Keime, die Menschen angreifen, kommen hauptsächlich in kontaminierten Lebensmitteln und Wasser, an Orten mit schlechter Hygiene und in öffentlichen Bereichen vor. Sie sind jedoch häufig auch auf der Haut zu finden, insbesondere an Händen, Mund und Anus..
Keime sind Mikroorganismen, die in allen Lebewesen vorhanden sind. Wir können sie praktisch in jeder Umgebung finden und sie sind ein wesentlicher Bestandteil natürlicher Zyklen.
Eine kleine Gruppe von Keimen - üblicherweise als Krankheitserreger bezeichnet - kann negative Auswirkungen wie Krankheiten oder Infektionen haben, wenn sie in unseren Körper gelangen.
Es gibt 4 Arten von Keimen, die für den Menschen gefährlich sein können: Viren, Pilze, Bakterien und Parasiten.
Keime kommen auf fast jeder Oberfläche vor, da einige in unwirtlichen Umgebungen wie extremen Temperaturen oder ohne Sauerstoff überleben können. Die Ausbreitung von Keimen kann durch verschiedene Mittel und Orte erfolgen, an denen sie vorhanden sind.
Ein häufiger und sehr gefährlicher Ansteckungsweg, die vier Keime, die ein Risiko für Menschen, Viren, Pilze, Bakterien und Parasiten darstellen, können uns angreifen, wenn wir kontaminiertes Wasser und Lebensmittel aufnehmen oder damit in Kontakt kommen.
Krankheiten wie Gastroenteritis, Cholera oder Typhus kommen durch und erreichen unseren Körper auf diese Weise.
Die Aufnahme schädlicher Elemente ist normalerweise die häufigste Art, sich mit Keimen zu infizieren. Daher ist es logisch, dass der Raum, in dem die Lebensmittel zubereitet werden, sauber sein sollte.
Leider wird die Sauberkeit vieler Küchen und Räume für die Zubereitung von Speisen und Getränken oft vernachlässigt.
Schlecht gekochte oder schlecht konservierte Lebensmittel, die unter unhygienischen Bedingungen zubereitet oder einfach verdorben werden, können zu sehr schädlichen Bakterien- und Parasiteninfektionen führen..
Küchenutensilien wie Messer, Töpfe und Teller sollten ebenfalls ordnungsgemäß gereinigt werden.
Badezimmer, Latrinen und Toiletten sind vielleicht der häufigste Ort, an dem wir Keime bekommen können.
Die schlechte Reinigung dieser Räume ist normalerweise ein entscheidender Faktor, bei dem Elemente wie Urin und Kot das größte Gesundheitsrisiko darstellen.
Gastroenteritis, Hepatitis und verschiedene sexuell übertragbare Krankheiten können an diesen Stellen auftreten.
Gegenstände, die zur Oberflächenreinigung und -pflege verwendet werden, ziehen häufig Keime an.
Gegenstände wie Schwämme, Staubsaugerbeutel, Tücher und Zahnbürsten sind oft ein „bequemes“ Medium für Bakterien und Pilze, die dunkle, feuchte Orte zum Überleben benötigen.
Bestimmte Gegenstände werden normalerweise von vielen Menschen berührt, aber nie richtig gereinigt. Die meisten befinden sich im öffentlichen Raum.
Türgriffe, Geldautomaten und Geländer sind normalerweise mit Keimen bedeckt.
Keime können auch im Mund, in den Händen, in den Genitalien oder im Anus des menschlichen Körpers gefunden werden.
Es gibt verschiedene Wege, auf denen Keime in unseren Körper gelangen. Die häufigsten sind normalerweise:
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.