Alarm, Ausnahme und Standortstatus sind Begriffe, auf die Bezug genommen wird außergewöhnliche Situationen in einem Land, Daher müssen verschiedene Arten von Maßnahmen ergriffen werden, um die öffentliche Ordnung aufrechtzuerhalten.
Der Unterschied zwischen einem Alarmzustand, einer Ausnahme und einer Belagerung wird durch die Schwere der politischen, sozialen oder gesundheitlichen Ereignisse bestimmt, die die nationale Aufregung verursachen..
In Spanien beispielsweise wurde im März 2020 aufgrund der durch die Pandemie von verursachten Gesundheitskrise ein Alarmzustand verhängt Coronavirus oder COVID-19. In diesem Fall handelt es sich um eine Maßnahme, die in Artikel 116 der spanischen Verfassung vorgesehen und im Organgesetz 4/1981 über Alarm-, Ausnahme- und Belagerungszustände aufgeführt ist..
In diesem Sinne ist es wichtig zu klären, dass jeder Staat die Definition, Anwendung und den Umfang dieser Maßnahmen festlegt..
Alarmzustand | Ausnahmestatus | Site-Status | |
---|---|---|---|
Definition | Situation der Änderung oder möglichen Änderung der öffentlichen Ordnung. | Situation, in der nationale Souveränität oder individuelle Garantien gefährdet sind. | Vorkriegs- oder Kriegssituation. |
Situationen, in denen es verordnet werden kann |
|
|
|
Maßnahmen, die Behörden ergreifen können |
|
|
|
Alarmstatus bezieht sich auf a Situation oder Ereignis, die eine Störung der öffentlichen Ordnung verursachen oder verursachen könnten, Daher müssen Sicherheitsmaßnahmen getroffen werden, um die Bevölkerung zu schützen.
Es ist erwähnenswert, dass dieser Begriff nur in einigen Ländern verwendet wird, wie im Fall von Spanien, das einen Verfassungsartikel (116) und ein seit 1981 geltendes Bio-Gesetz enthält, das die Situationen festlegt, in denen ein Alarmzustand verordnet werden muss zu wissen:
In Artikel 11 der Organisches Gesetz 4/1981 Bei Alarm-, Ausnahme- und Standortzuständen werden die folgenden Maßnahmen zur Aufrechterhaltung der Ordnung und Sicherheit in diesen Situationen in Betracht gezogen:
Nach demselben Gesetz kann in Kapitel 6 nur der Ministerrat den Alarmzustand festlegen, der eine maximale Dauer von 15 Tagen haben darf. Wenn eine Verlängerung erforderlich ist, muss diese vom Abgeordnetenkongress genehmigt werden.
Es ist wichtig anzumerken, dass nicht alle Länder einen Alarmzustand in Betracht ziehen, obwohl sie für außergewöhnliche Situationen andere Namen verwenden. In Mexiko wird der Begriff "Gesundheitszustand" verwendet. für Situationen, die mit der öffentlichen Gesundheit zu tun haben, und es ist der Allgemeine Gesundheitsrat, der befugt ist, die Aktivierung der entsprechenden Maßnahmen zu beschließen.
Im März 2020 löste die Coronavirus-Pandemie eine ernsthafte Gesundheitskrise im spanischen öffentlichen Gesundheitssystem aus. Vor diesem Hintergrund wurde in Spanien ein Alarmzustand verhängt, um die Einhaltung von Maßnahmen wie sozialer Distanzierung oder die Erzeugung oder Beschaffung wesentlicher Produkte und medizinischer Versorgung zu gewährleisten.
Siehe auch:
Ein Ausnahmezustand ist ein Mechanismus, der wird in Ausnahmesituationen aktiviert, in denen die Souveränität eines Landes, das normale Funktionieren einer Regierung oder die individuellen Freiheiten gefährdet sind, je nachdem, was die Gesetzgebung jedes Landes vorsieht.
In Spanien gelten Ausnahmestaaten, wenn:
Diese Situationen, die im Organgesetz 4/1981 und in der spanischen Verfassung vorgesehen sind, werden gemäß den in diesem Gesetz beschriebenen Mechanismen kontrolliert, nämlich:
In Venezuela wird der Ausnahmezustand in den Fällen angewendet, in denen Naturereignisse oder menschliche Handlungen die nationale Souveränität, Institutionen oder die Sicherheit der Bürger gefährden. Zu diesem Zeitpunkt werden Maßnahmen wie die Aufhebung verfassungsrechtlicher Garantien in Betracht gezogen..
1989 kam es in Venezuela zu einer Reihe von Störungen der öffentlichen Ordnung, als eine Reihe wirtschaftlicher Maßnahmen des damaligen Präsidenten Carlos Andrés Pérez abgelehnt wurden. Dieses Ereignis, bekannt als El Caracazo, führte zum ersten Mal in der demokratischen Geschichte des Landes zur Aktivierung eines Ausnahmezustands, um die Demonstrationen einzudämmen und die öffentliche Ordnung wiederherzustellen..
Seitdem wurden mehr als 20 Ausnahmezustände gemeldet, die meisten davon in den letzten 20 Jahren.
Siehe auch Unterschied zwischen Menschenrechten und individuellen Garantien.
Es ist ein Mechanismus zum Schutz der Souveränität eines Landes vor ausländischer Aggression oder innerem Aufstand. Es wird als das schwerwiegendste Szenario angesehen, da es sich um eine Vorkriegs- oder Kriegssituation handelt, in der die Streitkräfte Entscheidungsbefugnisse haben.
Es ist zu beachten, dass während eines Belagerungszustands verfassungsrechtliche Garantien gemäß den Gesetzen jedes Landes für diese Fälle ausgesetzt werden. In Spanien besagt das aus Artikel 116 abgeleitete Bio-Gesetz 4/1981, dass ein Belagerungszustand keine definierte Dauer hat und die gleichen Garantien ausgesetzt sind wie in Alarm- und Ausnahmezuständen..
Im Oktober 1985 verfügte Präsident Raúl Alfonsín 60 Tage lang eine Belagerung in Argentinien. Während dieser Zeit behielt sich die Regierung das Recht vor, Zivilisten festzunehmen, sie innerhalb des Landes zu überführen oder ihnen die Möglichkeit zu geben, argentinisches Territorium zu verlassen..
Diese Maßnahme wurde nach einer Reihe von Demonstrationen von Arbeitnehmern im Arbeitssektor und der Verurteilung eines angeblichen Staatsstreichs durch die Regierung ergriffen..
Siehe auch Zustandstypen.
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.