Unvollständige Dominanz oder Halbdominanz

1459
Anthony Golden
Unvollständige Dominanz oder Halbdominanz

Was ist unvollständige Dominanz?

Das unvollständige Dominanz, auch bekannt als Halbdominanz oder Zwischenvererbung, Dies ist der Fall, wenn die Allele eines Gens, das ein bestimmtes Merkmal in einem Individuum bestimmt, keine Beziehung zwischen Dominanz und Rezessivität aufweisen, sondern das Merkmal, das wir beobachten, eine Kombination der Merkmale ist, die von beiden Allelen bestimmt werden.

Um dieses Konzept besser zu verstehen, muss man zunächst etwas mehr über Gene und Allele wissen..

Das Gene sind die Segmente eines Moleküls, die wir kennen Desoxyribonukleinsäure ((DNA), die sich im Zellkern jeder unserer Zellen und derjenigen anderer Tiere und Pflanzen in Form von befindet Chromosomen.

Unvollständige Dominanz ist eine Art Beziehung zwischen den Allelen eines Gens. Gene sind Segmente von DNA-Molekülen, die sich in Form von Chromosomen im Zellkern jeder unserer Zellen befinden und deren Expression alle unsere sichtbaren und nicht sichtbaren Eigenschaften bestimmt.

Alle Eigenschaften unseres Körpers und der Zellen, aus denen er besteht, werden durch die in unserer DNA enthaltenen Informationen bestimmt, und das Gleiche gilt für die übrigen Lebewesen auf der Erde. Wir erben die DNA unserer Eltern.

Die Farbe unserer Augen, die Form unserer Haare, die Farbe unserer Haut, die Form unserer Nase und Ohren, unser Stoffwechsel und unser Immunsystem usw. werden von unseren Genen bestimmt..

Wir nennen diese sichtbaren Merkmale Phänotyp und wir sagen, dass unser Phänotyp das Ergebnis des Ausdrucks unseres ist Genotyp, das heißt, von den Genen, die jedes Merkmal bestimmen.

Zum Beispiel wird der Phänotyp "welliges Haar" durch eine Kombination von Allelen bestimmt, die den "Haartyp" bestimmen..

Die Gene, die wir in unseren Zellen haben, werden von unseren Eltern durch sexuelle Reproduktion geerbt, wobei wir von jedem die Hälfte aller Gene erhalten.

Was sind Allele??

Allele sind die verschiedenen Formen, die ein Gen haben kann. In einer Population von Organismen tritt das gleiche Merkmal auf unterschiedliche Weise auf, da nicht alle Individuen für jedes Merkmal die gleiche Kombination von Allelen aufweisen.

Menschen, Tiere und andere Lebewesen, die sich sexuell fortpflanzen, erhalten von jedem unserer Eltern ein Allel.

Wenn beide Allele vom gleichen Typ sind - sie sind gleich - sagen wir, dass wir es sind homozygot für das Merkmal bestimmen sie; Wenn andererseits die beiden Allele unterschiedlich sind, sagen wir, dass wir es sind heterozygot.

Wenn die Allele für ein Merkmal gleich sind, entspricht der Phänotyp, den wir beobachten, genau dem, der von diesen Genen kodiert wird. Wenn sie jedoch unterschiedlich sind, hängt das, was wir beobachten werden, von der Beziehung zwischen Dominanz und Rezessivität zwischen beiden Allelen ab..

Dominante Allele und rezessive Allele

Das Dominanz und der Rezessivität beziehen sich auf die Beziehung, die zwischen der Expression der Allele jedes Gens besteht, das wir in unseren Zellen haben.

  • Das Dominanz Wenn eines der Allele die Expression des anderen unterdrückt oder aufhebt, beobachten wir im Phänotyp nur die dadurch bestimmten Eigenschaften dominantes Allel, das maskiert die des anderen Allels.
  • Das Allel rezessiv ist also derjenige, dessen Ausdruck war maskiert durch die Expression des dominanten Allels in heterozygoten Organismen.

Wir können nur wissen, welcher Phänotyp dieses Allel codiert, wenn es sich im Zustand von befindet Homozygotie, das heißt, wenn das Individuum für dieses Allel homozygot ist (er hat zwei rezessive Allele des gleichen Typs).

Obwohl dies keine Norm ist, sind rezessive Allele in Populationen normalerweise weniger häufig oder mit anderen Worten weniger häufig als dominante Allele.

Die Begriffe von Dominanz Y. Rezessivität entstand 1856 mit den Werken von Gregorio Mendel, der heute als "Vater der Genetik" gilt..

Mendel arbeitete mit verschiedenen Merkmalen oder Charakteren der Erbsenpflanzen (Pisum sativum) und er widmete sich der Untersuchung der Übertragung dieser Merkmale zwischen den Generationen, wo er erkannte, dass es einige Merkmale gab, die andere „dominierten“, wenn homozygote Pflanzen für bestimmte Merkmale gekreuzt wurden..

Bei unvollständiger Dominanz

Der einfachste Weg, die Dominanz und ihre Variationen zu verstehen, ist ein Punnett-Quadrat, das nichts weiter als eine grafische Methode zur Erleichterung der genetischen Analyse ist..

In dieser Art von Diagramm werden Allele im Allgemeinen durch Buchstaben dargestellt: dominant mit Großbuchstaben und rezessiv mit Kleinbuchstaben. Schauen wir uns ein typisches Beispiel für Dominanz an:

Kreuzung

C (gelber Samen)

C (gelber Samen)

c (grüner Samen)

Cc (gelber Samen)

Cc (gelber Samen)

c (grüner Samen)

Cc (gelber Samen)

Cc (gelber Samen)

In seinen Arbeiten erkannte Mendel die gelbe Farbe der Samen dominiert über die grüne Farbe. Das heißt: Als ich Pflanzen, die nur gelbe Samen produzierten, mit Pflanzen kreuzte, die nur grüne Samen produzierten, produzierten 100% der resultierenden Pflanzen gelbe Samen..

