Félix Urabayen Biografie und Werke

1424
Egbert Haynes
Félix Urabayen Biografie und Werke

Felix Andrés Urabayen Guindo (1883-1943) war ein spanischer Schriftsteller, Journalist und Politiker, der Teil der sogenannten Generation of 14 war, einer Gruppe, die darauf abzielte, einen tiefgreifenden und innovativen sozialen Wandel nach Spanien zu bringen.

Er zeichnete sich auch als Essayist aus. Kunst, seine Leidenschaft, war eines der Themen, die er in diesem Genre entwickelte. Urabayens Werk hat Schattierungen von Intellektualität und kombiniert gleichzeitig das Subtile mit dem Angenehmen.

Die Realität, die symbolischen Elemente und eine kluge Kritik sind Teil der Merkmale seiner Arbeit. Er war auch ein Autor, der sich der Beschreibung der Stadt Toledo in mehreren seiner Schriften widmete.

Urabayen wurde in den frühen Jahren des 20. Jahrhunderts als einer der größten Vertreter der Navarrese-Erzählung angesehen. Innerhalb dieser Art von Erzählung bestand die Trilogie aus Die verfluchte Nachbarschaft, Pyrenäen-Zentauren Y. Unter den Navarrese-Eichen.

Artikelverzeichnis

  • 1 Biografie
    • 1.1 Geburt und Familie
    • 1.2 Bildung von Urabayen
    • 1.3 Erste Jobs als Lehrer
    • 1.4 Die Frau des Lehrers
    • 1.5 Politisches Handeln
    • 1,6 Tage Haft
    • 1.7 Tod des Schriftstellers
  • 2 Werke
  • 3 Fazit
  • 4 Referenzen

Biografie

Geburt und Familie

Felix wurde am 10. Juni 1883 in Navarra, speziell in der Stadt Ulzurrum, geboren. Er stammte aus einer armen Familie. Sein Vater war Bonifacio Urabayen, der auf den Feldern arbeitete, und seine Mutter war María Guindo, eine Hausfrau. Der Schriftsteller hatte einen Bruder namens Leoncio.

Urabayen Bildung

Die ersten Jahre der Ausbildung von Urabayen waren in Ulzurrum, später änderte die Familie ihre Adresse. 1893 zogen sie nach Pamplona. In dieser Stadt studierte der Schriftsteller die High School und auch das, was als "Unterrichten" bekannt war, ein Kurs, der in Saragossa gipfelte.

Erste Jobs als Lehrer

Nach Abschluss seiner Ausbildung oder Lehrkarriere war Félix als Ersatzlehrer an verschiedenen Standorten in Navarra tätig. Einige Zeit später bekam er eine feste Stelle in Huesca und Salamanca. Später arbeitete er in Castellón als Pädagogiklehrer.

1911 wechselte Urabayen von Toledo, ebenfalls als Pädagoge, und 1913 war er Teil der Literaturabteilung der Escuela Normal Superior de Maestros. Felix 'Leben verging in Toledo bis 1936, daher die Entwicklung seiner Schriften über diese Stadt.

Die Frau des Lehrers

Über das sentimentale oder private Leben von Félix Urabayen ist wenig bekannt. Es ist jedoch bekannt, dass er mit Mercedes de Priede Hevia aus Toledo, einer jungen Frau mit einem reichen Vater, verheiratet war und Lehrer für Physik und Chemie war. Das Paar hatte eine Tochter namens María Rosa.

Politische Leistung

Félix Urabayen interessierte sich auch für Politik. Eine Zeit lang war er Vorsitzender des Ausschusses der Fraktion Republikanische Aktion. 1936 kandidierte er als Kandidat für die Republikanische Linkspartei; Für die Stadt, in der er lebte, belegte Toledo den dritten Platz.

Tage der Strafe

Der Bürgerkrieg hatte negative Folgen für Urabayen. Eine Zeitlang musste er in der mexikanischen Botschaft in Madrid Zuflucht suchen. 1939 wurde er auf Befehl von Franco verhaftet, nachdem er die Politik des Diktators in seine Arbeit aufgenommen hatte Don Amor kehrte nach Toledo zurück.

Der Schriftsteller verbrachte eine Zeit im Gefängnis zusammen mit anderen Intellektuellen wie den Schriftstellern Antonio Bueno Vallejo und Miguel Hernández. Ein Jahr später, genau am 19. November 1940, wurde er freigelassen und sein Leben begann sich zu verkürzen..

