Charakteristische kognitive Entwicklung im Jugendalter, kognitive Veränderungen

2260
Philip Kelley

Das kognitive Entwicklung im Jugendalter es basiert vor allem auf der Fähigkeit zu denken, zu argumentieren und Entscheidungen zu treffen. Kinder lernen all diese Fähigkeiten von dem Moment an, in dem sie geboren werden. Aber schon in der Jugend wird der Prozess viel komplexer, da er auf den zuvor eingetretenen Veränderungen basiert.

Jugendliche müssen lernen, mit konkreten Fähigkeiten Fähigkeiten wie kritisches Denken oder Entscheidungsfindung zu entwickeln. Junge Menschen zwischen 12 und 18 Jahren sollten in der Lage sein, das, was sie in ihrer Kindheit gelernt haben, auf reale Lebenssituationen anzuwenden.

Quelle: pixabay.com

Andererseits lernen Jugendliche in dieser Lebensphase auch, komplexer zu argumentieren, Phänomene wie die Beziehung zwischen Ursache und Wirkung zu verstehen und Verantwortung für ihre eigenen Handlungen und Entscheidungen zu übernehmen..

All diese Änderungen treten aufgrund der Summe verschiedener Faktoren auf. Einerseits ist das jugendliche Gehirn ausreichend entwickelt, um all diese Konzepte und Realitäten verstehen zu können. Andererseits beginnen sich die Lebensumstände zu ändern und ähneln zunehmend denen des Erwachsenenalters..

Artikelverzeichnis

  • 1 Funktionen
    • 1.1 Auftreten formeller Operationen
    • 1.2 Egozentrismus
    • 1.3 Vorstellungskraft und Planung
    • 1.4 Befragung der Autorität
  • 2 Kognitive Veränderungen
  • 3 Stufen
    • 3.1 Frühe Adoleszenz
    • 3.2 Mittlere Adoleszenz
    • 3.3 Späte Adoleszenz
  • 4 Referenzen

Eigenschaften

Aussehen der formellen Operationen

Nach den von Jean Piaget durchgeführten Studien zu den verschiedenen Stadien der kognitiven Entwicklung können Kinder unter 12 Jahren nur in bestimmten Situationen denken. Ihre Logik basiert auf dem Hier und Jetzt, und zum Beispiel haben sie große Schwierigkeiten, über abstrakte Konzepte nachzudenken.

Die Hauptveränderung, die während der kognitiven Entwicklung im Jugendalter auftritt, besteht darin, dass Menschen ab dem 12. Lebensjahr in der Lage sind, abstrakt zu argumentieren. Dies bedeutet zum Beispiel, dass junge Menschen wissenschaftliche Themen verstehen, über spirituelle Themen nachdenken oder Fragen aller Art stellen können.

Darüber hinaus hilft die Fähigkeit, abstrakt zu denken, Teenagern dabei, alles in Frage zu stellen, was sie bisher für selbstverständlich gehalten hatten..

Aus diesem Grund gibt es in dieser Zeit häufig erhebliche Veränderungen in den Überzeugungen und Einstellungen, die viele junge Menschen dazu veranlassen, einen Lebensstil zu finden, der zu ihrer Persönlichkeit passt..

Eine weitere Veränderung, die durch dieses Merkmal des jugendlichen Denkens verursacht wird, besteht darin, dass junge Menschen erkennen, dass es für ein Phänomen oft keine einheitliche Interpretation gibt. Daher beginnen sie in dieser Phase, Fragen über ihre Umgebung zu stellen..

Schließlich ermöglicht ihnen abstraktes Denken auch, über die Zukunft nachzudenken und zum ersten Mal die Konsequenzen ihres Handelns zu verstehen, Ziele zu planen und zu setzen..

Egozentrismus

Eine weitere der wichtigsten Veränderungen, die durch die kognitive Entwicklung im Jugendalter verursacht werden, ist das Auftreten einer gewissen Egozentrik und eines gewissen Narzissmus, die die Vision der Welt junger Menschen völlig verändern.

