Enunciator Eigenschaften und Beispiele

2140
Sherman Hoover
Enunciator Eigenschaften und Beispiele

Das Inserent, Innerhalb eines kommunikativen Aktes ist es die Person, die die Nachricht des Sprechers empfängt und entschlüsselt. Der Sprecher seinerseits ist derjenige, der eine Nachricht codiert (die entsprechenden Wörter und Strukturen auswählt) und sie ausgibt. Kultur, Erfahrung sowie Kodierungs- und Dekodierungsfähigkeiten beider sind an diesem Prozess beteiligt..  

Die Konzepte von Enunciator und Enunciator sind Teil von Diskursstudien. Im Allgemeinen ist Diskurs innerhalb der Sprachdisziplin die Verwendung von gesprochener oder geschriebener Sprache in einem sozialen Kontext. Dies kann nur aus einem oder zwei Wörtern bestehen (wie in Parken verboten), oder es können Hunderttausende von Wörtern sein (wie in einem Buch).

Im speziellen Fall der Semiotik wird auch zwischen dem Sprecher (Sprecher) und der Person, an die die Aussage gerichtet ist (Sprecher), unterschieden. Auf diese Weise nehmen in einem Gespräch zwei Gesprächspartner an einem intersubjektiven Austausch teil. In jeder Sprechrunde bringt einer Vorschläge vor und der andere akzeptiert sie oder lehnt sie ab.

Auf oberflächlicher Ebene nehmen daher beide Teilnehmer in einer Situation der Aussprache deutlich unterschiedliche Positionen ein. Ausgehend von der Semiotik vereinen sich Enunciator und Enunciator auf einer tieferen Ebene zu einer synkretistischen Figur, die die Enunciativleistung in ihrer Gesamtheit darstellt..

Artikelverzeichnis

  • 1 Merkmale des Werbetreibenden
  • 2 Beispiele
    • 2.1 Im politischen Diskurs
    • 2.2 In Anzeigen
    • 2.3 In literarischen Texten
  • 3 Referenzen

Eigenschaften des Enunciators

Der Enunciator ist eines der Schlüsselelemente in einer Aussprachesituation (Sprachgebrauch in Form konkreter und singulärer Aussagen im sozialen Kontext). Grundsätzlich befasst sich die Aussprache mit der Bedeutung der Ausdrucksebene aus der Perspektive verschiedener sprachlicher Elemente.

Auf diese Weise steht in einer solchen Situation die Aktivität des Sprechers im Mittelpunkt. Innerhalb der Aussage gibt es Spuren oder Indizes, die vom Sprecher oder Sprecher hinterlassen wurden. Andererseits gibt es die Beziehung, die der Sprecher zu seinem Gesprächspartner unterhält oder ausspricht. Die Nachricht wird unter anderem aus dem Bild des Lautsprechers auf dem Empfänger erstellt.

Wenn eine Aussagesituation stattfindet, empfängt der Sprecher die Nachricht und nimmt eine aktive Antwortposition ein. Dann können Sie die Standpunkte teilen oder nicht, oder Sie können widerlegen oder nicht, was vom Sprecher angesprochen wird.

Somit ist es eine dynamische und symbiotische Beziehung. Abhängig von jeder Kommunikationssituation hat jeder Sprecher das Potenzial, ein Sprecher zu werden und umgekehrt.

Beispiele

Im politischen Diskurs

Der Sprecher nimmt in politischen Reden einen entscheidenden Platz ein. Diese treten unter Bedingungen der Heterogenität des Empfängers auf. Daher kennen die Sprecher die Merkmale der Empfänger der Nachricht nicht genau..

In der politischen Kommunikation muss jedoch das Subjekt konstruiert werden, das die Informationen empfängt, hört oder sieht. Der Aufbau dieses Enunciators erzeugt verschiedene Identifikationsmöglichkeiten. Schauen Sie sich das folgende Beispiel an:

„Heute schließt sich unsere Nation Ihnen an. Wir weinen mit Ihnen ... Wir danken allen, die so heldenhaft gearbeitet haben, um Leben zu retten und dieses Verbrechen aufzuklären: denen hier in Oklahoma und denen, die sich in diesem großen Land befinden, und vielen, die ihr eigenes Leben aufgegeben haben, um zu kommen und auf der Seite zu arbeiten an deiner Seite..

Wir sind entschlossen, alles zu tun, um Ihnen zu helfen, die Verwundeten zu heilen, diese Stadt wieder aufzubauen und diejenigen, die dieses Unrecht begangen haben, vor Gericht zu bringen ... "(Bill Clinton, Gebetsgottesdienst für Bombenanschläge in Oklahoma, 23. April 1995, Oklahoma).

