Von Caudillos bis zur Entstehung der PNR Ursachen, Folgen

4036
Alexander Pearson
Von Caudillos bis zur Entstehung der PNR Ursachen, Folgen

Die historische Bühne von den Caudillos bis zur Entstehung des PNR In Mexiko ist es Teil der sogenannten mexikanischen Revolution, die in den Jahren 1910 und 1920 stattfand, obwohl einige Historiker sie bis Ende 1940 platzierten. Dies beendete eine Diktatur von mehr als 30 Jahren und erleichterte die Errichtung eine konstitutionelle Republik.

Ein Caudillo ist definiert als ein starker Anführer, der militärische Truppen oder zivile Bewegungen mit großer Strenge befehligt, ohne in irgendeiner Weise gegenteilige Meinungen zu akzeptieren.

Díaz, Villa und Huerta, Charaktere der mexikanischen Revolution

Unter dieser Charakterisierung wird eine wichtige Gruppe mexikanischer Führer beschrieben, die während dieser revolutionären Bewegung eine herausragende Leistung erbracht haben .

Diese Caudillos waren Protagonisten bewaffneter Kämpfe gegen ihre politischen Feinde. Sie bekräftigten, dass ihre Hauptmotivation darin bestehe, die Lebensbedingungen der Menschen (insbesondere der Ureinwohner) zu verbessern..

Seine kriegerischen Aktionen brachten die Republik näher, die mit der Gründung der Nationalen Revolutionären Partei begann..

Von der Phase der Caudillos bis zur Entstehung des PNR sind die bekanntesten Namen Emiliano Zapata (1879-1919) und Francisco Villa (1878-1923), die im Süden bzw. Norden des Landes Kämpfe entwickelten..

Herausragend sind auch Venustiano Carranza (1859-1920) und Álvaro Obregón (1880-1928), der letzte Caudillo vor der republikanischen Ära..

Artikelverzeichnis

  • 1 Ursachen
    • 1.1 Wirtschaft
    • 1.2 Soziales
    • 1.3 Richtlinien
  • 2 Folgen
    • 2.1 Wirtschaft
    • 2.2 Soziales
    • 2.3 Richtlinien
  • 3 Referenzen

Ursachen

Die Ursachen, die den Übergang der Caudillos zur Entstehung des PNR auslösten, waren dieselben, die die mexikanische Revolution auslösten. Wirtschaftliche, soziale und politische Ursachen können unterschieden werden.

Wirtschaftlich

Die Regierung von Porfirio Díaz, dem Herrscher, der mehr als 30 Jahre lang das Schicksal Mexikos regierte, war eine Regierung mit einem ausgeprägten kapitalistischen Stil. Eine seiner grundlegenden Eigenschaften war, dass es den Klassen, die am meisten hatten, übermäßige Privilegien einräumte. Folglich wurden während seiner Amtszeit die Reichen reicher und die Armen ärmer..

Andererseits wurden im Rahmen einer Politik zur Öffnung des Landes für ausländisches Kapital die Ländereien der Bauern an ausländische Unternehmen übergeben..

So operierten Länder wie die Vereinigten Staaten, Frankreich, England, Spanien und Deutschland unter der Konzessionszahl große Teile mexikanischer Länder..

Auf diese Weise blieben 80% des Ackerlandes in den Händen der latifundistischen Minderheiten. Die Bauern wurden Arbeiter in diesen Ländern, die einst ihnen oder ihren Verwandten gehörten.

Auf der anderen Seite waren einige der Konzessionsunternehmen völlig unabhängig vom Land. Aus diesem Grund arbeiteten sie sie durch Administratoren, von denen die meisten Ausländer waren..

Aufgrund der ständigen Misshandlung durch die von den Eigentümern der Unternehmen ernannten Administratoren wurde die Situation für die Bauern (die überwiegende Mehrheit der mexikanischen Indianer) nicht mehr tragbar..

Darüber hinaus ging das Land aufgrund unangemessener Anbaupraktiken und seiner ausschließlichen Politik der Gewinnmaximierung zurück..

Sozial

Der soziale Faktor war in der Phase der Caudillos bis zur Entstehung des PNR entscheidend. Als die mexikanische Revolution ausbrach, gab es eine große Ausbeutung der arbeitenden Bevölkerung. In Ermangelung von Gesetzen zum Schutz ihrer Rechte war es ständigen Verstößen ausgesetzt.

Unter anderem mussten Arbeiter und Bauern bis zu 12 Stunden am Tag (und manchmal auch mehr) arbeiten. Es gab auch keinen Mindestlohn, so dass sie nach Ermessen der Arbeitgeber bezahlt wurden. Und sie wurden diskriminiert, da die besten Positionen von Ausländern besetzt wurden.

Ebenso war die soziale Skala durch eine ausgeprägte Ungleichheit gekennzeichnet. In der unteren Schicht befanden sich Arbeiter und Bauern.

An der Spitze standen inzwischen Geschäftsleute, Geistliche und Politiker. Alle Vorteile wurden von den hochrangigen Klassen genossen und die anderen waren einem unmenschlichen Zustand der Knechtschaft ausgesetzt..

