Das Entomophobie Es ist eine Angststörung, die durch extreme Angst gekennzeichnet ist, wenn die Person irgendeiner Art von Insekt ausgesetzt ist. Abhängig von jedem Fall kann diese Art von Phobie eine mehr oder weniger behindernde und sich verschlechternde Krankheit für die Person sein, die daran leidet..
Die durch diese Veränderung hervorgerufene Angst ist für den Einzelnen äußerst unangenehm und schädlich. Es stellt eine bestimmte Art von Phobie dar und ist daher Teil von Angststörungen. Dies bedeutet, dass diese Krankheit eine psychische Störung oder Psychopathologie verursacht.
Es ist oft schwierig, Ängste oder Phobien von Insekten oder anderen Reizen mit einer psychischen Erkrankung in Verbindung zu bringen, da dies normalerweise mit unterschiedlichen Merkmalen wie Schizophrenie oder Depression interpretiert wird.
Wenn wir jedoch von Entomophobie sprechen, beziehen wir uns nicht auf eine normale Angstreaktion. Die Angst, die Menschen mit Entomophobie haben, wenn sie einem Insekt ausgesetzt sind, ist völlig unverhältnismäßig, irrational und intensiv und hat eine Reihe negativer Folgen.
Der erste Schritt, über den wir uns klar sein müssen, um Entomophobie zu verstehen, ist, dass es sich um eine Angststörung handelt, die sich von normalen Angstreaktionen unterscheidet und deren Überwindung eine angemessene Behandlung erfordert..
Artikelverzeichnis
Die Angst, die Menschen mit Entomophobie haben, unterscheidet sich von normalen Angstreaktionen. In der Tat ist Angst eine sehr häufige Reaktion für Menschen und es ist auch eine Erfahrung, die einen wichtigen Anpassungswert für das Überleben der Spezies hat..
Angst hat zusammen mit anderen Emotionen wie Wut einen wichtigen vorbeugenden Wert gegen den Schaden, den der Einzelne erleiden kann. Wenn wir zum Beispiel die Straße entlang gehen und eine Person wahrnehmen, die uns angreifen will, reagiert unser Körper mit einer Angstreaktion, die es uns ermöglicht, die Prozesse zu starten, die notwendig sind, um zu fliehen oder uns zu verteidigen..
Die Angst, die Entomophobie andererseits hervorruft, kann nicht in diese Art von Reaktionen einbezogen werden, die als normal oder adaptiv angesehen werden. Ein Individuum, das an dieser Störung leidet, hat keine normalen Angstgefühle, sondern pathologische Angstgefühle.
Wenn wir von adaptiver Angst sprechen, beziehen wir uns normalerweise auf eine Reihe von Empfindungen, die als normale Reaktion auf reale Gefahren in Bewegung gesetzt werden. Wenn diese Empfindungen jedoch in Situationen auftreten, die keine echte Bedrohung darstellen, sind wir mit einer Angst konfrontiert, die nicht mehr anpassungsfähig ist.
Der Begriff "Phobie" wird verwendet, um diese Arten von unerwünschten und nicht adaptiven Angstreaktionen zu beschreiben. Angesichts der Tatsache, dass eine Phobie eine besondere Form der Angst ist, besteht eine der offensichtlichsten diagnostischen Schwierigkeiten darin, die Grenzen zwischen adaptiver Angst und phobischer Angst festzulegen.
Auf diese Weise muss das an dieser Störung leidende Individuum, um Entomophobie korrekt abzugrenzen, eine Angst mit den folgenden Merkmalen erfahren, wenn es mit einem Insekt in Kontakt steht (oder dies für möglich hält).
Die Angst, die ein Entomophobiker erlebt, wenn er einem Insekt ausgesetzt wird, steht in keinem Verhältnis zu den Anforderungen der Situation. Dies bedeutet, dass das durch die Anwesenheit des Insekts hervorgerufene Panikgefühl nicht der tatsächlichen Gefahr entspricht, der das Individuum ausgesetzt ist..
In der Tat ist das häufigste, dass Insekten Gefühle und Reaktionen von Panik und totaler Angst hervorrufen, wenn das betreffende Tier in Wirklichkeit keine Bedrohung für die Person darstellt.
