Das Demenz Es ist definiert als ein chronisches und / oder progressives Syndrom, das durch eine ernsthafte Verschlechterung der kognitiven Funktionen gekennzeichnet ist und signifikanter ist als das, was als Produkt des normalen Alterns angesehen wird.
Auf der kognitiven Ebene sind die meisten Funktionen betroffen (Buiza et al., 2005): Gedächtnis, Lernen, Sprache, Orientierung, Verarbeitungsgeschwindigkeit usw. Darüber hinaus tritt dieser Zustand normalerweise zusammen mit einer Verschlechterung der Kontrolle von Emotionen und Verhalten auf (World Health Organization, 2015)..
Alle diese Veränderungen in den Anfangsstadien können auf milde Weise auftreten, fast ohne nennenswerte Beschwerden zu verursachen. Sie sind jedoch progressiv, gehen in einen gemäßigten und schließlich ernsten Zustand über und beeinträchtigen daher das tägliche Leben der Person, die darunter leidet..
Demenz ist weltweit eine der Hauptursachen für Abhängigkeit und Behinderung älterer Menschen (Weltgesundheitsorganisation, 2015). Sowohl die kognitiven als auch die Verhaltenssymptome von Demenz können beim Patienten und seiner Pflegeperson Leiden verursachen und Funktionsstörungen verschlimmern (Orzalán-Rodríguez, 2012)..
Demenz ist das Produkt von Erkrankungen, die zu Verletzungen und Schädigungen des Gehirns führen, wie z. B. Alzheimer oder Schlaganfall. Im Allgemeinen ist Alzheimer die häufigste Ursache für Demenz (Alzheimer-Gesellschaft, 2013).
Andererseits hängen der klinische Verlauf und die Symptome einer kognitiven Beeinträchtigung sowohl von den betroffenen Bereichen, der primären Pathologie als auch von persönlichen, Schutz- oder Risikovariablen ab (Alzheimer Society, 2013)..
Artikelverzeichnis
Demenz ist keine isolierte Erkrankung. Diese Pathologie ist gekennzeichnet durch die Darstellung einer Reihe von Symptomen, die das Gedächtnis, das Denken und / oder die sozialen Fähigkeiten beeinflussen und so schwerwiegend sind, dass sie das tägliche Leben der Person erheblich beeinträchtigen (Mayo Clinic, 2014)..
Demenz zeigt Veränderungen in mindestens zwei Gehirnfunktionen: Gedächtnisverlust, Beeinträchtigung des Urteilsvermögens oder der Sprache; Schwierigkeiten bei der Durchführung von Routinetätigkeiten wie dem Bezahlen von Rechnungen oder dem Verlust an vertrauten Orten (Mayo Clinic, 2014).
Obwohl es den Anschein haben mag, dass Gedächtnisstörungen das charakteristischste Merkmal von Demenz sind, weist ein isolierter Gedächtnisverlust nicht eindeutig darauf hin, dass es sich um einen Demenzprozess handelt.
Es gibt viele andere Pathologien, die einen gewissen Grad an Gedächtnisverlust beinhalten. Darüber hinaus haben verschiedene Untersuchungen unterschiedliche Gedächtnisveränderungen mit dem Altern in Verbindung gebracht (Mayo Clinic, 2014)..
Menschen mit Demenz haben eine beeinträchtigte intellektuelle Funktion, die sowohl ihre persönlichen und beruflichen Aktivitäten als auch ihre normalen sozialen Beziehungen beeinträchtigt (Nationales Institut für neurologische Störungen und Schlaganfall, 2015)..
Mit fortschreitender Pathologie verlieren sie die Fähigkeit, Probleme zu lösen, Maßnahmen zu planen und emotionale Kontrolle zu behalten. Veränderungen der Persönlichkeits- und Verhaltensprobleme treten häufig in den schwerwiegendsten Stadien auf - Wahnvorstellungen, Halluzinationen, Unruhe, Aggressivität usw. - (Nationales Institut für neurologische Störungen und Schlaganfall, 2015).
Schätzungen zufolge sind weltweit mehr als 47 Millionen Menschen von Demenz betroffen, von denen 58% in Ländern mit niedrigem oder mittlerem Einkommen leben. Es wurde festgestellt, dass jedes neue Jahr rund 7,7 Millionen neue Fälle registriert werden (Weltgesundheitsorganisation, 2015)..
Im Allgemeinen betrifft es ältere Menschen; Demenz ist jedoch keine normale Ursache für das Altern. Es wurde geschätzt, dass zwischen 5 und 8% der Menschen ab 60 Jahren zu einem bestimmten Zeitpunkt an Demenz leiden (Weltgesundheitsorganisation, 2015)..
