Messung der arteriellen Compliance, klinische Signifikanz, Faktoren

799
Sherman Hoover
Messung der arteriellen Compliance, klinische Signifikanz, Faktoren

Das arterielle Compliance ist eine der physikalischen Eigenschaften der Arterien und drückt ihre Fähigkeit aus, sich angesichts von Volumenänderungen, die aufgrund von Blutdruckschwankungen auftreten, auszudehnen und zusammenzuziehen.

Alle Blutgefäße, Venen und Arterien sind konform. Diese Eigenschaft ist jedoch nicht bei allen Gefäßen gleich, da sie sich nach dem von jedem einzelnen gehandhabten Volumen auswirkt. Daher unterscheiden sich die Werte dieses Parameters bei Gläsern kleinen Kalibers oder anderen größeren Gläsern..

Arterien, Arteriolen und Kapillaren. Vom Community Emergency Response Team - WIKIMEDIA COMMONSFile: Kapillarsystem CERT.jpg, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=66830274

Herz-Kreislauf-Probleme beeinträchtigen die Compliance von Blutgefäßen und machen sie zeitweise steifer. Daher wird sie bei Patienten mit dieser Art von Krankheit als Risikomarker angesehen..

Die Messung der arteriellen Compliance ist eine weit verbreitete Methode zur Bestimmung des Ausmaßes von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und des Ansprechens auf die Behandlung. Darüber hinaus kann es bei der Früherkennung von Erkrankungen wie Bluthochdruck helfen..

Eine der am häufigsten verwendeten Methoden zur Messung der arteriellen Compliance ist die Berechnung der Geschwindigkeit der Verkehrswelle, Dies bestimmt die Zeit, die die Pulswelle benötigt, um von einer Arterie zur anderen zu gelangen.

Sein Wert liegt in der Tatsache, dass es sich um eine nicht-invasive Methode handelt und einen hohen prädiktiven Wert für Herz-Kreislauf-Erkrankungen hat.

Artikelverzeichnis

  • 1 Compliance und Blutdruck
  • 2 Messung der arteriellen Compliance
    • 2.1 Ultraschall
    • 2.2 Kernspinresonanz (NMR)
    • 2.3 Geschwindigkeit der Verkehrswelle
  • 3 Faktoren, die die arterielle Compliance verändern
  • 4 Klinische Bedeutung
  • 5 Referenzen

Compliance und Blutdruck

Compliance ist eine Eigenschaft von Blutgefäßen, die es ihnen ermöglicht, sich entsprechend der Menge an Blut, die durch sie fließt, auszudehnen. Dieser Prozess wird durch den Blutdruck vermittelt.

In Arterien ist die Compliance geringer als in Venen, da die Elastizität der Venen achtmal höher ist, so dass sie ihren Durchmesser stärker vergrößern können.

Die mathematische Formel zur Berechnung der arteriellen Compliance drückt den Anteil des Blutvolumens pro Millimeter Quecksilber (mmHg) des Blutdrucks wie folgt aus:

DA = Volumen / BP mmHg

Stellen Sie klar, dass in der Gleichung DA = arterielle Compliance und BP = arterieller Druck.

Die Konformität wird geändert, indem die für die Messung verwendeten Parameter variiert werden. Ein höherer Blutdruck, zum Beispiel eine geringere Compliance.

Messung der arteriellen Compliance

Ein Vorteil der Messung dieses Wertes gegenüber anderen Methoden besteht darin, dass er nicht invasiv durchgeführt werden kann. Dies kann direkt, durch Ultraschall oder indirekt mit Kernspinresonanz oder durch Messen der Geschwindigkeit der Transitwelle erfolgen.

Ultraschall

Die Ultraschalluntersuchung kann verwendet werden, um die arterielle Compliance zu bewerten. Die Messung in großen Arterien wie der Bauch- oder Oberschenkelaorta wird bevorzugt.