Der vorige Punkt erklärt einen guten Teil der Merkmale der phobischen Angst, erklärt jedoch nicht das Vorhandensein von Entomophobie. Um zu spezifizieren, dass ein Individuum an dieser Angststörung leidet, muss die erlebte Angst auch irrational sein.
Dies bedeutet, dass der Entomophobe nicht in der Lage ist, sowohl die Empfindungen als auch die Emotionen und die Gedanken der Angst, die er erleidet, wenn er einem Insekt ausgesetzt ist, zu erklären oder zu begründen.
Die Person mit Entomophobie ist sich bewusst, dass ihre Angst unverhältnismäßig und unanpassungsfähig ist, kann jedoch nicht erklären, warum Insekten diese Art von Angst sofort hervorrufen..
Ebenso wie der Einzelne die durch Insekten verursachte Angst nicht erklären oder verstehen kann, kann er sie auch nicht kontrollieren. Tatsächlich versuchen viele Menschen mit Entomophobie, ihre Angst zu kontrollieren oder zu verringern, wenn sie einem Insekt ausgesetzt sind, können dies jedoch nicht..
Die Kontrolle der Empfindungen und Emotionen der Angst, wenn das Individuum seinen phobischen Reizen ausgesetzt ist, ist eine der Hauptgrundlagen für die psychologische Behandlung dieser Art von Veränderungen.
Die durch Insekten verursachte Angst ist so groß und unkontrollierbar, dass die an Entomophobie leidende Person versuchen wird, das Auftreten des gefürchteten Reizes auf jeden Fall zu vermeiden. Auf diese Weise kann der Entomophobiker eine große Anzahl von Verhaltensweisen ausführen, um sowohl das Auftreten von Insekten als auch deren Entkommen zu verhindern, wenn sie auftreten.
Die Mehrheit der psychischen Strömungen stimmt darin überein, dass die Vermeidung von Insekten es der Person mit Entomophobie ermöglicht, ihre Reaktionen auf Angst und Furcht zu vermeiden, aber gleichzeitig ist es der Hauptfaktor, der die Veränderung aufrechterhält.
Daher basieren die meisten psychologischen Behandlungen für Entomophobie darauf, das Subjekt Insekten auszusetzen, ohne entkommen zu können, damit die Person Fähigkeiten entwickeln kann, um mit ihrer Reaktion auf Angst und Furcht umzugehen, wenn sie Insekten in ihrer Nähe hat..
Entomophobie stellt eine geistige Veränderung dar und daher bleiben die Angststörung und die Angst, die in Gegenwart von Insekten auftreten, im Laufe der Zeit bestehen. Es wird nicht ohne angemessene psychologische Behandlung gelöscht, so dass es als chronische Störung angesehen werden kann, wenn es nicht eingegriffen wird.
Offensichtlich ist die Angst vor Entomophobie schlecht angepasst.
Dies bedeutet, dass die körperlichen und geistigen Reaktionen, die das Gefühl der Angst auslösen, es dem Einzelnen nicht ermöglichen, sich besser an die Umwelt anzupassen, sondern das Gegenteil..
Während der Kindheit oder Jugend können Kinder mit größerer Wahrscheinlichkeit Angstgefühle durch verschiedene Reize, einschließlich Insekten, verspüren. Entomophobie ist jedoch nicht spezifisch für eine bestimmte Phase und hält, wie bereits erwähnt, im Laufe der Zeit an.
Ein Mensch, der an Entomophobie leidet, leidet sein ganzes Leben lang daran, wenn er keine Behandlungen durchführt, die es ihm ermöglichen, seine Phobie zu überwinden.
Entomophobie ist nicht nur durch die Eigenschaften ihrer Angst gekennzeichnet, sondern beinhaltet auch eine Reihe sehr unterschiedlicher Symptome. Wir können drei verschiedene Ebenen unterscheiden: die physiologische Ebene, die kognitive Ebene und die Verhaltensebene..
Die physiologische Ebene bezieht sich auf alle körperlichen Symptome, die durch die Angst vor Entomophobie verursacht werden. Vor dem Auftreten des gefürchteten Reizes, dh eines Insekts, setzt der Körper eine Reihe physiologischer Reaktionen in Gang.
