plasmamembran.
Die allgemeine chemische Reaktion der Photosynthese ist in der folgenden Gleichung zusammengefasst:
6COzwei + 6HzweiO + Licht → C.6H.12ODER6 + 6 ..zwei
wo aus Kohlendioxid, Wasser und Lichtenergie Glukose gewonnen wird und der Sauerstoff, der in die Atmosphäre freigesetzt wird.
Phasen der Photosynthese
Photosynthesereaktionen werden in zwei Phasen eingeteilt:
- Lichtabhängige Phase: Die aus dem Sonnenlicht gewonnene Energie aktiviert ein Elektron im Chlorophyll, das in die Elektronentransportkette des Chloroplasten gelangt und ATP, Sauerstoff und Reduktionsmittel produziert ...
- Phase lichtunabhängig (oder dunkle Phase): Es werden Kohlenstofffixierungsreaktionen durchgeführt, bei denen ATP und Reduktionsmittel in der hellen Phase erzeugt werden, um Kohlendioxid in Zucker umzuwandeln.
Arten der Photosynthese
Pflanzen können durch die Art der Photosynthese unterschieden werden, die sie durchführen:
- C3-Photosynthese: In den meisten Pflanzen bindet Kohlendioxid das Drei-Kohlenstoff-Molekül Phosphoglycerinsäure.
- C4-Photosynthese: In Mais und Zuckerrohr bindet Kohlendioxid an das Vier-Kohlenstoff-Molekül Oxalessigsäure.
- CAM-Photosynthese: in Sukkulenten gefunden.
Was ist Zellatmung??
Das Atmung Es ist der zelluläre Prozess, der es ermöglicht, die in Kohlenhydraten gespeicherte Energie unter Verwendung von Sauerstoff zu nutzen. Die Produkte sind Kohlendioxid, ATP und Wasser. ATP wird für Stoffwechselreaktionen während CO verwendetzwei verlässt die Zelle und wird dann eliminiert.
Die meisten lebenden Organismen führen eine Zellatmung durch:
- In Pflanzen, Tieren, Pilzen und Protozoen wird es in den Mitochondrien und im Zytoplasma durchgeführt.
- Bei einigen Bakterien und Archaeen wird es in der Plasmamembran durchgeführt.
Das allgemeine chemische Reaktion der Atmung ist in der folgenden Gleichung zusammengefasst:
C.6H.12ODER6 + 6 ..zwei → 6COzwei + 6HzweiODER
wo Glukose mit Sauerstoff reagiert, was zu ATP, Kohlendioxid und Wasser führt.
Phasen der Zellatmung
Zellatmungsreaktionen können in drei Phasen eingeteilt werden:
- Glykolyse: Es ist der erste Weg der Zersetzung von Glucose, um Energie, Pyruvat und Reduktionsmittel zu erhalten.
- Krebszyklus oder Zitronensäurezyklus: Pyruvat tritt in einen Zyklus enzymatischer Reaktionen ein, um in Kohlendioxid zu zerfallen und ATP und Reduktionsmittel zu produzieren.
- Oxidative Phosphorylierung: Es ist der Stoffwechselweg, der Elektronen und Reduktionsmittel einfängt, um mehr ATP zu produzieren.
Arten der Zellatmung
Es gibt zwei Arten der Atmung, abhängig von der Verbindung, die Elektronen aufnimmt:
- Aerobe Atmung: Sauerstoff O.zwei ist das Molekül, das Elektronen akzeptiert, um sich in Wasser umzuwandeln (H.zweiODER).
- Anaerobe Atmung: in Umgebungen, in denen O nicht vorhanden istzwei, Einige Mikroorganismen (Bakterien und Archaeen) verwenden andere Moleküle als Elektronenakzeptoren, beispielsweise Sulfat und Nitrat.
Beziehung zwischen Photosynthese und Zellatmung
Photosynthese und Atmung sind komplementäre Prozesse:
- Die Photosynthese nutzt Sonnenenergie zur Herstellung organischer Verbindungen. Bei der Atmung werden organische Verbindungen verwendet, um chemische Energie zu erhalten.
- Organische Verbindungen aus der Photosynthese dienen als Nahrung für nicht-photosynthetische Organismen.
- Kohlendioxid wird durch Photosynthese in organische Verbindungen umgewandelt; organische Verbindungen werden durch Atmung in Kohlendioxid umgewandelt.
- Bei der Photosynthese wird Sauerstoff freigesetzt, der dann zur Atmung verwendet wird.
- Photosynthese und Atmung sind Teil des biologischen Kohlenstoffkreislaufs.
- Beide Prozesse verwenden Ketten von Elektronentransportern, um die für andere Reaktionen benötigte Energie zu erfassen..
Es könnte Sie interessieren, autotrophe und heterotrophe Organismen zu sehen
Verweise
B. Alberts, A. Johnson, J. Lewis, M. Raff, K. Roberts, P. Walter (2008) Molecular Biology of the Cell 5th ed. Girlandenwissenschaft.
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.