Das Schicht basal Es ist die innerste Schicht der Epidermis und besteht aus Zellen mit keimenden Eigenschaften. Diese Zellschicht ist für die Hauterneuerung verantwortlich, ein Prozess, der zyklisch abläuft. Die Zellen der Grundschicht unterliegen einer Mitose, wodurch die Zellerneuerung bewirkt wird. Es ist auch als Grundschicht bekannt.
Während sich die Zellen teilen, werden sie zur Oberfläche gedrückt und nach und nach keratinisiert, bis sie das Stratum Corneum erreichen, wo sie abgestoßen werden. Die Grundschicht besteht aus lebenden Zellen, während das Stratum Corneum tote Zellen enthält und als Barriere gegen die Umwelt fungiert..
Artikelverzeichnis
Die Stratum basalis besteht aus einer Zellschicht, die nur eine Zelle dick ist. Es ist die Keimschicht der Epidermis, da es Stammzellen enthält, aus denen Keratinozyten entstehen. Letztere sind die Bestandteile der dornigen, körnigen, klaren und Hornhautschichten. Neben Stammzellen finden sich in dieser Schicht auch Melanozyten und Keratinozyten.
Die Zellen der Stratum basalis sind klein und kubisch oder zylindrisch geformt. Sie haben wenig Zytoplasma, so dass die Kerne nahe beieinander liegen. Die Grundschicht weist eine Basophilie auf, die dazu neigt, durch jede Grundfärbung leicht gefärbt zu werden.
Das Melanin, das hauptsächlich in den Melanozyten enthalten ist, kann von diesen zu den anderen Zellen der Schicht wandern und im Zytoplasma dieser Zellen variable Mengen bilden.
Strukturen, die Desmosomen genannt werden, halten Basalzellen zusammen und mit Keratinozyten. Diese sind über eine Basalmembran an der Dermis befestigt.
Stammzellen teilen sich und differenzieren sich in Keratinozyten. Diese wandern dann in die nächsten Schichten und erreichen die äußere Schicht der Epidermis, wo sie keratinisiert werden und die Hornschicht der Haut bilden..
In der Grundschicht gibt es zwei Klassen von Keimzellen: Stammzellen und Vorläuferzellen der Grundschicht oder vorübergehende Amplifikation.
Stammzellen sind pluripotent und befinden sich im apikalen Bereich der Haarfollikel oder der Haarwurzel. Diese bewegen sich in jede Region der Epidermis und wirken im Falle einer Verletzung bei der Regeneration und Rekonstruktion des Gewebes. Sie teilen sich langsam, ersetzen drei- bis viermal im Jahr und haben eine lange Lebensdauer.
Transiente Amplifikationszellen stammen von Stammzellen und befinden sich im Verbindungsbereich zwischen Dermis und Epidermis.
Diese Zellen sind unipotent und können bis zu einmal pro Woche eine schnellere Zellteilung (Mitose) durchführen. Sie haben eine kürzere Lebensdauer, da sie nach einer begrenzten Anzahl von Teilungen eine terminale Differenzierung zu Keratinozyten erfahren.
Die Stammzellen der Grundschicht müssen erneuert werden, um die Homöostase in dieser Schicht aufrechtzuerhalten. Diese können symmetrisch oder asymmetrisch aufgeteilt werden.
Durch asymmetrische Teilung werden zwei Zellen erzeugt, eine mit dem ursprünglichen Phänotyp und die andere, die sich in einen anderen Zelltyp unterscheidet. Dies stellt sicher, dass der Stammzellpool konstant bleibt..
Wenn sich die beiden Tochterzellen symmetrisch teilen, haben sie einen differenzierten Phänotyp. In der Embryonalentwicklung differenzieren sich Stratum-Basalzellen meist symmetrisch und parallel zur Schichtachse. Auf diese Weise wird das gleichmäßige Wachstum der Oberfläche des Embryos sichergestellt, wobei das Epithel in einer einzigen Schicht verbleibt.
Durch die Schichtung des Epithels in mehrere Schichten sind die Teilungen der Basalzellen meist asymmetrisch (etwa 70% der Teilungen), wodurch sichergestellt wird, dass sich supra-basale Zellen entwickeln, wodurch sich eine Hautbarriere bildet, wenn die Epidermis gebildet wird und Ihre erhalten bleibt Homöostase bis ins Erwachsenenalter.
Zellen der Stratum basalis spielen eine wesentliche Rolle bei der Reparatur und Erneuerung der Epidermis. Bei Fischen hat diese Schicht während der Entwicklung die Funktion, Kollagen zu produzieren und mit dem Mesenchym zur Bildung von Schuppen zu interagieren. Möglicherweise wirkt auch auf die Ablagerung von epidermalen Substanzen in der Waage.
Diese Basal- oder Keimschicht produziert neue Zellen aus Stammzellen. Diese differenzieren und wandern in Richtung der oberen Schichten, bis sie die Hautoberfläche erreichen, wo sie keratinisiert werden, ihre Kerne verlieren und abblättern..
Dieser konstante Zellumsatz ermöglicht eine dauerhafte Hauterneuerung unter Beibehaltung der kutanen Homöostase (konstante Anzahl von Zellen).
Trotz der Tatsache, dass in jeder Region der Schicht die Stammzellen für den Ersatz der differenzierten Zellen verantwortlich sind, die absterben, ist es möglich, dass sie in andere Regionen wandern und an ihrer Reparatur teilnehmen können, falls die Stammzellen aus diesen Regionen defekt sind.
Es gibt Hinweise darauf, dass Vorläuferzellen des Stratum basalis effizienter für die Aufrechterhaltung der kutanen Homöostase verantwortlich sind. Andererseits sind Stammzellen für die Reparatur und Heilung der Epidermis verantwortlich und werden aktiviert, wenn ein Angriff oder eine Verletzung festgestellt wird.
Die Zellen der Stratum basalis wirken auch bei Gewebeschäden im Heilungsprozess. Die Wirkmechanismen von Stammzellen angesichts von Schäden variieren je nach Region, in der die Schäden aufgetreten sind..
Beispielsweise tritt bei der Reparatur von interfollikulärem Gewebe in der Nähe des Wundbereichs ein Horten von Stammzellen auf. Diese Zellen teilen sich und ihre Klone wandern von der Peripherie der Wunde in die Mitte der Wunde und bleiben dort lange Zeit..
Andererseits differenzieren sich die Vorläuferzellen der Grundschicht und wandern in einer viel geringeren Anzahl als Stammzellen in Richtung des geschädigten Bereichs und bleiben dort für eine sehr kurze Zeit..
Stammzellen von der Basis des Follikels und des Infundibulums können in die äußeren Schichten der Epidermis wandern und diesen Bereich reparieren. Bei der Migration in die Epidermis werden die Marker für den Haarfollikel dieser Zellen inaktiv und können einen Phänotyp annehmen, der dem von interfollikulären Stammzellen ähnlich ist.
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.