Coripheus Etymologie, Herkunft, Eigenschaften

2146
Simon Doyle

Coripheus Es ist der Ausdruck, der verwendet wurde, um die Person zu beschreiben, die den Chor in griechischen und römischen Theatern leitete und leitete, da er derjenige war, der am besten tanzte und sang. Es ist jedoch zu beachten, dass das Wort je nach Art des Kontexts unterschiedliche Bedeutungen hat.

Früher hieß die Gruppe junger Leute, die in den Tempeln des Dionysos tanzten und tanzten, „corifeo“, und wer es am besten tat, wurde zum Anführer der übrigen ernannt. Mit dem Erscheinen des griechischen Theaters wurde der "Corifeo" zum Animator der Gesangs- und Tanzgruppe.

Nach Ansicht einiger Spezialisten hat sich diese Figur innerhalb des Theaters auch stark verändert, was bis heute anhält. Tatsächlich wurde er als "erster Schauspieler" bekannt, da er sich nicht nur durch seine tänzerischen Fähigkeiten auszeichnete, sondern auch, weil er anfing, Dialoge zu führen und eine ausgeprägte Rolle in der Geschichte zu spielen.

Etymologie

"Corifeo" kommt vom lateinischen Ausdruck "corypheus", der wiederum aus dem Griechischen "koryphaíos" stammt und dessen Bedeutung "Kopf der Gruppe" bedeutet. Es sollte beachtet werden, dass dieses griechische Wort von einem anderen in derselben Sprache abgeleitet ist: "kotyphe" (Kopf oder Spitze).

Experten bestätigen, dass das Wort verwirrt ist, da es normalerweise mit „Chor“ assoziiert wird. Obwohl sie verwandte Elemente innerhalb des Theaters sind, ist ihre Etymologie völlig anders.

Akzeptanzen

"Corifeo" hat eine Reihe von Bedeutungen, unter denen wir hervorheben können:

-Laut Educalingo: "Person, der andere in einer Meinung, Ideologie oder Partei folgen".

-Laut Server-Alicante.com: „… Verantwortlicher für die Leitung des Chores bei der Präsentation griechischer Tragödien und Komödien“. Ebenso weist diese Definition darauf hin, dass es sich auch um ein Wort handelt, mit dem ein besonderer Körper im klassischen Ballett bezeichnet wird..

-Laut Definiciones-de.com: "Sprecher, Person, die für eine Gruppe von Menschen spricht".

Daher weist das Obige darauf hin, dass der Ausdruck je nach Kontext eine andere Bedeutung hat.

Quelle

Die Aufzeichnungen zeigen, dass der Ursprung des "Corifeo" mit dem Erscheinen des griechischen Theaters aus den Tänzen und Feiern rund um die dionysischen Feste zusammenhängt, die im 6. und 5. Jahrhundert v. Chr. In Attika gefeiert wurden..

Sie bestanden aus der Anbetung des Dionysos im Frühjahr, wo junge Athener Opfergaben machten, Bankette und Tänze zu Ehren des Gottes organisierten, um die Fruchtbarkeit zu fördern und den Wohlstand des Landes zu sichern..

Das Interessanteste an diesem Phänomen war, dass es auch andere Rituale und kulturelle Manifestationen hervorbrachte, die später ihren Weg in den Westen fanden.

Eigenschaften

Einige wichtige Elemente können hervorgehoben werden:

-Das "Corifeo" ging als Hauptfigur aus den dionysischen Ritualen und Feiern hervor. Anfangs war es ein junger Mann, der sich dank seiner künstlerischen Fähigkeiten in der Tanzgruppe hervorhob.

-Mit der Ankunft des griechischen Theaters war der "Chor" das Element, das den Chor leitete. Dies wiederum tadelte und interagierte mit den Schauspielern.

-Einige Spezialisten betrachten ihn während der Präsentation der Arbeit als eine Art Animator.

-Der "Corifeo" könnte eine Art Kleidung verwenden, die dazu diente, sich von den anderen abzuheben. In den meisten Fällen reichte es jedoch nur aus, vor dem Chor zu stehen.

-Sowohl das „Corifeo“ als auch der Chor traten im „Orchester“ auf, einem kreisförmigen Raum, in dem sich die Musik- und Tanzgruppen versammelten..

-Der Einfluss des "Corifeo" war derart, dass es in der Lage war, der Öffentlichkeit eine schlüssige und moralische Schlussfolgerung zu ziehen..

