Was sind die häufigsten psychischen Erkrankungen?

1531
Egbert Haynes
Was sind die häufigsten psychischen Erkrankungen?

Im Gegensatz zu dem, was wir vielleicht denken, stehen psychische Erkrankungen als die am weitesten verbreiteten Krankheiten in Ländern der Ersten Welt im Vordergrund. In diesem Artikel überprüfen wir, welche am häufigsten sind

Die 5 häufigsten psychischen Erkrankungen

Depression

Depression ist eine der sogenannten Stimmungsschwankungen und im Laufe der Jahre hat sich seine Verbreitung in der Bevölkerung ausgebreitet.

Das Hauptmerkmal der schwere Depression Es ist eine sehr tiefe und anhaltende Traurigkeit. Es hat verschiedene Symptome, darunter Konzentrationsschwäche, Appetitstörungen, Müdigkeit sowie negative Gedanken und Selbstmord. Das Dysthymie ist eine Variante der Depression, bei der die Symptome nicht so schwerwiegend sind, aber dennoch länger anhalten.

Angst

Angst ist eines der häufigsten Symptome bei einer Vielzahl von psychischen Störungen. Angst kann nicht nur als Symptom für andere Störungen wirken, sondern auch zu einer Störung an sich werden, wenn wir darüber sprechen Generalisierte Angst. Innerhalb der Gruppe der Angststörungen finden wir auch die Zwangsstörung (allgemein bekannt als TOC) und die Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS).

Angst ist eine der Spezialitäten, die in der Psicopartner-Klinik, spezialisierten Psychologen in Ciudad Lineal und Arturo Soria in Madrid behandelt werden.

Phobien

Phobie ist definiert als die irrationale Angst vor etwas. In diesem Sinne gibt es so viele Phobien wie Ängste, die man lernen kann. Wenn wir jedoch die evolutionäre Komponente hinzufügen, ist es möglich, eine Reihe weit verbreiteter Phobien im Zusammenhang mit dem Überleben zu entdecken.

Auf diese Weise kann die Phobien bestimmter Tiere (Schlangen, Spinnen), die Höhenphobie, die Phobie des öffentlichen Sprechens oder die Sozial-Phobie. 

Schlafstörungen

Schlaf ist überlebensnotwendig, da er ein Grundbedürfnis ist, das wir alle haben. Dank des Schlafes können wir die verschiedenen physischen und psychischen Funktionen wiederherstellen, die für ein ordnungsgemäßes Funktionieren erforderlich sind.

Wir sprechen von Schlafstörungen, wenn sich das Schlaf-Wach-Muster ändert, was die ordnungsgemäße körperliche und geistige Funktionsweise der Person beeinträchtigen kann.

Das Schlaflosigkeit Es ist wahrscheinlich die häufigste und am weitesten verbreitete Schlafstörung, von der bis zu 25% der Bevölkerung betroffen sind. In vielen Fällen ist ein Schlaflosigkeitsproblem ein Symptom für eine andere psychische Störung wie Depression oder Angst..

Essstörung

Essstörungen (oder Essstörungen) sind aufgrund der direkten Auswirkungen, die sie auf die Gesundheit der Betroffenen haben können, besonders gefährlich. In diesem Sinne sind die häufigsten Essstörungen Bulimie und der Magersucht.

Das Essstörung oder der nächtliches Esssyndrom sind seltener, aber auch bei Essstörungen enthalten.

Schizophrenie

Das Schizophrenie Es ist eine noch sehr unbekannte Krankheit, die normalerweise bei Menschen zwischen 16 und 30 Jahren auftritt und nicht nach Geschlecht unterscheidet. Eines der charakteristischsten Symptome von Menschen, die an dieser Krankheit leiden, ist das Hören von Stimmen, die nur sie selbst hören können.


Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.