"Ich habe den Eindruck, dass ich mich sehr verändere. Ich werde Ihnen ausführlich erzählen, was mit mir passiert. Charcot, einer der größten Ärzte und ein Mann mit gutem Verstand, vereitelt einfach alle meine Ziele und Meinungen. Manchmal verlasse ich seinen Unterricht wie bei Notre-Dame mit einer völlig neuen Vorstellung von Perfektion. Aber es macht mich erschöpft, nachdem ich bei ihm war, habe ich keine Lust mehr, an meinem Unsinn zu arbeiten. Ich habe nichts getan für drei Tage und kein Bedauern dafür. Mein Gehirn ist so gesättigt wie nach einem Abend im Theater. Ich weiß nicht, ob dieser Samen Früchte tragen wird, aber ich kann bestätigen, dass kein anderer Mensch jemals eine so große Wirkung gehabt hat auf mich ... "
Freud schreibt diese Zeilen an seine zukünftige Frau Martha und drückt darin seine Bewunderung für Jean-Martin Charcot aus ...
Charcot war der Gründer der Schule für Neurologie am Hospital de la Salpêtrière, wo Ärzte aus vielen Ländern kamen, um mit ihm zu arbeiten und seinen Unterricht zu erhalten. Aus diesem Grund bewarb sich Freud um ein Stipendium, um beim größten Hysterie-Spezialisten der Zeit zu studieren. So würde Charcot Freuds großer Lehrer werden, aber auch eine Quelle seiner Inspiration, sich in Wien zu entwickeln, was Jahre später zusammen mit Joseph Breuer die kathartische Methode sein würde..
Freud empfand eine so tiefe Bewunderung für Charcot, dass er an einem Abend von der Tochter des Lehrers angezogen wurde, aber gleichzeitig davonkommen musste, und darauf hinwies, dass „Nichts ist gefährlicher als eine junge Frau, die die Züge des Mannes besitzt, den man bewundert. "
Die Begegnung mit Charcot und Hypnose würde Freuds Leben für immer verändern. Auf Studien zur Hysterie Wir können den Einfluss beobachten, den Charcot und seine Idee der "traumatischen Hysterie" auf die spätere psychoanalytische Theorie hatten und so zum ersten Grundtext der Psychoanalyse wurden.
Jetzt sind wir daran interessiert, die Lehrer-Schüler-Beziehung zwischen Charcot und Freud zu reparieren, eine Übertragungsbeziehung, wenn Sie so wollen..
Lassen Sie uns die Übertragung als Projektion der Gefühle des Schülers auf den Lehrer in Bezug auf eine Figur von persönlicher Bedeutung verstehen. Wie in der Therapie ist die Übertragung in dieser Art von Beziehung ein sehr häufiges Phänomen. Es ist sehr üblich, dass Schüler Gefühle mit dem Lehrer teilen, die sie mit anderen Autoritätspersonen wie den Eltern selbst hatten..
Wir könnten in diesem Fall sagen, dass die Übertragungsbeziehung zwischen Freud und Charcot war positiv und wir würden es wagen, an eine Projektion in Bezug auf eine persönliche Figur in Freuds Leben wie seine Mutter zu denken.
"Wenn der Vater stirbt, wird der Sohn
in seinem eigenen Vater und in seinem eigenen Sohn.
Schauen Sie Ihr Kind an und sehen Sie sich reflektiert
in deinem Gesicht. Stellen Sie sich vor, was das Kind sieht
wenn man es sich ansieht und es sich anfühlt wie
er wird die Rolle seines eigenen Vaters spielen. "
Paul Auster
Mit diesen Zeilen von Paul Auster werden wir das weiter sagen Freud wird der Vater der Psychoanalyse und beginnt Jünger und Andersdenkende zu haben. Ein klares Beispiel dafür ist dasselbe Carl Jung wer würde zuerst die Rolle von Freuds ausländischem Schüler und sogar Erbe der psychoanalytischen Lehre verkörpern, aber dennoch später Dissident werden.
Die letzten beiden Buchstaben zwischen Freud und Jung zeigen uns die Pause ...
Sehr geehrte Frau Dr:
... Folglich schlage ich vor, dass wir unsere Freundschaft ganz aufgeben, ich verliere nichts damit, weil meine einzige emotionale Bindung zu Ihnen seit langem ein dünner Faden war, aufgrund der anhaltenden Wirkung vergangener Meinungsverschiedenheiten und Ihnen Ich habe alles zu gewinnen, angesichts des Einwandes, den er kürzlich in München gegen die Wirkung einer tiefen Freundschaft mit einem Mann erhoben hat, der seine wissenschaftliche Freiheit behinderte. Deshalb werde ich sagen: Nimm deine "totale Freiheit" und erspare mir deine sogenannten "persönlichen Gespräche zum Wohle des allgemeinen Interesses deiner Wissenschaft". Sie werden niemals Grund haben, sich über mangelnde Höflichkeit meinerseits zu beschweren. Ich meine, was unser gemeinsames Verständnis und die Verfolgung wissenschaftlicher Ziele betrifft, gibt es in der Zukunft keinen Grund mehr dafür als in der Vergangenheit..
Andererseits erwarte ich dasselbe von Ihnen..
Schöne Grüße"
Freud
Sehr geehrter Professor Freud,
Ich stimme seinem Wunsch zu, unsere Freundschaft aufzugeben, aber ich werde meine (über Bord) niemals mit ihm werfen. Sie selbst sind der beste Richter, um zu wissen, was es für Sie in diesem Moment bedeutet..
Der Rest ist Stille.
Mit freundlichen Grüßen,
Jung
Gegenübertragung kann auch in der Schüler-Lehrer-Beziehung beobachtet werden. Oft erregen einige Schüler beim Lehrer ein gewisses Mitgefühl, weil er sie an sich selbst erinnert, als er jung war, oder weil er ihn mit einer Figur in seinem persönlichen Leben in Verbindung bringt. Mit anderen Worten, wenn der Lehrer eine positive Gegenübertragung von einem geliebten Menschen erlebt hat, kann dies ihn prädisponieren und einem bestimmten Schüler unbewusst eine Sonderbehandlung geben. Dies könnte am Anfang der Fall sein zwischen der Beziehung zwischen Freud und Jung. Die Gegenübertragung kann jedoch auch negativ sein.
In seiner Zeit der Faszination gestand Jung Freud seine religiöse Übertragung mit ihm. Darauf antwortete Freud, dass er alles tun würde, um dieser Übertragung nicht zu entsprechen. Wie jeder weiß, schien ihm der Transfer von der Religiosität fatal. Nun, dies zeigt sich am Ende dieser vielversprechenden Beziehung, die in einer Trennung endete ...
Freuds Sorge um "die Frage des Vaters" war eindeutig nicht neu. Texte wie Totem und Tabu und Michelangelos Moses zeigen es in den Jahren 1913-1914
Freud war von der Faszination seines großen Lehrers Charcot zum Gegenstand von Jungs Faszination geworden. Er war der Vater der Psychoanalyse und der große Lehrer geworden, den Lacan Jahre später aufgreifen würde, indem er im Namen des "Vaters" den Begriff "Name des Vaters" (der für die väterliche Funktion im Unbewussten von Bedeutung ist) verwendete.
LITERATURVERZEICHNIS
POMBO SÁNCHEZ, M. (2009). Das Erbe von Sigmund Freud. Bs. As: Verlag.
ROUDINESCO, E. (2015). Freud zu seiner und unserer Zeit. Bs. As. Debatte.
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.