Das Härte Es ist ein Gerät zur Messung der Härte eines Materials. Das Wort Durometer wird jedoch auch verwendet, um den Härtegrad eines Materials zu bezeichnen. Es versteht sich, dass sich die Verwendung des Wortes Durometer in diesem Fall darauf bezieht, dass der angegebene Härtewert durch die Verwendung von Geräten erhalten wurde, die als Durometer bezeichnet werden. Zum Beispiel hat der Radiergummi einen Shore A 40 Durometer (Härte), was bedeutet, dass er mittelweich ist.
Das Wort Durometer wird speziell verwendet, um einen internationalen Standard zur Messung der Härte von Gummi, Kunststoffen und vielen nichtmetallischen Materialien zu bezeichnen. Die Härte wird auf einer Shore A- oder D-Skala gemessen.
Die Shore-Härte wird in einem Durometer gemessen, in dem ein Eindringkörper auf die Oberfläche eines Körpers fallen gelassen wird, und sein Rückprall wird dann gemessen. Albert Ferdinand Shore entwickelte in den 1920er Jahren sein Gerät zur Messung der Härte.
Die Härte ist andererseits ein Maß für die physikalische Veränderung, die ein Material erfahren kann, wenn es dem Eindringen, Abrieb oder Kratzen ausgesetzt wird. Je geringer die physikalische Veränderung eines Materials ist, desto größer ist seine Härte.
Artikelverzeichnis
Der mit elastischen Materialien verwendete Durometer oder auch Shore-Durometer-Tester genannt, ist ein Gerät, mit dem, wie der Name schon sagt, die Härte eines Elastomers oder Gummimaterials gemessen wird. Oder besser gesagt, messen Sie die Dichtfähigkeit eines Teils.
Die höheren Zahlen auf der Skala zeigen an, dass das elastische Material einen größeren Widerstand gegen Eindrücken oder Eindringen des Teils des Durometers aufweist, der diese Funktion erfüllt. Daher ist seine Härte umso größer. Der Begriff Durometer wird aber auch verwendet, um die Härte eines Materials anzuzeigen.
Je größer die Härte eines elastischen Teils ist, desto größer ist seine Härte. Zum Beispiel haben die Gummibänder, die zum Halten verwendet werden, einen Durometer um 20 A. Während Radiergummis einen Durometer von 40 A und die Räder von Einkaufswagen einen Durometer von 95 A haben.
Dies weist darauf hin, dass Marktwagen-Radgummis härter sind als Radiergummis und Bandgummis.
Das Stück, dessen Härte bestimmt werden soll, wird auf eine horizontale Fläche gelegt. Je nach zu untersuchendem Material muss das elastische Teil eine Mindestdicke aufweisen. Außerdem muss es flach sein, um eine genaue Messung der Härte des Stücks zu gewährleisten.
Die Messungen, die wiederholt an derselben Stelle des Stücks durchgeführt werden, führen zu einer Dämpfung der Durometerwerte. Daher wird ein Abstand von mindestens 6 mm zwischen aufeinanderfolgenden Härtemessungen empfohlen..
Abhängig von der Art des Durometers wird auf die eine oder andere Weise eine Kraft auf eine Messfeder ausgeübt, die zusammengedrückt wird und eine Kraft auf ein Teil überträgt, an dem es befestigt ist (Eindringkörper) und die untersuchte Probe durchdringt..
Die Härtemessung wird an einem Indikator mit einer Skala von 0 bis 100 durchgeführt, wobei 100 der maximalen Härte entspricht. Das heißt, wenn der Eindringkörper nicht in das Teil eindringt, an dem seine Härte gemessen wird.
Die Kraft sollte so schnell wie möglich aufgebracht werden, und die Härte wird mit einer Dauer von 15 Sekunden ± 1 gemessen. Daher sollte eine Stoppuhr verwendet werden, während die Kraft aufgebracht wird..
Es befindet sich am unteren Rand des Durometers und ist flach und senkrecht zum Eindringkörper. Der Nähfuß kommt mit dem zu untersuchenden Material in Kontakt und sorgt für ein einwandfreies Zusammenspiel des Härters..
