Das Leukozytose tritt auf, wenn die Anzahl der weißen Blutkörperchen im Blut die normalen Werte überschreitet. Es ist oft das Zeichen einer Entzündungsreaktion, am häufigsten das Ergebnis einer Infektion. Es kann jedoch auch nach bestimmten parasitären Infektionen oder Knochentumoren oder nach anstrengender Belastung, Anfällen wie Epilepsie, emotionalem Stress, Schwangerschaft und Geburt, Anästhesie und Adrenalinverabreichung auftreten..
Leukozytose, definiert als eine Anzahl weißer Blutkörperchen von mehr als 11.000 pro mm3 (11 × 109 pro l) 1, wird häufig im Rahmen routinemäßiger Labortests festgestellt. Eine erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen spiegelt typischerweise die normale Reaktion des Knochenmarks auf einen infektiösen oder entzündlichen Prozess wider..
Weniger häufige, aber schwerwiegendere Ursachen sind primäre Knochenmarkstörungen. Die normale Reaktion des Knochenmarks auf Infektionen oder Entzündungen führt zu einer Zunahme der Anzahl weißer Blutkörperchen, vorwiegend polymorphkerniger Leukozyten und weniger reifer Zellformen (Verschiebung nach links)..
Eine Anzahl weißer Blutkörperchen über 25 bis 30 x 109 / l wird als Leukämoidreaktion bezeichnet. Hierbei handelt es sich um die Reaktion eines gesunden Knochenmarks auf extremen Stress, Trauma oder Infektion..
Es unterscheidet sich von Leukämie und Leukoerythroblastose, bei denen unreife weiße Blutkörperchen (akute Leukämie) oder reife, aber nicht funktionierende weiße Blutkörperchen (chronische Leukämie) im peripheren Blut gefunden werden..
Artikelverzeichnis
Leukozytose kann durch die Art der weißen Blutkörperchen, deren Anzahl zunimmt, unterteilt werden. Es gibt fünf Haupttypen von Leukozytose: Neutrophilie (die häufigste Form), Lymphozytose, Monozytose, Eosinophilie und Basophilie..
Es kann verschiedene Ursachen für Leukozytose geben:
-Akute Infektion: verursacht durch bestimmte Erreger, die eine Neutrophilie auslösen würden. Bakterielle und virale Infektionen sind nur einige der häufigsten Infektionen, die Neutrophilie verursachen. Hefeinfektionen sind ebenfalls in der Liste enthalten.
-Entzündung: Es gibt nicht infektiöse Entzündungen, die einen Anstieg der Neutrophilen auslösen würden. Diese Zustände, die eine Entzündung auslösen, sind Verbrennungen, postoperative Zustände, Autoimmunerkrankungen und ein akuter Anfall eines Myokardinfarkts, unter anderem Zustände, die erhöhte Spiegel an Neutrophilen induzieren..
-Stoffwechselprozesse: Es gibt bestimmte Zustände, die ungewöhnlich sind und Neutrophilie verursachen, wie diabetische Ketoazidose, Urämie und Präeklampsie.
-Blutung: Eine plötzliche Blutung kann den Entzündungsprozess bei der Arbeit erleichtern und so eine Neutrophilie auslösen.
-Septikämie - Dies veranlasst das Knochenmark, Neutrophile freizusetzen, um Infektionen zu bekämpfen.
-Zigarettenrauchen: Kann aufgrund der dadurch verursachten Entzündung zu einer Erhöhung der Neutrophilen im System führen.
-Stress: Sobald der Stress auftritt, steigt die Zahl der Neutrophilen an, beispielsweise in Fällen, in denen eine Person Angst hat und Anfälle hat.
-Medikamente: Die Einnahme bestimmter Medikamente scheint die Anzahl der weißen Blutkörperchen zu erhöhen, und dies sind Kortikosteroide.
-Malignität: wie ein Karzinom (Krebs), ein Sarkom usw..
Symptome können sein: Infektion - Blutung, die zu Hypotonie, Tachykardie und höchstwahrscheinlich Sepsis führt; Unterkühlung oder verminderte Körpertemperatur; Tachypnoe und Dyspnoe.
-Überweisung an einen Hämatologen - Dies ist erforderlich, um bestimmte Zustände wie Blutprobleme zu identifizieren.