Tod des Schriftstellers

Als der Schriftsteller aus dem Gefängnis entlassen wurde, begann sich sein Gesundheitszustand zu verschlechtern, Ärzte entdeckten Lungenkrebs. Ohne Hoffnung auf Leben und in wirtschaftlichem Elend suchte er die Unterstützung seines Bruders Leoncio, der ihn in seinem Haus in der Stadt Navarra empfing..

Die Qual der Krankheit gab ihm Zeitintervalle, die es ihm ermöglichten, ein letztes Werk zu schreiben: Unter den Navarrese-Eichen. Der Roman wurde Jahre nach seinem Tod veröffentlicht, es war eine Widmung an den Dichter Antonio Machado. Urabayen starb am 8. Februar 1943 in der spanischen Hauptstadt.

Theaterstücke

Die Arbeit von Félix Urabayen war symbolisch und gleichzeitig kritisch. Seine Fähigkeit als Beobachter gab ihm Werkzeuge, um soziale Realitäten genau zu beschreiben, während das, was er in seinem Gedächtnis gespeichert hatte, es ihm ermöglichte, erhabene Effekte zu beschreiben..

Manchmal zeigte der Autor in seiner Arbeit seine Gefühle von Pessimismus und Enttäuschung über das Leben, vielleicht weil Spanien während seiner Zeit überwältigende soziale und politische Konflikte erlebte. Er schrieb mit Humor und Ironie und mit tadelloser Sprache.

Die Jahre, die er in Toledo lebte, inspirierten ihn, die Landschaft und Bräuche dieses Landes wie bei seiner Heimatstadt Navarra zu beschreiben. Die Art und Weise, wie er die Umgebungen beschrieb, war voller Lyrik und Schönheit. Für ihn musste die Art und Weise, die Realität auszudrücken, heikel sein.

Das Folgende waren die herausragendsten Titel des Schriftstellers aus Navarra mit einem Toledo-Herzen:

- Toledo: Gnade (1920).

- Der letzte Storch (1921).

- Toledo der ausgezogene. Straßenmarken (1924).

- Die verfluchte Nachbarschaft (1924).

- Auf den Wegen der gläubigen Welt (1928).

- Lyrische Serenade in die Altstadt (1928).

- Pyrenäen-Zentauren (1928).

- Kaum vorbildliches Leben (1931).

- Nach Trotera, Santera (1932).

- Don Amor kehrte nach Toledo zurück (1936).

- Unter den Eichen von Navarra (1965).

Fazit

Der Inhalt der Werke des Autors war aufgrund der Struktur seiner Figuren und der Art und Weise, wie er die Geschichten zusammenstellte, kontrovers und gleichzeitig widersprüchlich.

Obwohl Urabayen aufgrund seiner Kritik und Vision des spanischen sozialen Kontextes des 20. Jahrhunderts als guter Essayist angesehen wurde, halten ihn viele Wissenschaftler nicht für einen guten Schriftsteller. Dies lag daran, dass er die Ideen viele Male wiederholte, was ihn vielleicht langweilig machte, und er wusste nicht, wie er sie ergänzen sollte..

Trotz all dieser Aspekte gelang es dem Autor, sich in der spanischen intellektuellen Welt zu positionieren. Die Tatsache, ein Mann mit Details und Scharfsinn in der Sprache gewesen zu sein, brachte ihn einer ausgewählten Gruppe von Lesern näher, die seine Arbeit für den Charakter und die Wertschätzung schätzten, mit der sie geschrieben wurde..

Félix Urabayen war ein Schriftsteller, der sich vielleicht in keiner literarischen oder intellektuellen Bewegung hervorhob, aber er wusste, wie man seine Arbeit aus Authentizität macht. Mit Charisma, Ironie, Nostalgie, Maß und Leidenschaft eroberte er die Erschütterung eines Landes, das nach Veränderung schrie.

Verweise

  1. Barrero, H. (S.f). Félix Urabayen: Ein Baske in Toledo. (N / a): Cyber ​​Letters. Wiederhergestellt von: lehman.cuny.edu.
  2. Felix Urabayen. (2019). Spanien: Wikipedia. Wiederhergestellt von: wikipedia.org.
  3. Urabayen Guindo, Felix. (S.f). Spanien: Große Enzyklopädie von Navarra. Wiederhergestellt von: encyclopedianavarra.com.
  4. Felix Urabayen Guindo. (S.f). Spanien: Königliche Akademie der Geschichte. Wiederhergestellt von: dbe.rah.es.
  5. Félix Urabayen (1883–1943), Schriftsteller aus Navarrese-Toledo. (2012). Spanien: Insula Barañaria. Wiederhergestellt von: insulabaranaria.wordpress.com.

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.