Richtlinien

Die Politik von Porfirio Díaz war eine der Ursachen für die Entwicklung des Prozesses, der Mexiko von den Caudillos zur Entstehung des PNR führte. Díaz übernahm 1876 die Macht und hielt sie mehr als 30 Jahre lang. Im Laufe seines Regimes wurde er aufgrund von Wahlbetrug etwa sieben Mal wiedergewählt.

Um ohne Widerstand jeglicher Art zu regieren, sammelte Díaz alle Macht in seinen Händen. Die überwiegende Mehrheit der Mexikaner, die die bescheidensten Sektoren waren, war mit ihrer Regierung wegen der Krise, die sie in das Land gebracht hatte, unzufrieden. Mit Zustimmung des Präsidenten hatten nur wenige Privilegierte den Reichtum Mexikos erobert.

Díaz hatte sich vorgenommen, Mexiko in ein industrielles und modernisiertes Land zu verwandeln. Gleichzeitig war sie damit beschäftigt, eine kapitalistische Gesellschaft wie die ihrer nördlichen Nachbarn zu fördern. Zu diesem Zweck begann er mit dem Bau von Fabriken, Dämmen und Straßen, für die er ausländisches Kapital suchte..

Ebenso entwickelte Díaz eine intensive Kampagne, um die Bürger einzuschüchtern und die Unterwerfung der Bevölkerung zu gewährleisten. In ähnlicher Weise litten einige bürgerliche Freiheiten - wie die Pressefreiheit - unter Einschränkungen. Die politische Unterdrückung war jedoch am stärksten in den Gesetzen zu spüren, die während seiner Amtszeit erlassen wurden..

Insbesondere ein Gesetz, das die Bauern ihres Landes beraubte, löste weit verbreitete Unruhen aus. Von dort aus begannen sie eine Bewegung, die für eine Agrarreform kämpfte, die das Land ihren rechtmäßigen Eigentümern zurückgeben würde..

Diese angespannte Situation endete am 20. November 1910 mit einem Aufruf an die Waffen, Díaz abzusetzen.

Folgen

Wirtschaftlich

Unter den wirtschaftlichen Konsequenzen nach dem Übergang der Caudillos zur Entstehung des PNR kann die Anerkennung des indigenen Rechts auf die Nutzung des angestammten Landes erwähnt werden. Ebenso wurde das Recht des Staates, Land für Zwecke der Agrarreform zu enteignen, formalisiert..

Diese Maßnahmen führten nicht zu einer sofortigen Rückgabe ihres Landes an die Bauern. Tatsächlich werden in Mexiko auch in der heutigen Zeit Proteste der Bevölkerung ausgelöst, in denen Land beansprucht wird, das noch lange nach Inkrafttreten des Gesetzes nicht an ihre rechtmäßigen Eigentümer zurückgegeben wurde..

Sozial

Nach dem Übergang der Caudillos zur Entstehung des PNR begann die Bevölkerung, Arbeitsrechte wie den Mindestlohn und eine Reduzierung des Arbeitstages auf acht Stunden pro Tag zu haben. Arbeiter organisierten und legalisierten Gewerkschaften.

Infolge der Steigerung ihrer Gewinne begann sich die Arbeitermasse einer besseren sozialen Verfassung zu erfreuen. Die Inanspruchnahme von Sozialleistungen begann in Segmenten des unteren Teils der Skala. Darüber hinaus wurde ein nationales Bildungssystem konsolidiert.

Richtlinien

Der Übergang der Caudillos zur Entstehung des PNR ermöglichte die Verkündung der Verfassung von 1917. Dies sah die Trennung von Kirche und Staat, das staatliche Eigentum am Untergrund und den Besitz von Land durch kommunale Gruppen vor. Außerdem wurde das Recht der Arbeitnehmer auf Organisation und das Streikrecht verankert..

In einem anderen Sinne war die Schwächung des Caudillismo eine weitere Errungenschaft der Entwicklung der Caudillos zur Entstehung des PNR.

Mit der Gründung dieser Partei wurde eine neue politische Plattform geschaffen. Daran konnten sich die Führer und Ex-Kombattanten der mexikanischen Revolution beteiligen und ihre Ideen präsentieren.

Nach und nach ermöglichte der PNR die Ersetzung des persönlichen Caudillismo durch Institutionalismus. Von diesem Moment an wurde der Weg der Institutionalität zum republikanischen Staat bis auf einige Einzelfälle von allen respektiert.  

Verweise

  1. Holzwolle. (2014, 20. November). Daten, Charaktere und Dokumente der mexikanischen Revolution. Entnommen aus excelsior.com.mx.
  2. Encyclopædia Britannica, inc. (2018, 2. Januar). Mexikanische Revolution. Entnommen aus britannica.com.
  3. PBS-Lernmedien. (s / w). Mexikanische Revolution. Entnommen aus pbs.org.
  4. Universität von Kalifornien. (s / w). Die mexikanische Revolution. Entnommen aus ocf.berkeley.edu.
  5. Kongressbibliothek. (s / w). Die mexikanische Revolution und die Vereinigten Staaten in den Sammlungen der Library of Congress. Das Ende der Revolution und ihre Folgen Aus loc.gov.
  6. Historiker. (s / w). Mexikanische Revolution (1910). Entnommen aus historiando.org.

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.