Fernando Altamirano Platzhalterbild (1848-1908) war ein mexikanischer Arzt und Botaniker, der wichtige Untersuchungen auf dem Gebiet der Pharmakologie entwickelte und sein Leben der Ermittlung des medizinischen Nutzens der Pflanzen seines Herkunftslandes widmete.
Er leistete auch relevante Beiträge auf dem Gebiet der Zoologie, zum Beispiel als er eine neue Amphibienart entdeckte, deren wissenschaftliche Klassifikation seinen Namen trägt: Ambystoma Altamirani.
Als Lehrer, Arzt und Autor wissenschaftlicher Artikel entwickelte er eine herausragende Arbeit, in der er die Entwicklung seiner Forschung aufdeckte, die einzeln oder in Zusammenarbeit mit anderen Wissenschaftlern durchgeführt wurde..
Artikelverzeichnis
Fernando Guilebaldo Isabel Juan José Maria de Jesús Altamirano y Carvajal wurde am 7. Juli 1848 in Aculco, Mexiko, geboren. Seine Eltern waren Micaela Carbajal Castello und Manuel Altamirano y Téllez.
Fernando war Teil einer großen Familie mit drei Brüdern und sieben Halbbrüdern, die aus der früheren Ehe seines Vaters hervorgegangen war. und einer anderen Ehe, die nach dem Tod seiner Mutter Micaela stattfand.
Altamirano blieb nicht lange in Aculco, da seine Familie im Alter von zwei Jahren nach San Juan del Río im Bundesstaat Querétaro zog, wo er das Colegio San Francisco de Javier besuchte.
Nach dem Tod seines Vaters im Jahr 1861 fand der junge Fernando in seinem Großvater Manuel Altamirano eine Vaterfigur, die er nachahmen konnte. Er war erst 13 Jahre alt, als er verwaist war, und seine Beziehung zum Altamirano-Patriarchen, der ein botanischer Arzt war, hatte großen Einfluss auf sein Leben..
Mit seinem Großvater sammelte er Pflanzenproben und lernte die Botanik kennen, lange bevor er sich entschied, sie offiziell zu studieren..
1868 zog er nach Mexiko-Stadt, um an der National Preparatory School zu trainieren. Im folgenden Jahr trat er in die National School of Medicine ein, wo er seinen ersten Job als Assistent in den Fächern Pharmazie, Drogengeschichte und Pharmakologie hatte..
Er schloss sein Studium 1873 ab und schrieb sich sofort an der Academy of Medicine ein, die heute als National Academy of Medicine of Mexico bekannt ist. Auch in diesem Jahr wurde er Mitglied der mexikanischen Gesellschaft für Naturgeschichte, deren Präsident er Jahre später war..
1878 erhielt er nach Vorlage seiner Dissertation den Abschluss eines Professors an der National School of Medicine Beitrag zum Studium der Nationalen Pharmakologie: Medizinische indigene Hülsenfrüchte. Mit Illustrationen des bekannten Landschaftsmalers José María Velasco Gómez
Es war eine Zeit vieler Berufe für Altamirano, der als Professor für Pharmakologie und Physiologie zu lehren begann und parallel zu seiner Arbeit als Apothekenvorbereiter und als Interimsprofessor für die Fächer Therapeutik, Anatomie, Topographie und Gynäkologie fortfuhr..
Alle Aufgaben, die er bis zu diesem Moment hatte, machten den Mexikaner zu einem erfolgreichen Arzt, der seine Patienten im emblematischen Hospital de San Andrés in Mexiko-Stadt oder durch private Konsultationen betreute..
Als Mitglied der mexikanischen Gesellschaft für Naturgeschichte war er verantwortlich für die Erstellung des Katalogs der Sammlung einheimischer Naturprodukte, die 1876 an die Weltausstellung von Philadelphia geschickt wurde..
Es nahm auch an der Weltausstellung von Paris im Jahr 1889 teil, insbesondere in der Kategorie "chemische und pharmazeutische Produkte, für die Pharmazie verwendete Rohstoffe, einfache und zusammengesetzte Arzneimittel"..
Als Vertreter Mexikos war er 1892 Teil der Weltausstellung in Chicago, 1895 in New Orleans und 1904 in San Luis, die alle in den Vereinigten Staaten stattfanden..
Er war auch auf dem IX. Internationalen Kongress für Hygiene und Demographie in Madrid im Jahr 1898 anwesend, wo er die Beziehungen zu wissenschaftlichen Organisationen in Europa, den Vereinigten Staaten und Lateinamerika festigte..
Die Vorbereitungen für die Teilnahme Mexikos an der oben genannten Weltausstellung in Paris bildeten die Grundlage für die Gründung des National Medical Institute, das 1888 mit Fernando Altamirano als erstem Direktor seine Pforten öffnete..
Das Institut war ein Pionier in der Erforschung der Pharmakologie der medizinischen Flora, in dem sogar das erste physiologische Labor in Mexiko eingerichtet wurde..