Diese physiologischen Reaktionen führen zu einer Steigerung der Aktivität des Zentralnervensystems. Eine Person mit Entomophobie kann unter erhöhter Herzfrequenz und Atemfrequenz, übermäßigem Schwitzen, Pupillendilatation, Tachykardie, Muskelverspannungen oder trockenem Mund leiden..
Wie wir sehen können, bezieht sich diese Symptomatik auf eine normale Angst- und Angstreaktion. Angesichts einer echten Gefahr erhöht eine Person ihre Herz- und Atemfrequenz, erhöht ihr Schwitzen oder spannt ihre Muskeln an, um ihren Körper auf Maßnahmen vorzubereiten und in der Lage zu sein, angemessen auf Gefahren zu reagieren..
Daher erklären diese Symptome nicht die phobische Komponente der Angst, da dies dadurch erklärt wird, warum all diese Symptome auftreten, wenn sie einem Insekt ausgesetzt werden, das keine wirkliche Gefahr darstellt.
Die kognitive Ebene bezieht sich auf alle Gedanken, die im Kopf einer Person erscheinen, die an Entomophobie leidet. Diese Gedanken können sich sowohl auf den gefürchteten Reiz (Insekten) als auch auf die Fähigkeit beziehen, mit ihrem Aussehen umzugehen.
Menschen mit Entomophobie haben möglicherweise katastrophale Gedanken und absolute Panik über diese Tierarten und glauben, dass ihnen schrecklich schädliche Dinge passieren können, wenn sie ein Insekt in der Nähe haben..
Offensichtlich sind Gedanken über Entomophobie irrational und müssen eingegriffen werden, um die Phobie auszulöschen.
Schließlich führt Entomophobie zu einer Reihe spezifischer Verhaltensweisen. Diese Verhaltensweisen manifestieren sich nur, wenn Insekten vorhanden sind oder vermutlich auftreten können, und sind in erster Linie dazu gedacht, sie zu vermeiden.
Eine Person, die an dieser Angststörung leidet, kann eine Reihe von Verhaltensweisen oder Verhaltensweisen annehmen, die darauf abzielen, um jeden Preis den Kontakt mit einem Insekt zu vermeiden.
Wie der Rest der Phobie wird heute argumentiert, dass diese Krankheit keine einzige Ursache hat und dass es verschiedene Faktoren gibt, die ihr Auftreten stimulieren können. Die Hauptursachen, die für Entomophobie entdeckt wurden, sind direkte Konditionierung, stellvertretende Konditionierung und genetische Faktoren.
In Bezug auf die direkte Konditionierung wird argumentiert, dass frühe Erfahrungen mit unangenehmen Insekten die Assoziation zwischen diesen Tieren und der Angst motivieren können.
Eine andere Theorie besagt, dass die Visualisierung von Bildern oder aversiven Situationen von Insekten auch eine wichtige Rolle beim Auftreten von Entomophobie spielen kann.
Diese Arten von Assoziationen treten jedoch nicht in allen Fällen der Krankheit auf, weshalb ein mögliches Vorhandensein genetischer Faktoren postuliert wird, die die Person anfälliger für die Entwicklung dieser Art von Veränderungen machen..
Der positivste Aspekt der Entomophobie ist, dass sie behandelt und überwunden werden kann, wenn die entsprechenden Interventionen durchgeführt werden.
Die Behandlung der Wahl bei Entomophobie ist die Psychotherapie, die die Krankheit relativ leicht lindern kann und für die an dieser Störung leidende Person von großem Nutzen ist..
Innerhalb der Psychotherapie ist die kognitive Verhaltensbehandlung diejenige, die den größten Nutzen gezeigt hat und bemerkenswert hohe Wirksamkeitsraten für diese Art von Problemen aufweist..
Bei dieser Behandlung ist der Patient seinem gefürchteten Reiz ausgesetzt, um sich an Insekten zu gewöhnen und zu erkennen, dass nichts passiert, wenn er sich in ihrer Nähe befindet.
Später werden Entspannungstechniken eingesetzt, um die durch Insekten verursachte Angst zu bewältigen, und in einigen Fällen werden kognitive Techniken angewendet, um phobische und irrationale Gedanken über diese Tiere zu modifizieren..
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.