Der Eindringkörper steht senkrecht zum Nähfuß und ragt aus diesem heraus. Es ist ein Stück, dessen unteres Ende das zu untersuchende Material durchdringt und dessen Form je nach Typ variiert..
Der Eindringkörper ist an einer kalibrierten Feder befestigt, die sich bei Krafteinwirkung zusammendrückt und diese Kraft auf den Eindringkörper überträgt, damit dieser in das zu untersuchende Material eindringen kann..
Die auf die Feder ausgeübte Kraft hängt von der Art des zu untersuchenden Materials ab. Es kann manuell oder mit einem Hebel angewendet werden.
Ein Indikator, der die Messung der Härte des elastischen Materials auf einer Skala zwischen 0 und 100 anzeigt. Seine Form kann je nach den Anforderungen seiner Verwendung variieren..
Es wird in Kautschuken und Elastomeren angewendet. Der Eindringkörper hat eine konische Form von 30 ° und die Spitze ist abgeschnitten. Auf die Feder wird eine Kraft von 821 gf ausgeübt.
Es wird auf härtere Elastomere, Kunststoffe, Papier und Fasermaterialien angewendet. Es wird empfohlen, über dem Härtewert 93 A zu arbeiten. Der Eindringkörper hat eine konische Form von 30 °. Auf die Feder wird eine Kraft von 821 gf ausgeübt.
Mittelharte Elastomere und Kunststoffe. Nützlich, um keine Spuren auf der Oberfläche des untersuchten Materials zu hinterlassen. Der Eindringkörper hat eine konische Form von 30 ° und endet in einem abgeschnittenen Punkt. Auf die Feder wird eine Kraft von 4.533 gf ausgeübt.
Es wird auf Hartgummis und Kunststoffen wie Thermoplasten, Fußböden und Bowlingkugeln angewendet. Der Eindringkörper endet in einer konischen Form von 30 °. Auf die Feder wird eine Kraft von 4.533 gf ausgeübt.
Der Eindringkörper endet kugelförmig mit einem Radius von 2,5 mm. Auf die Feder wird eine Kraft von 821 gf ausgeübt.
Gilt für Materialien mit einer Dicke von nur 0,050 Zoll. Der Eindringkörper endet in einer konischen Form von 30 °. Auf die Feder wird eine Kraft von 78,0 gf ausgeübt.
Es wird auf sehr weiche Elastomere, Textilwicklungen und weiche körnige Materialien aufgetragen. Es wird empfohlen, unterhalb des Härtewerts von 20 A zu verwenden. Der Eindringkörper endet in einem Kugelschreiber mit einem Radius von 1,2 mm. Auf die Feder wird eine Kraft von 821 gf ausgeübt.
Es wird in leichten Schäumen und schwammigen Gummigelen aufgetragen. Der Eindringkörper endet in einem Kugelschreiber mit einem Radius von 1,2 mm. Auf die Feder wird eine Kraft von 113,3 gf ausgeübt.
Es wird in ultraweichen Gelen und schwammigem Gummi angewendet. Der Eindringkörper endet in einem Kugelschreiber mit einem Radius von 6,35 mm. Auf die Feder wird eine Kraft von 113,3 gf ausgeübt.
Es wird in dichtem körnigem Material und textilem Rind angewendet. Der Eindringkörper endet in einem Kugelschreiber mit einem Radius von 1,2 mm. Auf die Feder wird eine Kraft von 4.533 gf ausgeübt.
Der Eindringkörper endet in einem Kugelschreiber mit einem Radius von 10,7 mm. Auf die Feder wird eine Kraft von 197,0 gf ausgeübt.
Abschließend werden vier Beispiele für Materialien aufgeführt, deren Härte mit einem Härtemesser gemessen wurde:
-Gummibärchen Bonbons, 10 Shore OO Härte (extra weich)
-Gummibänder, 62 Shore OO Härte. Ufer A 20 (weich)
-Schuhabsatz, Shore A Härte 80, Shore D 30 (hart)
-Kunststoffschale, Shore D Härte 80 (extra hart)
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.