So dominiert im Punnett-Quadrat oben das Allel für die Farbe Gelb (C) gegenüber dem Allel für die Farbe Grün (c), also alle Nachkommen einer Kreuzung von CC-Pflanzen (mit gelben Samen) und Pflanzen cc (mit) grüne Samen) sind heterozygote Cc (mit gelben Samen).

Obwohl Mendel nichts anderes beobachtet hat, wissen wir heute, dass zwischen den Allelen eines Gens verschiedene Arten von Dominanz- und Rezessivitätsbeziehungen auftreten können, wie dies beim Fall der Fall ist unvollständige Dominanz.

Beispiele für unvollständige Dominanz

Die Farbe von Dondiegos Blumen in der Nacht

Mirabilis Jalapa, besser bekannt als "Dondiego bei Nacht" (oder auf Englisch als Vier Uhr) ist eine in Mittel- und Südamerika kultivierte Art von Zierstrauchpflanzen, die wunderschöne Blüten in verschiedenen Farben hervorbringt.

Foto von Mirabilis Jalapa Blumen

Diese Art von Pflanze ist bekannt für die unvollständige Dominanzbeziehung, die in Bezug auf die Allele beobachtet werden kann, die die Farbe ihrer Blüten codieren.

Wenn homozygote Pflanzen für weiße Blüten (BB) und Pflanzen, die homozygot für rote Blüten (RR) sind, gekreuzt werden, ist der Phänotyp der resultierenden Pflanzen a mischen von beiden Farben, dh die Pflanzen haben rosa Blüten (BR).

Punnett-Quadrat für Blütenfarbe in Pflanzen der Winde

Da die resultierende Farbe der Blüten bei heterozygoten Individuen rosa ist, sagen wir, dass dieser Phänotyp ist mittlere In Bezug auf die beiden anderen Phänotypen können wir also nicht genau sagen, welcher der beiden (weiß oder rosa) derjenige ist, der über welchen dominiert.

Viele Pflanzen in der Natur haben diese Art von Beziehung zwischen ihren Allelen. Die Farbe wird durch Pigmente bestimmt und diese Pigmente werden durch Proteine ​​produziert, die von Genen kodiert werden..

Bei unvollständiger Dominanz produzieren beide Allele eine bestimmte Menge an Proteinen, die wiederum eine bestimmte Menge an Pigment produzieren, daher ist der beobachtete Phänotyp eine Mischung.

Welliges Haar beim Menschen

Ein anderer Fall unvollständiger Dominanz kann der der Haarform beim Menschen sein..

Wenn ein Mann, der homozygot für lockiges Haar ist, ein Kind mit einer Frau hat, die homozygot für glattes Haar ist, ist es sehr wahrscheinlich, dass eines ihrer Kinder welliges Haar hat, das weder vollständig lockig noch vollständig glatt ist, sondern eine Kombination beider Merkmale..

Die Farbe des Gefieders bei Hühnern

Einige Hühner mit blauem Gefieder entstehen durch die Kreuzung von Hühnern mit schwarzem Gefieder und Hühnern mit weißem Gefieder..

In diesem Fall dominiert, wie im Fall der Farbe der Blüten und der Form der Haare beim Menschen, keines der Allele das andere, aber der beobachtete Phänotyp ist eine Kombination der von jedem Allel bestimmten Eigenschaften.

Die Farbe der Auberginen

Die Farbe der Auberginen wird durch Allele angegeben, die eine unvollständige Dominanz aufweisen

Es gibt Auberginen mit weißen Früchten und Auberginen mit tiefvioletten Früchten. Eine unvollständige Dominanz wird beobachtet, wenn zwei Pflanzen dieser Arten gekreuzt werden, was zu Früchten einer Zwischenfarbe führt, dh hellviolett.

Familiäre Hypercholesterinämie beim Menschen

Diese Krankheit ist auf eine genetische Störung zurückzuführen, die ungewöhnlich hohe Spiegel an Lipoproteincholesterin niedriger Dichte im Blut verursacht, was zu einer frühen Herz-Kreislauf-Erkrankung führt.

Bei dieser Krankheit bewirkt eines der Allele, dass die Leberzellen frei von Cholesterinrezeptoren sind, während das andere normale Leberzellen in Bezug auf diese Rezeptoren produziert.

Der in Heterozygoten beobachtete Phänotyp entspricht Zellen mit einer geringen Anzahl von Rezeptoren, dh einem Zwischenphänotyp, der nicht in der Lage ist, das gesamte Cholesterin aus dem Blut zu entfernen..

Verweise

  1. Cavalli-Sforza, L. L. & Bodmer, W. F. (1999). Die Genetik menschlicher Populationen. Courier Corporation.
  2. Fahed, A. C. & Nemer, G. M. (2011). Familiäre Hypercholesterinämie: die Lipide oder die Gene? Ernährung & Stoffwechsel, 8 (1), 1-12.
  3. B. Guttman, A. Griffiths & D. Suzuki (2011). Genetik: Der Code des Lebens. Die Rosen Publishing Group, Inc..
  4. Klug, W. S. & Cummings, M. R. (2006). Konzepte der Genetik. Upper Saddle River, New Jersey: Pearson Education.

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.