Das abgeleitete Mengen Sie sind diejenigen, deren Einheiten eine Funktion der vorhandenen für die Grundgrößen sind. Die in diesen Mengen verwendeten Einheiten entsprechen denen, die vom International System of Units (IU) empfohlen werden..
Somit werden die abgeleiteten physikalischen Größen als Funktion der Grundgrößen ausgedrückt: Länge (m), Zeit (en), Masse (kg), Intensität des elektrischen Stroms (A), Temperatur (K), Substanzmenge (mol) und Lichtstärke (cd); alle nach den Bestimmungen des Internationalen Einheitensystems.
Unter den abgeleiteten Größen haben wir die folgenden: Oberfläche, Volumen, Dichte, Kraft, Beschleunigung, Geschwindigkeit, Arbeit, Konzentration, Viskosität, Druck usw..
Im Gegensatz zu Grundgrößen helfen Ableitungen nicht nur, die Variablen eines physikalischen Systems zu quantifizieren, sondern auch zu beschreiben und zu klassifizieren. Mit diesen wird eine spezifischere Beschreibung der Körper während einer Handlung oder eines physikalischen Phänomens erhalten.
In Bezug auf die Chemie sind alle Einheiten der Molkonzentrationen (Osmolarität, Molarität und Molalität) ebenfalls abgeleitete Größen, da sie vom Mol, einer Grundgröße, und vom Volumen, einer abgeleiteten Größe, abhängen..
Einheit (SI) und abhängig von der Einheit der Grundgröße Länge: mzwei.
Die Fläche eines Quadrats wird durch Quadrieren der Länge einer Seite in Metern (m) erhalten. Das gleiche geschieht mit der Oberfläche eines Dreiecks, eines Kreises, einer Raute usw. Alle sind in m ausgedrücktzwei. Es ist eine umfangreiche Schriftgröße.
Einheit (SI) und je nach Einheit der Grundgröße Länge: m3.
Das Volumen eines Würfels wird erhalten, indem die Länge einer Seite in Metern (m) gewürfelt wird. Das Volumen eines Zylinders, einer Kugel, eines Kegels usw. wird in m ausgedrückt3. Es ist eine umfangreiche Schriftgröße.
Einheit (SI) und als Funktion von Einheiten grundlegender Größe: kgm-3
Sie wird berechnet, indem die Masse eines Körpers durch das Volumen geteilt wird, das der Körper einnimmt. Die Dichte wird üblicherweise in Gramm / Kubikzentimeter (g / cm) ausgedrückt3). Die Dichte ist eine intensive Typeneigenschaft.
Einheit (SI) und in Abhängigkeit von den Einheiten grundlegender Größe: ms-1
Die Geschwindigkeit ist der zurückgelegte Raum (m) in einer Zeiteinheit (en). Sie wird berechnet, indem der von einem Mobiltelefon zurückgelegte Raum durch die Zeit dividiert wird, die für diese Reise benötigt wird. Geschwindigkeit ist eine Eigenschaft des intensiven Typs.
Einheit (SI) und in Abhängigkeit von den Einheiten grundlegender Größe: ms-zwei
Beschleunigung ist die Zunahme oder Abnahme, die die Geschwindigkeit eines Mobiltelefons in einer Sekunde erfährt. Beschleunigung ist eine Eigenschaft des intensiven Typs.
Einheit (SI): Newton. In Abhängigkeit von den Einheiten der Grundgröße: kg · m · s-zwei
Es ist eine Aktion, die auf einen Körper mit einer Masse von 1 Kilogramm ausgeübt wird, um ihn aus der Ruhe zu bringen, anzuhalten oder seine Geschwindigkeit in 1 Sekunde zu ändern. Die Kraft ist gleich dem Produkt der Masse des Mobiltelefons durch den Wert der Beschleunigung, die es erfährt. Kraft ist je nach Masse eine umfangreiche Eigenschaft.
