Nachhaltige und nachhaltige Entwicklung sind zwei Begriffe, die im Bereich der Ökologie und der Erhaltung der natürlichen Ressourcen verwendet werden.
Sowohl nachhaltige Entwicklung als auch nachhaltige Entwicklung beziehen sich auf die effiziente Bewirtschaftung der natürlichen Ressourcen des Planeten. Obwohl sie als Synonyme behandelt werden, handelt es sich in Wirklichkeit um unterschiedliche Konzepte, die von einer gemeinsamen Basis ausgehen.
Der Unterschied zwischen nachhaltiger Entwicklung und nachhaltiger Entwicklung ist, dass nachhaltige Entwicklung auf die Erhaltung und den Schutz der natürlichen Ressourcen bezieht. Nachhaltige Entwicklung bedeutet seinerseits, die Umwelt, in der sich diese Ressourcen befinden, und die Grundbedürfnisse der gegenwärtigen Generation zu schützen. Das heißt, dass die Umwelt, die natürlichen Ressourcen und die notwendigen Mittel zur Befriedigung der Grundbedürfnisse langfristig bestehen bleiben können.
Obwohl sie heute als Synonyme verwendet werden, könnte man sagen, dass das Konzept der nachhaltigen Entwicklung begrenzter ist, Während die nachhaltige Entwicklung andere Faktoren berücksichtigt, die für den Schutz der Umwelt und unserer langfristigen Lebensweise von entscheidender Bedeutung sind.
Nachhaltige Entwicklung | Nachhaltige Entwicklung | |
---|---|---|
Definition | Schutz der natürlichen Ressourcen. | Schutz der natürlichen Ressourcen, der Umwelt, aus der sie stammen, und der Mechanismen, die die Umwandlung dieser Ressourcen ermöglichen. |
Quelle | Stockholmer Erklärung, 1972. | Erklärung von Johannesburg, 2002. |
Zielsetzung |
|
|
Nachhaltige Entwicklung ist ein Ausdruck, der sich auf die Erhaltung natürlicher Ressourcen bezieht, damit diese in der Gegenwart und in der Zukunft genutzt werden können.
Dieser Begriff wurde erstmals 1972 auf der Konferenz der Vereinten Nationen über die menschliche Umwelt, besser bekannt als Stockholmer Erklärung, genannt..
Im Laufe der Zeit wurde das Konzept jedoch erweitert. Es ging nicht mehr nur um den Schutz der natürlichen Ressourcen, sondern um die Umwelt, in der sich diese Ressourcen befinden..
Darüber hinaus wurde die Tatsache berücksichtigt, dass diese Maßnahmen das Ziel hatten, "die Erwartungen künftiger Generationen" nicht zu gefährden. Mit anderen Worten, zum ersten Mal wurde die Möglichkeit in Betracht gezogen, dass die wahllose Ausbeutung natürlicher Ressourcen langfristig irreversible Folgen haben könnte..
Siehe auch Erneuerbare und nicht erneuerbare Energien.
Unter nachhaltiger Entwicklung wird der Prozess verstanden, bei dem die Grundbedürfnisse der Bevölkerung unter wirtschaftlichen, sozialen, kulturellen und ökologischen Gesichtspunkten befriedigt werden, ohne den Lebensunterhalt der nächsten Generationen zu gefährden..
Dieser Ausdruck ist eine weitere Erweiterung des Begriffs „nachhaltige Entwicklung“ und wurde erstmals auf dem Erdgipfel, auch bekannt als Johannesburg-Erklärung, im Jahr 2002 veröffentlicht..
Die Definition von nachhaltiger Entwicklung betont, dass es nicht nur um die Erhaltung der natürlichen Ressourcen geht, sondern auch um die Erhaltung der Mittel, die es ermöglichen, die Bedürfnisse der Gesellschaft zu befriedigen..
Gleichzeitig müssen die Ressourcen und Mittel, die in der Gegenwart eingesetzt werden, so verwaltet werden, dass auch die nächsten Generationen davon profitieren können..
Siehe auch:
In Anbetracht der Tatsache, dass nachhaltige Entwicklung und nachhaltige Entwicklung von einer gemeinsamen Basis ausgehen, geschieht dasselbe mit den Begriffen Nachhaltigkeit und Nachhaltigkeit.
In diesem Fall implizieren beide Konzepte den Höhepunkt nachhaltiger und nachhaltiger Entwicklungsprozesse..
Mit anderen Worten, nachhaltige und nachhaltige Entwicklung sind Prozesse, deren Ziel es ist, das Gemeinwohl zu erreichen, Ressourcen und Mittel zu schonen, damit sie langfristig genutzt werden können. Wenn dieses Ziel erreicht ist, wird es möglich sein, von Nachhaltigkeit oder Nachhaltigkeit in Bezug auf etwas zu sprechen, das im Laufe der Zeit von selbst aufrechterhalten werden kann..
Siehe auch:
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.