Das physikalisches Phänomen Es ist jeder, bei dem Energieumwandlungen, Änderungen der elektromagnetischen Wellen bei der Wechselwirkung mit Körpern oder Änderungen der Materie auftreten, ohne dass ihre Zusammensetzung oder chemische Identität beeinträchtigt wird.
Somit kann mechanische Energie verwendet werden, um eine Walnuss zu zerkleinern, und nicht aus diesem Grund bilden oder brechen ihre Moleküle Bindungen; Wenn die Nuss durch Wärmeenergie erwärmt wird, sind wir aufgrund ihrer Verbrennung einem chemischen Phänomen ausgesetzt. Praktisch alle makroskaligen Wechselwirkungen zwischen Körpern (die sich nicht mit der Quantenphysik befassen) sind Beispiele für physikalische Phänomene.
Das Licht interagiert mit den Staub- und Eispartikeln, die die Atmosphäre bedecken, wodurch der Himmel bläulich erscheint. Je größer diese Wechselwirkung ist (größere Partikel oder längere Lichtwege), desto rötlicher werden die Farben, wie dies bei Sonnenaufgängen und Sonnenuntergängen der Fall ist. Dies ist die Rayleigh-Streuung.
Wir können unter anderem Beispiele für physikalische Phänomene nennen: Zubereitung eines Safts im Mixer, Schneiden von Brotscheiben, Bewegung von Windmühlen, Aufstieg von Raketen, Schmelzen von Schnee, Einatmen von Helium, Ausbreitung von Schall in verschiedenen Medien, Ferromagnetismus, Kernkraft Reaktionen, der Doppler-Effekt, Wolkenkondensation und vieles mehr.
Artikelverzeichnis
Beim physikalischen Phänomen können während eines Prozesses Veränderungen im Körper, in der Materie oder in der Substanz auftreten, ohne dass sich ihre Zusammensetzung ändert..
Der Prozess, der während eines physikalischen Phänomens auftritt, ist reversibel. Flüssiges Wasser kann durch Einfrieren in einen Feststoff (Eis) umgewandelt werden, was ein physikalisches Phänomen ist. Dies wird erreicht, indem die Wassertemperatur auf 0 ° C oder weniger gesenkt wird..
Wenn das Eis dann erhitzt wird, wird es durch Schmelzen wieder in flüssiges Wasser umgewandelt; anderes physikalisches Phänomen. Daher wird der Schluss gezogen, dass ein Merkmal dieser Art von Phänomen seine Reversibilität ist..
Das physikalische Phänomen ist ebenfalls wiederholbar. Das vorige Beispiel zeigt, dass der Gefrier- und Schmelzzyklus viele Male wiederholt werden kann, ohne dass sich das Wasser während des Prozesses strukturell oder in seiner Zusammensetzung ändert..
Die Veränderungen, die während des Auftretens eines physikalischen Phänomens auftreten, sind wahrnehmbar. Der Mann ist sich bewusst, dass es regnet; Wirf deinen Schatten oder beobachte einen Regenbogen.
Wenn Wassertropfen in der Atmosphäre suspendiert sind, kann es vorkommen, dass diese Tropfen als Prismen dienen und dass das sichtbare Licht, wenn das Licht in einem geeigneten Winkel auf sie fällt, in die sieben Farben zerfällt, aus denen es besteht. So entsteht der Regenbogen: ein wunderschönes atmosphärisches Phänomen.
Wenn Licht von einem Medium zum anderen gelangt, erfährt es eine Abweichung in seiner Richtung, da die Lichtgeschwindigkeit in beiden Medien nicht gleich ist. Dieses Phänomen manifestiert sich, wenn ein Objekt im Wasser beobachtet wird, was darauf hindeutet, dass es näher und in einer Richtung ist, die nicht die reale ist..
Es ist das Phänomen der Behinderung des Lichtdurchgangs durch einen Körper, das sich durch den Schatten manifestiert, den der Körper auf eine Oberfläche projiziert.
Dieses Phänomen der Lichtabsorption durch Substanzen in Lösung wurde verwendet, um die Konzentration von Substanzen durch das Absorptionsspektrophotometrie-Verfahren zu bestimmen..
Die Erde dreht sich ständig in Bezug auf eine Rotationsachse auf sich selbst. Diese Bewegung führt zur Existenz von Tag und Nacht. Der Tag ist durch die Anwesenheit von Sonnenlicht und die Nacht durch seine Abwesenheit gekennzeichnet.
Zur gleichen Zeit, in der die Erdrotation stattfindet, bewegt sie sich in einer Bewegung, die als Translation bezeichnet wird und 365 Tage dauert, um die Sonne. Die Folge der Translationsbewegung ist die Existenz der Jahreszeiten: Sommer, Herbst, Winter und Frühling..
Ein Körper kann durch Aufbringen einer Kraft verformt werden. Wenn es sich jedoch um einen elastischen Körper handelt, kann in ihm eine Kraft erzeugt werden, die der Verformung entgegenwirkt und die Wiederherstellung der ursprünglichen Körperform bewirkt, sobald die Verformungskraft aufhört..
Das Aufblasen eines Ballons liefert Luft. Die Luft übt Druck auf die Wand des Ballons aus, was sich in einer Kraft niederschlägt, die die Wand streckt. Gleichzeitig wächst an der Erdwand eine Kraft, die sich ihrer Ausdehnung widersetzt..
Diese Kraft neigt dazu, den Ballon in seine ursprüngliche Form zurückzubringen. Wenn Sie den Ballon loslassen, bewirkt die an der Wand auftretende Rückstellkraft, dass die Luft aus dem Inneren des Ballons entweicht und in seine ursprüngliche Form zurückkehrt. Ein ähnliches Phänomen tritt in der Lunge während der Phasen der Inspiration und Exspiration auf..
Es ist eine Anziehungskraft der Erde, die die Körper auf der Oberfläche derselben hält und verhindert, dass sie schweben, wie es im Weltraum geschieht. Die Existenz dieser Kraft manifestiert sich beim Auf- und Absteigen einer Leiter. Der Aufwand zum Besteigen der Leiter ist größer als der zum Absenken erforderliche.
Dies wird erklärt, weil beim Aufstieg auf eine Leiter die Bewegung gegen die Schwerkraft erfolgt, während beim Absenken die Aktion zugunsten der Schwerkraft ausgeführt wird.
Je größer die Masse eines Körpers ist, desto größer ist die auf ihn einwirkende Schwerkraft..
Ein Wasserstrahl besteht aus einer Reihe von Partikeln oder Molekülen, die sich in eine Richtung bewegen. Diese sich bewegenden Teilchen haben eine bestimmte kinetische Energie, die zusammen eine Energie von großer Größe haben kann.
Wasserkraftwerke nutzen Energie aus dem Wasser von Dämmen, um Strom zu erzeugen. Dies ist ein positiver Effekt der Hydraulikleistung. Negativ kann durch unkontrolliertes Handeln Brücken, Häuser, Straßen usw. ernsthaft beschädigt werden..
Es ist der Durchgang der Moleküle, die eine Flüssigkeit bilden, in die Luft, die sie umgibt. Damit dieses Phänomen auftritt, muss die Energie der Moleküle der sich bewegenden Flüssigkeit ausreichen, um die intermolekularen Anziehungskräfte zu überwinden..
Die Verdampfung wird durch einen Temperaturanstieg begünstigt, da die Energie der flüssigen Moleküle zunimmt. In diesem Sinne erhöht Sonnenlicht beim Erhitzen des Wassers die Verdunstung und Wolkenbildung..
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.