Dollar MUC Herkunft, Ziele, wer favorisierte und wer nicht

3740
Sherman Hoover
Dollar MUC Herkunft, Ziele, wer favorisierte und wer nicht

Das Dollar MUC, dessen Akronym Binnenmarkt bedeutet, war eine Art Währung, die in Peru mit einem ähnlichen Wert wie der US-Dollar geschaffen wurde. In der gegenwärtigen Ära des freien Marktes und der wirtschaftlichen Befreiung in Peru gibt es Operationen zwischen der Sonne und dem Dollar verschiedene Arten von Börsen, wie Wechselstuben und Banken.

Alle diese angegebenen Wechselkurse werden jedoch von der Wechselwirkung zwischen Angebot und Nachfrage und dem freien Markt bestimmt. Dies war in Peru nicht immer der Fall, da es in den 1980er Jahren den sogenannten MUC-Dollar gab..

Quelle: pixabay.com

Die Moral, die sich aus dieser Erfahrung ergibt, ist, dass es für eine Nation sehr kostspielig sein kann, sich auf dem Devisenmarkt zu engagieren, um künstlich einen Wechselkurs festzulegen..

Dies liegt daran, dass der Wechselkurs die Leistung der Wirtschaft eines Landes in Bezug auf ein anderes widerspiegelt, in diesem Fall die von Peru und den Vereinigten Staaten..

Artikelverzeichnis

  • 1 Herkunft
    • 1.1 Endphase
  • 2 Ziele
    • 2.1 Probleme
  • 3 Wer tat und wer nicht bevorzugte
    • 3.1 Korruptionsfall
  • 4 Referenzen

Quelle

Der MUC-Dollar war eine Parallelwährung, die Ende der 1970er Jahre geschaffen wurde und eine gewisse Korrelation mit dem US-Dollar aufwies. Es wurde Ende 1977 in Peru durch das Mandat der Regierung von Francisco Morales Bermúdez durch das Gesetz Nr. 21.953 in Umlauf gebracht.

Von 1978 bis 1986 betrug die Differenz zwischen dem Dollarpreis des freien Marktes und dem MUC nicht mehr als 10%..

Mitte 1987 konnte die peruanische Zentralbank den Aufstieg des Dollars auf dem freien Markt jedoch nicht stoppen, indem sie mehrere Millionen Dollar an die Öffentlichkeit verkaufte..

Dies führte zu einer zunehmenden Distanz zwischen dem freien Kurs des Dollars und dem offiziellen Kurs dieser Währung gegenüber dem Inti, der lokalen peruanischen Währung. Auf diese Weise entsteht ein Überbewertungseffekt der inti.

Letzte Stufe

Dies wurde Ende 1988 chronisch. Das Ministerium für Wirtschaft und Finanzen während der Regierung von Alan García beschloss, die Währung entsprechend dem Marktpreis abzuwerten.

Im Dezember 1988 würde der Preis des MUC-Dollars jedoch hinter dem freien Markt zurückbleiben. Da die Inti sehr wertvoll war, fielen die internationalen Reserven daher auf ein sehr niedriges Niveau..

Diese Situation endete, als Anfang der neunziger Jahre der MUC-Dollar vollständig beseitigt wurde und festgestellt wurde, dass der US-Dollar nur unter Einhaltung der Wechselwirkung zwischen Angebot und Nachfrage handeln konnte, da er bis heute weiter handelt..

Tore

Ursprünglich wurde der MUC-Dollar geschaffen, um die Volkswirtschaft anzukurbeln. Ziel war es, nationale Investitionen nach folgendem Verfahren zu fördern:

- Erstens erwarb die peruanische Regierung US-Dollar zu dem auf dem freien Markt bestehenden Wechselkurs..

- Zweitens wurden diese Dollars mit einer Subvention zu einem niedrigeren Preis an lokale Unternehmer im Land verkauft als diejenigen, die sie gekauft hatten. Als vorherrschende Bedingung wurde festgelegt, dass sie sie nur zur Stärkung ihrer Wettbewerbsposition einsetzen.

- Schließlich mussten die Unternehmer diese Dollars auf einzigartige und exklusive Weise einsetzen, um ihre jeweiligen Branchen zu stärken..

Diese Maßnahmen wurden ergriffen, um mehr Arbeitsplätze zu schaffen. Der MUC-Dollar sollte es Unternehmern ermöglichen, mit dieser Art von Subvention in Maschinen und Betriebskapital für ihre Unternehmen zu investieren..

