Asien ist der bevölkerungsreichste Kontinent der Welt und es ist auch das umfangreichste. Die 4,5 Milliarden Einwohner des asiatischen Kontinents machen heute 60% der Weltbevölkerung aus.
Es ist auch der größte Kontinent mit 44,9 Millionen Quadratkilometern. Es ist untrennbar mit Europa verbunden und bildet Eurasien, wird aber aus kulturellen und historischen Gründen als separater Kontinent betrachtet..
Die durchschnittliche Bevölkerungsdichte beträgt 92,6 Einwohner pro Quadratkilometer. Diese Daten variieren je nach geografischem Gebiet. An den Ufern des Chinesischen Meeres und auf der Halbinsel Hindustani steigt diese Dichte auf 1.000 Einwohner pro km..
Asien ist der bevölkerungsreichste Kontinent, da es die beiden bevölkerungsreichsten Länder der Welt umfasst. Es hat auch andere, die in den Top Ten sind.
China ist das Land mit der größten Bevölkerung der Welt mit fast 1,4 Milliarden Einwohnern und einer Dichte von 144 Einwohnern pro km².
Aufgrund seines BIP (Bruttoinlandsprodukt) ist es die weltweit führende Wirtschaftsmacht. Es ist auch der weltweit führende Exporteur und Importeur von Waren sowie die führende Industriemacht.
Es ist das zweitbevölkerungsreichste Land mit 1211 Millionen Einwohnern und einer Bevölkerungsdichte von 386 Einwohnern pro km².
Das Bevölkerungswachstum in Indien ist höher als in China (17 Millionen Geburten pro Jahr), so dass geschätzt wird, dass es in den nächsten zehn Jahren überschritten wird.
Nach britischer Kontrolle erbte Indien extreme Armut, aber auch einen parlamentarischen Staat. Indien gilt als die größte Demokratie der Welt.
Es ist das dritthäufigste bewohnte Land in Asien und das vierte in der Welt. Die Bevölkerung beträgt 268 Millionen Einwohner mit einer Dichte von 136 Einwohnern pro km².
Indonesien besteht aus 17.508 Inseln. Trotz seiner großen Bevölkerung hat es viel unbewohntes Gebiet.
Es ist eines der artenreichsten Länder der Welt und steht auf der Liste der megadiversen Länder. Obwohl es reichlich natürliche Ressourcen hat, ist seine Bevölkerung meist arm.
Mit 212 Millionen Einwohnern und einer Bevölkerungsdichte von 254 Einwohnern pro km² ist es das sechstbevölkerungsreichste Land der Welt.
Pakistan war ursprünglich eine britische Herrschaft, bis es 1956 in eine islamische Republik umgewandelt wurde.
1971 wurde es durch einen Bürgerkrieg geteilt, und der Staat, der sich von Pakistan trennte, wurde in Volksrepublik Bangladesch umbenannt. Das Land ist derzeit mit Problemen wie Terrorismus, Armut und Analphabetismus konfrontiert.
Es ist das achte bevölkerungsreichste Land der Welt mit 157 Millionen Einwohnern und einer Dichte von 1.053 pro km2.
Nach der Unabhängigkeit im Jahr 1971 war das Land in weit verbreitete Armut, Hungersnöte und Naturkatastrophen verwickelt. 1991, mit der Errichtung der Demokratie, stürzte sie in einen langsamen wirtschaftlichen Fortschritt.
Es ist das neuntgrößte Land der Welt mit 144 Millionen Einwohnern und einer Dichte von 8,6 Einwohnern pro km².
Die geringe Dichte ist auf die 17,1 Millionen km² große Oberfläche zurückzuführen, die es zum größten Land der Welt macht.
Es ist ein transkontinentales Land, da 40% seiner Oberfläche in Europa liegen und die anderen 60% ganz Nordasien besetzen.
Asien hat auch den am dichtesten besiedelten Staat der Welt. Es ist die Republik Singapur mit 8.295 Einwohnern pro km².
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.