Euglenophyta ist eine Teilung des Königreichs Protista, die grüne und farblose Flagellaten-Protozoen-Organismen umfasst. Die Euglenidae und damit die Euglenophyten gehören zur Supergruppe Excavata und zum Stamm Euglenozoa, einem sehr vielfältigen Stamm, insbesondere hinsichtlich seiner Ernährungseigenschaften..
Die ersten Euglenophyten wurden in den 1830er Jahren von Ehrenberg beschrieben und seitdem umfassend untersucht, hauptsächlich aufgrund ihrer relativ großen Zellgröße, einfachen Kultur und Sammlung..
Das Protista-Königreich ist ein polyphyletisches Königreich, dessen Mitglieder sich größtenteils durch einzellige eukaryotische Organismen mit heterotrophen und autotrophen Vertretern auszeichnen. Innerhalb dieses Königreichs befinden sich neben den Eugleniden auch die Kinetoplasten, Apikomplexe, Chlorophyten und andere.
Es ist erwähnenswert, dass Euglenophyta der Begriff ist, der verwendet wird, um eine robuste phylogenetische Klade zu definieren, die die photoautotrophen Formen mit Plastiden gruppiert, während der Begriff "Euglenid" verwendet wird, um alle Organismen des Euglenozoa-Phylums zu benennen, sowohl Photoautotrophen als auch Heterotrophen..
Die meisten Organismen der Euglenophytengruppe sind Süßwasser, obwohl es Berichte über einige Salzwasserarten gibt. Dies waren die ersten Protisten, die im Detail entdeckt und beschrieben wurden, und ihr Name leitet sich von der Gattung ab Euglena, deren Arten waren die ersten im 17. Jahrhundert beschriebenen Euglenidae.
Artikelverzeichnis
Euglenophyten haben eine Vielzahl von Formen: Sie können länglich, oval oder kugelförmig und sogar blattförmig sein. Phylogenetische Studien zeigen jedoch, dass die Spindelzellform innerhalb dieser Gruppe am häufigsten vorkommt..
Im Inneren befindet sich ein großes Netzwerk von Proteinbanden, die unter der Plasmamembran verbunden sind und eine Struktur bilden, die als Film bekannt ist..
Sie haben ein einzelnes verzweigtes Mitochondrium, das im gesamten Zellkörper verteilt ist. Die meisten Arten haben einen Ocellus oder "Augenfleck", der es ihnen ermöglicht, verschiedene Wellenlängen zu erfassen..
Sie haben normalerweise zwei Flagellen als Fortbewegungsorgane. Diese Flagellen entstehen anterior innerhalb einer zellulären Invagination, die aus einem röhrenförmigen Kanal besteht. Die Basis der Flagellen ist an der Wand der Invagination abgestützt.
Der austretende Teil jedes Flagellums hat eine einseitige Haarreihe. Das Photorezeptororgan befindet sich in einer Verdickung an der Basis des Flagellums..
Die verschiedenen Gattungen von Euglenophyten unterscheiden sich hinsichtlich der Morphologie der Chloroplasten sowie ihrer Position in der Zelle, ihrer Größe, Anzahl und Form. Verschiedene Autoren sind sich einig, dass Euglenophyten Plastiden sekundären Ursprungs haben.
Die Hauptreservesubstanz von Euglenidae, einschließlich Euglenophyten, ist Paramyl. Dies ist ein stärkeähnliches Makromolekül, das aus Glucoseresten besteht, die durch β-1,3-Bindungen verbunden und als festes Granulat mit einer helikalen Organisation abgeschieden sind..
Paramyl kann als Granulat im Zytoplasma gefunden werden oder mit Chloroplasten assoziiert sein, die das bilden, was einige Autoren "Paramylzentren" nennen. Die Größe und Form des Granulats ist sehr unterschiedlich und hängt oft von der betrachteten Art ab..
Euglenophyten haben wie die anderen Mitglieder des Stammes einen einzigen chromosomalen Kern und ihre Kernmembran ist keine Fortsetzung des endoplasmatischen Retikulums. Die Teilung des Kerns erfolgt als intranukleäre Mitose ohne Beteiligung der Zentriolen.
Die Vermehrung von Euglenophyten erfolgt hauptsächlich asexuell. Die Mitose in diesen Organismen unterscheidet sich etwas von der bei Tieren, Pflanzen und sogar anderen Protisten beobachteten..
Der Beginn der Zellteilung ist durch die Wanderung des Kerns zur Basis der Flagellen gekennzeichnet. Während der Teilung verschwinden in diesen Organismen weder die Kernhülle noch die Nukleolen..
Wenn sie die richtige Position erreichen, verlängern sich beide Strukturen gleichzeitig mit der Bewegung der Chromosomen in die Mitte des Kerns und bilden eine Metaphasenplatte in Form eines Fadens. Das Zentrum der Platte wird von den Nukleolen durchdrungen.