Diese ergriffenen Maßnahmen brachten zunächst positive Ergebnisse. Bis September 1985 könnte die Inflation auf 3,5% sinken. 1986 wuchs die Wirtschaft des Landes um 10%.

Probleme

Nach dem großen Wachstum im Jahr 1986 trat jedoch ein Problem auf. Die Produktionskapazität der bescheidenen peruanischen Industrie erreichte ihre Obergrenze. Es waren weitere Investitionen erforderlich, um neue Produktionskapazitäten zu finden und damit die wirtschaftliche Reaktivierung fortzusetzen.

Ein weiteres Problem war, dass die Handelsbilanz Ende 1986 wieder negativ war. Die peruanischen internationalen Reserven fielen im Dezember 1986 auf 860 Millionen US-Dollar gegenüber 1.410 Millionen US-Dollar im März desselben Jahres.

Dieser Mangel an Liquidität war auch darauf zurückzuführen, dass die Regierung ihren Gläubigern weit mehr als die 10% zahlte, die Präsident García zuvor angekündigt hatte..

Schließlich tauschten viele Leute ihre Intis gegen Dollars. Eine Abwertung der Inti wurde aufgrund des mangelnden Vertrauens der Bürger in das Wirtschaftsmodell befürchtet.

Wer hat es bevorzugt und wer nicht

Tatsächlich war diese Währung nur eine andere Möglichkeit, der peruanischen Industrie eine Subvention zu gewähren, um sie zu begünstigen. Zu Beginn betrug die Differenz zwischen den Preisen des MUC-Dollars und des US-Dollars nicht mehr als 10%.

In den späten 1980er Jahren verursachte die schlechte Situation der peruanischen Wirtschaft jedoch einen größeren Unterschied zwischen dem Marktdollar und dem MUC-Dollar. Dies hat das Misstrauen der Menschen gegenüber der Fähigkeit der Regierung, diese Subvention weiterhin aufrechtzuerhalten, erheblich erhöht..

Darüber hinaus begannen Geschäftsleute, die ebenfalls aufgehört hatten, der peruanischen Wirtschaft zu vertrauen, dieses Geld zu verwenden, um es zu ihrem eigenen Vorteil auf ihre persönlichen Konten einzuzahlen..

Dieses Szenario wurde nicht mehr nachhaltig und führte zu einem starken Rückgang der internationalen Reserven. Weil Geschäftsleute den MUC-Dollar missbrauchten, wurde das peruanische Volk nicht bevorzugt.

Letztendlich führte diese ganze Situation zu erheblicher Korruption in der Regierung. Dies liegt daran, dass von dort aus entschieden wurde, wem der MUC-Dollar gewährt werden soll, wobei hauptsächlich Unternehmen von Regierungskollegen bevorzugt werden..

So entstand die größte Wirtschaftskrise in der Geschichte Perus und Lateinamerikas. Ende 1990 hatte sich eine Inflation von 2.000.000% angesammelt.

Korruptionsfall

Der Fall des MUC-Dollars, von dem nur einige Wirtschaftszweige profitierten, um die durch die Inflation verursachten Kostenüberschreitungen oder die von der Regierung angewandten Preiskontrollen zu beheben, führte zu dem Geständnis des Geschäftsmanns Alfredo Zanatti.

Dieser Geschäftsmann, dem Aeronaves del Perú gehörte, erhielt 87% der MUC-Dollar. Die Bedingung war, beim Präsidenten von Peru, Alan García, Einzahlungen in Höhe von 1.250.000 USD auf die beiden Konten zu tätigen, die er bei der Banco Atlantic Security in Florida und in der Steueroase von Grand Cayman hatte..

Er musste auch 65% der Anteile seiner Rundfunkgesellschaft Canal 13-1161 an Präsident García abtreten.

Im Jahr 2001 verordnete der Gerichtshof schließlich die Anklage wegen unerlaubter Bereicherung und Bestechung gegen García. Aus diesem Grund wurde der Fall zurückgestellt..

Verweise

  1. Wikipedia, die freie Enzyklopädie (2018). MUC Dollar. Entnommen aus: es.wikipedia.org.
  2. Daniel Bonifaz (2018). Was ist der MUC-Dollar und wie hat er funktioniert? Kambista. Entnommen aus: kambista.com.
  3. Wayka (2017). Was hat Alan García mit den MUC-Dollars gemacht? Entnommen aus: wayka.pe.
  4. Akademisch (2019). MUC Dollar. Entnommen aus: esacademic.com.
  5. Perupolitico (2006). Das Wirtschaftsmanagement von Alan García: 1985-1990. Entnommen aus: perupolitico.com.

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.