-Knochenmarkaspiration: Hiermit werden hämatologische Probleme festgestellt. Eine Knochenmarkdepression kann vorhanden sein, daher ist eine Knochenmarkaspirationsprobe erforderlich.
-Eine genaue Überwachung der Blutwerte ist erforderlich, um den Fortschritt der Erkrankung zu überprüfen. Dies ist notwendig, damit der Erfolg des Behandlungsverlaufs erreicht werden kann.
-Die Aufrechterhaltung eines gesunden Lebensstils kann den Erwerb akuter Infektionen verhindern, die in hohem Maße Neutrophilie verursachen. Jährliche Grippeschutzimpfungen können auch verhindern, dass Sie Virusinfektionen bekommen. Das langsame Reduzieren oder Stoppen von schlechten Gewohnheiten, die die natürlichen Abwehrkräfte des Körpers stören können, ist eine vorbeugende Maßnahme gegen Neutrophilie.
Ursachen für nicht-neoplastische Lymphozytose sind akute Viruserkrankungen (CMV, EBV, HIV), chronische Virusinfektionen (Hepatitis A, B oder C), chronische Infektionen (Tuberkulose, Brucellose, Syphilis), Protozoeninfektionen (Toxoplasmose) und selten bakterielle Infektionen Infektionen (B. pertussis). Lymphozytose kann auch mit Arzneimittelreaktionen, Bindegewebsstörungen, Thyreotoxikose und Morbus Addison verbunden sein..
Fieber, Halsschmerzen, allgemeines Unwohlsein. Auch atypische Lymphozyten im Blut und Lymphadenopathie sind häufige Symptome einer Lymphozytose.
Um die Lymphozytose zu heilen, müssen die Menschen zuerst das zugrunde liegende Gesundheitsproblem angehen, das zu ihrer Entstehung geführt hat. Die Behandlung oder Heilung der zugrunde liegenden Ursachen der Lymphozytose kann den Bedarf des Körpers verringern, mehr Lymphozyten herzustellen, um ihn vor Krankheiten oder Infektionen zu schützen..
Monozyten werden im Knochenmark gebildet und spielen eine wichtige Rolle für die normale Funktion des Immunsystems. Entzündungsstörungen, Infektionen und bestimmte Formen von Krebs sind die häufigsten Ursachen für Monozytose..
Einige der häufigsten Arten von Infektionen, die zu dieser Erkrankung führen können, sind Tuberkulose, Syphilis und Rocky Mountain-Fleckfieber..
Autoimmunerkrankungen wie Lupus oder rheumatoide Arthritis können ebenfalls zu Monozytose führen. In ähnlicher Weise können einige Bluterkrankungen zu einer großen Anzahl von Monozyten führen..
Zu den Symptomen gehören häufig Müdigkeit, Schwäche, Fieber oder ein allgemeines Krankheitsgefühl..
Die Behandlung dieser Erkrankung umfasst die Diagnose und Behandlung der zugrunde liegenden Ursache der erhöhten Blutzelle. Fragen oder Bedenken zu einzelnen Fällen von Monozytose sollten mit einem Arzt oder einem anderen Arzt besprochen werden..
Die Verwendung von verschreibungspflichtigen Medikamenten - häufig einschließlich Antibiotika oder Steroidmedikamenten - kann manchmal das Blutbild wieder normalisieren, obwohl der Zustand bei einigen Patienten chronisch werden kann..
Die Symptome hängen von der Ursache ab, die sie hervorruft. Beispielsweise ist Eosinophilie aufgrund von Asthma durch Symptome wie Keuchen und Atemnot gekennzeichnet, während parasitäre Infektionen zu Bauchschmerzen, Durchfall, Fieber oder Husten und Hautausschlag führen können..
Medizinische Reaktionen führen normalerweise zu Hautausschlägen, und dies tritt häufig nach der Einnahme eines neuen Arzneimittels auf. Seltenere Symptome einer Eosinophilie können Gewichtsverlust, Nachtschweiß, vergrößerte Lymphknoten, andere Hautausschläge, Taubheitsgefühl und Kribbeln aufgrund von Nervenschäden sein..
Das hypereosinophile Syndrom ist eine Erkrankung, bei der keine offensichtliche Ursache für eine Eosinophilie vorliegt. Diese seltene Erkrankung kann das Herz betreffen und zu Herzversagen mit Atemnot und Schwellung des Sprunggelenks führen. Dies führt zu einer Vergrößerung von Leber und Milz, was zu einer Schwellung des Abdomens und Hautausschlägen führt..