Einheit (SI): Juli. In Abhängigkeit von den Einheiten der Grundgröße: kgmzweiS.-zwei
Arbeit ist die Energie, die eine Kraft entwickeln muss, um einen Körper mit einer Masse von 1 Kilogramm und einer Entfernung von 1 Meter zu transportieren. Arbeit ist das Produkt der Kraft, die durch die durch die Wirkung dieser Kraft zurückgelegte Strecke ausgeübt wird. Dies ist eine umfangreiche Typeneigenschaft.
Einheit (SI): Watt (w = Joule / s). In Abhängigkeit von den Einheiten der Grundgröße: kgmzweiS.-3
Ein Watt (w) wird als die Leistung ausgedrückt, die eine Energie von einem Joule pro Sekunde liefern oder erzeugen kann. Drücken Sie die Energieerzeugungsrate pro Zeiteinheit aus.
Einheit (SI): Pascal (Pa). Pa = N / mzwei. In Abhängigkeit von den Einheiten der Grundgröße: kgm-1S.-zwei
Druck ist die Kraft, die eine Flüssigkeit oder ein Gas pro Flächeneinheit des Behälters ausübt, in dem es sich befindet. Bei gleicher Kraft ist der Druck, dem diese Oberfläche ausgesetzt ist, umso geringer, je größer die Oberfläche des Behälters ist.
Einheit (SI) und als Funktion der Einheiten grundlegender Größe: m3S.-1
Es ist das Flüssigkeitsvolumen, das pro Zeiteinheit (Sekunde) durch einen Querschnitt eines zylindrischen Rohrs fließt..
Einheit (SI): Coulomb. In Abhängigkeit von den Einheiten grundlegender Größe: A s (A = Ampere).
Ein Coulomb ist definiert als die Ladungsmenge, die von einem elektrischen Strom mit einer Intensität von einem Ampere in einer Sekunde getragen wird..
Einheit (SI): Ohm (Ω). In Abhängigkeit von den Einheiten der Grundgröße: kgmzweiS.-zwei·ZU-zwei.
Ein Ohm ist der elektrische Widerstand, der zwischen zwei Punkten eines Leiters gemessen wird. Wenn zwischen diesen Punkten eine Spannungsdifferenz von 1 Volt besteht, entsteht ein elektrischer Strom mit einer Intensität von 1 Ampere.
R = V / I.
Wobei R der Widerstand, V die Spannungsdifferenz und I die Stromstärke ist.
Einheit (SI): Volt (V). In Abhängigkeit von den Einheiten der Grundgröße: kgmzwei·ZU-1S.-3
Das Volt ist die Potentialdifferenz zwischen zwei Punkten eines Leiters, die eine Arbeit von einem Joule erfordert, um eine Ladung von 1 Coulomb zwischen diesen Punkten zu transportieren.
Einheit (SI): wm-zweiK.-1. In Abhängigkeit von den Einheiten grundlegender Größe: mzweiKg s-3
Die Wärmeleitfähigkeit ist definiert als die Übertragung von Wärme durch ein Material, wenn der Temperaturunterschied zwischen den betrachteten Oberflächen ein Kelvin in Zeit- und Einheitsoberflächen beträgt.
Einheit (SI): JK-1. In Abhängigkeit von den Einheiten der Grundgröße: kg · m · s-zweiK.-1
Die Wärmekapazität (C) ist die Energie, die erforderlich ist, um die Temperatur einer bestimmten Substanz um ein Grad Celsius oder Kelvin zu erhöhen.
Einheit (SI): Hertz, Hertz (Hz). In Abhängigkeit von den Einheiten grundlegender Größe: s-1
Ein Hertz repräsentiert die Anzahl der Schwingungen in einer wellenartigen Bewegung in einem Zeitraum von einer Sekunde. Sie kann auch als Anzahl der Zyklen pro Sekunde definiert werden.
In Einheit (SI) und in Einheiten der Grundgröße: s
Es ist die Zeit zwischen äquivalenten Punkten zweier aufeinanderfolgender Wellen.
Periode (T) = 1 / f
Wobei f die Frequenz der Wellenbewegung ist.
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.