Sie sind Zustände des Materials die spezifischen Muster, in denen die Bestandteile der Materie zusammengefasst sind. Das Eigenschaften der Materie, Stattdessen sind sie die Eigenschaften, die die Materie präsentiert und die sie charakterisieren.
Materie ist definiert als das, was Masse hat, Raum einnimmt und aus Atomen und Molekülen besteht, die wiederum Materie sind.
Zustände des Materials | Eigenschaften der Materie | |
---|---|---|
Definition | Organisationsform oder Verpackung der Atome oder Moleküle einer Substanz oder eines Körpers. | Eigenschaften eines Stoffes oder Körpers, die durch seine chemische und physikalische Struktur bestimmt werden. |
Typen | Es gibt fünf Zustände: fest, flüssig, gasförmig, Plasma und Bose-Einstein-Kondensat.. | Es gibt mehrere Eigenschaften: physikalisch, chemisch, inklusive, exklusiv. |
Beispiele | Bei 0 ºC ist Ethylalkohol flüssig und Wasser ist fest. | Masse, Volumen, Schmelzpunkt, thermodynamische Stabilität. |
Die Zustände der Materie beziehen sich auf die Art und Weise, in der ihre Molekülbestandteile organisiert sind. Sie sind auch bekannt als Zustände der Materieaggregation.
Es gibt fünf Materiezustände: Feststoff, Flüssigkeit, Gas, Plasma und Bose-Einstein-Kondensat. EIN Phasenwechsel Es wird hergestellt, wenn ein Zustand der Materie in einen anderen umgewandelt wird. Zum Beispiel, wenn ein Feststoff flüssig wird (schmelzen) oder die Flüssigkeit fest wird (Verfestigung).
Ein Festkörper hat eine bestimmte Form und ein bestimmtes Volumen, da seine Moleküle dicht gepackt sind, was die Bewegung zwischen ihnen begrenzt..
Beispiele für Feststoffe finden sich in Gesteinen, Holz und Metallen bei Raumtemperatur. Wasser mit Temperaturen unter 0 ºC befindet sich in einem festen Zustand.
Eine Flüssigkeit hat ein definiertes Volumen und nimmt die Form des Behälters an, in dem sie enthalten ist. Moleküle in Flüssigkeiten sind so gruppiert, dass sie sich im Vergleich zu Feststoffen freier bewegen können..
Beispiele für einen flüssigen Zustand bei Raumtemperatur sind Wasser, Quecksilber, Öl und Alkohol..
In Gasen sind die Moleküle oder Atome in dem Raum verstreut, der sie begrenzt. Sie haben kein definiertes Volumen oder keine definierte Form, dh sie erfassen die Form und das Volumen des Behälters, in dem sie enthalten sind..
Beispiele für Gase bei Raumtemperatur sind Luft, eine Mischung aus gasförmigen Elementen wie Sauerstoff, Stickstoff und Kohlendioxid..
Plasma entsteht, wenn ein Gas eine große Energiemenge erhält, die die Freisetzung seiner Elektronen bewirkt. Plasma hat wie Gase weder eine bestimmte Form noch ein bestimmtes Volumen.
Beispiele für Plasma finden sich in Sternen, Strahlen, Leuchtstofflampen und Leuchtreklamen.
Ein kondensierter Bose-Einstein-Zustand wird erreicht, wenn eine Gruppe von Atomen auf nahezu absoluten Nullpunkt (-273 ° C) abgekühlt wird. Zu diesem Zeitpunkt bewegen sich die Atome praktisch nicht relativ zueinander und verhalten sich so, als wären sie ein einzelnes Atom..
Beispiele für den kondensierten Bose-Einstein-Zustand wurden in den 90er Jahren kaum experimentell erreicht. Viele dieser Experimente verwenden lasergekühlte Rubidiumatome.
Das Eigenschaften von Materie sind jene Eigenschaften oder Attribute von Materie, die von ihrer chemischen Zusammensetzung und physikalischen Struktur abhängen.. Diese Eigenschaften können physikalisch, chemisch, intensiv oder umfangreich sein..
Dies sind jene messbaren Eigenschaften, bei denen die chemische Struktur der Materie nicht verändert wird. Elastizität, Temperatur, Volumen und Siedepunkt sind Beispiele für physikalische Eigenschaften.
Sie umfassen jene Eigenschaften, die nur beobachtet werden können, wenn sich die chemische Struktur ändert. Beispiele für chemische Eigenschaften sind Reaktivität, Entflammbarkeit, Toxizität und thermodynamische Stabilität..
Dies sind jene Eigenschaften, die nicht von der Menge der Materie abhängen. Zum Beispiel ändert sich die Dichte eines Materials nicht, selbst wenn wir 1 Kilogramm oder 10 Gramm des gleichen Materials haben.
Dies sind die physikalischen Eigenschaften, die sich beim Ändern der Materiemenge ändern, wie z. B. Volumen und Masse.
Die verschiedenen Eigenschaften von Materie dienen dazu, Materialien zu identifizieren und zu klassifizieren. Sehen wir uns einige Beispiele an.
Die Fähigkeit der Materie, unter bestimmten Bedingungen zu reagieren, bestimmt ihre chemische Stabilität. Wir haben zum Beispiel die Edelgase (Helium, Neon, Argon, Krypton, Xenon, Radon und Oganeson), die die am wenigsten reaktiven Elemente im Periodensystem sind. Andererseits reagieren die Alkalimetalle (Lithium, Natrium, Kalium, Rubidium, Cäsium und Francium) in Gegenwart von Wasser stark..
Die Leichtigkeit, mit der Sie ein Material in Platten umwandeln können, ohne es zu zerbrechen, ist eine physikalische Eigenschaft, die als Formbarkeit bezeichnet wird. Zum Beispiel ist Kohle nicht formbar, weil sie bei ausreichender Kraft in Stücke zerbricht. Stattdessen kann eine Unze Gold (28,35 g) auf einem 91-m-Blatt verteilt werdenzwei.
Spezifische Wärme ist eine intensive physikalische Eigenschaft, die die Wärmemenge angibt, die erforderlich ist, um die Temperatur um ein Grad Celsius eines Kilogramms Material zu erhöhen. Beispielsweise beträgt die spezifische Wärme von Gold 129 Joule / ºC pro kg, die von Natriumchlorid 864 Joule / ºC pro kg.
Dies bedeutet, dass siebenmal so viel Wärme benötigt wird, um die Salztemperatur im Vergleich zu Gold um ein Grad zu erhöhen. Das heißt, Gold erwärmt sich schneller als Salz.
Ladung ist die physikalische Eigenschaft, die die Wechselwirkungskräfte der Materie in einem elektromagnetischen Feld bestimmt. Es gibt positive, negative oder neutrale Ladungen. Gleiche Anklagen widersetzen sich und unterschiedliche Anklagen ziehen sich an.
Sie könnten auch interessiert sein an:
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.