Sind wir dazu verdammt, nicht glücklich zu sein?

4567
Jonah Lester
Sind wir dazu verdammt, nicht glücklich zu sein?

Es gibt viele Menschen, die nicht lernen. Es reicht ihnen nicht aus, wie viele Selbsthilfebücher jedes Jahr in unserem Land veröffentlicht werden oder wie viele Ressourcen im Internet vorhanden sind und die mehr oder weniger erfolgreich erklären, was zu tun ist lebe glücklich und freudig.

Sie sind weder die Hilfe von Familie und Freunden wert, noch wagen sie es, einen Psychologen zu konsultieren und ihre depressive Stimmung endgültig zu beenden. Dies sind Menschen, die "sehr hart arbeiten", um den ganzen Tag traurig zu sein, oder die verdammt leben, nicht glücklich zu sein.

Hüte dich vor Traurigkeit. Es ist ein Laster " -Gustave Flaubert-

Sicherlich jeder, zu der einen oder anderen Zeit in unserem Leben, Wir haben uns traurig oder deprimiert gefühlt. Da es kein angenehmes Gefühl ist, haben wir das Bedürfnis verspürt, diese Situation entweder durch unsere eigenen Ressourcen oder durch die Bitte um Hilfe von vertrauenswürdigen Personen in unserer unmittelbaren Umgebung zu überwinden. Es gibt jedoch Menschen, die diese deprimierende Situation nicht kennen, nicht wollen oder nicht verlassen können. Sie lernen definitiv nicht aus ihren Fehlern.

„Traurigkeit, auch wenn sie immer gerechtfertigt ist, ist oft nur Faulheit. Nichts braucht weniger Mühe als traurig zu sein " -Seneca-

Was tun traurige Menschen, um sich so zu fühlen??

  1. Sie sind die ganze Zeit sehr selbstbewusst. Dies führt zu Frustrationen, die zu Stress und schließlich zu Traurigkeit führen, da sie selten alles perfekt machen..
  2. Sie geben alles eine Menge Wendungen, wie klein es auch sein mag. Sie wissen nicht, wie sie ihre Probleme lösen sollen und wissen nur, wie sie über sie nachdenken sollen, was zu Traurigkeit und Angst führt.
  3. Sie denken, dass andere sie auf ganz besondere Weise "behandeln" sollten jederzeit. Da dies kaum möglich ist, empfinden sie eine tiefe Enttäuschung und Traurigkeit..
  4. Sie denken, sie sollten niemals leiden kein Rückschlag oder Leiden. Da es nie erfüllt wird, sind sie auch darüber unglücklich.
  5. Sie haben keinen "wirklichen" Zweck oder Projekt im Leben. Sie leben fast immer in Verzweiflung.
  6. Sie wissen nicht, wie sie sich entspannen sollen. Sie sind den ganzen Tag nervös und gestresst.
  7. Sie haben nicht den geringsten Sinn für Humor. Sie erinnern sich nicht mehr daran, wann sie zum letzten Mal laut gelacht haben und nehmen alles sehr ernst.
  8. Sie haben eine geringe Toleranz für Unsicherheit. Da das Leben ungewiss ist, fühlen sie sich sehr oft traurig.
  9. Sie haben nicht gelernt, die guten Zeiten zu "genießen" das Leben bietet. Sie konzentrieren sich jedoch darauf, sich über die Bösen zu freuen.
  • Sie interpretieren alltägliche Probleme, egal wie klein sie sind, als Katastrophen.
  • Sie müssen viele Dinge haben, Je mehr desto besser, sich glücklich zu fühlen. Da sie dies oft nicht tun, fühlen sie sich traurig und schmollend.
  • Sie denken, dass jede vergangene Zeit besser war. Sie leben mehr im Gestern als im Hier und Jetzt. Sie sind von Natur aus melancholisch.
  • Sie denken, dass das Leben für sie außerordentlich fair sein sollte. Da es fast nie ist, sind sie immer traurig und wütend.
  • Sie schalten das Handy nie aus da sie sich mehr für die virtuelle als für die reale Welt interessieren.
  • Sie leben in ständiger Angst, krank zu werden. Sie "scannen" Ihren Körper ständig nach Hinweisen, die Ihre Besorgnis bestätigen.
  • Sie wissen nicht, wie sie sich durchsetzen sollen und deshalb wissen sie nicht, wie sie NEIN sagen sollen. Dies führt zu einer großen Enttäuschung mit sich selbst.
  • Sind unterbewertet da ihr Selbstwertgefühl fast immer "gering" ist.
  • Sie kümmern sich nicht um ihre sozialen Beziehungen. Dies sind Menschen, die, obwohl sie immer allein sind, diese Situation nicht genießen.
  • Sie wissen nicht, wie sie vergeben sollen. Sie sind sehr boshaft und können leicht verletzt werden.

Jetzt sind Sie rechtzeitig, um einige Änderungen in Ihrem Leben vorzunehmen, um das Beste aus Ihrer Existenz herauszuholen. Verschwenden Sie Ihre Zeit nicht mit Dingen, die Ihnen nichts Positives bringen, und kümmern Sie sich um das, was Sie HIER UND JETZT haben. Denken Sie an die Worte des großen Federico García Lorca:

Wirf Traurigkeit und Melancholie ab. Das Leben ist nett, es hat nur ein paar Tage und erst jetzt müssen wir es genießen "


Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.