Diese Egozentrik manifestiert sich auf zwei Arten. Einerseits neigen junge Menschen in diesem Alter dazu, das Gefühl zu haben, dass „niemand sie versteht“, und sehen sich als einzigartig und völlig anders als andere. Dies führt häufig zu allen Arten von zwischenmenschlichen Konflikten, insbesondere mit Autoritätspersonen wie Eltern und Lehrern..

Andererseits machen sich Jugendliche auch große Sorgen um ihr Aussehen, was in der Kindheit nicht so deutlich vorkommt. Jede kleine Unvollkommenheit wird als etwas Schreckliches angesehen und leidet oft unter dem sogenannten „Fokuseffekt“: dem Glauben, dass andere uns ständig untersuchen, um uns zu kritisieren..

Vorstellungskraft und Planung

Wir haben bereits gesehen, dass der Mensch in der Jugend zum ersten Mal in seinem Leben in der Lage ist, über Dinge nachzudenken, die im "Hier und Jetzt" nicht zu finden sind. Eine der wichtigsten Veränderungen, die durch diese neue Fähigkeit verursacht werden, ist, dass junge Menschen über 12 Jahre beginnen können, über die Zukunft und ihre Möglichkeiten nachzudenken.

Aus diesem Grund beginnen die Menschen in dieser Phase zum ersten Mal darüber nachzudenken, was sie erreichen möchten, welche Ziele sie verfolgen und welche Erfolge sie erzielen möchten. Darüber hinaus versuchen Jugendliche, ihre eigene Identität zu finden, was sie bisher noch nie beunruhigt hatte.

Befragung der Autorität

Schließlich können junge Menschen in der Jugend zum ersten Mal innehalten und über verschiedene Aspekte ihres Lebens nachdenken. Aus diesem Grund ist es sehr häufig, dass sie sich auch fragen, ob das, was ihre Eltern, Lehrer und andere Erwachsene ihnen gesagt haben, wahr oder notwendig ist oder ob sie ihren Respekt wirklich verdienen.

Diese kognitive Verschiebung ist die Grundlage für viele der Konflikte, die zwischen den meisten Jugendlichen und den Erwachsenen in ihrer Umgebung auftreten. In dieser Phase beginnen junge Menschen, ihre eigenen Werte zu entdecken, idealistische Vorstellungen über die Welt zu generieren und alle Informationen, die sie erhalten, mit diesen Aspekten zu vergleichen..

Einige Experten glauben, dass diese Infragestellung der Autorität auch mit der Suche des Jugendlichen nach seinem Platz in der Welt zusammenhängt. In der Kindheit besteht unsere einzige Aufgabe darin, erwachsen zu werden und uns von unseren Eltern betreuen zu lassen. Andererseits beginnt sich in der Jugend die individuelle Identität wirklich zu schmieden.

Kognitive Veränderungen

Die wichtigste kognitive Veränderung im Jugendalter ist das Auftreten von abstraktem oder hypothetischem Denken. Vor dem Eintritt in die Phase formeller Operationen können Kinder nicht über das nachdenken, was sie noch nie gesehen haben oder vor dem sie nicht stehen..

Daher wäre ein Kind vor diesem Stadium nicht in der Lage, über abstrakte Konzepte wie Gerechtigkeit, Liebe oder Krieg nachzudenken. Sie konnten sie aufgrund Ihrer Erfahrung nur teilweise verstehen. In der formalen Operationsphase wird erstmals die Fähigkeit erworben, hypothetisch zu denken.

Dies bedeutet auch, dass junge Menschen ab etwa zwölf Jahren beginnen können, komplexere Themen wie die Wissenschaft zu verstehen. Daher beginnen sie in dieser Phase, Physik, Chemie und komplexere Fächer in Mathematik zu studieren..

Darüber hinaus erhält die Adoleszenz auch die Fähigkeit, logisch über hypothetische Möglichkeiten nachzudenken. Dies führt zu hypothetisch-deduktivem Denken, das es ermöglicht, Vorhersagen über die Welt zu treffen und Ursache-Wirkungs-Beziehungen zu verstehen..

Stufen

Obwohl die Adoleszenz traditionell als eine einzige Periode innerhalb der Phasen der kognitiven Entwicklung angesehen wurde, glauben einige neuere Forscher, dass es sinnvoller ist, diese Phase in mehrere Teile zu unterteilen.