Um die Messung durchzuführen, muss der Arzt nach dem Bild suchen, auf dem die Arterienwand am besten beobachtet werden kann, und einige Minuten mit der Aufzeichnung beginnen.

Ultraschall der A. carotis communis. Von Der ursprüngliche Uploader war Drickey bei der englischen Wikipedia. - Von Shizhao mit CommonsHelper., CC BY-SA 2.5, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=11037872 von en.wikipedia auf Commons übertragen

Das Video wird analysiert, um den Moment der größten und geringsten Ausdehnung des untersuchten Gefäßes zu ermitteln. Mit diesen Werten wird die Compliance aus einer mathematischen Formel berechnet, die den Blutdruckwert enthält..

Obwohl Ultraschall den Vorteil hat, eine nicht-invasive Methode zu sein, hängt das Ergebnis vom Arzt ab, der die Studie durchführt. Das heißt, die Zuverlässigkeit des Endwerts hängt von der Erfahrung des Arztes ab, der ihn durchgeführt hat..

Kernspinresonanz (NMR)

Die MRT berechnet den Grad der arteriellen Steifheit ziemlich genau durch Messen des Gefäßdurchmessers. Die am häufigsten untersuchte Arterie ist die Bauchaorta.

Der Hauptnachteil besteht darin, dass es sich um eine teure Studie handelt und qualifiziertes Personal erforderlich ist, um mit den Geräten umzugehen und die Ergebnisse zu interpretieren..

Verkehrswellengeschwindigkeit

Die einfachste und am weitesten verbreitete Methode zur Messung der arteriellen Compliance ist die Berechnung eines Parameters namens Geschwindigkeit der Verkehrswelle. Dies ist eine Schwingungswelle, die durch die Kontraktion des Herzens oder der Systole beim Pumpen von Blut verursacht wird.

Die Zeit, die diese Welle benötigt, um sich durch das arterielle System zu bewegen, wird als Geschwindigkeit der Transitwelle bezeichnet. Was getan wird, ist die Messung der Laufzeit des Pulses zwischen zwei Punkten des arteriellen Gefäßbaums. Diese Zeit ist umgekehrt proportional zur Compliance der Arterie, dh die Berechnung erfolgt indirekt..

Die Geschwindigkeit der Transitwelle steht in direktem Zusammenhang mit der arteriellen Steifheit, dh dem Fehlen von Änderungen der Expansion einer Arterie vor dem Blutfluss aus mehreren Gründen, einschließlich Atherosklerose und arterieller Hypertonie.

Die am weitesten verbreitete Methode ist die Tonometrie, die mit einem Gerät namens durchgeführt wird Tonometer. Die zu untersuchenden Arterien werden ausgewählt. Die am häufigsten verwendeten sind die Halsschlagader und die Oberschenkelarterie, wobei der Patient auf dem Rücken liegt. Es sind zwei Tonometer positioniert, eines in jeder Arterie, die automatisch die Durchgangsgeschwindigkeit aufzeichnen und in Millisekunden ausdrücken.

Faktoren, die die arterielle Compliance verändern

Die Ausdehnung der Arterien vor dem Blutvolumen ist ein Phänomen, das aufgrund des Elastingehalts in der Struktur seiner Wand auftritt.

Wenn das Elastin abnimmt und die Menge an Kollagen in der Gefäßwand zunimmt, nimmt die Compliance ab.

Die Compliance ist einer der ersten Parameter, die bei Patienten mit Bluthochdruck und anderen Erkrankungen mit kardiovaskulären Auswirkungen wie Diabetes geändert werden..

Veränderungen der Arterienwand bei arterieller Hypertonie. Normal der; HT links Von hugovillarroelabrego, gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=2608771

Physiologisch gesehen ist das Alter eine der Hauptursachen für Elastinverlust und verminderte Blähungskapazität..

Umgekehrt verbessert Aerobic die Elastizität und damit die Compliance der Blutgefäße.