Im Gegensatz zu den übrigen Eukaryoten verlängert sich der Kern der Euglenidae zunächst senkrecht zur Länge der Zellachse und trennt so die Schwesterchromatiden. Erst wenn die Dehnung des Kerns beendet ist, verkürzen sich die Spindelfasern und die Chromosomen bewegen sich in Richtung der Pole.
Wenn Zellen die Telophase erreichen, wird der Kern über die gesamte Zelle gespannt. Die Strangulation der Kernmembran endet mit der Teilung des Nukleolus und der Trennung der Tochterkerne.
Die Zytokinese erfolgt durch die Bildung einer Teilungsrille, die sich im vorderen Bereich der Zelle bildet und sich in Richtung des hinteren Bereichs bewegt, bis sich die beiden neuen Zellen trennen..
Lange Zeit wurde angenommen, dass Flagellat-Euglenoid-Arten keine sexuelle Reproduktion aufweisen. Neuere Studien haben jedoch gezeigt, dass viele von ihnen während ihres gesamten Lebenszyklus eine Art Meiose aufweisen, obwohl die Berichte darüber nicht sehr klar sind.
Euglenophyten sind in Süßwasserkörpern mit reichlich vorhandenen Ablagerungen von zersetzendem organischem Material leicht verfügbar..
Die Chloroplasten von Euglenophyten sind von drei Membranen umgeben und ihre Thylakoide sind in einem Trio gestapelt. Diese Organismen verwenden als Photosynthesepigmente zusätzlich zu den Chlorophyllen a und b Phycobiline, β-Carotine und Xanthophylle Neoxanthin und Diadinoxanthin.
Trotz ihrer Auxotrophie müssen bestimmte Euglenophyten einige Vitamine wie Vitamin B1 und Vitamin B12 aus ihrer Umgebung aufnehmen, da sie nicht in der Lage sind, diese selbst zu synthetisieren.
Das Phylum Euglenozoa ist ein monophyletisches Phylum, das aus den Gruppen Euglenida, Kinetoplaste, DIplonemea und Symbiontida besteht. Eugleneide sind durch das Vorhandensein eines filmartigen Zytoskeletts gekennzeichnet und umfassen phototrophe, heterotrophe und mixotrophe Organismen..
Die Euglenophytengruppe ist in drei Ordnungen und insgesamt 14 Gattungen unterteilt. Bestellungen werden vertreten durch Mädel, die Eutrepiales und die Euglenales. Die Bestellung Mädel enthält nur eine Meeresspezies, R. viridis, gekennzeichnet durch mixotrophe Zellen und einen Nahrungsapparat, der sich von dem der Spezies der anderen Ordnungen unterscheidet.
Die Eutrepiales besitzen bestimmte Eigenschaften, die darauf hindeuten, dass diese Organismen Vorfahren sind, darunter die Fähigkeit, sich an marine Gewässer anzupassen, und das Vorhandensein von zwei emergenten Flagellen. Innerhalb der Ordnung der Eutrepiales liegen die Gattungen Eutreptie Y. Eutreptiella.
Beide Gattungen haben phototrophe oder photoautotrophe Zellen mit einem flexiblen Zytoskelett und einem Mangel an Nahrungsapparat..
Die Euglenales sind eine vielfältigere Gruppe und haben ein einziges emergentes Flagellum, von dem ebenfalls angenommen wird, dass es ausschließlich Süßwasser ist. Diese Reihenfolge umfasst phototrophe und heterotrophe Spezies mit Filmen oder starren Zytoskeletten..
Die Ordnung ist in zwei Familien monophyletischen Ursprungs unterteilt: Euglenaceae und Phacaceae.
Die Familie der Euglenaceae enthält acht Gattungen: Euglena (polyphyletische Gruppe), Euglenaria, Euglenaformis, Cryptoglena, Monomorphina, Colacium, Trachelomonas Y. Strombomonas. Sie variieren stark in Bezug auf Form, Position und Anzahl der Plastiden und die allgemeine Zellmorphologie.
Die Familie der Phacaceae umfasst drei Gattungen: Phacus (paraphyletische Gruppe), Lepocinclis Y. Discoplastis. Die Familienmitglieder Phacus Y. Lepocinclis haben einen starren abgeflachten Film, der ihnen eine helikale Form gibt.
Die repräsentativste Gattung der Euglenophyten ist zweifellos die Gattung Euglena. Innerhalb dieser Gattung befindet sich die Art Euglena gracilis.
Dieser Organismus wurde zur Durchführung von Photosynthesestudien verwendet, da er eine für höhere Pflanzen typische Photosynthese darstellt und verschiedene organische Verbindungen für das Wachstum im Dunkeln verwenden kann, was ihn zu einem phototropen Modellorganismus für die Forschung macht.
Organismen dieser Art und andere der gleichen Gattung wurden auch für biotechnologische Zwecke verwendet, da ihre Chloroplasten und ihr Zytoplasma Orte der reichlichen Synthese verschiedener Verbindungen mit biotechnologischer Bedeutung sind, wie Vitamin E, Paramilon, Wachsester, mehrfach ungesättigte Fettsäuren, Biotin und einige Aminosäuren.
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.