Frühe Jugend

In der ersten frühen Jugend besteht die Hauptaufgabe junger Menschen darin, herauszufinden, was ihre wahre Persönlichkeit ist und was sie wirklich interessiert. Bisher wurden die meisten Entscheidungen von den Eltern getroffen, oft ohne dass das Kind eine echte Meinung dazu haben konnte..

Wenn die Adoleszenz beginnt, ändert sich diese Dynamik. Junge Menschen können zum ersten Mal in ihrem Leben anfangen, kleine Entscheidungen zu treffen und herauszufinden, was sie mögen und was sie nicht mögen..

Entscheidungen in dieser Phase sind oft sehr einfach, z. B. die Wahl Ihres eigenen Haarschnitts oder die Frage, mit welchen Klassenkameraden Freundschaften geschlossen werden sollen.

Auch in diesem Stadium beginnen junge Menschen, die Autorität in Frage zu stellen, und entdecken, dass einige ihrer Vorlieben oder Ideen denen widersprechen, die bis zu diesem Moment auferlegt wurden. In der frühen Jugend sind Konflikte jedoch normalerweise nicht zu intensiv..

Mittlere Adoleszenz

Die mittlere Adoleszenz kann sowohl für junge Menschen als auch für Erwachsene, die sich um sie kümmern müssen, eine schwierige Zeit sein. An diesem Punkt beginnen sich die in der ersten Phase erworbenen kognitiven Fähigkeiten wirklich zu entwickeln, und der Jugendliche kann komplexer denken und sich um die Zukunft und abstrakte Themen kümmern..

Das Hauptanliegen, das während der mittleren Adoleszenz auftritt, ist, wie der junge Mensch in die Welt passt. Zu diesem Zeitpunkt tauchen Fragen auf, die für das Leben des Einzelnen von großer Bedeutung sein werden, und es werden Überlegungen zu Themen wie der zu verfolgenden Karriere, politischen Ideen oder dem zu befolgenden ethischen Kodex angestellt.

Als ob dies nicht genug wäre, werden im mittleren Jugendalter auch Fragen zu Themen wie der eigenen Sexualität, den Beziehungen zu Gleichaltrigen und Erwachsenen und der Zukunft der Person gestellt. Wenn eines dieser Probleme im Widerspruch zu dem steht, was der Jugendliche bisher gelernt hat, können alle Arten von Problemen auftreten.

Späte Adoleszenz

Während der späten Teenager, späten Teenager, geben junge Menschen einen Teil ihrer Ichbezogenheit auf, indem sie viele der wichtigsten Probleme dieser Zeit gelöst haben. Daher verlagert sich ihr Fokus auf globalere und praktischere Themen wie das Studium, die Universität oder die Art des Lebens, das sie führen möchten..

Darüber hinaus denken Jugendliche in dieser Phase in der Regel viel flexibler als in den vorherigen und sind daher in der Lage, andere Meinungen als ihre eigenen zu verstehen. Zu diesem Zeitpunkt nehmen die Konflikte mit der Autorität tendenziell ab, da sich der Jugendliche mit seinen eigenen Ideen sicherer fühlt..

Verweise

  1. "Kognitive Entwicklung im Jugendalter" in: Liebe zu wissen. Abgerufen am: 20. März 2019 von Love to Know: teens.lovetoknow.com.
  2. "Stadien der Adoleszenz" in: Gesunde Kinder. Abgerufen am: 20. März 2019 von Gesunde Kinder: healthchildren.org.
  3. "Piaget Entwicklungsstadien" in: Web MD. Abgerufen am: 20. März 2019 von Web MD: webmd.com.
  4. "Kognitive Entwicklung im Teenageralter" an: University of Rochester Medical Center. Abgerufen am: 20. März 2019 vom medizinischen Zentrum der Universität von Rochester: urmc.rochester.edu.
  5. "Kognitive Entwicklung im Jugendalter" in: Du bist Mutter. Abgerufen am: 20. März 2019 von Eres Mamá: eresmama.com.

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.