Die Behandlung befasst sich mit der zugrunde liegenden Ursache der Erkrankung, unabhängig davon, ob es sich um eine Allergie, eine Arzneimittelreaktion oder eine parasitäre Infektion handelt. Diese Behandlungen sind im Allgemeinen wirksam und ungiftig..
Die Behandlung des hypereosinophilen Syndroms ist eine orale Kortikosteroidtherapie, die normalerweise mit Prednisolon (z. B. Deltacortril) in täglichen Einzeldosen von 30 bis 60 mg beginnt. Ist dies nicht wirksam, wird ein Chemotherapeutikum verabreicht.
In den meisten Fällen, wenn die Ursache der Eosinophilie identifiziert wird, reduziert die Behandlung die Symptome der Krankheit signifikant. Kortikosteroide, sowohl lokale (inhalative, topische) als auch systemische (orale, intramuskuläre, intravenöse), werden verwendet, um verschiedene allergische Zustände zu kontrollieren und die Anzahl der Eosinophilen zu verringern.
Beim hypereosinophilen Syndrom besteht ein hohes Risiko einer Schädigung des Herzens und anderer wichtiger Organe. In einigen Fällen kann sich auch ein Blutzelltumor entwickeln, der als T-Zell-Lymphom bekannt ist. Daher müssen die Patienten sorgfältig überwacht werden..
Die Symptome variieren je nach der zugrunde liegenden Ursache der Basophilie. Zum Beispiel verursachen myeloproliferative Neoplasien häufig eine vergrößerte Milz, was zu Bauchbeschwerden und einem Gefühl der Fülle führt..
Andererseits ist der anämische Zustand durch Schwäche, anhaltende Müdigkeit und Kopfschmerzen gekennzeichnet. Während Schilddrüsenprobleme wie Hypothyreose Verstopfung, Muskelschmerzen, unerklärliche Gewichtszunahme und Gelenksteifheit verursachen können..
Die Behandlung von Basophilie hängt hauptsächlich von ihrer Ursache ab:
Im Zusammenhang mit Allergien, Infektionen oder Schilddrüsenproblemen ist Basophilie selten ein Problem, da sie durch Einnahme der entsprechenden Medikamente behoben werden kann. Es ist jedoch eine schwerwiegende Erkrankung, wenn die Erkrankung auf Knochenmarkskrebs zurückzuführen ist..
Patienten mit akuter Leukämie haben häufig Anzeichen und Symptome eines Knochenmarkversagens wie Müdigkeit und Blässe, Fieber, Infektionen und / oder Blutungen..
Bei akuten Leukämien ist das Mark häufig mit Blastenzellen überfüllt. Diese Zellen sind durch Lichtmikroskopie nicht von Stammzellen zu unterscheiden, aber der Begriff "Explosion" impliziert einen akuten Leukämieklon..
Reife normale zelluläre Knochenmarkselemente sind vermindert oder fehlen. Periphere Leukämiezellzahlen können von Leukozytose bis Leukopenie variieren, aber Anämie und Thrombozytopenie sind häufig..
Akute Leukämien werden basierend auf der Ursprungszelle grob in zwei Klassen unterteilt: akute lymphatische Leukämie und akute nicht-lymphatische Leukämie..
Die Bezeichnung "akute myeloische Leukämie" wurde durch "akute nicht-lymphatische Leukämie" ersetzt, um das gesamte Spektrum möglicher abnormaler Zellen (undifferenziert, myeloisch, monozytisch und megakaryozytisch) angemessen zu erfassen..
Akute lymphatische Leukämie tritt am häufigsten bei Kindern unter 18 Jahren auf. Erwachsene haben häufig eine akute nicht-lymphatische Leukämie. Gelegentlich haben Patienten mit akuter lymphatischer Leukämie zu Beginn der Erkrankung eine mediastinale Masse oder eine Beteiligung des Zentralnervensystems..
Alle Patienten mit akuter Leukämie benötigen sofortige Pflege und Therapie. Weiße Blutkörperchen mit mehr als 100.000 pro mm3 (100 × 109 pro l) stellen einen medizinischen Notfall dar, da Patienten mit diesem Leukozytosegrad für Schlaganfall oder Blutung prädisponiert sind.
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.