Klinische Bedeutung

Bei hypertensiven Patienten ist die Compliance der Arterien erhöht. Dies ist auf eine erhöhte arterielle Steifheit und arteriosklerotische Veränderungen zurückzuführen, die den Elastizitätsverlust des Blutgefäßes fördern..

Die arterielle Compliance ist ein Parameter, der bei der Diagnose von Bluthochdruck in einem frühen Stadium hilfreich sein kann..

Darüber hinaus ist es ein prädiktiver Faktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, da seine Abnahme mit anderen Krankheiten wie Fettleibigkeit und Hypertriglyceridämie verbunden ist, die die normale Funktion des Kreislaufsystems verändern.

Die richtige Behandlung von Bluthochdruck und anderen Herz-Kreislauf-Erkrankungen verbessert die arterielle Compliance. Wenn man diesen Wert kennt, kann daher das Ansprechen des Patienten auf die verabreichte Behandlung nachgewiesen werden..

Verweise

  1. Godia, E. C; Madhok, R; Pittman, J; Trocio, S; Zweige, R; Cabral, D; Rundek, T. (2007). Dehnbarkeit der Halsschlagader: eine Zuverlässigkeitsstudie. Zeitschrift für Ultraschall in der Medizin: offizielle Zeitschrift des American Institute of Ultrasound in Medicine. Entnommen aus: ncbi.nlm.nih.gov
  2. Nichols, W. (2005). Klinische Messung der arteriellen Steifheit aus nichtinvasiven Druckwellenformen. American Journal of Hypertension. Entnommen aus: ncbi.nlm.nih.gov
  3. Pieper, T; Latus, H; Schranz, D; Kreuder, J; Reich, B; Gummel, K; Voges, I. (2019). Aortenelastizität nach Linderung der Aortenkoarktation: Vergleich der chirurgischen und interventionellen Therapie mittels kardiovaskulärer Magnetresonanztomographie. BMC Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Entnommen aus: ncbi.nlm.nih.gov
  4. Cavalcante, J; Lima, J; Redheuil, A; Mouaz, H. (2011). Aortensteifheit: Aktuelles Verständnis und zukünftige Richtungen. JACC. Entnommen aus: sciencedirect.com
  5. Cohn, J; Duprez, D; Grandits, G. (2005). Arterielle Elastizität als Teil einer umfassenden Bewertung des kardiovaskulären Risikos und der medikamentösen Behandlung. Entnommen aus: ahajournals.org
  6. Haluska, B; Jeffries, L; Carlier, S; Marwick, T. (2010). Messung der arteriellen Dehnbarkeit und Compliance zur Beurteilung der Prognose, Atherosklerose. Entnommen aus: sciencedirect.com
  7. Reneman, R. S; Hoeks A. P. (1995). Arterielle Dehnbarkeit und Compliance bei Bluthochdruck. Neth J Med. Entnommen aus: ncbi.nlm.nih.gov
  8. Sáez-Pérez, J. M. (2008). Arterielle Compliance: Ein weiterer Parameter zur Beurteilung des kardiovaskulären Risikos. Familienmedizin - SEMERGEN. Entnommen aus: elsevier.es
  9. Nannini, D. (2016). Pulswellengeschwindigkeit. Entnommen aus: saha.org.ar
  10. Schmitz, K. H; Arnett, D. K; Bank, A; Liao, D; Evans, G. W; Evenson, K. R; Stevens, J; Sorlie, P; Folsom, A. R. (2001). Arterielle Dehnbarkeit und körperliche Aktivität in der ARIC-Studie. Med Sci Sportübung. Entnommen aus: ncbi.nlm.nih.gov
  11. Palma, J. L. (2002). Nicht-invasive Methoden zur Bewertung der physikalischen Eigenschaften der großen Arterien bei arterieller Hypertonie. Entnommen aus: revistanefrologia.com

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.