Der damalige Präsident der Vereinigten Staaten hielt diese Rede anlässlich eines Terroranschlags auf ein Bundesgebäude in Oklahoma City. Die Werbetreibenden waren nicht nur die Verwandten der 168 Opfer, sondern alle Amerikaner. In gewisser Weise suchte er die Unterstützung der Bürger im Falle möglicher Repressalien.

In Anzeigen

Anzeigen sind in der Regel überzeugende Texte. Ziel ist es, den Bedarf und das Interesse des Werbetreibenden an einem bestimmten Produkt oder einer bestimmten Dienstleistung zu wecken. Der letzte Zweck ist, dass er sie erwirbt und dafür alle ihm zur Verfügung stehenden Kommunikationsressourcen nutzt..

Unter anderem können wir die Kampagne "Just do it" (einfach mach es) der berühmten Sportmarke Nike erwähnen. Am Anfang waren die Werbetreibenden seiner Kampagnen fast ausschließlich die Marathonläufer. Dann entstand ein ungewöhnliches Interesse an körperlicher Bewegung.

Ende der 1980er Jahre startete er die oben genannte Werbekampagne. Obwohl der Satz sehr kurz war, enthielt er alles, was die Leute fühlten, wenn sie trainierten. Es ist ein Slogan, auf den sich Werbetreibende beziehen können: das Bestreben, über Grenzen hinweg zu glänzen..

Ein weiteres Beispiel dafür, wie sich Werbung mit dem Werbetreibenden und seinen Herausforderungen identifiziert, ist die Always-Kampagne. Dies begann als Werbespot, der das Stigma des Sports "wie ein Mädchen" erklärte und implizierte, dass die Form des Jungen besser ist. Am Ende der Anzeige ist die Botschaft klar: Mädchen sind genauso fit und fähig wie Jungen.

In literarischen Texten

Literarische Texte bestehen aus schriftlichem Material, dessen Zweck die Unterhaltung ist. Beispiele hierfür sind Romane oder Gedichte. Obwohl seine Hauptfunktion als Text normalerweise ästhetisch ist, kann er auch politische Botschaften oder Überzeugungen enthalten.

Jetzt machen die Befürworter eines literarischen Textes ständig eine Überarbeitung des Originalmaterials. In ihrer Leseerfahrung aktualisiert jeder auf irgendeine Weise die impliziten Bedeutungen in dieser Art von Diskurs..

Daher haben die folgenden Verse (Teil eines Gedichts des venezolanischen Andrés Eloy Blanco mit dem Titel Die unendlichen Kinder) je nach der Vision der Welt und den Erfahrungen jedes Lesers unterschiedliche Bedeutungen:

… Wenn Sie ein Kind haben, haben Sie so viele Kinder
dass die Straße voll ist
und der Platz und die Brücke
und der Markt und die Kirche
und jedes Kind gehört uns, wenn es die Straße überquert

und das Auto fährt ihn über
und wenn er auf den Balkon schaut
und wenn er sich dem Pool nähert;
und wenn ein Kind schreit, wissen wir es nicht
wenn unser Schrei oder das Kind ist,
und wenn sie bluten und sich beschweren,
im Moment würden wir nicht wissen
ja hey gehört ihr oder wenn das Blut uns gehört ...

Verweise

  1. Sánchez Espinosa, M. und Martínez Santillán, E. (2006). Lese- und Schreibwerkstatt II. ein konstruktivistischer Ansatz. Mexiko: Pearson Education.
  2. Martin, B. und Ringham, F. (2006). Schlüsselbegriffe in der Semiotik. New York: A & C Schwarz.
  3. Nordquist, R. (2018, 24. April). Diskurs: Definition und Beispiele. Entnommen vonoughtco.com.
  4. Martin, B. und Ringham, F. (1999). Wörterbuch der Semiotik. London: Bloomsbury Publishing.
  5. Vargas Franco, A (2007). Schreiben an der Universität: Überlegungen und Strategien zum Verfassen akademischer Texte. Cali: Universität des Tals.
  6. Capdevila Gómez, A. (2004). Überzeugender Diskurs: Die rhetorische Struktur von Wahllokalen im Fernsehen. Barcelona: Autonome Universität von Barcelona.
  7. Kolowich, L. (2018, 1. April). Die 17 besten Anzeigen aller Zeiten.
  8. Chumaceiro, I. (2005). Sprachwissenschaft des literarischen Textes: Analyse von fünf venezolanischen Geschichten. Caracas: Redaktionsfonds für Geisteswissenschaften.

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.