Jede Person ist einzigartig und anders, so dass sie die Symptome und Anzeichen von Demenz auf spezifische Weise erleben kann (Alzheimer-Gesellschaft, 2013)..
Andererseits tragen sowohl das Stadium des Fortschritts als auch die Art der Krankheit, die den Demenzprozess verursacht, zur interindividuellen Vielfalt der Symptome bei..
Wie wir bereits betont haben, ist Demenz eine fortschreitende Pathologie, daher sind die Symptome normalerweise in drei Stadien unterteilt (Weltgesundheitsorganisation, 2015):
Die Symptome sind mild oder unbedeutend. Sie neigen dazu, von der Person und denen, die ihnen nahe stehen, unbemerkt zu bleiben, hauptsächlich weil sie keine große Veränderung ihres täglichen Funktionierens mit sich bringen. Einige der häufigsten Symptome dieser Phase sind (Weltgesundheitsorganisation, 2015):
Abhängig vom zeitlichen Verlauf der Demenz zeigen sich die Symptome deutlicher, was zu einer stärkeren Beeinträchtigung des intellektuellen und sozialen Funktionierens der Person führt. Die charakteristischsten Symptome dieser Phase sind (Weltgesundheitsorganisation, 2015):
Die letzten Stadien der Demenz sind grundsätzlich durch die ernsthafte Abhängigkeit der Person gekennzeichnet. Die kognitiven Symptome und körperlichen Behinderungen sind mehr als offensichtlich. Einige der häufigsten Symptome dieser Phase sind (Weltgesundheitsorganisation, 2015):
Zusammenfassend können bei kognitiven Funktionen Symptome in folgenden Bereichen auftreten (Alzheimer-Gesellschaft, 2013):
Darüber hinaus treten auf Verhaltens- und emotionaler Ebene einige oder mehr der folgenden Anzeichen und Symptome auf (Mayo Clinic, 2014):
Andererseits können im Endstadium verschiedene körperliche Symptome auftreten: Muskelschwäche oder Gewichtsverlust (Alzheimer Society, 2013).
Es gibt verschiedene klinische Klassifikationen, die versuchen, verschiedene Phasen oder Stadien des Fortschreitens von Demenz und kognitiver Verschlechterung zu etablieren.
Die Bestimmung und Definition des Stadiums, in dem sich die Person befindet, hilft Fachleuten, die am meisten empfohlene therapeutische Intervention und die zukünftige Prognose des Patienten zu bestimmen.
Eine der am häufigsten verwendeten Skalen zur Lokalisierung der Symptome des Patienten in einer der Phasen der Demenz ist die globale Verschlechterungsskala zur Bewertung der primären degenerativen Demenz -GDS- (Dementia Care Central, 2016):
Die Person hat eine normale intellektuelle Funktion. Es gibt keine Beeinträchtigung des Gedächtnisses oder einer anderen kognitiven Funktion. Zu diesem Zeitpunkt wird die allgemeine Bevölkerung einbezogen (Dementia Care Central, 2016)..
Typischerweise verbunden mit alltäglicher Vergesslichkeit im Zusammenhang mit normalem Altern. Es gibt keine offensichtlichen Symptome. Es wird keine Demenzdiagnose gestellt (Dementia Care Central, 2016).
Speicherfehler, Konzentrationsschwierigkeiten oder eine verminderte Effizienz bei der Ausführung verschiedener Aufgaben treten auf. Normalerweise werden diese Defizite mit anderen Strategien ausgeglichen. Die Symptome können stabil bleiben oder zu schwereren Phasen führen. Es wird keine Demenzdiagnose gestellt (Dementia Care Central, 2016).
Konzentrationsschwierigkeiten, Probleme beim Erinnern an aktuelle Ereignisse oder das Ausführen von Routineaufgaben treten auf. Es treten verschiedene Episoden zeitlicher und / oder räumlicher Desorientierung auf. Bei vielen Menschen sind sich diese Defizite bewusst. Eine Diagnose von Demenz im Frühstadium (Demenzversorgung zentral, 2016).
Menschen in diesem Stadium haben schwere Gedächtnisdefizite und benötigen Unterstützung, um Aktivitäten wie Anziehen, Baden oder Zubereiten von Essen abzuschließen. Die zeitliche und räumliche Desorientierung ist offensichtlicher. Eine Diagnose von Demenz im Zwischenstadium.