-Der "Corifeo" nahm mit der Zeit an Gewicht zu, da er für die Choreografie verantwortlich war. Später wurde er der "erste Schauspieler", da er aufhörte, mit dem Rest des Körpers zu singen, um Dialoge und wichtigere Situationen zu interpretieren.

Wesentliche Merkmale eines "Corifeo"

-Es war ritueller Natur, da es durch Gebete, Gebete, Lieder, Opfergaben und sogar Paraden zum Ausdruck gebracht wurde..

-Marker: Dient als Kanal, um das Ende oder den Beginn einer Arbeit anzuzeigen. Dies wurde durch die durchgeführten Interventionen erreicht.

-Mediator: Der „Corifeo“ konnte seine Gedanken und Schlussfolgerungen zwischen der Entwicklung der Aktion und in der Öffentlichkeit zum Ausdruck bringen.

-Erzähler: Es enthält eine Reihe verschiedener Funktionen, die von der Ankündigung von Aktionen durch die Schauspieler, den Fehlern, die die Charaktere machen, der Gefahr, die ihr Verhalten mit sich bringen kann, bis hin zur Interaktion mit den Göttern durch Kenntnis der Gründe von Ereignissen reichen.

Beziehung zu anderen Elementen des Theaters

Die Feierlichkeiten zu Ehren von Dionysos ermöglichten die Notwendigkeit, einen Ort zu schaffen, an dem Rituale und Feste durchgeführt werden konnten. Daher kann gesagt werden, dass die ersten Grundlagen des griechischen Theaters gelegt wurden.

Zunächst wurde ein flacher Raum namens "ochestra" ausgewiesen, in dem die Hauptaktion stattfinden würde. Dies änderte im Laufe der Zeit sein Format, um kleiner zu werden.

Dieser Punkt ist wichtig, da die Tänze und Lieder des Chores und des "Corifeo" konzentriert waren. Ebenso drehte dieser Körper den Zuschauern den Rücken zu, obwohl dies diejenigen waren, die dazu beitrugen, die Geschichten zu verstehen und ihnen zu folgen..

Wichtige Punkte

Einige wichtige Punkte können beachtet werden:

-Die Verfassung des griechischen Theaters ermöglichte die Einbeziehung von Aspekten, die an Gewicht und Relevanz gewannen. Zum Beispiel spielten die Kostüme sowohl für Schauspieler als auch für Chormitglieder eine sehr wichtige Rolle, da sie als Unterscheidungsmerkmal zwischen den beiden dienten..

-Der Schauspieler und der Chor, einschließlich des "Chors", könnten durch Dialoge und Gesänge miteinander interagieren. Es könnte sogar mehrere Schauspieler gleichzeitig umfassen.

-Der Chor erschien nach einem kurzen Prolog. Sie wurden durch eine Reihe von Korridoren präsentiert, die "párodos" genannt wurden..

-Experten weisen darauf hin, dass der Chor und das "Corifeo" eine wichtige Rolle in den Werken spielten, da sie während der Arbeit als Vermittler fungierten. Sie gaben der Öffentlichkeit Erklärungen zu den Aktionen, die auf der Bühne stattfanden.

-Bei bestimmten Gelegenheiten trugen der Chor und der "Corifeo" lange schwarze Anzüge, während sie die Musiker begleiteten..

Verweise

  1. Was bedeutet corifeo? (s.f.). In Definitionen-de.com. Abgerufen: 1. Oktober 2018. In Definiciones-de.com von definition-de.com.
  2. Corifeo. (s.f). In Educalingo. Abgerufen: 1. Oktober 2018. In Educalingo von Educalingo.com.
  3. Corifeo. (s.f.). Auf Wikipedia. Abgerufen: 1. Oktober 2018. In Wikipedia von es.wikipedia.org.
  4. Corifeo. (s.f.). In Server-Alicante.com. Abgerufen: 1. Oktober 2018. In Server-Alicante.com de glosarios.servidor-alicante.com.
  5. Definition von Coripheus. (s.f.). In Definition und Etymologie. Abgerufen: 1. Oktober 2018. In Definition und Etymologie von definciona.com.
  6. Etymologie des Coripheus. (s.f.). In Etymologien. Abgerufen: 1. Oktober 2018. In Etymologies of etimologias.dechile.net.
  7. Theater des antiken Griechenland. (s.f.). Auf Wikipedia. Abgerufen: 1. Oktober 2018. In Wikipedia von es.wikipedia.org.
  8. Griechisches Theater. Teile des Theaters. (s.f.). Im Leitfaden für Griechenland. Abgerufen: 1. Oktober 2018. In Guía de Grecia de guiadegrecia.com.

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.