"Eine emotional blockierte Person ist intellektuell blockiert"
Veränderungen, die dem Leben innewohnen und notwendig sind, werden nicht immer positiv zu unserem Vorteil gehandhabt. Viele Menschen bevorzugen "schlechte Bekanntschaft als gut zu wissen", gerade wegen dieser Angst vor Veränderungen.
Diese objektive Realität veranlasste mich, das vorzustellen Unsicherheit als ein Element, über das experimentell reflektiert werden kann.
Hast du jemals gefühlt durch eine Situation gelähmt?
Öffentliche Rede, die Angst, einen Hund zu berühren, die Angst vor Höhen, eine unerwartete Situation, in der man nicht weiß, was man tun soll, eine dieser Situationen "Die Erde verschluckt mich, Ich wünschte, ich wäre jetzt nicht hier "... die Wahrheit ist, dass wir, obwohl wir alle in solchen Situationen leben, durch die Erfahrung einen relativ angenehmen Geschmack im Mund haben? Oder entfernt uns etwas Unangenehmes? Wie können wir fühlen, wenn wir etwas erleben, das uns nicht gefällt und das wir auch nicht erwarten? Der Unterschied liegt in Wie gehen wir mit dieser Situation um?.
Wenn etwas "einen Akkord schlägt", ist es zweifellos für etwas. Weglaufen ist natürlich eine Option. Lauf weg, werde gelähmt, blockiert oder reagiere mit "angreifen". Wir können physisch angreifen, wenn die Gefahr real ist, oder wir können in einer "defensiven Angriffshaltung" reagieren, wenn es um Gespräche geht. Wir können fliehen, indem wir das Offensichtliche leugnen, wirklich und physisch fliehen, fliehen, indem wir uns nicht in die Situation verwickeln ... es gibt viele Möglichkeiten zu fliehen. Das ist nicht die Frage.
Die Frage ist Möchtest du weglaufen?? Oder möchten Sie sich selbst näher kennenlernen und herausfinden, was in Ihnen vorgeht, was die Situation für Sie unangenehm macht?? Und vor allem ... was nützt es, das herauszufinden?.
In diesen Situationen, die uns emotional blockieren, gibt es eine intellektuelle Entsprechung, unsere intellektuellen Funktionen funktionieren tatsächlich nicht richtig sie treten in den Hintergrund. Wenn wir uns bewusst sind, was mit uns passiert und was uns an diesen Punkt gebracht hat, sind wir in der Rolle eines Schauspielers und nicht eines Zuschauers. Es positioniert uns am Aktionspunkt. Zu wissen, was passiert und warum, gibt uns die Entscheidungsbefugnis.
Es gibt eine wissenschaftliche Grundlage für diese Änderung. Willst du sie treffen??
Die Art, die überlebt, ist nicht die stärkste, sondern diejenige, die sich am besten anpasst (Darwin)
Unser Gehirn hat zwei Möglichkeiten: Aktivieren Sie die "Überlebensmodus" oder das "Anpassungs" -Modus.
Im zweiten Fall nutzt und interpretiert unser Gehirn alles, was es erlebt, um sich am besten an die Situation anzupassen. Alle unsere Sinne sind in Alarmbereitschaft versetzt, unsere "mentale Landkarte" ist nicht mehr gültig und in diesem Moment müssen wir schätzen und wissen die wertvolle Gelegenheit, die wir angesichts der Unsicherheit lernen müssen.
Unser Gehirn ändert seine Funktion, um die neue Situation zufriedenstellend zu lösen, Erhöhung der Blutversorgung bestimmter Teile davon, um dieses Lernen zu erleichtern. Ideen entstehen, Inspiration ... wir spüren die Nervosität, die mit neuen Aktivitäten einhergeht. Immer auf angenehme Weise.
jedoch, Was passiert, wenn wir uns unwohl fühlen mit Veränderungen, mit Unsicherheit, mit dem Unerwarteten, dass wir leben und dem wir entkommen wollen, aber wir können es auch nicht?
Wenn wir uns so fühlen, geht unser Gehirn in den "Überlebensmodus".
Und Aufmerksamkeit, das ist sehr gefährlich. Wenn unser Gehirn eine Gefahr wahrnimmt, sei es real oder subjektiv, hat es nur drei Möglichkeiten: Angriff, Flucht oder Block.
Mentale Pläne wie das Nachdenken über einen Gedanken, der mich beunruhigt, oder interne Dialoge mit uns selbst destruktiver Natur ("Ich wünschte, ich würde das nicht leben", "Warum muss mir das passieren?" Verdienen das? ") Aktivieren den Überlebensmodus.
Wissen Sie, was dann im Gehirn passiert?? Die Parteien, die für Kreativität, Reflexion, Verhandlung und Analyse verantwortlich sind, bleiben ohne Blutversorgung. Warum? Es gibt andere Körperteile, die im Überlebensmodus dringend zusätzliche Blut- und Energieversorgung benötigen: Die Muskulatur ist der maximale Rezeptor für Energie und Blutversorgung..
Der wissenschaftliche Beweis, dass die funktionelles Magnetresonanztomographieverfahren Sie zeigen uns, dass das Gehirn genauso aktiviert wird, wenn die Bedrohung eine echte physische Gefahr darstellt, wie wenn dies nicht der Fall ist. Das heißt, wenn diese nicht konstruktive, wiederkäuende Gedanken, Wenn dieses Gefühl der Hilflosigkeit und Unfähigkeit, sich einer Situation zu stellen, in mir Realität ist, wird der Überlebensmodus genauso aktiviert, wie wenn wir einer realen und physischen Bedrohung ausgesetzt sind.
Unser Körper entfernt Blut und Energie aus den Systemen, die zur Konzentration auf die Muskulatur benötigt werden. Unser Körper bereitet sich auf Flucht, Angriff oder Blockade vor.
Außerdem beginnt unser Körper abzusondern Adrenalin, Noradrenalin und Cortisol. Ist dir klar, dass unsere Gedanken unsere Chemie verändern? Dann drehe ich mich um reizbar, unbeschreiblich, negativ ...
Aber auch wenn dieser Alarmstatus über einen längeren Zeitraum beibehalten wird, erkennen Sie dies Systeme wie Verdauung oder Immunsystem Sie werden ungeschützt sein?
Wie oft hat ein besorgniserregender Zustand Verdauungsstörungen verursacht? Glauben Sie, dass dies ein Zufall ist??
Wie oft haben Sie Zeiten durchlebt, in denen Sie mit dem diensthabenden Grippevirus leben konnten und es Sie nicht betroffen hat? Glaubst du auch, dass es ein Zufall ist??
Ich glaube fest an die Notwendigkeit, anzuhalten und unsere zu beobachten Einstellung und unser Beziehung Mit der Änderung. Ich bin überzeugt, dass die Energie, Zeit und Mühe, die wir investieren können, um uns ein bisschen mehr und besser kennenzulernen, uns große Vorteile bringen wird. Für uns, unsere Familie und unser soziales und berufliches Umfeld.
Der Schlüssel liegt nicht darin, mich auf das zu konzentrieren, was ich vermeiden möchte, sondern auf das, was ich erreichen möchte.
Was denkst du?
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.