In dieser Phase sind die Betroffenen in einer ernsthaften Abhängigkeit. Sie erinnern sich nicht an Namen von Verwandten und Ereignissen. In vielen Fällen können sich manche Menschen nur an Ereignisse aus den frühen Stadien ihres Lebens erinnern. Sie haben erhebliche Verhaltens- und Persönlichkeitsprobleme. Es wird aus einer Diagnose von gemacht Demenz im Zwischenstadium (Demenzversorgung zentral, 2016).
In dieser Phase verlieren sie normalerweise die Kommunikationsfähigkeit und die funktionale Abhängigkeit ist vollständig. Eine Diagnose von fortgeschrittene Demenz (Demenzversorgung zentral, 2016).
Es wurden mehrere Ursachen und Faktoren im Zusammenhang mit Demenz identifiziert. Epidemiologische Studien haben gezeigt, dass die Alzheimer-Krankheit die häufigste Form der Demenz ist und zwischen 60 und 70% der Fälle ausmacht (Weltgesundheitsorganisation, 2015)..
Andere häufige Pathologien sind: vaskuläre Demenz, Lewy-Körper-Demenz oder zerebrovaskuläre Unfälle (World Health Organization, 2015).
Diese Krankheit ist die häufigste Ursache für Demenz bei Menschen über 65 Jahren. Trotzdem gibt es Fälle einer frühen Präsentation aufgrund genetischer Faktoren.
Eine spezifische Ursache der Alzheimer-Krankheit wurde nicht bestimmt; Das Auftreten von Demenzsymptomen hängt jedoch mit dem erhöhten Vorhandensein von Beta-Amyloid und Tau-Protein zusammen.
Normalerweise hat Alzheimer einen klinischen Verlauf von ungefähr 10 Jahren, so dass die kognitiven Fähigkeiten zunehmend verringert werden (Mayo Clinic, 2014)..
Gefäßdemenz ist die zweithäufigste Ursache für Demenz und tritt als Folge des Vorhandenseins von Hirnschäden aufgrund eines zerebrovaskulären Faktors (Schlaganfall, verminderte Durchblutung usw.) auf. Symptome treten oft plötzlich auf (Mayo Clinic, 2014).
Es tritt in etwa 10% der Demenzfälle auf. Es tritt als Folge der Bildung von Massen von Lewi-Körpern in verschiedenen Hirnregionen auf.
Der klinische Verlauf ähnelt dem der Alzheimer-Krankheit, weist jedoch einige charakteristische Merkmale auf: Schwankungen zwischen Verwirrung und Klarheit, Zittern oder Starrheit unter anderem (Mayo Clinic, 2014).
Es ist die häufigste Art von Demenz in jüngeren Jahren. Es tritt als Folge der Degeneration von Nervenzellen in frontalen und temporalen Bereichen auf. Symptome können Persönlichkeits-, Verhaltens- und Sprachstörungen sein (Mayo Clinic, 2014).
Die Weltgesundheitsorganisation (2015) gibt an, dass es derzeit keine spezifische Behandlung für Demenz oder eine Umkehrung ihrer fortschreitenden Entwicklung gibt.
Trotzdem gibt es verschiedene therapeutische Interventionen, die sowohl auf symptomatischer Ebene als auch in Bezug auf die Lebensqualität für den Patienten und seine Pflegekräfte Vorteile bringen können (World Health Organization, 2015)..
Die neuropsychologische Intervention mit der Anwendung kognitiver Trainingsprogramme ist eine der vorteilhaftesten Optionen für die Aufrechterhaltung der verbleibenden kognitiven Funktionen, die Kontrolle des klinischen Fortschritts und die Entwicklung von Kompensationsstrategien für die ersten Defizite und Symptome..
Alle gesundheitlichen und psychologischen Interventionen, die mit Menschen mit Demenz durchgeführt werden, müssen sich an folgenden Punkten orientieren (Weltgesundheitsorganisation, 2015):
Demenz ist eine fortschreitende und stark behindernde Erkrankung. Obwohl sie in den frühen Stadien im Verlauf ihrer Entwicklung möglicherweise unbemerkt bleiben, können Anzeichen auftreten, die die Lebensqualität von Menschen, die darunter leiden, erheblich verändern..
Verschiedene Studien sagen voraus, dass die Zahl der Demenzkranken im Jahr 2030 bei 73,6 Millionen und im Jahr 2050 bei rund 135,5 Millionen liegen wird (Weltgesundheitsorganisation, 2015)..
Diese Zahlen deuten darauf hin, dass wir mit einer der Hauptkrankheiten des 21. Jahrhunderts konfrontiert sind. Daher ist es wichtig, dass die experimentelle und klinische Forschung die Kenntnis ihrer biologischen Grundlagen, Ursachen und Behandlungen vorantreibt..
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.