Altamirano hatte bis zu seinem Tod die Leitung dieses pharmakologischen Forschungszentrums inne.
Der Wissenschaftler führte zahlreiche Untersuchungen durch medizinische botanische Exkursionen in verschiedenen Gebieten Mexikos durch, bei denen er gelegentlich von renommierten lokalen und internationalen Botanikern begleitet wurde. Aus dieser Feldarbeit gingen beeindruckende Ergebnisse hervor.
In einer gemeinsamen Arbeit mit dem Botaniker Manuel Domínguez studierte er 1877 die Zusammensetzung der Samen der Ammer (E.Rythrina coralloides), die es ermöglichten, das Vorhandensein eines bis dahin unbekannten Alkaloids zu entdecken, das er Erythoidina nannte.
Später, 1888, ging er individuell auf das Thema ein und erst 1937 konnte das Alkaloid durch die Hand der Wissenschaftler Karl Folkers und Randolph T. Majors vollständig isoliert werden
1895 entdeckte er ein Axolotl (Amphibie) im Gebirge Las Cruces in der Nähe von Mexiko-Stadt, das sich als Mitglied einer neuen Art herausstellte, die sie mit dem Namen klassifizierten Ambystoma Altamirani.
Es ist ein Maulwurfssalamander, der nur im Zentrum der Mexikanischen Republik lebt und derzeit vom Aussterben bedroht ist.
1905 katalogisierten Altamirano und der amerikanische Botaniker Nelson Rose eine neue Art der Euphorbiacea-Pflanze Gelber Stock, befindet sich in den Bundesstaaten Guanajuato, Querétaro und Michoacán, die sie nannten Elastische Euphorbie.
Die Pflanze hatte einen interessanten Wert, weil sie ein elastisches Harz enthielt, das in handelsüblichen Kautschuk umgewandelt werden konnte. Dies konnte jedoch niemals auf wirtschaftlich rentable Weise hergestellt werden..
Der Botaniker veröffentlichte Hunderte von Artikeln in der Medical Gazette von Mexiko und in Magazinen der Mexikanischen Gesellschaft für Naturgeschichte und des National Medical Institute.
Einige dieser Untersuchungen sind nachstehend aufgeführt:
-1882. Einige Beobachtungen zu einheimischen Heilpflanzen, Trümmern und Linsen.
-1885. Hinweise zur Untersuchung von Kokain. In zwei Raten veröffentlicht.
-1889. Artikel: Vorrichtung zum Konservieren und Injizieren von künstlichem Serum.
-1890. Das Tlazahuate.
-1890. Wirkung von Morphin auf kaltblütige Tiere.
-1891. Anmerkungen zur Untersuchung der physiologischen und therapeutischen Wirkung von Lobelia Laxiflora, H.B.K., var. Augustifolia, D.C..
-1898. Studien zur Reinigung von Trinkwasser in der Villa de Guadalupe.
-1892. Daten für die Untersuchung der Kaugummiproduktion.
-1894. Daten für die medizinische Anwendung von Indigo.
-1906. Vorstudien zur physiologischen Wirkung von Stovain.
-1907. Fakten über faserige Pflanzen in Mexiko.
-1894. Bericht über einen Beitrag zur Umwelt mit dem Titel Liste der gebräuchlichen botanischen Namen von Bäumen und Sträuchern, die für die Wiederbevölkerung der Wälder der Republik geeignet sind, zusammen mit einer Angabe des Klimas, in dem sie vegetieren, und wie sie sich vermehren können. Hergestellt in Zusammenarbeit mit dem Botaniker José Ramírez,
-1896. Naturgeschichte für alte Mexikaner
-1904. Materia Medica Mexicana: Ein Handbuch der mexikanischen Heilkräuter. Geschrieben über die Weltausstellung von San Luis.
Er machte auch die Übersetzung des Werkes vom Lateinischen ins Spanische: Geschichte der Pflanzen von Neuspanien, Urheberschaft von Francisco Hernández Toledo.
Altamiranos Arbeit hinterließ wichtige Spuren in der Welt der Botanik, die ihm die wissenschaftliche Abkürzung vorbehalten hatte Altam. alle Elemente zu klassifizieren, die mit seiner Forschung im Pflanzenbereich zusammenhängen. Das Folgende sind Entdeckungen, die seine Kollegen zu seinen Ehren benannt haben.
-1903. Altamiranoa.
-1891. Mesoscincus altamirani
-1895. Ambystoma altamirani
-1905. Eryngium altamiranoi
-1905. Pinus altamiranoi
-1906. Leucophyllum altamirani
-1907. Ribes altamirani
-1923. Coryphantha altamiranoi
-1924. Bumelia altamiranoi
Im Alter von 25 Jahren heiratete Altamirano Luisa González Mancera, mit der er zehn Kinder hatte.
Fernando Altamirano starb am 7. Oktober 1908 im Alter von 60 Jahren an den Folgen innerer Blutungen aufgrund des Bruchs eines abdominalen Aortenaneurysmas..
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.