Das Konvektionsströme Sie sind die kontinuierliche Bewegung, die die Erdplatten ständig ausführen. Obwohl sie dazu neigen, in großem Maßstab aufzutreten, gibt es Studien, die zeigen, dass es sie auch in kleinerem Maßstab gibt.
Der Planet Erde besteht aus einem Kern, dem Mantel und der Erdkruste. Der Mantel ist die Schicht, die wir zwischen dem Kern und der Kruste finden können. Die Tiefe variiert je nach dem Punkt des Planeten, an dem wir uns befinden, und kann sich von einer Tiefe von 30 km in Bezug auf die Oberfläche bis zu 2.900 km erstrecken.
Der Mantel unterscheidet sich vom Kern und der Kruste durch ein mechanisches Verhalten. Es besteht aus einem festen viskosen Material. Aufgrund des hohen Drucks, dem es ausgesetzt ist, befindet es sich in einem viskosen Zustand.
Die Manteltemperaturen können zwischen 600 ° C und 3.500 ° C liegen. Es hat kältere Temperaturen, je näher es an der Oberfläche ist, und höhere Temperaturen, je näher es am Kern ist..
Wir können den Mantel in zwei Teile teilen, den oberen und den unteren. Der untere Mantel konvergiert von der Mohorovičić-Diskontinuität bis zu einer Tiefe von etwa 650 km.
Diese Diskontinuität, allgemein bekannt als Moho, befindet sich in einer durchschnittlichen Tiefe von 35 km und befindet sich nur 10 km unterhalb des Meeresbodens. Der untere Mantel wäre der Teil zwischen 650 km tief bis zur Grenze mit dem inneren Kern des Planeten.
Aufgrund des thermischen Unterschieds zwischen dem Kern und der Erdkruste werden im gesamten Mantel Konvektionsströme erzeugt.
Artikelverzeichnis
Eine von Alfred Wegener entwickelte Hypothese postulierte 1915 die Bewegung der kontinentalen Massen. Wegener sagte, dass sich die Kontinente auf dem Meeresboden bewegten, obwohl er nicht wusste, wie er es beweisen sollte.
Arthur Holmes, ein renommierter britischer Geologe, stellte 1929 die Hypothese auf, dass wir unter der Erdkruste einen Mantel aus geschmolzenem Gestein finden könnten, der Konvektionsströme von Lava verursachte, die die Kraft hatten, die tektonischen Platten und damit die Kontinente zu bewegen..
Obwohl die Theorie kohärent war, wurde sie erst in den 1960er Jahren akzeptiert, als sich die Theorien der Plattentektonik zu entwickeln begannen..
In diesen Formulierungen wurde behauptet, dass sich die Erdplatten aufgrund der Konvektionskräfte der Erde bewegten und Stöße verursachten, die für die Formgebung der Erdoberfläche verantwortlich sind..
Konvektionsströme sind die Ströme von Materialien, die mit Hilfe der Schwerkraft im Erdmantel erzeugt werden. Diese Ströme sind dafür verantwortlich, nicht nur die Kontinente zu verdrängen, wie Wegener postulierte, sondern auch alle lithosphärischen Platten, die sich über dem Mantel befinden..
Diese Ströme werden durch Temperatur- und Dichteunterschiede erzeugt. Mit Hilfe der Schwerkraft steigen die heißesten Materialien an die Oberfläche, da sie weniger schwer sind.
Dies bedeutet, dass die kältesten Materialien dichter und schwerer sind, weshalb sie zum Erdkern hin absteigen..
Wie wir zuvor besprochen haben, besteht der Mantel aus festen Materialien, aber er verhält sich so, als wäre er ein viskoses Material, das sich verformt und dehnt und sich bewegt, ohne zu brechen. Es verhält sich aufgrund der hohen Temperaturen und des hohen Drucks, dem diese Materialien ausgesetzt sind, so..
In der Nähe des Erdkerns können die Temperaturen 3.500 ° C erreichen, und die in diesem Teil des Mantels gefundenen Gesteine können schmelzen..
Wenn feste Materialien schmelzen, verlieren sie an Dichte, werden leichter und steigen an die Oberfläche. Der Druck der darüber liegenden festen Materialien lässt sie aufgrund ihres Gewichts versuchen, abzusteigen, wodurch die heißesten Materialien zur Oberfläche austreten können..
Diese nach oben geformten Materialströme sind als thermische Federn oder Federn bekannt..
Die Materialien, die die Lithosphäre erreichen, können sie durchqueren, und genau das bildet die Fragmentierung der Kontinente.
Die ozeanische Lithosphäre hat eine Temperatur, die viel niedriger ist als die des Mantels, so dass große kalte Brocken in den Mantel sinken und Abwinde verursachen. Diese Abwinde können Brocken kalter ozeanischer Lithosphäre nahe an den Kern bringen..
Diese erzeugten Ströme, ob aufsteigend oder absteigend, wirken wie eine Walze und erzeugen Konvektionszellen, die die Bewegung der tektonischen Platten der Erdkruste erklären.
Neue Studien haben die Konvektionszelltheorie etwas modifiziert. Wenn diese Theorie wahr wäre, sollten alle Platten, aus denen die Erdoberfläche besteht, eine Konvektionszelle haben.
Es gibt jedoch Platten, die so groß sind, dass eine einzelne Konvektionszelle einen großen Durchmesser und eine große Tiefe haben sollte. Dies würde dazu führen, dass einige der Zellen die Tiefe des Kerns erreichen.
Durch diese jüngsten Untersuchungen wurde die Idee erreicht, dass es zwei separate Konvektionssysteme gibt. Dies ist der Grund, warum die Erde die Wärme so lange aufrechterhalten hat.
Untersuchungen seismischer Wellen haben es ermöglicht, Daten über die Innentemperatur der Erde und die Realisierung einer Wärmekarte zu erhalten.
Diese durch seismische Aktivität erhaltenen Daten stützen die Theorie, dass zwischen zwei Arten von Konvektionszellen unterschieden wird, von denen einige näher an der Erdkruste und andere näher am Kern liegen..
Diese Studien legen auch nahe, dass die Bewegungen der tektonischen Platten nicht nur auf die Konvektionszellen zurückzuführen sind, sondern dass die Schwerkraft hilft, indem die innersten Teile zur Oberfläche gedrückt werden..
Wenn die Platte durch Konvektionskräfte gedehnt wird, übt die Schwerkraft Druck auf sie aus und sie brechen am Ende.
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.